Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt
Hier geht es zur Info:
https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.
608 Antworten
Also bitte noch einmal....der Gurtstraffer als Funktion bleibt erhalten...nur die Zusatzunterstützung von unten entfällt. Und so richtig umgehen kann man das Thema nicht, da der Rückruf über das KBA kam.
Ansonsten sah das Teil bei mir auch wie ein Neuteil aus, was aber egal ist, da die Aufforderung zur Mängelbeseitigung ja vom KBA kam.😉
Zumindest wissen wir ja jetzt genau, das ich wohl nicht geirrt habe und mein 🙂 so freundlich war, mir reinen Wein einzuschenken.
Schönes Wochenende.
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. November 2020 um 15:53:43 Uhr:
Also bitte noch einmal....der Gurtstraffer als Funktion bleibt erhalten...nur die Zusatzunterstützung von unten entfällt.
Sehr wohlwollende Betrachtung. Es ist und bleibt so, dass ein wesentliches Sicherheitselement wegfällt.
Wenn ich alle 4 Scheibenbremsen durch Trommelbremsen ersetze, bleibt die Funktion - das Auto bremst - auch erhalten.
Ich hab meinen heute aus der Inspektion wieder abgeholt und auf meinen ausdrücklichen (und natürlich dokumentierten) Wunsch blieb alles wie es war.
Also ich hab den Rückruf nicht als verpflichtend verstanden. Als ich mir den damals durchlas, klang das für mich wie: wenn das alles ganz ist und nicht geknickt, ignorieren Sie das.
Zitat:
@Snoopmasta schrieb am 20. November 2020 um 17:12:20 Uhr:
Also ich hab den Rückruf nicht als verpflichtend verstanden. Als ich mir den damals durchlas, klang das für mich wie: wenn das alles ganz ist und nicht geknickt, ignorieren Sie das.
Das Schreiben habe ich auch bekommen. Es war aber nur eine Vorankündigung. Sobald mein Auto dran ist, soll ich wieder ein Schreiben erhalten.
Und solange brauche nichts zu unternehmen, es sei denn das Drahtseil wär lädiert.
Volvo meldet sich daher nochmal. Vermutlich auch bei Dir.
Als wenn Corona nicht schon genug wäre.
Ähnliche Themen
Denn habe ich wohl einfach richtig Dussel gehabt.
Ich habe heute mein Drahtseil "erfühlt". Aber auch ne Rechnung von der letzten DS, auf der die Abarbeitung des RR ausgewiesen ist...
Gut, wenn man die Leute über Jahre kennt und mein Mech nicht mit allem einverstanden ist, was so aus Köln eintrudelt. 😉
Ich sehe den Rückruf, falls verpfichtend, als Chance, den Kaufvertrag rückabzuwickeln. Mein Privatvolvo hat noch nicht so viele km gelaufen.
Ich bin wirklich enttäuscht von Volvo als langjähriger Kunde und fanboy, sowas kann man nicht mehr schönreden und man sollte die rosa Brille abziehen.
Und wenn man den unteren Gurtspanner immer noch regulär bestellen kann, dann um so mehr.
Ausgerechnet Volvo, wo notabene die Sicherheit immer im Fokus hat und so viel Aufwand betreibt.
https://www.volvocars.com/de/volvo/innovationen/sicherheit
Rückabwicklung? Und dann weiter zu welchem Hersteller? So ärgerlich das jetzt ist, aber ansonsten läuft unser XC ohne Beanstandung. Da wir anscheinend um den Ausbau des Teils nicht herumkommen, wäre eine Rückerstattung plus Entschädigung die richtige Lösung für mich.
Ich werde die anstehende Inspektion im Januar auf jeden Fall nach hinten schieben.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 20. November 2020 um 20:27:03 Uhr:
Denn habe ich wohl einfach richtig Dussel gehabt.
Ich habe heute mein Drahtseil "erfühlt". Aber auch ne Rechnung von der letzten DS, auf der die Abarbeitung des RR ausgewiesen ist...
Gut, wenn man die Leute über Jahre kennt und mein Mech nicht mit allem einverstanden ist, was so aus Köln eintrudelt. 😉
Die Teile sind erst seit November verfügbar. Vorher wurde im Rahmen der Durchsicht eine Sichtkontrolle durchgeführt und wenn kaputt, das alte Teil ersetzt. Das wurde auf deiner Rechnung dokumentiert........der Rest kommt dann noch.😉
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. November 2020 um 15:53:43 Uhr:
Also bitte noch einmal....der Gurtstraffer als Funktion bleibt erhalten...nur die Zusatzunterstützung von unten entfällt. Und so richtig umgehen kann man das Thema nicht, da der Rückruf über das KBA kam.
Ansonsten sah das Teil bei mir auch wie ein Neuteil aus, was aber egal ist, da die Aufforderung zur Mängelbeseitigung ja vom KBA kam.😉
Zumindest wissen wir ja jetzt genau, das ich wohl nicht geirrt habe und mein 🙂 so freundlich war, mir reinen Wein einzuschenken.
Schönes Wochenende.
KUM
Ob der Rückruf vom KBA mit dem Ziel kam, sämtliche Gurtstraffer auszubauen halte ich für ein Gerücht.
Im Schreiben ist bei der Mängelbeseitigung lediglich ein Strich zu sehen. Das macht mich stutzig.
Mein Händler hat erzählt, dass angeblich Crashtests durchgeführt worden wären, und als Ergebnis keine Verschlechterung der Sicherheit eingetreten wäre. Das hätte ich gerne schriftlich von Volvo.
Doch oh Wunder, die Antwort auf zwei dementsprechende schreiben bleibt man mir schuldig.
Ich habe mittlerweile einen Ansprechpartner beim KBA ausfindig gemacht, den ich am Montag sprechen kann.
Mal sehen, ob das KBA das so mit Volvo vereinbart hat... Ich kann es nicht glauben.
Danke für die Info.
Zitat:
Mal sehen, ob das KBA das so mit Volvo vereinbart hat... Ich kann es nicht glauben.
Ich bin sehr gespannt auf die Reaktion von Volvo.
Ich denke das KBA verlässt sich auf Volvo. Und Details sind denen bestimmt egal. Volvo wird auf dem Papier ein schlüssiges Konzept vorgelegt haben und fertig. Und die Kunden sind wie immer die "Dummen".
Bei meinem XC 60 ist letzte Woche die Inspektion gemacht worden und auch der Gurt straffer entfernt worden.
Ich lese hier mit und kann ich es einfach nicht glauben... Es kommt immer mehr so, wie ich das schon vor paar Jahren gesagt habe – die ganze Auto „Premium“ Marken, kriegen bei mir immer mehr den Status -„angeblich Premium“...
Ich sehe es schon kommen, wenn eines Tages die-zum Beispiel die Asia – Autoindustrie, an denen „mit einer Lichtgeschwindigkeit“ vorbei zieht!
Dann höre ich aber schon jetzt das Geheule der Industrie und die Rettungsrufe in die Nation und in die Politik!
Ob das BMW, Mercedes, VW, Audi, oder auch Volvo ist – bei den „Premiuns“ kriegst du grundsätzlich nur die zwei Jahre Werksgarantie und danach kannst du dir ein „Paket“ für teuer Geld erwerben...
Bei den Asiaten kriegt man schon jetzt fünf bis sieben Jahre Garantie, und das bis 150.000 km Laufleistung!
Und übrigens, was ich schon einmal irgendwo hier im Forum geschrieben habe – wenn ein Autohersteller für ein Jahr Verlängerungsgarantie für ein vier Jahre altes Auto mit noch niemals 50.000 km auf der Uhr, 740 € für Garantieverlängerung verlangt, da sag mir nur, wie viel (– wenig!!!...) Vertrauen zum eigenen Produkten er selber hat...
Kann man sich alles so schön reden, ja – sogar so schön tanzen, wie viel man möchte ein Fakt bleibt ein Fakt und basta!
Ich lese hier fleißig mit und bin wirklich sehr, sehr gespannt, wie die ganze Geschichte mit dem gut schlafe wieder mal ausgeht....
Euch allen hier – einen schönen Sonntag, bleib gesund und liebe Grüße aus Hagen (NRW) 😉
Zitat:
@jacek88 schrieb am 22. Nov. 2020 um 09:54:09 Uhr:
(...)
die ganze Auto „Premium“ Marken, kriegen bei mir immer mehr den Status -„angeblich Premium“...(...)
Was bitte ist "Premium"? Ein Kunstwort....