Rückruf Dieselmodelle 500.000 Fahrzeuge

Volvo

Volvo ruft weltweit eine halbe Million Dieselmodelle zurück
Weil der Ansaugkrümmer überhitzen und einen Brand im Motorraum verursachen könnte.

In den Baureihen V40, V40CC, S60, S60CC, V60, V60CC, XC60, V70 (Foto), XC70, S80, S90, V90, V90CC und XC90 aus unterschiedlichen Modelljahren zwischen 2014 und 2019 könne der Ansaugkrümmer aus Kunststoff überhitzen und sich dabei verformen, begründete der Sprecher die Maßnahme. Ein Aufleuchten der Motorwarnleuchte, eine Motorlaufunterbrechung oder mangelhafte Leistung seien die potenziellen Folgen. „Im schlimmsten Fall besteht die Möglichkeit, dass ein lokal begrenzter Motorraumbrand auftreten kann“.

Zur konkreten Abhilfe machte der Sprecher noch keine Angaben. Sie unterscheide sich je nach Modell und Motor. Dazu zählt nach unseren Informationen ein Softwareupdate für die Motorsteuerung. Es soll das Problem einer übermäßigen Rußentwicklung im Aggregat lindern. Darüber hinaus ist eine Optimierung des Kühlsystems der Abgasrückführung (AGR) geplant. In Deutschland sind diese Arbeiten nach aktuellem Stand bei 54.704 Fahrzeugen vorgesehen. Der interne Aktionscode lautet „R29939“.

Hat jemand davon schon gehört?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion: Volvo Dieselmodelle ANSAUGKRÜMMER Brandgefahr' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Liebe VOLVO – Fahrer dieses Forums...
Ich habe es mir 24 Stunden lang überlegt, was ich jetzt antworte und bin ich doch zu dem Entschluss gekommen doch ein wenig mich darüber zu äußern, was da gerade so geschrieben worden ist...

Nein – die deutsche Sprache ist nicht meine Ursprungssprache, beziehungsweise ich tatsächliche Muttersprache! Ich komme gebürtig ( und stolz!) aus Schlesien und deswegen auch nehme ich mir einfach das Recht sowohl über die polnische, wie auch die deutsche Sprache zu verfügen!
Nein – vor meinem 25. Lebensjahr konnte ich, außer paar Worte nicht deutsch sprechen, dieses habe ich erst mal gelernt, wo ich in Ende achtziger Jahre nach Deutschland gekommen bin.
Es tut mir außerordentlich leid, dass ich eventuell in meiner, (-sorry dass ich das sage, aber es ist tatsächlich so, dass es in Deutschland viele „Oberlehrer“ gibt... „Das sagt man nicht so...“...,- na ja, wenn man es nötig hat?....) anscheinend doch nicht ausreichende grammatischer und auch akzentfreie Sprach und Schrift-Deutsch –Kenntnisse verfüge!
Nein – meine mangelhafte Deutsch-Kenntnisse haben es mir doch nicht unmöglich gemacht in meinem „ früheren, polnischem Leben“, einen akademischen Titel zu erwerben!
Und leider, trotz meine nicht also gute Deutschkenntnisse ist auch dieser Titel in Deutschland anerkannt worden! Noch schlimmer – das hat sogar mir gereicht in meinem beruflichen Werdegang, um eine leitende Position zu begleiten!
Nein – ich werde auch nicht die beglaubigte Kopie, inklusive die Übersetzung und dazugehörige Anerkennung von meinem Abschluss -Diplom hier reinstellen!
Nein – ich habe den „Mediziner“ nicht in meine Postings reingesteckt, um irgendwie rum zu prollen, oder so... !
Es diente eher ein wenig dem „Humor- Klima“ hier - da ich vom Schrauben nicht so viel Ahnung habe....,- eigentlich besitze ich die gar nicht...
So ähnlich war das auch So ähnlich war das auch gerade am Sonntag, vor dem Dienst Eintritt, als Erklärung, da ich gerade ein Moment dafür gefunden habe.

Ich wollte alle hier einfach „am Laufenden halten“, über den „Sachverlauf“ im meinem Fall, was ich mir wirklich für die Zukunft noch definitiv jetzt ganz kräftig überlegen werde...

Ich hab da einfach kein Bock auf sowas – das auch ganz ehrlich..., sorry...

Das leider auch bei der aktuellen Situation, wo man gerade so 10-12 Dienste „schiebt“, ohne ein freies Wochenende dazwischen! Da findet man echt wenig Zeit für sich und wenn man schon nach Hause kommt dann um zu duschen, essen und schlafen....

MODUS SARCASMUS- OFF!
- sorry, aber ich liebe es so und es ist für mich gerade „so passend“, da ich erst mal ziemlich sprachlos war und jetzt eigentlich nur mit dem Kopf schütteln kann...

Ich weiß dieses Forum sehr zu schätzen! Es wurde mir fast immer wirklich sehr geholfen und dafür bin ich dankbar! Deswegen versuche ich immer, natürlich nach Möglichkeit und immer zeitnah zu antworten, oder was zu schreiben, wenn ich (womöglich?...) irgendwie helfen kann!
Auch die oben angesprochene Nennung der Werkstatt von mir – eigentlich habe ich dabei geschrieben, dass diese Werkstatt einen sehr guten Ruf hat und bis jetzt bin ich mit ihr sehr zufrieden (-gewesen??? - und genau das werde ich sehen 😉 ...)...
Sorry, ihr könnt das nennen, wie ich wollt, mir hat aber das lesen bei manchen einen Postlink da oben wirklich einen, eher „ungemütlichen Nachgeschmack hinterlassen“.
Das hat absolut nichts damit zu tun, ob ich jetzt eingeschnappt, oder beleidigt bin – eher würde ich es als ein Zustand bezeichnen, wie – „hast du das überhaupt nötig? Ist das wirklich alles so viel wert für dich, dass du dich auch nur minimal aufregst?“....

Es ist wirklich ein klasse – Forum! Meistens sehr hilfreich, nett, lustig und man schaut schon gerne hier rein, aber...
Es gibt aber auch so Zeitgenossen, wo sie sich selber vielleicht fragen sollten, was denen so in dem Leben noch alles fällt? Und sie wahrscheinlich grundlegende Frage – was ist das und wofür ist dieses Forum?
Für mich bleibt es wohl ein ewiges Rätsel, was in meinen lieben Mitmenschen manchmal so vorgeht...?
Und das wäre auch alles von mir! Nicht mehr und nicht weniger! Amen..
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, wenn jemand überhaupt diesen Text bis zum der Stelle gelesen hat? - wer weiß das schon?

... und jetzt – „möge der erste den Stein (auf mich natürlich!) werfen!“

Noch ein kleines Postskriptum- Entschuldigung, ich habe es ja schon wieder diktiert! Es ist doch eine schöne Funktion (- meine Meinung nach...) auf dem iPhone und die nutze ich schon gerne mal....
Tja...,und manchmal bin ich einfach nur faul.....

1047 weitere Antworten
1047 Antworten

Keine Panik! Neuer Motor - neue Gewährleistung! Aber trotzdem ärgerlich, geh unbedingt zum Händler und mach Druck... Lycka till, und sag Bescheid, was rausgekommen ist!

Zitat:

@le mOnd schrieb am 3. Juli 2020 um 21:11:44 Uhr:


Keine Panik! Neuer Motor - neue Gewährleistung! Aber trotzdem ärgerlich, geh unbedingt zum Händler und mach Druck... Lycka till, und sag Bescheid, was rausgekommen ist!

Dankeschön! Ja, mache ich –Montag rufe ich den Händler an und berichte ihm alles.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 😉

Hallo miteinander,

am Dienstag hole ich meinen gebrauchten XC90 10/2017 vom Händler ab. Freue mich mega auf das Fahrzeug. Ist mein erster Volvo 🙂

Nun bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.. habe daraufhin gleich mal meinen Händler gefragt, ob denn mein Fahrzeug ebenfalls betroffen sei. Er meinte Nein, das Fahrzeug ist von keiner Rückrufaktion betroffen.

Wie kommt es denn dazu, dass in so einem langem Zeitraum manche Fahrzeuge betroffen sind, andere wiederum nicht. Hat noch jemand evtl. einen aus 10/2017 und kann berichten?

Danke Euch schon mal im Voraus.

Wie weiter oben erwähnt, ist meiner aus 06/2017 auch nicht betroffen.
Erklärung dafür habe ich aber nicht. War beim Service und habe explizit danach gefragt. Mir wurde versichert, dass mein Auto nicht betroffen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jacek88 schrieb am 3. Juli 2020 um 19:06:55 Uhr:



Zitat:

@jacek88 schrieb am 22. Mai 2020 um 18:10:55 Uhr:


Hallo! Hier der „Lagebericht“ zur dem Motortausch an meinem Volvo.
Heute habe ich das Auto abgeholt, natürlich mit dem eingebauten, neuem Motor.
Gleich eine Probefahrt gemacht, über circa 50 km.
Der Motor läuft 1A, das Automatikgetriebe schaltet sauber.
Das einzige, bei (-noch..., nach abstellen des Autos..) warmen Motor, nach dem losfahren habe ich zweimal für ein paar Sekunden auf der Autobahn ein pfeifendes Geräusch wahrgenommen. Ich bin mir so ziemlich sicher, dass das Keilriemen ist. Das trat nur für paar Sekunden auf und nur unter Gaswegnahme.
Ich habe sofort vorsichtshalber, während der Fahrt den Meister angerufen, ihm das geschildert, jedoch war das Geräusch zu leise, um es am Telefon wahrzunehmen. Ich habe es im Auto versucht auch aufzunehmen, leider auch erfolglos, da ist einfach zu leise ist.
Der Meister meint es auch, dass das neue Keilriemen sein wird. Er sagte, ich soll ruhig so weiter fahren und wenn es in ein paar Tagen nicht weg ist, mich einfach da melden, dann macht er selber Probefahrt und schaut sich das an. Morgen möchte ich eine längere Strecke, über circa 200 km fahren. Ich hoffe, dass ich endlich jetzt Ruhe habe und meinen Volvo wirklich genießen kann.... 🙄
Liebe Grüße an euch allen, gute Fahrt und bleibt gesund! – Jacek

Hallo liebe Freunde, mittlerweile habe ich mit dem neuen Motor ca. 1600 km gemacht. Vor ein paar Tagen bin ich zurück vom Urlaub (- ca. 300 km nach NL und danach zurück..) – alles bis dato völlig unauffällig!
Heute, während eine Stadtfahrt, über circa 30 km, wieder die Warnung - „Kühlmittelstand zu niedrig. Sicher anhalten.“
Der Kühlmittel stand befand sich circa halben Zentimeter unter Minimum, den Verschluss aufgeschraubt, da ist der Kühlmittel stand bis zum Max nach oben gegangen.
Ich kriege jetzt schon Kopfschmerzen, wenn ich nur nachdenke....!!!!

Meine Frage – kann es sein, dass irgendwo noch Luftreste im Kühlmittel – Kreislauf vorhanden waren, die sich jetzt einfach nach oben bewegt haben und es darf sowas vorkommen?

Ich habe nachmittags versucht noch mein Volvo – SERVICE anzurufen, war aber keiner da.... Ich hoffe und bete zu Gott, dass ist irgendwie normal ist... Ich weiß schon selber nicht....
Was meint ihr?
Liebe Grüße aus Hagen und ein schönes Wochenende euch allen...

Hallo Freunde, hier ein kurzes Info von heute, über den von mir gestern beschriebenen Zwischenfall mit dem Kühlmittelstand.
Heute habe ich circa 140 km mit dem Auto gemacht. Zwei drittel davon auf der Autobahn, kurzzeitig sogar auf die max. Geschwindigkeit gegangen. Ansonsten ganz normale Fahrt zwischen 100 – 130 KMH. Der Kühlmittelstand war heute bei dem kalten Motor normal und ist die ganze Zeit bei meinen mehrmaligen Kontrollen unverändert konstant an der selben Stelle geblieben.
Liebe Grüße an euch allen und weiterhin ein schönes Wochenende! – Jacek

Guten Tag,

mein V60 D4 2017 war bezüglich der Rückrufaktion in der Werkstatt.
Mir wurde mitgeteilt, dass alles in Ordnung ist.

mfG. Karl

Zitat:

@jacek88 schrieb am 3. Juli 2020 um 23:52:45 Uhr:



Zitat:

@le mOnd schrieb am 3. Juli 2020 um 21:11:44 Uhr:


Keine Panik! Neuer Motor - neue Gewährleistung! Aber trotzdem ärgerlich, geh unbedingt zum Händler und mach Druck... Lycka till, und sag Bescheid, was rausgekommen ist!

Dankeschön! Ja, mache ich –Montag rufe ich den Händler an und berichte ihm alles.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 😉

Hallo, ich habe heute mein Auto von dem Volvo – Service abgeholt. Es wurde der AGR – Kühler ausgetauscht. Es wurden keine Undichtigkeiten (- evtl. ZKD) am Motor festgestellt. Ich soll den Kühlmittelstand beobachten.
Liebe Grüße an euch allen hier!

Zitat:

@ayrix schrieb am 13. Juni 2020 um 10:18:21 Uhr:


Die hohen Temperaturen im Ansaugkrümmer kommen in erster Linie daher, dass die Einlassventile nicht mehr richtig schließen aufgrund der hohen Rußbildung durch die werksseitige ECM-Software.
Wenn die Einlassventile nicht mehr schließen, werden die ganzen Verbrennungsgase wieder in den Ansaugkrümmer geschoben weshalb es zu diesen hohen Temperaturen im Ansaugkrümmer kommt.
Wenn das Problem nicht beseitigt wird, kann es aber außerdem noch dazu kommen, dass einem die Ventile verbrennen und der Schaden noch größer wird.

Das Problem an der Sache ist, dass in der neuen Software eine neue Diagnosefunktion implementiert ist, die die Undichtigkeit am Einlassventil erkennt. Das heißt, wenn eure Ventile schon undicht sind aufgrund der blöden werksseitigen Software, dann wird das die neue Software (die diese Rußbildung verhindern soll) erkennen und den Motor in Notlauf schicken.
Resultat: Abschaltung der Einspritzung im betroffenen Zylinder, Motor läuft unrund etc.

Genau dieses Problem habe ich aktuell bei meinem Volvo V40 mit 30.000km Laufleistung. Die Werkstatt verlangt, dass ich die Reparaturkosten selbst trage.
Ich glaub es hackt!!! Wirklich....
Da wird man als Kunde dafür bestraft, dass man aufgrund eines Rückrufes ein Softwareupdate durchführt und am Ende mit einem Motorschaden stehengelassen wird.

Leider liest man auf deutschen Seiten nur, dass der Ansaugkrümmer schmelzen kann und es zu lokalen Bränden kommen kann, ohne darauf einzugehen dass der Grund die undichten Einlassventile sein können.

Link: https://ec.europa.eu/.../?...

Habe jetzt den Volvo-Kundendienst (Zentrale in Köln) kontaktiert und bin gespannt was dabei rauskommt.

Also Volvo will den Schaden nicht übernehmen obwohl die Situation ganz klar ist und die werksseitige Software den Motor beschädigt hat

Heute Kompressionstest und Endoskopie durchgeführt. Ganz klar undichte Einlassventile bei 34.000km

Siehe Bilder

Volvo Cars = Saftladen

Nie wieder! Hoffe dass ich hiermit einige vom Kauf eines Volvos umentscheiden kann.

So einen schlechten Service habe ich noch mit keinem Hersteller erlebt

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@ayrix schrieb am 10. Juli 2020 um 23:26:11 Uhr:



Zitat:

@ayrix schrieb am 13. Juni 2020 um 10:18:21 Uhr:



vom Kauf eines Volvos umentscheiden ....

Vielleicht nicht. In den Foren vieler anderer Hersteller werden kapitale Schäden weit häufiger dargestellt. Das hilft Dir gerade nicht, klar, umgekehrt macht mir Dein Pech keine Angst.

Zitat:

@liegeradler schrieb am 11. Juli 2020 um 09:01:15 Uhr:



Zitat:

@ayrix schrieb am 10. Juli 2020 um 23:26:11 Uhr:


Vielleicht nicht. In den Foren vieler anderer Hersteller werden kapitale Schäden weit häufiger dargestellt. Das hilft Dir gerade nicht, klar, umgekehrt macht mir Dein Pech keine Angst.

Du musst mit Deinem Benziner auch keine Angst haben 😉.

Ansonsten würde ich auch erwarten, daß bei 34000km von Volvo etwas beigesteuert wird.
Ich finde nur immer was anderes lustig: bei einer "artgerechten" Haltung eines Diesels wäre der Wagen höchstens 1,5 Jahre alt und noch in der Garantiezeit...
Es braucht sich keiner zu wundern, das diese Probleme dann so früh auftreten. Aber zur Beruhigung, es trifft irgendwann jeden... Mal mehr, mal weniger 😉.

Zitat:

@liegeradler schrieb am 11. Juli 2020 um 09:01:15 Uhr:



Zitat:

@ayrix schrieb am 10. Juli 2020 um 23:26:11 Uhr:


Vielleicht nicht. In den Foren vieler anderer Hersteller werden kapitale Schäden weit häufiger dargestellt. Das hilft Dir gerade nicht, klar, umgekehrt macht mir Dein Pech keine Angst.

Mir geht es weniger um den Schaden sondern wie inkulant Volvo hier ist.

Volvo sagt selbst im Dokument der Rückrufaktion:

Zustand
Volvo Cars hat festgestellt, dass eine übermäßige Rußansammlung vorhanden ist, die zu einer Undichtigkeit des Einlassventils führen kann.

In der ECM-Aktualisierung ist eine Diagnosefunktion für die Leckage am Einlassventil implementiert

Korrekturmaßnahme R29939

Entscheidung
Volvo Cars hat beschlossen, dass alle von diesem QB betroffenen Fahrzeuge unverzüglich gemäß diesem QB zu aktualisieren sind

——————————

Ich kenne sehr viele die in Autohäusern arbeiten und ALLE sagen, dass es sowas bei ihnen nicht geben würde - egal ob das Auto 20Jahre alt ist oder 500.000km hat.

Dazu kommt noch die inkompetente Werkstatt die frech behauptet dass es nicht durch die werksseitigen Software verursacht wurde.. 😁 wtf??? - ganz genau, das neue Update ist ja zum Spaß rausgekommen 😁

Und als ich ihm den Text (oben - was ich eigntl nicht besitzen darf weil das interne Dokumente wären) vorgelesen habe, den mir ein Freund der bei Volvo arbeitet ausgedruckt hat, musste er erst mal schlucken aber ist weiterhin bei seiner Meinung geblieben.

Also um den Sachverhalt zu verstehen muss man kein Ingenieur sein.

Als ich mich in Köln bei Volvo beschwert habe weil ich mit der Werkstatt unzufrieden bin, hat Volvo Cars die Werkstatt kontaktiert und mir folgendes (kleiner Ausschnitt) geantwortet:

Vor dem Hintergrund, dass Ihnen die an uns gerichteten Fragen nur der Volvo Partner, der die Maßnahmen durchgeführt hat, kompetent und umfassend beantworten kann, haben wir Kontakt zum Autohaus Xxx aufgenommen. Herr Xxx hat uns informiert, dass er den von Ihnen vermuteten Zusammenhang nicht bestätigen kann und Ihnen für eventuelle Rückfragen gerne zur Verfügung steht.

Also wirklich Leute, das kanns doch nicht sein oder?

Ich war bei zwei weiteren Volvo Werkstätten die mir beide recht gegeben haben aber nichts dagegen tun können/wollen, weil das Autohaus das die Rückrufaktion durchgeführt hat den Fall bearbeiten müsse.

Dass sich Volvor Cars Köln sich nicht sie Mühe macht den Fall genauer zu untersuchen bzw die Meinung einer anderen Werkstatt einholt, ist halt auch komisch

Verstehe nicht wofür der Kundenservice in Köln steht!

Also immernoch Saftladen!

Ich hoffe nur, dass du nicht in so eine Situation kommst

Zitat:

@volvocarl schrieb am 11. Juli 2020 um 10:06:50 Uhr:



Zitat:

@liegeradler schrieb am 11. Juli 2020 um 09:01:15 Uhr:


Du musst mit Deinem Benziner auch keine Angst haben 😉.

Ansonsten würde ich auch erwarten, daß bei 34000km von Volvo etwas beigesteuert wird.
Ich finde nur immer was anderes lustig: bei einer "artgerechten" Haltung eines Diesels wäre der Wagen höchstens 1,5 Jahre alt und noch in der Garantiezeit...
Es braucht sich keiner zu wundern, das diese Probleme dann so früh auftreten. Aber zur Beruhigung, es trifft irgendwann jeden... Mal mehr, mal weniger 😉.

Da gebe ich dir vollkommen recht. Der Vorbesitzer war wohl nicht viel genug mit dem Auto unterwegs. Ich selbst fahre 25.000km im Jahr

Das Problem an der Sache ist eben dass die alte Software die Undichtigkeit nicht erkannt und entsprechend keinen Fehler angezeigt hat.

Aber ganz ehrlich, wer hätte denn erwartet dass selbst bei einer „nicht artgerechten“ Haltung eines Diesel, die Ventile nach so wenig Laufleistung so aussehen???

Volvo hats ganz klar verbockt und wollen nicht dafür geradestehen.

Also wenn ich andere Herstellerforen so durchforste - ausgenommen mal Toyota bezweifle ich das ein Einzelfall jemanden umstimmen kann zu anderen Marken zu wechseln.

Ich hatte nen ziemlich großen Fahrzeugdurchlauf, so wenig Probleme - nämlich quasi keine - hatte ich bisher noch nie.

Das größere Problem ist sicher der Händler, über den als Verkäufer sich Volvo auch nicht einfach hinwegsetzen kann.
Ich kann mich über Volvo eher nicht beschweren, aber ich hab zum einen Garantie, zum zweiten Full Service und zum dritten bisher immer mit engagierten Mitarbeitern zu tun. So wurde für mich als Kompensation für den Ausfall vom Allrad Polestar kostenlos aufgespielt. Und ich war nicht mal stark eingeschränkt, da der Wagen ja trotzdem fuhr. Das hat aber die Werkstatt initiiert.

Sorry, aber ist das nicht das falsche Forum? Es geht hier m.E. um einen V40, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen