Rückrüstung Airmatic DC
Hallo,
Mein S211 ist mit einer Airmatic DC Code 489 ausgestattet. Diese Fahrwerk-Modi habe ich noch nie benutzt das steht immer auf Normal/Komfort.
Jetzt ist mein Stoßdämpfer hinten rechts kaputt (Luftpumpe) und Ersatz kostet über 400€. Find ich etwas happig für so einen Stoßdämpfer.
Wäre es technisch möglich einen normalen Stoßdämpfer einzusetzen? Wie ich sehe gibt es den ja beim Kombi, der hinten immer Luftfederung hat, ja so zu kaufen. Also müsste er von den Abmessungen und Anschraubpunkten her ja passen oder?
Nur werden wahrscheinlich Fehlermeldungen im Bordcomputer auftauchen. Aber das kann so ein Diagnose Spezi doch bestimmt rauscodieren damit das Auto davon ausgeht es besäße garkeine Airmatic DC oder?
Ich benutze das echt nie und sehe da auch nicht großartig einen Sinn dahinter. Das Auto ist nur zum Anhänger ziehen gedacht mehr muss der nicht machen.
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Tja , die 211er bekommt man mittlerweile hinterher geschmissen , da werden dann bei schon mickrigen Kosten die Segel gestrichen ...
Informiert euch und behaltet euch immer im Hinterkopf das die Kosten entsprechend sind und man ab und an mit sowas rechnen muss .
Auch und gerade bei einem in der Jahre gekommenen 211er , nichts hält ewig auch nicht bei Mercedes .
21 Antworten
Das Xenonlicht muss ich nicht umstellen? Durch den anderen Stoßdämpfer ändert sich das Fahrzeugniveau ja nicht.
Zitat:
@ekdahl schrieb am 11. Juni 2016 um 22:11:56 Uhr:
Naja , hast vergessen den Kombi zu erwähnen !
Kombis haben hinten keine Federn und keine eventuelle Aufnahme!
Ich gehe nur von der limo aus......
(denke mal, dass es klar ist, dass es beim t nicht geht......)
Drum hat der TE in seinem Eingangspost ein Kombi erwähnt !
@TE
Erst redest du von Luftfedern und nun von umgebauten normalen Stoßdämpfern.
Weißt du überhaupt, was du da machst?
Ähnliche Themen
Es ging nie um die Luftfederbälge, habe im ersten Beitrag glaub deutlich genug erwähnt das ich die Stoßdämpfer tauschen möchte.
Luftfederung bleibt so wie er das Werk verlassen hat!
Zitat:
@JeepCherokeeXJ schrieb am 12. Juni 2016 um 12:38:02 Uhr:
Es ging nie um die Luftfederbälge, habe im ersten Beitrag glaub deutlich genug erwähnt das ich die Stoßdämpfer tauschen möchte.
Luftfederung bleibt so wie er das Werk verlassen hat!
Warum den so ein Aufwand treiben... die Originaldämpfer halten doch wieder 100 - 200tkm... alles ist legal und funktioniert mit der Bordelektronik einwandfrei??? 🙄
Es muss billisch sein !😁😁