Rückleuchten

Mercedes GLK X204

Ein freundliches Hallo an alle GLK'ler,

ich habe bei meinen Rückleuchten (ILS) in der unteren roten Reihe ganz aussen zwei Birnchen, weiß jemand von euch für was die sind, bzw. ob man die aktivieren kann?

Gruß
Thorsten

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde,

habe die seitlichen Begrenzungsleuchten in den Rücklichtern gestern mit einer Lötbrücke angeschlossen. Masse war vorhanden, also nur eine Lötbrücke zum norm.Standlicht notwendig. Es gibt keine Fehlermeldung im Kombiinstrument. Einziger Nachteil, mal abgesehen davon ob es erlaubt ist oder nicht???, Sie leuchten sehr schwach. Sind nur 3 Watt "Birnchen", im Handel gibt es noch mit der gleichen Fassung B10D je 3 und 5 Watt Halogen. Werde Sie mal tauschen, wenn ich beim "Lampenhändler" war. Bilder im Anhang.
Ich habe ein längeres Kabel als Brücke eingelötet um eventuel noch einen Schalter/Steckverbindung mit zu integrieren.

Gruß otori1

24 weitere Antworten
24 Antworten

Moin!

Ich meine es war leicht, ist aber ja auch schon wieder 2 Jahre her, das war das erste, hat mich echt genervt. Du must da aber ne Verkleidung abbauen. Deshalb hab ich gleich alle drei ausgetauscht.
Ich meine, in der Betriebsanleitung stand sogar, man sollte die Birnen in der Werkstatt wechseln lassen. Soweit kommts noch.

Gruß
Alf

P.S. es steht auch in der Betriebsanleitung:
http://www4.mercedes-benz.com/.../d10e13153.shtml

Foto morgen

Moin,

Danke für die schnelle Antwort. Habe gleich mal in der online Anleitung nachgesehen, ist ja allerhand abzubauen, ist aber gut beschrieben, sollte also funktionieren...

Gruß otori1

Die besagten Rücklicht-Birnchen gibt es übrigens auch im Nicht-ILS-Rücklicht (wie bei mir).
Ich werde mich mal ans umbauen machen und zunächst versuchen einfach ein kleines Kupferblech einzuklemmen, um ggf. alles wieder rückgängig machen zu können. Falls die Lichtausbeite nicht effektiv genug sein sollte, könnte man auch LEDs versuchen (ist sicher alles nicht STVZO-konform).

Im Prinzip ein tolles Easter Egg kurz vor Weihnachten, danke an Otori1. Mal sehen wie es wird...

PS: Die Blinkerbirnchen hatte ich wg. eines Defekts schon mal ausgetauscht. Ist zwar etwas aufwendig, aber durchaus machbar. Kein Vergleich z.B. zum A4 , da hatte ich mir mal den Finger gebrochen (leider kein Witz).

Gruß, Martin

Die Lichtausbeute ist tatsächlich sehr gering, erinnert eher an eine Kerze, ist auch nur ein 3 Watt Birnchen. Mit der Fassung gibt es nur bis 5 Watt Halogen, aber bei ATU bin ich noch nicht fündig gewurden. Schau dir mal meine Bilder ein paar Einträge vorher an. Wenn ich stärkere Birnchen bekommen habe, stelle ich mal Bilder ein.

Gruß otori1

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
für alle, die nicht löten wollen oder können wie ich ;-) ... man kann auch etwas kleines Leitfähiges zwischen die Leiterbahnen klemmen, wie ihr in meinem Beispiel seht. Ich habe dazu zunächst die Leiterbahnen ein bisschen angehebelt und es dann daruntergeschoben. Es hält nun schön fest, kann aber bei Bedarf auch schnell wieder entfernt werden. Schöne Ostern!
Grüße
Robert

Hi otori1,

Dein Beitrag ist zwar schon etwas älter - dennoch meine Nachfrage:
Bist Du damals in Sachen stärkerer Birnchen weitergekommen?

Viele Grüße,
poldus

Zitat:

Original geschrieben von otori1


Die Lichtausbeute ist tatsächlich sehr gering, erinnert eher an eine Kerze, ist auch nur ein 3 Watt Birnchen. Mit der Fassung gibt es nur bis 5 Watt Halogen, aber bei ATU bin ich noch nicht fündig gewurden. Schau dir mal meine Bilder ein paar Einträge vorher an. Wenn ich stärkere Birnchen bekommen habe, stelle ich mal Bilder ein.

Gruß otori1

Ich hab diese hier eingebaut, schön hell, keine Fehlermeldung.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=181082858736

Prima, Danke Dir!!

Zitat:

Original geschrieben von Raisch2000


Ich hab diese hier eingebaut, schön hell, keine Fehlermeldung.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=181082858736

Hallo,

habe mein GLK zwar seit einiger Zeit nicht mehr, aber hier trotzdem noch einige Infos zu den Sidemarkers an den Rückleuchten.

Punkt 1: Mit "Birnchen" größerer Leistung wurde es auch nicht heller.
Punkt 2: So wie ich damals den el.Anschluß hergestellt habe (auch im Forum hinterlegt)gab es ein Problem mit der Neblschlußleuchte, jedes mal beim Einschalten der Nebelleuchte wurden die Sidemarker heller. Also ist hier auch eine elektronische Steuerung (BUS-System) verbaut.
Lösung, so hab ich's dann gemacht: mit den originalen "Birnchen": bin an die linke originale Steckdose im Kofferraum (führt Zündungsplus) und habe dann nur noch die Masse angschlossen. Die Sidemarker leuchten dann immer wenn die Zündung an ist, werden nicht heller, dunkler oder blinken....
Habe zusätzlich noch ein Kippschalter in die linke Seitenverkleidung eingebaut, um die Funktion ein-bzw ausschalten zu können.
MfG

Vorne sind die Sidemarker beim GLK übrigens in die Scheinwerfer integriert und leuchten gelb. Siehe Bild. Bis auf den "dubbeligen" Reflektorstreifen im Hauptscheinwerfer gefällt mir die Lösung an sich ganz gut...

Grüße aus Alabama!

Hendrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen