Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Eher umgekehrt. Die wollen mehr Urin einspritzen um die Nox-Werte zu senken. Deshalb steigt auch der Urinverbrauch nach dem Update.
Das Schreiben hat mit meinem Auto aber auch GAR NICHTS zu tun. Das ist einfach ein Fehler. Schlampig gearbeitet.
Ich habe mal per E-Mail an dialog.mb@daimler.com geantwortet.
Ich habe gestern auch mal wieder Post aus Flensburg bekommen, das 3.mal glaube ich.
Mein 2010er ist auch nur Euro 5 ,vermutlich ist das Anschreiben allgemein gehalten für alle CDI's.
Ich lasse es eh nicht machen zumal ich schon die 260tkm überschritten und damit auch keine Garantie usw mehr bekomme.
Er schnurrt wie ein Bienchen, never Change a running System.
Bei den Euro 5-Autos ohne SCR-Speicherkat und ohne AdBlue ist auch nichts zu machen.
Wenn Du einen Termin beim Freundlichen machen würdest, wüssten die gar nicht, was sie mit deinem Steuergerät machen sollten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MB-Fanboy schrieb am 12. März 2021 um 08:45:01 Uhr:
Bei den Euro 5-Autos ohne SCR-Speicherkat und ohne AdBlue ist auch nichts zu machen.Wenn Du einen Termin beim Freundlichen machen würdest, wüssten die gar nicht, was sie mit deinem Steuergerät machen sollten.
Ich wurde aber heute morgen schon wieder bei meinem Service-Termin gefragt, ob ich das Update machen lassen möchte. Habe es verneint und der Service-Meister meinte: "kann ich verstehen; das ist Ihr gutes Recht."
Als ich nach hause kam, lag zufälliger Weise die dritte Aufforderung zum freiwilligen Update im Briefkasten. Diesmal auch zum ersten Mal mit dem Hinweis, dass es sich um eine Aktualisierung der EURO 6 Motoren handelt. Meiner ist allerdings auch EURO 5.
Also, die hätten mir heute in der Werkstatt tatsächlich das Update aufgespielt, wenn ich es zugelassen hätte.
Ich bin fassungslos.
Zitat:
@MB-Fanboy schrieb am 11. März 2021 um 15:13:48 Uhr:
Zitat:
@dinamo79 schrieb am 11. März 2021 um 12:03:05 Uhr:
Allerdings ist mir nun zum ersten mal aufgefallen, dass in dem Schreiben von Massnahmen betreffend der Abgasnorm EURO6 geschrieben wird, muss heute Abend zu Hause mal die früheren Schreiben prüfen.Ich habe allerdings einen E350 CDI mit dem OM 642 LS DE 30 LA (265PS/620Nm) und das ist ein EURO5.
Hat jemand von euch mit EURO5 auch schon einen Schreiben mit Bezugnahme auf EURO6 bekommen?
Ich habe heute ein Schreiben von Mercedes via KBA erhalten, Verrechnungsnummer/Aktionscode lautet 54 961 17.
In dem Schreiben ist die Rede von den Begriffen "Euro 6-Einstufung", "SCR-Katalysator" und "AdBlue-Einspritzung".
Mein Fahrzeug, ein E 350 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell (Baureihe 212, Modelljahr 2011, 265 PS) ist laut Zulassungsbescheinigung Teil I nach Euro 5 eingestuft, einen AdBlue-Tank habe ich nicht.
.......das ist doch alles Bullshit - unsere Politmaden haben Angst wegen der Scheiß EU und dem Vertragsverletzungsverfahren und wollen diese Sache wie immer auf dem Bürger sprich Fahrzeughalter seinem Rücken austragen. Die Sache ist freiwillig, also würde ich sagen - Niemals!
Zitat:
@dinamo79 schrieb am 11. März 2021 um 12:03:05 Uhr:
Hallo Zusammen,nun habe ich auch - wenn ich mich recht erinnere - schon zum dritten mal Post vom KBA bzw. von MB erhalten. Weiterhin wird in dem Schreiben von der Freiwilligkeit gesprochen.
Allerdings ist mir nun zum ersten mal aufgefallen, dass in dem Schreiben von Massnahmen betreffend der Abgasnorm EURO6 geschrieben wird, muss heute Abend zu Hause mal die früheren Schreiben prüfen.
Ich habe allerdings einen E350 CDI mit dem OM 642 LS DE 30 LA (265PS/620Nm) und das ist ein EURO5.
Hat jemand von euch mit EURO5 auch schon einen Schreiben mit Bezugnahme auf EURO6 bekommen?
Abgesehen davon werde ich das Schreiben wie alle vorherigen ignorieren und zu den Akten legen.
Ich habe auch dieses Schreiben erhalten und dort angerufen.
"...ist ein Druckfehler....", Fahrzeug bleibt in der bisherigen Abgasnorm. Update nach wie vor freiwillig.
Ich werde weiterhin darauf verzichten und die Entscheidung dem Käufer überlassen.
Moin!
Wie zu erwarten war, habe auch ich heute besagtes Schreiben von der Mercedes-Benz AG (verschickt vom KBA) erhalten. Auch bei mir ist von Euro-6 die Rede (obwohl ich Euro 5) habe - und es ist eine freiwillige Maßnahme.
Ich habe dieses Schreiben sorgfältig gelesen, mit einem handschriftlichen Kommentar versehen (sowas wie "kein Handlungsbedarf", nur anders ausgedrückt...) und abgeheftet.
Wenn man den Aufwand für diese frewillige Update-Aktion beim Hersteller, bei Werkstätten, beim KBA inkl. Porto monetär umrechnet, hätte man mit diesem Geld eine Menge *wirklich* Gutes in der Welt erreichen können.
Für einen guten Zweck hätte ich dann noch etwas draufgelegt.
Bei mir das gleiche.
Habe für ein S212 E350 CDI, 231 PS, Euro 5
auch ein Schreiben vom KBA für eine freiwillige KD-Maßnahme
für Euro 6 und NOx-Sensor Tausch bekommen.
Was für ein Unsinn.
Zitat:
Hallo Zusammen,
nun habe ich auch - wenn ich mich recht erinnere - schon zum dritten mal Post vom KBA bzw. von MB erhalten. Weiterhin wird in dem Schreiben von der Freiwilligkeit gesprochen.
Allerdings ist mir nun zum ersten mal aufgefallen, dass in dem Schreiben von Massnahmen betreffend der Abgasnorm EURO6 geschrieben wird, muss heute Abend zu Hause mal die früheren Schreiben prüfen.
Ich habe allerdings einen E350 CDI mit dem OM 642 LS DE 30 LA (265PS/620Nm) und das ist ein EURO5.
Hat jemand von euch mit EURO5 auch schon einen Schreiben mit Bezugnahme auf EURO6 bekommen?
Abgesehen davon werde ich das Schreiben wie alle vorherigen ignorieren und zu den Akten legen.
Zitat:
@Aynali schrieb am 12. März 2021 um 17:23:01 Uhr:
Haben die EURO5 Fahrzeuge überhaupt NOx-Sensoren? Sind die nicht erst ab EURO6?
Euro 5 = kein SCR Speicherkat, kein Harnstoff / AdBlue, kein NOx Sensor.
Ich habe heute auch mal wieder dieses nette Erinnerungs- Schreiben erhalten,😕 mein Fahrzeug ist ja wohl nicht damit gemeint da ich die Euro 5 habe...350CDI OM 642 LS DE 30 LA (265PS/620Nm)...also brav abwarten bis einen dass richtige Schreiben vom KBA (Kraffahrt-Bundesamt) für Fahrzeuge mit Euro 5 erreicht...😁
Gestern kam Brief Nummer 3.
Fahre den OM642LS aus 2011, also Euro 5. Im Brief steht was von Euro 6..... erstmal-> zu den Akten und vergessen.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 14. März 2021 um 09:40:50 Uhr:
Fahre den OM642LS aus 2011, also Euro 5. Im Brief steht was von Euro 6.....
Ja habe ich auch bekommen (Dito: Kundenmaßnahme für EU6, hab aber EU5).
Werde gleich morgen bei Daimler nachfragen warum die Ihre eigene Produkte nicht sauber identifizieren können ^^