Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Zitat:

@popolecker schrieb am 25. Mai 2021 um 14:12:03 Uhr:


Meine Klage gegen Daimler wurde heute in Bonn abgewiesen.

Wie lautete die Klage?

Rückabwicklung wegen Abgasmanipulation.

Da das Kraftfahrtbundesamt letztes Jahr zahlreiche Rückrufaktion zurückgezogen hat und der Käufer die Manipulation nicht beweisen kann,wird sie am Landgericht abgewiesen.

Es gibt eine aktuelle Entscheidung zum Daimler-Thermofenster vom Bundesgerichtshof.
Entscheidung zum Daimler-Thermofenster

Auch Mercedes hat die Webseite in diesem Punkt aktualisiert: Informationen zu Kundenklagen in Sachen Diesel

Gruß
Hagelschaden

Das heißt dann hoffentlich auch, dass die Thermofenster so bleiben dürfen, wie sie sind.

Ähnliche Themen

Wenn Daimler nichts falsch gemacht hat, dann sehe ich es auch nicht ein, ein Software Update zu machen. Hab schon das 4. Schreiben vom KBA.

4tes Schreiben ist ja krass!
Bei mir ist es bei einem Ursprungschreiben und 1 Erinnerung geblieben.

Seit der Mai Inspektion habe ich nun auch ungewollt die neue Software drauf.

Grund: Das Getriebe (7G+ 150tkm) schaltet in den kleinen Gängen nur noch beschissen. Also habe ich darum gebeten mal danach zu schauen.

Während des Tages kam dann ein Anruf: "Wir können nichts feststellen, aber wir haben mal eine neue Getriebe-Software aufgespielt. Das ging aber nur in Verbindung mit der neuen Motorsoftware und das haben wir uns erlaubt, drauf zu spielen, Papiere haben wir fertig gemacht und liegen im Handschuhfach."

Naja, mir war's in dem Moment egal. Motor musste wegen Kühlwasserverlust eh noch repariert werden, Getriebe ruckelt nun eh wie Scheisse und Leistung nur noch gefühlte 150PS von 205 (Als ob 1 Turbo fehlt).

Die Karre fährt sich im Berufsverkehr bei max. Tempo 105 und Durchschnitt 75 bei 2 Stunden am Tag von selbst kaputt. Durchschnittsverbrauch 6,6l nun.. vorher waren's auch um die 6,5-6,6. Der Gesamtzählerstand vom Durchschnittsverbrauch wird nämlich schön gelöscht nach dem Software-Update, alles andere bleibt.

Zum Getriebeölwechsel: 1. bei 50.000km, 2. bei 125.000km.
Bringt also nichts vorher zu tauschen.. geht eh alles schrott.

Fazit: Es muss also nicht unbedingt am Software-Update liegen wenn was schlecht oder schlechter läuft, das tut es vorher schon und hinterher auch ohne das die SW daran schuld war.

Wie erkenne ich, wenn ein Software update ohne meine Einwilligung durchgeführt wurde?

Ich habe meinen W212 zur Airbag Rückrufaktion in die Werkstatt gebracht.
Habe explizit darauf hingewiesen, dass die Motorsoftware nicht geändert werden soll.

Als ich das Fahrzeug nach 40 Minuten wiederbekommen habe, waren alle Einstellen zurückgesetzt und seitdem Fährt sich das Fahrzeug anders.

Ich bin also wieder zu meinem Freundlichen und er sagte mir, dass die kein Update geladen haben.
Das bezweifel ich aber stark.

Also meine Frage hier, wie finde ich heraus, welche Software und wann die bei mir aufgespielt wurde?

In 40 min. schaffen die kein Motorsteuergeräte-Update. Ich meine das dauert 4-6 Std. Von daher passt das schon mit 40 min. für Airbag Update.

Danke für die Antwort.
DAs ist aber komisch denn seitdem das Fahrzeug wegen dem Airbag tausch in der Werkstatt war, schaltet er total anders und er bleibt lange in den Gängen.

Wie kann ich denn auslesen, welche Software installiert ist?

Wenn die am Airbag arbeiten, klemmen sie die Batterie ab. Dadurch werden m.W. auch Apaptionswerte der Automatik zurückgesetzt. Einfach mal fahren und schauen, ob sich das normalisiert

Mit einem Diagnosegerät. Da kann man auch sehen welche Softwareversion drauf ist, jedoch weiß man nicht welche Version mit dem Update ist.
Die haben mit Sicherheit die Batterie abgeklemmt. Ob dadurch die Adaptionswerte zurückgesetzt worden ist???

Ich gabe nach einem Werkstattbesuch meine FIN auf der Rückruf / Kundendienstmaßnahmen Seite von Mercedes ein. ( FIN-Check )

Da sollte dann stehen, ob das Fahrzeug betroffen ist und ob die Maßnahme noch offen ist.

Gruß
Hagelschaden

MB FIN Check

Wenn sie es korrekt gemacht haben, sollte ein Aufkleber im Türrahmen sein, um es zu dokumentieren. Allerdings weiß ich nicht, ob das nur bei den Euro 6 so gemacht wurde.

Was war denn genau zurückgesetzt?

Wenn es Dinge wie der Tageskilometerzähler und Langzeitverbrauch sind, ist es wahrscheinlich. Alles weitere lässt sich wohl nur durch Auslesen feststellen.

Mal so ein Ansatz: Geh doch mit Deiner FIN mal zu einem anderen Händler und frage, ob das Fahrzeug schon ein Update hat - vielleicht klappt das ja. Manchmal bekommt man ja auch eine Auskunft, wenn man einen Gebrauchten kaufen möchte und mit der FIN vorstellig wird?

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 29. September 2021 um 11:47:01 Uhr:


Wenn sie es korrekt gemacht haben, sollte ein Aufkleber im Türrahmen sein, um es zu dokumentieren. Allerdings weiß ich nicht, ob das nur bei den Euro 6 so gemacht wurde.

M.W. gilt das für EURO 5 und 6. Außer dem Aufkleber an der B-Säule sollte man auch eine neu Betriebserlaubnis in Form eines Blatt Papiers bekommen. Ich meine, die KBA-Nummer für das Update (die dann auch auf dem Blatt Papier und dem Aufkleber steht) wurde hier mal gepostet, aber ich weiß sie leider nicht mehr. Wenn die einer weiß, bitte gerne hier nochmals posten und dazuschreiben, ob dass EURO 5 oder 6 betraf, da das zwei verschiedene KBA-Nummern sein dürften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen