Rückruf Abgasupdate

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

mich würde es mal interessieren ob jemand schon ein schreiben erhalten hat?!

Bin mal gespannt wie lange es dauert..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 08. Aug. 2017 um 19:10:06 Uhr:


Vor 20 Jahren hat man uns eingeredet wenn wir 10 Jahre mit den Handy telefonieren sind wir taub, das Gehirn ist tot, usw. ...

Also das stelle ich leider fast täglich bei vielen Personen fest! :-)))

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 08. Aug. 2017 um 19:10:06 Uhr:


Vor 20 Jahren hat man uns eingeredet wenn wir 10 Jahre mit den Handy telefonieren sind wir taub, das Gehirn ist tot, usw. ...

Also das stelle ich leider fast täglich bei vielen Personen fest! :-)))

@digitalfahrer
Hallo Stefan,sehr gut geschrieben - bin 100% Deiner Meinung 🙂
Vor allen Dingen,wie Du schon sagst,wo kommt denn der " Strom " eigentlich her um die E-Autos überhaupt zu laden-aus dem NICHTS ???
So viele Solarzellen habe wir in Deutschland noch gar nicht,um alle E-Autos zu laden,das ist noch ein sehr langer Weg,den wir sehr wahrscheinlich nicht mehr erleben werden !!!
Darüber liest man seltsamerweise nullkommanull in den Medien (oder nur "zwischen den Zeilen"😉 😕
Was mich bei der ganzen Sache ärgert,ist,dass China oder Amerika (wegen TRUMP jetzt erst recht) ihre Abgase (seien es Autos oder Industrie) unverblümt in die Atmosphäre blasen und wir in der BRD immer den Vorreiter machen müssen 😰😰😰

Gruss Michael

Strom kommt bekanntlich aus der Steckdose
... und Sprit aus der Zapfsäule 😁

Zum Thema Feinstaub:

Zitat:

Emissionen von Feinstaub im Jahr 2013:

PM10 (inhalierbarer Feinstaub)
Platz 1: Industrie 39%
Platz 2: Landwirtschaft 21,9%
Platz 3: Haushalte 15,6%
Platz 4: Verkehr 15,1%

PM2,5 (lungengängiger Feinstaub)
Platz 1: Haushalte 30%
Platz 2: Industrie 28%
Platz 3: Verkehr 22%
Platz 4: Energie 8,5%

(Quelle: Umweltbundesamt)

@Ma_Benz_Benz_Benz
Ja stimmt,wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke-z.B.zum laden meines Tablets-kommt da Strom raus,genial 😁
Und wenn ich tanke kommt Ultimate 102 raus-noch genialer 😎
Mann,bin ich Dumm 😉

Gruss Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@migoela schrieb am 8. August 2017 um 21:25:56 Uhr:


@Ma_Benz_Benz_Benz
Ja stimmt,wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke-z.B.zum laden meines Tablets-kommt da Strom raus,genial 😁
Und wenn ich tanke kommt Ultimate 102 raus-noch genialer 😎
Mann,bin ich Dumm 😉

Gruss Michael

Was nutzt mir die Steckdose im Keller, wenn das Auto gegenüber auf der anderen Straßenseite steht und wenn dann noch die beiden Nachbarn links und rechts von mir auch so was wollen, muss die Strasse wieder aufgehackt werden und Kabel mit grösserem Querschnitt verlegt werden, tztztz.
Da reichen die 16qmm nicht mi denen das Haus versorgt wird. Es ist mir untersagt auf meinem Grundstück ein Windrad aufzustellen. Solarzellen machen mir nur das Brauchwasser warm.
Als Eigenheimbesitzer bin ich genauso angeschissen, wie die Leute in der Großstadt.

Uiuiui !!!
Jetzt geht's aber ins Detail .

Gruß Michael

Zitat:

@migoela schrieb am 8. August 2017 um 21:25:56 Uhr:


@Ma_Benz_Benz_Benz
Ja stimmt,wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke-z.B.zum laden meines Tablets-kommt da Strom raus,genial 😁
Und wenn ich tanke kommt Ultimate 102 raus-noch genialer 😎
Mann,bin ich Dumm 😉

Gruss Michael

Ist doch ganz Logisch. Da Verkehr 22% des Feinstaubs verursacht, geht man auf Strom, der lediglich für 8,5% Feinstaub verantwortlich ist. Da ist schon mal was gespart ;-)

In ein paar Jahren, wenn die Energieversorgung dann mehr Feinstaub erzeugt, gibt es ein Abwrackprämie für Elektroautos, wenn zum V6/8 gewechselt wird.

Und alle sind Glücklich, denn die Politik hat was getan, die Autobauer verkaufen neue Fahrzeuge und es schafft Arbeitsplätze um das Tankstellennetz wieder aufzubauen.

Könnt ihr euch vorstellen wie das aussieht wenn 20 Mieter ein Kabel aus dem Fenster werfen um ihr Auto (Batterie) zu laden wenn sie keine Garage haben? Und wer zahlt wenn jemand über die Kabel fällt? Oder jemand anderes das Verlängerungskabel an sein Auto einstöpselt? Oh, viele Fragen gibt es noch zu klären.

Ich habe hier an anderer Stelle auch so eine Diskussion entfacht , hatte diesen Thread nicht gesehen .
Aber wenn ich dieses Gerede in Verbindung mit den unzähligen Kommentaren der sogenannten Fachleute und dazu der Politiker höre , dann gibt es für mich nur eine Konsequenz , wenn es nicht sein muss , lasse ich niemanden mit meiner Elektronik spielen .
Ich frage mich ohnehin die ganze Zeit , was ist mit den anderen Marken , Toyota , Mazda Hundai Renault , Citroen ???
Sind die alle OK ?
Gruß
Paul

Zitat:

@G.Paul schrieb am 9. August 2017 um 10:07:28 Uhr:


Ich habe hier an anderer Stelle auch so eine Diskussion entfacht , hatte diesen Thread nicht gesehen .
Aber wenn ich dieses Gerede in Verbindung mit den unzähligen Kommentaren der sogenannten Fachleute und dazu der Politiker höre , dann gibt es für mich nur eine Konsequenz , wenn es nicht sein muss , lasse ich niemanden mit meiner Elektronik spielen .Ich frage mich ohnehin die ganze Zeit , was ist mit den anderen Marken , Toyota , Mazda Hundai Renault , Citroen ???
Sind die alle OK ?
Gruß
Paul

ich befürchte, da wirst Du wahrscheinlich gar keine Alternativen haben, um Dein Fahrzeug weiter legal bewegen zu dürfen:
Wenn die aktuellen "freiwilligen Maßnamen" der Automobilhersteller nicht greifen werden, weil beispielsweise die freiwillige Updatequote zu niedrig ist, dann wird die Softwareumstellung kurzerhand von Meister Dobrindt zur Zwangsmaßname erklärt !
Wer nicht umstellt verliert die Betriebserlaubnis.
So etwas soll es schon gegeben haben...

Pullwoman

Mich beschäftigt da auch immer wieder eine Frage. Was passiert eigentlich irgendwann mit den ganzen Akkus die ja auch nicht ewig leben? Ist das kein Sondermüll? Wo werden die dann verklappt?

Die ausgeluschten Akkus werden dann zusammen mit unseren alten Dreckschleuderautos via schwerölrußenden Containerschiff nach Afrika transportiert.Die Akkus werden zwecks Rückgewinnung von Rohstoffen unter Erzeugung von dicken Rußwolken abgefackelt.Das erklären uns unsere famosen Politiker dann als ein Teil vom vielzitierten (aussichtslosen?) Ehrgeiz der EU,die Fluchtursachen in Afrika zu beseitigen.

Das nennt man dann " Globalisierung " 😁

Gruß Michael

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 8. August 2017 um 21:52:32 Uhr:


Da reichen die 16qmm nicht mi denen das Haus versorgt wird. Es ist mir untersagt auf meinem Grundstück ein Windrad aufzustellen. Solarzellen machen mir nur das Brauchwasser warm.
Als Eigenheimbesitzer bin ich genauso angeschissen, wie die Leute in der Großstadt.

Die 16²-Leitungen in Dein Haus sollte allemal für einige Autos reichen, denn ich gehe davon aus, dass du ja 3x16² - sprich Kraftstrom zur Verfügung hast.
Zumindest bei uns in AT sind Die Eigenheime seit 19070 immer mit allen drei Phasen bedient.
Meine Tochter hat den B-Elektro und ist für ihre Anforderung sehr zufrieden damit.
Die hat natürlich ein neues Eigenheim, wo das ganze Dach mit Solarzellen bedeckt ist.
Auch in der Garage einen Schnelllade-Anschluss.

In einigen Jahren wird man dann viel Geld für die Entsorgung des ganzen Sondermülls zahlen müssen.

Zitat:

Man könnte auch ein vernünftiges Update machen, was den Motor schonen würde, den einen Teil der Abgase verbessern würde, den anderen Anteil könnte man ohnehin vernachlässigen, da der ohnehin nur eine "Augenauswischerei" ist.
Die Probleme mit der sehr hohen Verbrennungstemperatur wären dann auch gelöst...

Ich lasse mich auf gar keinen Fall verunsichern, denn eines ist klar, die Fachleute streiten ohnehin ob man was sinnvolles tun kann. Die bestehenden Vorschriften sind ohnehin eher ein Wunschtraum der NICHTS bringt, auch nicht wenn dieser zu 100% eingehalten würde. Teilweise bringt er andere gefährlichen Nebenwirkungen.

Da kommen irgendwelche Weltverbesserer und nötigen die Politik da was zu tun, was in Wirklichkeit wie schon oft nur Verschlechterung bringt.

Man sieht es ja bei den E-Autos. Das ist genauso utopisch, eventuell noch eine größere Umweltbombe und ja gar nicht umzusetzen, denn wo sollen die ..

Wenn es tatsächlich schlagende Argumente gegen diese Updates, die NOx-Grenzwerte etc. gibt, dann sollen die Hersteller das verdammt noch mal offen kommunizieren. So sollte das in einer Demokratie laufen. Dieses Hintenrum-Gemauschel zwischen Herstellern, Politikern und Kontrollbehörden geht mal gar nicht.

Man sieht doch bei einigen neuen Fahrzeugen, dass die Grenzwerte im Realbetrieb eingehalten werden können. Es ging doch nur um die Gewinnmaximierung auf Herstellerseite. Die erforderliche Technik hätte halt 500 Euro mehr gekostet. Und wenn man Wirtschaftsunternehmen nicht kontrolliert, ist es so sicher wie das Amen in der Kirche, dass solche Möglichkeiten auch ausgeschöpft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen