Rücklicht codieren / Kennfeldoptimierung
Guten Abend zusammen,
ich bekomme in wenigen Tagen meinen Cupra Formentor 2.0 Diesel und möchte gerne ein paar Veränderungen vornehmen, bei welchem ich aber auf Erfahrungen und Empfehlungen warte.
Ich würde gerne das Rücklicht umcodieren lassen. Ich möchte wie bei Porsche eine durchgezogene Linie haben und das untere lediglich als Blinker/Warnblinker verwenden. Geht das? Kennt jemand, jemanden in NRW?
Weiterhin finde ich 150 PS etwas wenig, hat jemand bereits eine Leistungssteigerung vornehmen lassen und kann berichten? Wie viel PS rausholen ohne dass der Motor leidet ist sinnvoll? Gerne möchte ich eine Kennfeldoptimierung vornehmen lassen und kein einfaches Chiptuning.
Preise?
12 Antworten
Warum hast Du dir dann nicht gleich einen anderen stärkeres Fahrzeug bestellt., was auch optisch deinen Ansprüchen entspricht 😕
Jede Leistungssteigerung egal ob Kennfeld- oder Chiptuning geht auf die Haltbarkeit des Systems. Es ist ja nicht nur der Motor, auch Kupplung/Getriebe, weitere Komponenten müssen dafür ausgelegt sein. Mal eben 20/30% mehr Spitzenleistung sind das Eine, bringen aber nur im oberen Drehzahlbereich etwas, im Alltag als eher wenig, höheres Drehmoment ja, aber das will auch erst mal verarbeitet werden, zerrt am Antrieb.
Wenn du im Fahrzeug drin sitzt , siehst du dein FZH eh nicht von hinten, aber warte doch erst ein mal ab, bist du die Kiste hast.
Zitat:
@Insignia2018 schrieb am 3. Februar 2025 um 23:34:05 Uhr:
Ich würde gerne das Rücklicht umcodieren lassen. Ich möchte wie bei Porsche eine durchgezogene Linie haben und das untere lediglich als Blinker/Warnblinker verwenden.
Das lässt sich NICHT codieren.
Keine Chance.
Eine Übersicht über das Codieren findest du im Formentor Forum, also extern des Motortalks.
Chiptuning und Kernfeldoptimierung ist ansich das selbe, glaube du willst keine externe Box und keine Stage von der Stange, die üblichen verdächtigen einfach mal anschauen, dürfte alles so bei 190-200 Ps landen und ja, der Verschleiß wird höher...
Zitat:
@JoergFB schrieb am 4. Februar 2025 um 08:04:59 Uhr:
Warum hast Du dir dann nicht gleich einen anderen stärkeres Fahrzeug bestellt., was auch optisch deinen Ansprüchen entspricht 😕Jede Leistungssteigerung egal ob Kennfeld- oder Chiptuning geht auf die Haltbarkeit des Systems. Es ist ja nicht nur der Motor, auch Kupplung/Getriebe, weitere Komponenten müssen dafür ausgelegt sein. Mal eben 20/30% mehr Spitzenleistung sind das Eine, bringen aber nur im oberen Drehzahlbereich etwas, im Alltag als eher wenig, höheres Drehmoment ja, aber das will auch erst mal verarbeitet werden, zerrt am Antrieb.
Wenn du im Fahrzeug drin sitzt , siehst du dein FZH eh nicht von hinten, aber warte doch erst ein mal ab, bist du die Kiste hast.
So wie er es beschreibt, bekommt er es ja nicht bestellt.
Weder mit 190+ PS noch der Heckbeleuchtung.
Dein Hinweis auf die schwächeren Komponenten im Antriebsstrang ist natürlich richtig.
Wenn ich die Chance auf einen schnellen Diesel gehabt hätte, würde ich jetzt nicht den VZ310 fahren. Der Verbrauch ist gegen einen schnellen 2l Diesel unglaublich hoch und die Standard Getriebeabstimmung hilft beim Sprit sparen auch nicht wirklich.
Bin im Vorfeld dem einzig verfügbaren 150PS Diesel im Formentor gefahren. Das hat mich nicht überzeugt, vielleicht hat auch da schon das Getriebe den Motor verschlimmbessert.
Ich mag meinen Formentor, wenn ich damit schell fahren will kann ich das. Aber beim Daily Cruisen laufen eben auch mind. 10l durch. Im S Modus und mit der Hand geschaltet komme ich auf 9,3. Das hab ich bei A4 und 3er BMW mit Allrad und Benziner deutlich nicht gebraucht.Benzinverbrauch waren 7,5 bis 8l, bei Diesel 5,5 bis 6,5l und ich hatte/ habe eine typische Durchschnittlichsgeschwindigkeit von 74 km/h bei den Fahrzeugen gehabt. Ob mir das auch im Cupra so angezeigt werden könnte weiß ich gar nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eni_EF schrieb am 4. Februar 2025 um 09:17:33 Uhr:
Der Verbrauch ist gegen einen schnellen 2l Diesel unglaublich hoch und die Standard Getriebeabstimmung hilft beim Sprit sparen auch nicht wirklich.
Da sagst Du was.
Mein ex X3 35d mit sagenhaften 3 PS mehr, hat fast 3 l weniger verbraucht.
Dagegen ist der VZ310 ein Säufer.
Zitat:
@Eni_EF schrieb am 4. Februar 2025 um 09:17:33 Uhr:
So wie er es beschreibt, bekommt er es ja nicht bestellt.
Weder mit 190+ PS noch der Heckbeleuchtung.
Ja doch: VW-Tiguan R-Line mit 193 PS Diesel 😁
Ab MJ 2025 sind keine codierungen mehr möglich, wurde schon in diversen Forums diskutiert. Zurzeit keine Chance…
Eine Codierliste gibt es hier:
https://cupra-forum.com/forum/board/15-codierungen/
Bei den Formentor eTSI ist ja das DQ 200 verbaut, denke ich mal und da ist das Getriebe schon an der Grenze oder täusche ich mich da…
Mit Dsg tune, geht da recht viel, ein Bekannter von mir fährt nen Polo Gti mit 370 Ps...standard Kupplung und dq200
Kann aber eine andere Revision sein, weiss nicht, ob es da verschiedene gibt, wir fahren ja Dq381 Gen2
Eine gute 'Tuningbude" sagt dir was mit der vorhandenen "Hardware" machbar ist. Für die 1.5er mit 150 PS werden so mit Stage1 180 PS und 300-330 NM gemacht, je nachdem.
Abt bietet nichts an und mtm auch nur +30PS für ca. 1.7k€. Racechip etc. geht auch nur auf 180PS. Also viel scheint da nicht zu möglich zu sein.
Rücklicht codieren funktioniert nicht.
Zitat:
@mischi-zugelaufen schrieb am 4. Februar 2025 um 11:10:13 Uhr:
Zitat:
@Eni_EF schrieb am 4. Februar 2025 um 09:17:33 Uhr:
Der Verbrauch ist gegen einen schnellen 2l Diesel unglaublich hoch und die Standard Getriebeabstimmung hilft beim Sprit sparen auch nicht wirklich.Da sagst Du was.
Mein ex X3 35d mit sagenhaften 3 PS mehr, hat fast 3 l weniger verbraucht.
Dagegen ist der VZ310 ein Säufer.
Diesel vs Benziner - ernsthaft? 🙄
Moin,
natürlich ernsthaft, da brauchst Du keine Augen zu verdrehen.
1 Liter mehr Hubraum, 300 kg mehr Gewicht, ca. 15% größere Stirnfläche, größere und breitere Reifen, 10 Jahre ältere Technik.
Ganz ehrlich, auch wenn der Cupra kein Diesel ist, da darf kein so großer Unterschied im Verbrauch sein.
Selbst mein E46 330i (also fast uralt), hat über 1,5l weniger verbraucht.
Der EA888 ist im Teillastbereich einfach nicht effizient, aber wahrscheinlich "Stand der Technik" in der VW Group.