RÜCKLICHTER 850 GLE blind geworden

Volvo 850 LS/LW

Hallo, liebe Gemeinde, bin neu hier und suche eine Antwort auf folgende Problemchen:

1.
Die Oberflächen der Rücklichter an meinem VOLVO 850 GLE, Bj. 12/92, sind blind und matt geworden. Suche schon mehrere Tage nach einem Lieferanten im Netz. Dort gibt es aber keine Rücklichter für dieses Modell; alles endet bei "Lampen".

Ist jemand da draußen, der mir den Vergleich zum Angebot des "Freundlichen" ermöglicht. Bei ihm kostet jedes einzelne der 4 Teile schlappe EUR 100,00.

2.
Habe noch einen VOLVO 240 GLE von 1990, bei dem die Rücklichtscheiben ebenfall schon etwas bröckelig geworden sind. Bekommt man die auch bei Teilelieferanten ???

Danke im Voraus

Roadking 1

PS zu 1:

Frage: Passen eventuell die Rücklichter der frühen V 70er mit den weißen Blinkern auch, oder sind die Anschlüsse anders. Optisch sehe ich keinen Unterschied. Danke.

31 Antworten

Hi,

die verbleichenden Rückleuchten sind ja nun den 850er- Besitzern nicht gänzlich neu!! Da gab es Versuche noch und nöcher, aber bevor man Unsummen in irgendwelche Wundermittelchen investiert, die dem Erfolg auch nur eine Halbwertzeit von 14 Tagen bescheren, dann nehmt doch einfach stinknormales Öl (Motoröl, Feinmechanikeröl, Hydrauliköl, Ballistol, Speiseöl, oder, oder, oder), dieses mit einem sauberen Läppchen aufgetragen und schön gleichmäßig verrieben, erzielt den gleichen Effekt. Hält zwar auch nur maximal 14 Tage, kostet aber viiieeeel weniger als Sonax, Liquid Glass und Co.......😁

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von DaCoach


Mein Tipp: [...]

Du hast Post.

hallo
bin auch neu hier habe seit zwei wochwn einen 850 kombi mit matten leuchten

wenn du nicht umbedingt auf orginal teile bestechst dann guck bei e-bay habe dort tuning lampen für 130 euro komplet ( 4 stück) gefunden.
mfg

Hallo,

es gibt doch noch eine Möglichkeit die verblichenen Rückleuchten wieder schick zu kriegen..........

Man nehme die ausgebaute Rückleuchte, 1000er !Nassschleifpapier! , Wasser und schleife die Rückleuchte bis der Arzt kommt. Sprich bis das Wasser klar ist. Anchließend geht man mit 2000er nochmal rüber, lässt das ganze trocknen und poliert nochmal ordentlich. Zeitaufwand pro Stück etwa 1h.
Anbei nochn Bildchen. Die beiden unteren sind aufgearbeitet.
Viel Spass........ 🙂

Ähnliche Themen

hallo

werde mal dein tip befolgen ,
wenn der kahn wieder läuft
mal gucken ob es wirklich hilft

danke

Zitat:

Original geschrieben von T-5R


das nennst du ausgeblichen??
dann kuck dir mal meine linke seite an! 🙁
rechts unten ist neu...
wenn du also ne möglickeit gefunden hast, lass es mich wissen.
so würde ich es ungerne lassen-aber neue sind mir zu teuer und bei ebay gibts auch nur welche die genauso aussehen.
also sag bescheid!
mfg

Hallo,

das ist wirklich krass! Hab erst gestern bei einem "Freien" zwei olle 850-Kombi ansehen können; einen der Ersten und einen aus der 2ten Serie...sahen so fertig aus wie der Deine.
Was mich sehr wundert: Das Problem betrifft nur den Kombi. Warum eigentlich? Ich hab noch keine Limo mit schlechten Rückleuchten gesehn und meine sehen mit BJ 1993 auch tadellos aus - siehe Bild.

Viele Grüße

Volvo850-heck-72dpi

Hallo Sachsenelch,

danke für deinen Tip mit dem Öl.
Ich habe das vor ein paar Wochen mit Nähmaschinenöl ausprobiert. Sieht wirklich gut aus, auf jeden Fall viel viel besser als vorher.
Die Haltbarkeit ist zwar eingeschränkt, aber mit einem ölgetränkten Lappen 2x/Monat drüberwischen ist für mich absolut OK.

Viele Grüße,

Bernhard

Zitat:

Was mich sehr wundert: Das Problem betrifft nur den Kombi. Warum eigentlich? Ich hab noch keine Limo mit schlechten Rückleuchten gesehn

Ich vermute, daß Volvo die Kombi-Rückleuchten mit einer speziellen schmutzabweisenden Beschichtung versehen hat. Man bedenke bitte, daß die senkrechten Rückleuchten in der D-Säule damals mit dem 850 Kombi weltweit das erste mal kamen. Auch durch das sehr steile Heck besteht da eine immense Verschmutzungsgefahr. Nur leider hat sich diese Beschichtung als nicht langzeitstabil erwiesen, sie wird zuerst matt und dann ggf. sogar weißlich wie bei mir (wobei das auch durch Polierversuche der Vorbesitzer kommen kann). Die Funktion ist dabei nicht eingeschränkt, es sieht nur doof aus.

Daß es eine Beschichtung sein muß, sieht man an der Rille zwischen Ober- und Unterteil. Da ist nämlich ein kleines Stück Oberfläche völlig blank.

nee,
ist keine Beschichtung. Alle 480er-Fahrer haben dasselbe Problem. Die Rückleuchten der ersten Baujahre (1986-90) bleichen dabei nicht so stark aus, insbesondere aber die aus den Jahren 92-94 haben es in sich - gab des öfteren keinen Tüv deswegen!
Die Fläche über den Reflektoren (die in die Rückleuchten eingelassen sind) bleibt übrigens meist glänzend.
Liegt an der Oberfläche des Kunststoffs, die wird rissig (das sieht dann weiss-milchig aus, sind aber meistens tausende kleiner Oberflächenrisse).
Vermutlich falsch oder garnicht getempert, gibt solche Probleme wenn Kunststoff unter Wärme in Form gezogen wird, aber dann falsch abkühlt. Nehme an, Hella hat damals nen anderen Herstellungsprozess ausprobiert.

Hallo!

Sorry, wenn ich das alte Thema wieder hervorhole, aber hat es jemand schon mal mit farbigem, sprich rotem und orangenem Lack (z.b. Glühlampentauchlack) versucht? Einfach von außen drübergepinselt ohne großes Abschleifen.

Ich hätte gerne was haltbareres, als immer (speziell vorm TÜV) die Heckleuchten einzufetten.
Ich nehm Wanderschuhfett, das geht halbwegs.
Dranrumschleifen möchte ich nicht, da dann ja auch die eingeprägten Kennziffern evtl verschwinden und ich weiß net ob mir da dann der TÜV nicht erst recht an den Karren fährt.

Könnte man vielleicht etwas leuchtstärkere und passend eingefärbte Birnchen (gibt es sowas für den 850 Kombi) in die Heckleuchten machen, damit diese wieder gut sichtbar ihren Dienst tuen (vor allem das Bremslicht, Blinklicht, Schlussleuchte)

Grüße
gromi

Tu's bitte nicht.

Es ist erstens verboten, Beleuchtungseinrichtungen am Fahrzeug zu verändern, zweitens ist das, was Du vorschlägst, technisch sinnlos. Jede Beschichtung mit Lack, egal ob farbig oder farblos, mindert die Lichtausbeute und ändert die Streucharakteristik. Stärkere Lampen blenden den hinter Dir Fahrenden, farbige Lampen hinter farbigem Deckglas sind lichttechnisch nur einfach Unfug, denn wenn Du zwei Filter im Strahlengang hintereinander anordnest, erreichst Du nur stärkere allgemeine Dämpfung (und auch noch Zusatzverluste, wenn sie nicht exakt die gleiche Charakteristik haben).

Gegen die Rückleuchtenkrankheit beim 850 Kombi hilft auf die Dauer nur Austausch, eine frohere Botschaft gibt es nicht.

Und leider sind die Dinger teuer, ich habe mal was von knapp 500 € Neupreis für den kompletten Satz gelesen. Wer sie nicht neu kaufen will (was ich gut verstehen kann), sollte regelmäßig bei den bekannten Verwertern rumfragen. Ich weiß, wovon ich rede: Bei mir waren bei Elch I die Rückleuchten so fertig, daß sie schon milchigweiß waren (siehe oben; dieser Thread ist ja schon etwas älter). Bei Elch II sahen sie deutlich besser aus, waren allerdings ungleichmäßig, da der Vorbesitzer mal die Oberteile (nur diese) erneuern ließ. Glücklicherweise habe ich bei einem Verwerter passende, nahezu neuwertige Unterteile ergattert – bei 30 € pro Stück habe ich nicht lange überlegt ...

Muß mal gucken. Die alten habe ich evtl. noch, also wenn jemand nur leicht (wirklich leicht) matte Unterteile haben will, gegen ungefähr zwei Äppel und zwei Eier kann er sie kriegen.

Schade, wenn selbst Klarlack das ganze nur verschlimmbessert, wobei ich denke, dass die Streucharakteristik im milchigen Zustand viiiel schlechter sein wird, als wenn da Klarlack drübergepinselt ist...die Sache mit geringerer Lichtausbeute, kann ich nicht beurteilen, da hab ich keine Erfahrungen in dem Bereich..

Dann fette ich lustig weiter...frei nach dem Motto: Wer gut schmier, der gut fährt!
Wenn ich Zeit finde, kann ich ja mal ein Vergleichsbild reinstellen.
Gefettet vs. ungefettet

das problem ist denke ich jedem 850 fahrer bekannt, und fast jeder der ersten bj ist betroffen, bie meinem 94 waren auch alle matt und eine lampe sogar gerissen, aber tüv war gnädig und so hatte ich zeit um was neues zu organisieren. hab lange gesucht, aber 70 euro oder so bei ebay war dann doch zuviel. hab dann welche hier im forum gefunden von nem v70 I für 100€ und zugeschlagen. kann allen nur empfehlen die verwerter abzuklappern und vllt auch in den nachbarländern gucken, die sind dort oftmals doch nen stück günstiger.
wünsche allen die auf der suche sind noch viel erfolg
gruß schorso

Hallo zusammen
Ich hatte auch das problem mit den stumpfen rückleuchten.
Habe es mit Sonax extrem power gel in den griff bekommen kosten ca 8 € bei atu oder so .
Esw ist mit Nano und sie sehen aus wie neu auch nach der Waschanlage.

Schön ein cremen (den wagen natürlich)

Mfg

Wie lange ist das her?

Wenn es länger als drei Wochen hält, ist diese Methode natürlich eine gute Alternative zu dem hier manchmal empfohlenen Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen