Rücklicht "zerschlagen"
Folgendes Problem, mein Kofferraum geht nicht mehr auf und da das Verdeck auch nicht mehr aufgeht habe ich keine Möglichkeit irgendwie in den Kofferraum zu kommen, außer aufbohren oder das rechte Rücklicht zu zerschlagen und so an das Verdeckrollo zu kommen und das Verdeck aufmachen, um dann von der Heckklappe aus ins Kofferraum zu kommen. Ich hoffe ihr versteht einigermaßen was ich meine. Nun habe ich mir neue Rückleuchten bestellt, nur bin ich mir noch nicht ganz so sicher wie ich das genau machen soll bzw. ob ich das Hecklicht, also am Kofferraum zerschlagen muss oder das Rücklicht rechts, ich hoffe ihr könnt mir beim Ablauf helfen.
Viele Grüße.
13 Antworten
Wenn , dann das äußere Rücklicht siehe Foto
grüße waltgey
Zitat:
@waltgey schrieb am 3. Juli 2025 um 10:08:19 Uhr:
Wenn , dann das äußere Rücklicht siehe Foto
grüße waltgey
Okay, vielen dank. Von dort kann ich auch die abdeckung abmachen oder? Bin mir nicht ganz sicher wie es dann innen aussieht wenn die leuchte kaputt ist.
Da gibt es nur noch den Filz, also kein weitere Abdeckung der Rückleuchte von innen. Wenn du durch die Rückleuchte bist, dann bist du bereits im Kofferraum
Grüße waltgey
Zitat:
@waltgey schrieb am 3. Juli 2025 um 10:34:30 Uhr:
Da gibt es nur noch den Filz, also kein weitere Abdeckung der Rückleuchte von innen. Wenn du durch die Rückleuchte bist, dann bist du bereits im Kofferraum
Grüße waltgey
Vielen Dank :)
Ähnliche Themen
Hoffe, du weißt auch, wie du dann weiter vorgehst
Grüße waltgey
"Hoffe, du weißt auch, wie du dann weiter vorgehst".
.
Zitat:
@waltgey schrieb am 3. Juli 2025 um 10:08:19 Uhr:
Wenn , dann das äußere Rücklicht siehe Foto
grüße waltgey
Hallo Waltgey,
das ist zwar jetzt fast "offtopic" 😉 aber in dem anderen verlinkten Beitrag weist du auf eine Schlossabdeckung für das Heckklappenschloss hin.
Ich hab jetzt auch gegoogelt nachdem ich im EPC/Xentry nichts gefunden habe, aber ich bin nicht fündig geworden.
Hast Du vllt. nähere Angaben zu der Schloßabdeckung?
Danke schon mal !!
Wolfgang
das Teil heißt "Abdeckung Türschloßzylinder" , TNR: A 2107660056.
Hallo zusammen - hier mal ein "Erfahrungsbericht" zum nicht funktionsfähigen Heckklappenschloss am CLK.
Vor Jahren habe ich einige Zeit nach dem Kauf festgestellt, dass sich mein Schloß des Kofferraumdeckels nicht mit dem Notschlüssel sperren ließ.
Ich habe daraufhin das Schloß ausgebaut, zerlegt, alles ziemlich versifft und rostig, die Schließplättchen schön der Reihe nach sortiert (um sie nicht zu verwechseln - sie haben auch Nummern eingeprägt) und alles schön gereinigt.
Dann die Schließplättchen wieder eingesetzt und beim Einstecken des Schlüssels dann festgestellt, das viele der Schließplättchen so ausgelutscht waren, dass sie auch bei eingestecktem Schlüssel über den Zylinder hinausragten, das Schloss also SO nicht sperrbar war. Nun, die meisten Schließplättchen zugefeilt dass sie bündig abschlossen, zwei oder drei Schließplättchen habe ich vollkommen weggelassen, da sie zu weit verschlissen waren.
Mein Schloss funktionierte nun wieder !
Tja vor einigen Wochen habe ich beim Öffnen des Kofferraumes dann festgestellt, dass an den Schließkeilen des Schlosses (also die Haken die dann in der Ladekante in den Gegenpart einhaken) eine rostige Brühe war.
Das Schloß liess sich nun wieder nicht mehr sperren.
Da das gefederte Abschlußblech des Schlüsselloches nicht wirklich dicht schließt ist hier wieder Wasser eingedrungen und das Schlossinnere rostet vor sich hin und die Soße lief dann sogar unten raus.
Heute hab ich mir das Schloss vorgenommen:
Ich habe das Schloss meeeehrmals mit WD40 geflutet das dann auch rostbraun unten rausfloss.
Mit dem Sprühschlauch der Dose auch versucht, die Schließplättchen im Schlossinneren zu erreichen und zu bewegen.
Bestimmt ne halbe Stunde lang das Schloss mit Pausen immer wieder geflutet.
Den Schlüssel eingesteckt und ooooft rein- und rausgezogen, den Schlüssel auch mal umgedreht (damit die "falschen" Schließerhebungen die Schließplättchen auch mal weiter bewegen als eigentlich gewollt) und auch ooooft raus-rein damit.
Das Schloss ließ sich leider immer noch nicht sperren, der Schlüssel ging jedoch ohne Widerstand raus und rein.
DANN habe ich das Schloss mit dem MB Schließzylinderspray (heisst jetzt aber Sprühfett), MB-Nr. A002989065109, mehrmals geflutet und den Schlüssel wie vorher rein-raus, auch in falscher Stellung.
Dann habe ich das Schloss aufgesperrt. Es ließ sich nun ohne zu haken oder sonstige Widrigkeiten leicht und "flutschig" sperren - war quasi wie neu.
Dieses Spray kann ich wirklich wärmstens empfehlen!!
Das Spray hat einen Zerstäuber aufgesetzt der durch seine Form beim Einstecken in das Schloss das gefederte Abdeckblech des Schlüsselspaltes aufdrückt und man dann ungehindert ins das Schlossinnere spritzt. Zudem bewirkt der "Zerstäuber" dass das Fett "schaumartig" eingespritzt wird - spritzt man das Spray mit dem auch mitgelieferten Rohr/Schlauch, dann verspritzt man eher öliges Fett. Das so schäumende Fett verteilt sich dann offensichtlich perfekt in den Spalten und Führungen des Schlosses und der Schließplättchen-Führungen.
Vielleicht hilft meine Vorgehensweise/Schilderung ja einige defekte Schlösser wieder in Ordnung zu bringen.
Tja, nach dem Tipp von Waltgey werde ich jetzt mal nach dieser zus. Abdeckung für das Schloss suchen, da das original federnde Abdeckblech des Schlüsselspaltes nicht wirklich dicht schließt, somit Wasser eindringt und das Schloss dann vor sich hinrostet im Inneren.
Zitat:
@rued44 schrieb am 3. Juli 2025 um 21:03:11 Uhr:
das Teil heißt "Abdeckung Türschloßzylinder" , TNR: A 2107660056.
Aaaah, DANKE
hab das mit der Nummer jetzt auch im Xentry gefunden, heisst
"Abdeckung Schließzylinder bei Einbruchdiebstahl-Warnanlage, Pos. Fahrertüre"
aber anscheinend passt es dann auch in das Schoss des Kofferraumes.
hmmmm, kann meinen Beitrag nur eintippen und wird dann als Erweiterung des Zitates eingefügt,
"früher" war das so, dass mein Beitrag nach dem Zitat eingesetzt wurde - jetzt nicht mehr möglich :(
Nachtrag zu der Schlossabdeckung für den CLK (und andere MB-Modelle)
siehe die 3 Bilder - Abdeckung, Schloss ohne (Original-Abdeckung nicht dicht), Kunststoff-Abdeckung
Die Abdeckung kostete beim Freundlichen mit Rabatt ~2,50€