Rücklichter laufen an

BMW i4

Bei meinem i4 G26 laufen die Rücklichter an ist das normal, mal ist es das linke mal das rechte Rücklicht

Rücklicht i4
30 Antworten

Hi. Ich hoffe, mein Post ist an dieser Stelle richtig. Schaut euch mal bitte meine Rückleuchten an. Beschlagen tun sie tatsächlich auch nach jeder Wäsche, was mich aber nicht stört. Was ich aber inakzeptabel empfinde, ist der Dreck/ Staub, der sich am Rand im Inneren ansammelt. Habt ihr das auch?

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@Davejqp schrieb am 28. Mai 2024 um 09:07:46 Uhr:


Hi. Ich hoffe, mein Post ist an dieser Stelle richtig. Schaut euch mal bitte meine Rückleuchten an. Beschlagen tun sie tatsächlich auch nach jeder Wäsche, was mich aber nicht stört. Was ich aber inakzeptabel empfinde, ist der Dreck/ Staub, der sich am Rand im Inneren ansammelt. Habt ihr das auch?

Wenn das innen ist, scheint offensichtlich Dichtigkeit nicht gegeben zu sein. Habe es so extrem von innen noch nie gesehen und würde ich persönlich auch beim Freundlichen vorzeigen und den Mangel beseitigt haben wollen.

Das ist in der Tat nicht normal

Zitat:

Zitat:

@TTBrombeere schrieb am 5. Februar 2024 um 21:46:26 Uhr:


Ja aber auch bei dem Wetter jetzt ist die rechte Rückleuchte immer noch innen nass.
Kann doch nicht normal sein

Eine innen nasse Rückleuchte ist definitiv nicht normal, irgendwo haut mit der Dichtung etwas nicht korrekt hin. Fahr damit zum Freundlichen und bitte um Ausbesserung-dort wirst du auch nichts von nasse Rückleuchten sind normal hören.

Er war im Oktober 24 in der Werkstatt in Frankfurt BMW AG laut BMW wäre das normal es wurde ein austausch verweigert

Ähnliche Themen

Dass Scheinwerfer als quasi geschlossene Systeme bei Kälte beschlagen ist Physik. Kalte Luft kann weniger Wasserdampf aufnehmen als warme Luft. Das erklärt Wolkenbildung, Regen, usw.
Ich habe mal eine Tabelle gegoogelt:
Bei 20°C enthält 1m3 Luft bei 50% Luftfeuchtigkeit 8,65g Wasser (z.B. die Bedingungen in der Montagehalle für die Scheinwerfer). Kühlt man die Luft in einem geschlossenen System auf 0°C ab, kann sie bei 100% Luftfeuchtigkeit nur noch 4,85g Wasser aufnehmen. D.h. in der Luft werden 3,8g = 44% zu Wasser kondensieren. Die 44% Wasser können ja aus einem System mit kleinen Belüftungsöffnungen nicht sofort raus.
Den Effekt kann man auch selber simulieren. Wenn man im Sommer Eiswürfel an eine Scheibe hält oder drauflegt, wird an der Innenseite Kondenswasser entstehen.

Gem. der österreichischen Autorevue vom 11.8.24 sind die meisten nicht hermetisch dicht konstruiert. So kann Feuchtigkeit (=warme Luft) eindringen aber auch wieder entweichen. Das dauert aber etwas.

Vielleicht helfen Euch die offiziellen Vorgaben von BMW weiter. Siehe den Anhang im folgenden Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...er-beschlagen-normal-t6991562.html?...

Zitat:

@Davejqp schrieb am 28. Mai 2024 um 09:07:46 Uhr:


Hi. Ich hoffe, mein Post ist an dieser Stelle richtig. Schaut euch mal bitte meine Rückleuchten an. Beschlagen tun sie tatsächlich auch nach jeder Wäsche, was mich aber nicht stört. Was ich aber inakzeptabel empfinde, ist der Dreck/ Staub, der sich am Rand im Inneren ansammelt. Habt ihr das auch?

Ich sehe da nur Schmutz an der Kante zum Blech und der ist hinter der Streuscheibe, aber außerhalb und deswegen würde ich behaupten, dass das mit einem mäßigen Wasserstrahl weggespült werden kann.

Bei mir hat es jetzt die 3. Bremsleuchte erwischt.

Halte das für nicht ok!?

Kondenswasser

Zitat:

@FrankMB schrieb am 23. Januar 2025 um 13:20:21 Uhr:


Bei mir hat es jetzt die 3. Bremsleuchte erwischt.

Halte das für nicht ok!?

Nö, finde ich nicht in Ordnung. Die is doch im innenraum verbaut

Zitat:

@Evoqui schrieb am 23. Januar 2025 um 13:24:42 Uhr:



Zitat:

@FrankMB schrieb am 23. Januar 2025 um 13:20:21 Uhr:


Bei mir hat es jetzt die 3. Bremsleuchte erwischt.

Halte das für nicht ok!?

Nö, finde ich nicht in Ordnung. Die is doch im innenraum verbaut

Auch da gelten die Gesetze der Physik. Warme, feuchte Luft im Innenraum wird bei Abkühlung kondensieren.
Erst wenn die 3. Bremsleuchte nach einer echten Langstrecke und dann warmem Innenraumimmer noch beschlagen ist, ist etwas nicht i.O.

Ja nee das ist schon zuviel - trotzdem alles gut. Habe gerade einen Termin beim Freundlichen gemacht, die prüfen die Dichtung an der Heckklappe und wechseln das Bremslicht. Alles natürlich auf Garantie.

Es gibt Wasserspuren an der gesamten oberen Heckklappenverkleidung und nicht nur in der Leuchte

So meine Rückleuchten wurden jetzt beide nach langen hin und her mit BMW Kundendienst und Androhung mit Anwalt vorzugehen ( ich wurde von einer Dame vom Kundendienst gefragt ob ich wüsste was die Rücklichter kosten, ein tausch wäre sehr teuer )
getauscht. Und jetzt laufen beide Rücklichter nur noch ganz kurz und wenig an ( das spätestens nach ca 2 Std wieder verschwunden ist )
Die Alten waren Wochenlang angelaufen.

Jetzt sieht das gut aus hoffe das bleibt so

Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal dran.
Mich ärgert zwar keine große Feuchtigkeit in den Rücklichtern, aber auf der linken Seite der Heckklappe ist ein großes Insekt genau im Sichtbereich der Leuchte 😠

In der Größe des Insekts kann das auch nicht darein gekrabbelt sein, außer die Löcher zur Verdunstung der Luftfeuchte sind ein paar Millimeter im Durchmesser.
Gibt es eine Anleitung wie die Rücklichter in der Heckklappe ausgebaut werden?
Wie bekommt man die große schwarze Abdeckung ab?
Über das Fach des Warndreieck kommt man so nicht dran, oder übersehe ich da was?

Werksgarantie ist noch bis Oktober gegeben, befürchte aber das der Freundliche das abwimmeln wird.

Tierchen in der Leuchte darf nicht sein. So nen Fall hatten wir schonmal, meine ich. Würde zum Händler und da nicht selber rumfummeln.

Hast du mal ein Foto?

Kann ich später nachreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen