Rückruf für AutoHold bzw. Parkbremse bekannt?
Aus gegebenem Anlaß möchte ich (dringend) wissen, ob jemand im Forum darüber Kenntnis hat, ob es bezüglich der AutoHold-Funktion bzw. der elektr. Parkbremse beim Passat innerhalb des ca. letzten Jahres irgendeine Form von Steuergeräte-Update oder eine Rückrufaktion gab.
Über einen entsprechenden Hinweis dazu wäre ich allen Lesern im Forum sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Ein Rückrufaktion gab es nach meinem Wissen keine. Es sind nur folgende Fehler bekannt.
Kontrollleuchte der elektronischen Parkbremse EPB leuchtet, EPB reagiert nicht auf Betätigung vom Taster
Vorgangs-Nr.: 2016824/1
Bremskontrolllampe für die elektrische Parkbremse leuchtet nach Motorstart
Vorgangs-Nr.: 2013530/2
Grundeinstellung der elektronischen Parkbremse ist nicht möglich.
Vorgangs-Nr.: 2016819/1
26 Antworten
Wegen der andauernden Probleme mit der Fahrzeugelektronik, die sich nicht mehr nur auf die Parkbremse beschränkten, sondern weiteren Problemen mit dem KESSY-System, dem DSG-Getriebe, der Motorsteuerung (der Motor ging beim Fahren andauernd aus, ließ sich auch nicht wieder starten), habe wir unseren Passat jetzt nach 13 Monaten völlig entnervt in Zahlung gegeben.
Die Hotline wollte zeitweise nicht helfen, wenn der Motor ausging (Zitat: "Lassen Sie sich doch Starthilfe geben, wenn der Motor nicht anspringt"...)
Die Hotline verkauft einen für "dumm", lügt leider teilweise wie gedruckt, ist regelrecht auf Konfrontation aus!
Die Fehler sind bekannt, gemacht wird nichts, da es heißt, die Fehlerursache ist nicht nachvollziehbar. Damit wird dann nicht einmal ein Reparaturversuch unternommen.
Ich werde mich dazu in Kürze in einem separaten Beitrag äußern. Da der Passat endlich weg ist, muß ich auf nichts mehr Rücksicht nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Hamburg1122
Wegen der andauernden Probleme mit der Fahrzeugelektronik, die sich nicht mehr nur auf die Parkbremse beschränkten, sondern weiteren Problemen mit dem KESSY-System, dem DSG-Getriebe, der Motorsteuerung (der Motor ging beim Fahren andauernd aus, ließ sich auch nicht wieder starten), habe wir unseren Passat jetzt nach 13 Monaten völlig entnervt in Zahlung gegeben.Die Hotline wollte zeitweise nicht helfen, wenn der Motor ausging (Zitat: "Lassen Sie sich doch Starthilfe geben, wenn der Motor nicht anspringt"...)
Die Hotline verkauft einen für "dumm", lügt leider teilweise wie gedruckt, ist regelrecht auf Konfrontation aus!
Die Fehler sind bekannt, gemacht wird nichts, da es heißt, die Fehlerursache ist nicht nachvollziehbar. Damit wird dann nicht einmal ein Reparaturversuch unternommen.Ich werde mich dazu in Kürze in einem separaten Beitrag äußern. Da der Passat endlich weg ist, muß ich auf nichts mehr Rücksicht nehmen.
Wieos hast Du eigentlich nicht gewandelt? Bzw. den Kaufvertrag rückgängig gemacht?
Hallo ,
ich habe auch seit 2 Tagen ein Problem mit dem AH , es geht einfach nicht mehr 😕 . Es brennt auch keine Kontrolllampe im Schalter mehr. Nachdem ich die Suche zu diesem Thema genutzt habe konnte ich meist was über einen defekten Schalter lesen , der der Übeltäter sein könnte . Alle anderen Funktionen ( Parkbremse , ABS , usw.sind i.O. bzw. funktionieren ) . Weiss hier einer aktuell mehr ???????.
Grüße zwei0
Mein Passat (10/07 DSG, Autohold, ESP, ABS ...) hat nach dem Ereignis "Bremse hinten links wird heiß", dass meine Nase in der Garage gemeldet hat (die Hand hat es bestätigt), ein "Bremsenupdate" bekommen. Im Moment (3000km später) keine Probleme mehr.
Ottmar
Ähnliche Themen
Das ist aber lustig.
Mein Passat wollte wegen diesem Problem auch unbedingt zum Freundlichen.
Am 3.12.2008 bekam er seinen neuen Schalter und und sein Softwareupdate.
Seither, so habe ich den Eindruck, lässt sich die Standheizung via Fernsteuerung nicht mehr Einschalten.
Gruß an alle Leidensgenossen
Giga1875
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1985
Ein Rückrufaktion gab es nach meinem Wissen keine. Es sind nur folgende Fehler bekannt.Kontrollleuchte der elektronischen Parkbremse EPB leuchtet, EPB reagiert nicht auf Betätigung vom Taster
Vorgangs-Nr.: 2016824/1Bremskontrolllampe für die elektrische Parkbremse leuchtet nach Motorstart
Vorgangs-Nr.: 2013530/2Grundeinstellung der elektronischen Parkbremse ist nicht möglich.
Vorgangs-Nr.: 2016819/1
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1985
Ein Rückrufaktion gab es nach meinem Wissen keine. Es sind nur folgende Fehler bekannt.Kontrollleuchte der elektronischen Parkbremse EPB leuchtet, EPB reagiert nicht auf Betätigung vom Taster
Vorgangs-Nr.: 2016824/1
Hallo Freunde,
heute einmalig passiert: Kontrollleuchte der elektronischen Parkbremse EPB leuchtet, EPB reagiert nicht auf Betätigung vom Taster, Parkbremse laesst sich nicht loessen. Auch war Leuchte Schalter EPB war aus, obwohl EPB zu!
Nach paar Minuten probieren (Motor aus, Parkbremse ein, aus) hat dann wieder alles normal funktioniert.
Muss ich jetzt trotzdem zur Sicherheit in die Werkstatt bzw. wiess jemand die Fehlerbehebung?
Im Vorraus vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Neuer Betätigungsschalter ( im Regelfall )
Vieln Dank fuer die Antwort.
Fehlfunktion der EPB hat zusammen mit Warnleuchte Bremsen aufgeleuchtet. Ausserdem war das Fahrzeug in leichter Hanglage geparkt. Kann das Problem im Betätigungsschalter liegen?
Danke im Vorraus.
Hallo!
Ja, kann (und wird sicher auch) am Taster liegen. Bei mir auch Probleme, z.B. in Ebene (Garage). Taster getauscht, seitdem Ruhe.
Hoffentlich für immer...
Gruß
M
Zitat:
Original geschrieben von SchillerManiac
Hallo!Ja, kann (und wird sicher auch) am Taster liegen. Bei mir auch Probleme, z.B. in Ebene (Garage). Taster getauscht, seitdem Ruhe.
Hoffentlich für immer...Gruß
M
Kompliment an Nanimarc und SchillerManiac,
war heut frueh in Werkstatt,
sind zum selben Ergebniss gekommen,
Taster tauschen.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von wiking112
Hallo,ich habe heute festgestellt, wenn ich mit mit Auto Hold fahre riecht es nach einiger Zeit leicht verschmort aus dem Motorraum, wie ne schleifende Kupplung etwa ...
Gruß Michael
Das gleiche hab ich auch, ist das normal???
Gruß