Rückruf Audi Q3: Instandsetzung Abgasrückführsventil
Hallo liebe Q3 ,
habe vorgestern diesen Brief von der Österreichischen Audi Vertretung erhalten. Diesen möchte ich euch nicht vorenthalten. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen Q3 Besitzer.
Um zu sehen ob euer Q3 eventuell auch davon betroffen ist könnt ihr auf den folgenden link -->
AUDI
klicken der Button für die eventuelle Rückrufaktion befindet sich auf der Webseite ganz unten rechts. Mittels Fin seht ihr dann ob euer Audi eventuell betroffen ist.
grüße
Beste Antwort im Thema
Meiner hat Zulasung 28.04.2014 und war schon wegen obiger Problematik beim Händler.
30 Antworten
Meiner hat Zulasung 28.04.2014 und war schon wegen obiger Problematik beim Händler.
Zulassung 10/2014 140 PS, auch nichts
Zulassung 02.2014, auch negativ.
Zulassung 05/2014 177PS TDI ist leider positiv:
"ID 2613 S-Instandsetzung AGR-Kühler"
Ähnliche Themen
So ich habe es gestern endlich mal geschafft und meiner ist nicht davon betroffen?! Sehr seltsam.
EZ 5-2014 140 ps front ist auch betroffen
weis jemand was da gemacht wird und wie lange das dauert ?
Habe einen 177 PS Fronantrieb mit Produktionsdatum 30.04.2014 der nicht betroffen ist.
Ich bin auch betroffen. Aber niemand hat mich informiert und somit bin ich am Ostermontag auf einer Tour liegen geblieben. Auto steht jetzt schon die ganze Woche in der Werkstatt und die Werkstatt hat allein 3 Tage für die Fehlersuche gebraucht weil der Abschlepper den Fehlerspeicher gelöscht hat nachdem das Auto wieder angesprungen ist. Angeblich hat Audi das so vorgeschrieben wenn der Fehler nicht akut auftritt. Für ihn war damit alles in Ordnung und ich sollte weiterfahren. Sprang aber dann doch nicht wieder an und wurde verladen. Was alles gemacht wurde weiß ich noch nicht. Am Telefon hat man mir nur gesagt dass das AGR-Ventil erneuert werden müsse. Heute Abend hab ich erfahren dass man das Getriebe ausgebaut hat, die Kardanwelle, einen vorderen Antrieb udn den Turbolader. Ist angeblich alles nötig um das Ventil zu wechseln.
Fahrzeug ist ein Quattro mit 140 PS , DSG , EZ Mai 2014
Mir fehlt im Moment der Glaube dass das alles so den Tatsachen entspricht.
@blacky11111 war 1 Stunde beim freundlichen länger hat es bei mir nicht gedauert. Der Werkstättenleiter hat mir vorher einen Ausdruck gezeigt was laut AUDI getauscht werden muss bzw. gemacht wird. War nur eine Kleinigkeit laut freundlichen.
Hast du auf der Audi seite mittels Fin geschaut ob dein Auto davon betroffen ist :
AUDI wen ja würde mich mal mit deinen freundlichen sprechen.
grüße
Ja, ich habe, als ich nach AGR-Ventil gesucht habe, diesen Post gefunden. Meine Audi-Werkstatt scheint das Problem nicht zu kennen, aber ich werde denen bei Abholung mal einen Tipp geben ;-) . Ich habe sogar gefragt was ausgetauscht wird, aber man darf es mir angeblich nicht sagen weil es ein Garantiefall ist. Jede andere Werkstatt könne es in der Fahrzeughistorie sehen solange ich bei Audi-Werkstätten bleibe . Ansonsten haben sie ja einen Leihwagen gestellt und weitergehende Ansprüch hätte ich nicht. Fühle mich für dumm verkauft. Sollte das Problem wieder auftreten will man wohl vermeiden dass es als Fehlversuch einer Reparatur gewertet wird. Soviel Arroganz bin ich von Werkstätten nicht gewohnt.
Zitat:
@Blacky11111 schrieb am 12. April 2015 um 19:06:19 Uhr:
Fühle mich für dumm verkauft. Sollte das Problem wieder auftreten will man wohl vermeiden dass es als Fehlversuch einer Reparatur gewertet wird. Soviel Arroganz bin ich von Werkstätten nicht gewohnt.
das ist das gleiche verhalten was mercedes bei seinen kulanzgeschichten an den tag legt. dort bekommst du nicht im ansatz eine rechnung bzw. irgendeinen beleg für sowas.
ich hatte so einiges auf kulanz. da ich den wagen verkaufen wollte habe ich nur auf viel reden mit druck einen beleg bekommen wo nur nummer etc. aufgeführt sind. jeder könne dann über das entsprechende netzwerk einsehen was im detail gemacht wurde ...
ist keine verdummte verarschung, sondern system. da habe ich nebenbei dann "erlesen" das mein tankeinfüllstutzen komplett gewechselt wurde ... nirgend ein hinweis , nur auf diesen seltsamen zettel
Hm, das ist wohl eher Werkstattabhängig.
Ich bekomme auf Nachfrage sowohl von meinem Audi Service als auch seinerzeit von meiner Mercedes NL jeglich informationen. Es handelt sich um MEIN Auto, da stehen mir ALLE Informationen zu.
Bei so einem Händler würde ich das Fahrzeug direkt wieder mitnehmen.
Ich habe gestern mein Auto zurückbekommen. Nach gut einer Woche. Der Stift im AGR-Ventil war soweit rausgewandert dass die gesamte Einheit gewechselt werden mußte. Ich durfte es sogar kurz mal sehen. Ca. 50 cm Länge, sah aus wie ein Kühleinheit die dran hing. Aber weitere Informationen können nur Vertragswerkstätten sehen sie an dem Auto nochmal arbeiten müssen.
Einen Beleg über die Reparatur gibt es wirklich nicht. Sie dürfen es nicht
Hallo zusammen,
bei mein Q3 Bj. 11/12 wurde die Baugruppe komplett getauscht.
Bei 30% Eigenanteil.
Den Rest hat der Händler getragen.
Keine Kullanz seitens Audi. Da bin ich von Audi schon sehr enttäuscht.
Da dies ja kein Einzelfall ist.
Schöne Weihnachten
thwpeter
Bei meinem Q3, Baujahr 11/12 und nicht einmal 50tkm, wurde im Dez.15 das AGR-VENTIL getauscht.