Rückleuchten Vectra C Caravan die Xte
Hi Leute!
Hab schon mitbekommen das einige Probleme hatten mit den Rückleuchten in der Kofferraumklappe. Hatte auch das Problem das bei mir auf der rechten Seite "Schlussleuchte/Bremsleuchte überprüfen" im Display auftauchte.
Gestern musste ich zwecks Transport eine Kleiderschranks mit offener Kofferaumklappe fahren und war unterwegs tierisch davon generft weil immer wieder Fehlermeldungen kamen und kaum quitiert, waren sie wieder da!
Langer Rede kurzer Sinn: hatte nen Tip von nem netten ATU Mitarbeiter bekommen das das Problem bekannt ist, auch bei BMW Kombis is das gleiche System verbaut und das aufbiegen der Kontakte schaft eigentlich immer Abhilfe!
Also heut gleich drangemacht... Es funktioniert! 🙂
Dummerweise bekomm ich einen Fehler nich weg: "Schlussleuchte Links überprüfen"!
Die Kontakte hab ich auch aufgebogen (eigentlich alle), die Birne is heil, aber der Fehler bleibt und ich weiß nich weiter! Ihr vielleicht?
Wie gesagt: Der Fehler besteht erst seit der Fahrt mit offener kofferaumklappe, wie die gesamte linke Seite, die bis auf die eine alle wieder Funzen ohne Stress zu machen!
Danke schonmal führs lesen! 🙂
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hi, iss vieleicht die Nebelschlussleuchte gemeint, die sitzt doch auf der linken Seite wenn ich mich nicht irre.
könnte die verkabelung (kabelbruch) sein oder das recmodul.
Steht nur : "Schlussleuchte Links"!
Der "Fehler" trat ja erst auf als ich mit offener kofferraumklappe gefahren bin! Daher kann ich doch eigentlich davon ausgehen das es recmodul nich schuld sein kann oder? Die anderen
Meldungen konnte ich ja auch durchs aufbiegen der Kontakte beheben!
Wo is das Modul eigentlich?
Wie könnte man es testen ums ausschließen zu können?
dein fehler trat ja erst auf seit du mit offener klappe gefahren bist. ich tippe auf kabelbruch an der kofferraum klappe
Hmmm wenn's en Kabelbruch is... Muß dann en neuer Kabelstrang her? Oder reicht wenn ich's löte? .. Nich dass Dan es CC immer noch meckert?! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von D-F-D
Hmmm wenn's en Kabelbruch is... Muß dann en neuer Kabelstrang her? Oder reicht wenn ich's löte? .. Nich dass Dan es CC immer noch meckert?! 🙁
wenn es das kabel ist kannst das löten hab ich auch schon gemacht wo ich mal en kabel abgerissen habe beim rückleuchten umbau.
Cool!
Danke
Hab eben mal nachgeschaut!
Zwar nich nach dem Kabel, aber nach der Beleuchtung im allgemeinen.
Dabei is mir aufgefallen das es sich bei der "Schlußleuchte links" ums linke Rücklicht in der Heckklappe!
Hab dabei leider auch feststellen müssen dass das rechte Rücklicht in der Heckklappe flackert! Es wird allerdings übers CC nix bemängelt!????? 😕
So, da schieb ich mal nach oben, mit Positivem Ergebniss!
Hab heute nochmal etwas Zeit gehabt danach schauen zu können.
Hab nochmal alle Kontakte aufgebogen und en paar mal Klappe auf/zu.... Fehler kam wieder und wieder!
Also mal nach den Steckern geschaut, vorne aufs GID geschaut, und am Stecker gewackelt... Siehe da... Fehler kam wieder.
Als banale zwischenlösung hab ich jetzt zwischen Stecker und Aufnahme en Stück ca. 1mm dicke Pappe geklemmt und nach gefühltem 50x auf und zu der Heckklappe trat kein Fehler mehr auf!
🙂 endlich geschafft! 🙂
Isch krisch plack!!!
War jetz schon ne Zeit wieder ohne NSL und ohne Rückfahrlicht unterwegs!!!
Hab jetz mal alle Birnenfassungen erneuert!
Dank 10% trotzdem noch 31,97€!
... Und trotzdem keine Besserung!
Fährt vielleicht jemand im Raum Da/Di. Mit nem Caravan rum, der mal en paar minütlichen Zeit hat um versuchsweise mal die leuchten zu tauschen? (wird natürlich wieder zurückgerüsstet) 😉
So, Fehler gefunden:
Massepin am Stecker zu den Rückleuchten weggeschmohrt! 🙁
Rückleuchten und Stecker neu, oder Massekabel direkt an Rückleuchte anlöten, die Lösung!
Mein rechtes Rücklicht in der Heckklappe flackert auch.
Muss ich mir heute mal anschauen was da los ist.
Zitat:
Original geschrieben von Schallrich
Mein rechtes Rücklicht in der Heckklappe flackert auch.
Muss ich mir heute mal anschauen was da los ist.
Bei mir hat's nur für die Länge einer Bodenwelle geflackert! 😉
Als erstes wird ich dir raten den Stecker anzuschauen! Masse is der 3. Pin von der Steckerhalterung gesehen. Wenn der in Ordnung is, die Birne raus, Birne anschauen, und wenn die in Ordnung is, Birne aus der weißen Halterung nehmen, und mit nem Schraubenzieher die Kontakte etwas Richtung Lambe aufbiegen, damit sie auf die Kontaktplatte mehr Druck ausüben kann!
Hab das Problem jetzt endgültig beseitigt!
Vom Hauptmassepunkt (Mitte Kofferraumklappe) in beide Richtungen jeweils ein zusätzliches 1,5mm2 Kabel an die Masseplatte vom Leuchtenträger gelötet!
Funzt 1A!
Schon blöd, das zu jeder Birne 1mm2 hingeht, und die Masse für alle 3 Leuchten dann auch nur 1mm2 hat! 🙁
Problem gelöst!
Birne raus und wieder rein -> flackern weg.
Wohl der Kontakt gewesen.