Rückruf Meldung durch Kunden-App. Nr 30409 anrufen.
Siehe Screenshot (Foto im Anhang) von meiner Mitsubishi-Kunden-App.
Unser Outlander PHEV, Ez. Mai 2019, rund 30.000 km, war erst im Mai bei der 2. Inspektion. Dort wurden keine Mängel oder Defekte festgestellt.
Laut meiner Google-Recherche, betrifft diese Meldung auch andere Modelle, wie den Eclipse Cross etc..Hat dazu schon einer von euch, nähere Informationen?
Nachtrag: Habe gerade etwas über mangelhaften Rostschutz gelesen. Kurz gesagt: Ursache des Rückrufs sind Korrosionsprobleme. „Bei einigen Fahrzeugen kann die Welle der hinteren Bremssättel aufgrund von Wassereintritt festgehen“, erklärte der Sprecher. Dies könne die Funktion der automatischen Nachstellung der Bremsbeläge beeinträchtigen, was zu einem erhöhten Verschleiß der Beläge führe.
Unter Codes „R30404 10“ bis „... 13“ läuft das Ganze.
45 Antworten
Hey.....
wenn ich das so lese frag ich mich wieviele Eclipse dort beim Händler anstehen?? Das sind knapp an die Hundert die dort ein Update bekommen ist wohl ein sehr grosser Händler!!!
Habe bisher noch keine Veränderung bemerkt!
Bis bald!!
Das Update wurde am Fahrzeug durchgeführt, hat eine Stunde gedauert.
Veranschlagt waren 30 Minuten.
Schon das Update getestet? Also mit Karacho auf ein Hindernis zu gefahren? 😉
Spaß beiseite: Merkt man das wirklich in der Praxis? Wir haben hier bei uns eine langezogene Linkskurve, wo geparkte Autos rechtsseitig stehen. Fährt man die Kurve zu schnell an, kann schon mal der Bremsassistent mit Warnton und dem Hinweis "Bremsen" reagieren. Einmal wurde sogar eine Vollbremsung (aber nicht bis zum Stillstand) hingelegt. Wenn man nicht damit rechnet, gibt das schon einen Schreck. Aber das war tatsächlich nur ein Mal der Fall. Normal und langsam gefahren kommt keine Warnmeldung. Ob sich daran was ändert wird das Update zeigen. Evtl. hat ja schon einer von euch Erfahrung mit dem Update?!
Hey
habe das Update und keine Veränderung bisher bemerkt. Er reagiert wie zuvor an Stellen ohne Update. Warten wir es mal ab was da noch passiert!
...ne, getestet habe ich das noch nicht...!
Moin, heute war Rückruf-Aktionstag bei uns. Lief superschnell. Abgegeben um 10:00 Uhr, um 10:30 Uhr war der Wagen softwaremäßig auf aktuellem Stand und abfahrfertig. Ich konnte jetzt nicht so viel im Stadtverkehr ausprobieren, aber in kleinen Tests, sprang der Notfallbremsassitent (FCM) gar nicht an. Morgens geht es dann von Berlin Richtung HH auf der A24. Da werde ich etwas provozieren. Also mit 130 km/h auf einen 80 km/h fahrenden LKW drauf zu fahren. Mal sehen was passiert. FCM wurde vorhin auf "weit" gestellt. Gestern mit "alter Software" von BS nach Berlin auf der A2 - viel LKW-Verkehr - gefahren. Leider ist es Unsitte geworden, dass LKWs andere langsamere mit 1-2 km/h Unterschied unbedingt überholen müssen und rücksichtslos rausziehen. Unangenehm, wenn man weitaus schneller ankommt. 2x reagierte der Brems-Assi. Ohne zu Bremsen (nur Warnton, ohne Bremsung). Ich habe dann manuell selbst eingegriffen und stark abgebremst. Aber ich fand den Warnton und Hinweis im KI, absolut okay. Ich bin jetzt gespannt, wie die neue Software reagiert.
Ob die neue Software auch andere Assistenzsysteme wie LDW etc. verändert hat, muss man erst mal sehen.
Der Hinweis der Mitsubishi-Kunden-App. war jedenfalls hilfreich und absolut okay.
Hey
pass aber auf das dir bei dem Versuch nix passiert!! Werde auch mal am Samstag mal den selbigen Versuch machen fahre in Urlaub Richtung Bremerhaven (500 km). Also nix riskieren ist es nicht wert!
Guten Reise!
Gruss vom Deutschen Eck!!
Nein, nein. Bin natürlich bremsbereit und es muss auch alles frei sein, so dass man nach links ausweichen kann. Ist ja auch nur ein Test Ungefähr weiß man ja, wie der Outlander mit der alten Software reagiert hat.
Ich hatte bei der alten Soft den FCM auf "mittel" gestellt. Aber danke, trotzdem. Pass du auch auf!
Schönen Urlaub.
Moin, die neue Software gefällt mir gar nicht. Gar keine Reaktion mehr. Es ist so, als sei der Notbremsassistent deaktiviert. Ich habe gestern mehrmals in allen Einstellungen (nah, mittel und weit) Tests durchgeführt. Es geschah nichts. Keine Warnhinweise und Warntöne. Die "alte" Software hätte da schon längst angeschlagen.
Ich muss kommende Woche nach Schleswig Holstein und werde nochmals Tests auf der A24, A23 und Landstraßen durchführen. Sollte wieder nichts passieren, muss ich nochmals zum Mitsubishi-Händler. Der soll sich dann was einfallen lassen.
Hey,
habe auf der Autobahn 2 Versuche gestartet, beidemale kam der Signalton nur bis zur letzten Konsequenz das er auch bremst nix bemerkt war vielleicht auch zu feige. Naja Signalton kam jedenfalls immer. Aber an deiner Stelle würde ich den freundlichen Mitsubishi Arbeiter (FMM) bemühen.
LG
Moin, Dank für die Rückmeldung. Wie ich schon schrieb, passiert bei unserem Outlander gar nichts. Und ich bin schon weitaus schneller als der Vordermann (Lkws) gefahren. Irgendwann habe ich selbst tätig werden und bremsen müssen. Und ich war bei den Tests mutig. Meine Frau meinte auch, dass die alte Software da längst angeschlagen hätte. Das geht gar nicht. Also nächste Woche nochmals testen. Natürlich nur bei Lkws. Pkw-Fahrern würde Angst und Bange werden, wenn sie in den Rückspiegel schauen. Evtl. teste ich das noch einmal mit einem Pappkarton.
Heute Vormittag ein kleiner Test. Mehrere Kissen übereinander auf die Fahrbahn gelegt (kein Verkehr). Mit dem Outlander mit ca. 40 km/h drauf los gefahren, Es geschah nichts. Auch nicht beim zweiten Versuch, Danach sind wir gleich zu unserem Mitsubishi-Händler und haben unser Problem erklärt. Erst ungläubiges Staunen. Dann Test eines Werkstattmeisters (ich auf dem Beifahrersitz). Hoppla. Gerade konnte der Meister noch selbst bremsen, sonst hätte der Parkende und unser Wagen einen Lackaustausch gehabt. In zwei weiteren Test (nun etwas vorsichtiger) das gleiche Dilemma. Kein Hinweis auf dem Display, kein Warnton und erst recht kein Bremsen. Am kommenden Montag dann Überprüfung, ob was bei der Softwareaktualisierung falsch gelaufen ist. Evtl. sind nur einige Parameter anzugleichen. Ansonsten bat ich darum - wenn möglich - die alte Software wieder rauf zu spielen. Ich verrate auch nichts dem KBA. 🙂
Wie leider so oft. Updates sind nicht immer eine Verbesserung.
Hat jemand Ähnliches seit dem Update erlebt?
Zum 31.12.2021 schaltet Mitsubishi die Kundendienst-App ab. Ich denke, das das bei allen Fehlern die die App hat, ein Fehler ist. Aber es wird schon gehen und spart bestimmt viel Geld bei Mitsubishi
Das größte Manko war, dass sie passiv war. Zuletzt bekam ich Rückruf vom KBA per Post. Erst dann schaute ich in die App, die mich eben nur passiv informierte. Eine zuverlässige Information aller Mitsubishi-Kunden ist so nicht gewährleistet. Nicht alle Mitsubishi-Kunden nutzen die App oder wissen von ihrer Existenz. Die wenigen vefügbaren Kunden-App-Informationen kann man auch auf anderen Wegen ohne viel Aufwand bekommen.
Mitsubishi und die Entwickler haben das wohl auch so gesehen und ihren Aufwand mit dem Nutzen verglichen, damit war die Einstellung vermutlich zwingend. So eine App soll ja wenigstens eine Kundenbindung fördern. Das konnte die App in dieser Auslegung nicht leisten.