Rückruf Kupplungspedal Feder kann brechen

Opel Astra J

Hallo,

habe gestern einen Brief von Opel bekommen, das die Rückholfeder der Kupplung brechen kann. Deshalb wollen sie mein Kupplungs-, Brems- und Gaspedalblock tauschen. Der Zeitaufwand beträgt ca. 2,5 Stunden. Werde jetzt erst mal meinen FOH kontaktieren. Hat den Brief noch jemand bekommen und wie schaut es bei euch mit einem kostenlosen Leihwagen für die Zeit aus? Ein Softwareupdate wegen der Lüftersteuerung steht bei mir anscheinend auch noch an!

Grüße Juma

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von turbosteve


Wenn ich das hier alles so lese, u. a. auch das Problem mit der willkürlichen Fensteröffnung, habe ich ernsthaft Bauchschmerzen mir das Auto zuzulegen.

Es scheint als hätte man aus den vergangenen Jahrzehnt- / hunderten überhaupt nichts gelernt. Der Kunde ist nach wie vor der Depp, und das sogar bei einem Auto, was gerade ein Jahr auf dem Markt ist. Das schlägt dem Fass doch den Boden aus. Ich will mir gar nicht ausmalen, was erst alles in 3 - 6 Jahren "verrecken" wird.

jedes auto hat mängel ob premiumklasse, mittelklasse oder kompaktklasse,

davon würde ich es jedenfalls nicht abhängig machen, der astra is nen klasse auto und nicht jeder hat die hier beschriebenen probleme, meine fenster bleiben zu und ansonsten passt es auch nach 34Tkm immer noch, die kleinigkeiten wurden gemacht und nu bin ich soo sehr zufrieden, ich steige jeden tag gerne in das auto und freue mich auf jeden kilometer welchen wir zusammen zurücklegen und passanten gucken immer noch was das fürn schickes auto is weil er nich 0815 wie alle andern is.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Die Aktion wurde in der 11. KW gestartet. Wann ist denn die Feder bei Dir gebrochen?

LOL - somit kann ich nachvollziehen, warum die Produktion meines Astras ST um 1 Woche verschoben wurde!

Zitat:

Original geschrieben von Opel_J10


Bei meinem 2.0 cdti ist die Kupplungsfeder schon gebrochen, hat wegen dem erstazteil fast eine Woche gedauert. Soll ich nun nochmal den gesamten Teil tauschen lassen?

Hallo, habe nochmal in den Kaldender geschaut, es war anfang Oktober 2010, da machte es während der Fahrt "pling", ich guckte sah aber nichts, an der nächsten Haltestelle habe ich dann die gebrochene Feder gefunden. War wohl der Anfang, beim FOH hat das dann 1 1/2 Wochen gedauert bis ich mein Auto wieder hatte.

Ich lasse es nun noch mal machen, Sicher ist Sicher, zusätzlich wird dann auch bei Gas- u. Bremspedal geschaut. Werde noch die Kostenlose Überprüfung machen und mir dann günstige Scheibenwischer kaufen.

😉

Da können die angeschriebenen ja von Glück reden, dass da noch nichts passiert ist, bei mir fast 20 Tkm mit häufigem Kuppeln (Stadtverkehr), mein Austausch-Termin wurde auf den 6. April verschoben, weil kein Leihwagen morgen zur Verfügung stehen wird. Toi toi toi bis dahin...

Zitat:

Original geschrieben von Opel_J10



Zitat:

Original geschrieben von Opel_J10


Bei meinem 2.0 cdti ist die Kupplungsfeder schon gebrochen, hat wegen dem erstazteil fast eine Woche gedauert. Soll ich nun nochmal den gesamten Teil tauschen lassen?
Hallo, habe nochmal in den Kaldender geschaut, es war anfang Oktober 2010, da machte es während der Fahrt "pling", ich guckte sah aber nichts, an der nächsten Haltestelle habe ich dann die gebrochene Feder gefunden. War wohl der Anfang, beim FOH hat das dann 1 1/2 Wochen gedauert bis ich mein Auto wieder hatte.

Ich lasse es nun noch mal machen, Sicher ist Sicher, zusätzlich wird dann auch bei Gas- u. Bremspedal geschaut. Werde noch die Kostenlose Überprüfung machen und mir dann günstige Scheibenwischer kaufen.

😉

doofe frage war ein weiterfahren möglich?

Ähnliche Themen

Ja die weiterfahrt war möglich. Es ist während der Fahrt passiert, ein erneutes Anfahren war unproblematisch. Ich hatte abends noch die "Notfall" Pannen-nummer von meinem FOH angerufen, der sagte mir ich kann damit weiterfahren, weil sonst hätte ich etliche €€€ bezahlt damit der vorbei kommt, und trotzdem nichts machen kann. (es war 22:30h)
Nichts schlimmes, habe es auch am nächsten Tag nicht bemerkt das das Pedal nicht richtig hochkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Opel_J10


Ja die weiterfahrt war möglich. Es ist während der Fahrt passiert, ein erneutes Anfahren war unproblematisch. Ich hatte abends noch die "Notfall" Pannen-nummer von meinem FOH angerufen, der sagte mir ich kann damit weiterfahren, weil sonst hätte ich etliche €€€ bezahlt damit der vorbei kommt, und trotzdem nichts machen kann. (es war 22:30h)
Nichts schlimmes, habe es auch am nächsten Tag nicht bemerkt das das Pedal nicht richtig hochkommt.

dann bin ich ja halbwegs beruhigt😉 meine kupplung knackt auch seit paar tagen und hab erst nächste woche nen termin beim foh und wollte nu nicht in berlin aufn stadtring stehen bleiben und den ganzen tag im radio hören das ichn stau verursacht hab 😉

obwohl es den st noch nicht betreffen soll denke aber da kanns auch sein 🙁

Die Aktion Kupplungspedalblock incl. 1.Service/Ölwechsel + weiterem Update konnte heute (8.00 Uhr hingebracht) nicht fertiggestellt werden. Wird erst morgen fertig, weil noch "dran geschraubt" wird. Also - Ersatzwagen mit nach Hause über nacht. Naja, wird schon.

Hatte eigentlich heute den Termin zum Tausch, ist aber jetzt eine Woche verschoben, da das Ersatzteil nicht gekommen ist. Hat wohl einiges an Lieferzeit.
😕

Mein Kupplungspedal knarscht auch manchmal. Ist das ein Hinweis bzgl. der Feder?

Shenja

Zitat:

Original geschrieben von shenja11


Mein Kupplungspedal knarscht auch manchmal. Ist das ein Hinweis bzgl. der Feder?

Shenja

eigentlich betraf das wohl nur die 2.0 CDTI

Hmm warum sollte das nur beim 2.0 auftreten? Also bei mir hats auch erst gequietsch, dann gabs noch ein knack dann war ruhig, aber herausgefallen und bemerkt habe ich es erst später.

Weil der 2.0CDTI einen anderen Pedalblock verbaut hat, als die anderen Motoren. Da ist die Feder auch ganz anders angebracht. Deswegen ist das brechen der Feder bisher auch nur bei den 2.0CDTI aufgetreten.

So, geschafft - Pedalblock wurde ausgetauscht, der Astra jetzt noch leichter zu schalten wie vorher, jeder Gang mit dem "kleinen Finger" rein, die Kupplung ist jetzt "soft" und nicht mehr so progressiv eingestellt. Die Kampagne hat tatsächlich was Nachhaltiges gebracht. Danke Opel für die Produktverbesserungsmaßnahmen. Software: Der Warnton beim Öffnen der Tür und steckendem Schlüssel ist aber weiterin "on" auf Dauer. Ist mir aber nicht wichtig.

im ernst, inwiefern lässt er sich jetzt weicher schalten?

ich kann mir das als leihe gerade nicht vorstellen - ich hatte/habe probleme mit der schaltung, insbesonders 2+3 sind echt fies einzulegen und ich hab schon des öfteren die werkstatt aufgesucht..

Gut, danke für die Antwort, dass es scheinbar nur die 2.0 betraf. Hatte mir beim knarschen meiner Pedale schon Gedanken gemacht. Möchte nicht wieder 3 Stunden beim Händler hocken oder ohne Auto nach hause.

Shenja

Deine Antwort
Ähnliche Themen