Rückruf Abgasupdate
Hallo,
mich würde es mal interessieren ob jemand schon ein schreiben erhalten hat?!
Bin mal gespannt wie lange es dauert..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 08. Aug. 2017 um 19:10:06 Uhr:
Vor 20 Jahren hat man uns eingeredet wenn wir 10 Jahre mit den Handy telefonieren sind wir taub, das Gehirn ist tot, usw. ...
Also das stelle ich leider fast täglich bei vielen Personen fest! :-)))
47 Antworten
OTA bei Automobilen? Tesla kann das. BMW und MB bei der neusten E-Architektur für Infotainment. Das war es aber auch. Kein dt. Hersteller wagt es, aktuell Steuergeräte per OTA anzusprechen.
Das Szenario, dass irgendwann aus dem freiwilligen Update ein Zwang wird, sehe ich nicht. Da es sich um legal zertifizierte Fahrzeuge handelt, fehlt eine Grundlage, Zwang anzuwenden. Sicher, es wurden alle Lücken maximal genutzt, aber illegal war es nicht. Es wird eher andersrum laufen. Da die Maßnahmen nichts bringen, kommen Fahrverbote für Euro5 und älter. Egal ob mit oder ohne Update. Und wahrscheinlich Otto und Diesel.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. August 2017 um 19:12:58 Uhr:
Ich werde bei der nächsten Inspektion schriftlich festhalten lassen, das keinerlei Updates aufgespielt werden.
Es wird Fälle geben, auch während einer Inspektion, in denen zur Reparatur ein Steuergerätetausch erforderlich wird. Die neuen Steuergeräte gibt es dann nur mit dem aktuellsten SW Stand. Weiterhin sind Fälle denkbar wo zur Problembeseitigung eine neue SW in Steuergerät X (nicht Motorsteuergerät mit Abgas Update) geladen werden muss. In wie weit es sichergestellt ist, dass Steuergeräte nur zuverlässig korrelieren wenn sie gleichzeitig auf dem aktuellsten SW Stand sind? Egal wie man es sieht, es könnte problematisch werden.
Zumindest eine klare Ansage darüber, das besagtes Update,auf gar keinen Fall, ohne Rücksprache, durchzuführen ist!
Falls Beanstandungen wie "Motorkontrolle leuchtet" oder "hinten qualmt es" bzw "vorn ruckelt es", einen Werkstattbesuch nötig machen, kann auch hier im Dialog die eigene Position geklärt werden.
Beim WD werden niemals Updates an Steuergeräten durchgeführt, weil die Geld kosten!!
Zumindest bei Fzgen der letzten 5J., (long live SBC)
Und dann gibt es noch die KDMs bzw. Rückrufaktionen wie die momentane, vom Bremskraftverstärker, z.B.
über die eine wird man schriftlich informiert, die andere steht auf dem Auftrag den man bei Abgabe unterschreibt.
Ich sehe hier kein Problem...............
Man muss die Suppe nicht so heiss essen wie sie gekocht wird!
Übrigens werden 4 bis 5 namhafte Hersteller, wie Tesla z.B., nicht auf der IAA vertreten sein.
Auch ne Art damit umzugehen.........