rückleuchten omega b facelift

Opel Omega B

hi, meine rückleuchten von meinem omega b facer 2.2l 144ps limo sind kaputt, glas gebrochen, nun meine frage passen die rückleuchten vom vor facelift auch?

hab hier mal ein link:
http://www.ebay.de/.../140895290127?...

bitte helft mir damit ich bald wieder fahren kann

16 Antworten

Vom Prinzip her schon, sie haben nur eine andere Ausformung der Kanten und Formwinkel.
Die einen sind rundlich und die anderen haben ne Kante.
Das heißt sie passen schon rein, sehen aber aus, als ob sie nicht da hin gehören.

Img-5855
Img-5857
Img-5864
+1

Hallöle,

beim Caravan passt das problemlos, aber bei der Limo? Glaub die sind unterschiedlich, oder?

Gruß Lars

PS: Falls du die vom Executive suchst, guck HIER . Aber vorher Baldrian nehmen..😉

Na ja, war ja mal wieder klar.
Da habe ich olle Schluse die  im Text ganz heimlich versteckte Limo überlesen.
(Sorry die halben Omegas sind für mich persönlich keine Autos und somit denke ich an sie immer wieder mal nicht)😛😉
Kann also auch nichts dazu sagen, weil sie in meinem Dunstkreis fast nicht vorkommen.

Die Leuchten passen diefinitiv nicht an der Limousine.
In der Auktion steht auch: bis 1999.

Die inneren Leuchten für Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer sind am FL viel eckiger.

Was heißt hier "halbes Auto"?!!
Das sagen ja die richtigen, mit ihren Lieferwagen. 😁 😁

Omega-002k
Ähnliche Themen

Ha, ha,...

Ich bezahle nun mal nicht gerne für weniger wenn ich dafür auch mehr bekommen kann.
Und ein Lieferwagen (wenn du den Caravan so nennen willst) ist auch ne feine Sache, weil man nicht andere fürs liefern bezahlen muß.😛
Eine unpraktische Limo kam und kommt für mich als Fahrzeug nun mal nicht und nie in Betracht.
Ich bin halt vom Scheitel bis zur Sohle Pragmatiker, vielleicht ein Genvorteil.😁

Moin,moin, Gemeinde!
Lese grad mal mit..... OOOOOhhhh Kurt da haste aber schlafende Hunde geweckt :-)))) ! Aber ja wie Zenobia bereits sagte die vom vFL
passen nicht beim FL. Hatte mir mal ne Ecke abgefahren und wollt es auch so billig wie möglichmachen ...(hatte von meinem Alten Omega noch teile liegen) habe mich dann entscheiden müssen für Spachteln und lackieren.
Ach und Kurt... im Kombi (wenn ich einen hätte..) ich wüste nicht was ich da so rein legen sollte... damit sich das Fahren auch lohnt......LOL :-) ( logisch bei Dir was ganz anderes)...hat sich schon mal einer aus meiner gegend gemeldet?

MfG
O.P.

( OT )

Zitat:

Original geschrieben von Omegapathe


hat sich schon mal einer aus meiner gegend gemeldet?

Nein, aber so oft kommt das ja nun auch nicht vor.

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_v6


Das sagen ja die richtigen, mit ihren Lieferwagen. 😁 😁

........... und dann noch´n Tekker 😛🙄

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


.......... ein Lieferwagen (wenn du den Caravan so nennen willst) ist auch ne feine Sache, weil man nicht andere fürs liefern bezahlen muß.😛

....... dafür ist man derjenige für gute Freunde "Könntest du mir nicht ........ transportieren?" 😛

Ja, das geht dann immer --- kannste mal eben.....oder kommste mal kurz😁!
Ääähhhh Kurt... da Du grad mal da bist😉 . Kannst Du mir sagen, ob das in Ordnung und so vorgesehen ist, das beide Lüfter die vorm Klimakompressor sitzen immer mitlaufen oder müssen? Wie Du ja weißt habe ich die Klimaanlage erneuert... und dabei fiel mir das auf. Müssen die nun immer oder nicht? Weil seit dem ich Kondensator, Kompressor Druckschalter gewechselt habe und die beiden Lüfter eben diese o.g. vom dreck und abrieb der letzten 10 jahre gereinigt habe, kommt es mir so vor, als ob er ( Der Omega) nicht richtig auf Betriebstenperatur kommt. Na am Week End werde ich zum Baden an die Ostsee mal sehen was er auf der Tour so anzeigt!?

Grüße O.P.

Ähhh große IRRUNG die Lüfter vorm Kondensator natürlich .....Dieses Tannennadelgesöff macht ganz krille😁🙂

Mit dem einschalten der Klima läuft -bei normalen Außen-Temperaturen- auch der Lüfter vorne an.
Kann dir im Moment aber nicht sagen, ob es auch bei diesen Temperaturen der Fall ist, weil der Kompressor ja nicht anläuft und somit auch nichts rückgekühlt werden muß.

Habe ich einfach schlicht  und ergreifend noch nie drauf geachtet.
Kannst du jetzt ja mal machen. Einfach Klima an beide Seiten auf kalt stellen.
Dann kontrollieren ob der Lüfter läuft und wenn nicht, dann mal den Außentemperaturfühler mit dem Fön anblasen, daß er über +5°C meldet.
Dann sollte die Magnetkupplung des Kompressors nämlich greifen und der Lüfter dann auch anlaufen.

Ja, Kurt werde ich tun!
Bei diesen Temperaturen laufen vom Starten an beide Lüfter vorm Kondensator mit und ja mir geht es ebenso... habe die Omi seit 2001 und nie drauf geachtet ob das so richtig ist oder nicht.
Übrigens ... im anderen Forum behandelt Ihr grad meinen Fehler mit der Standheizung. Etliche Jahre ohne probleme im Corsa eben so! Wenn ich sie Morgens über die Fernbedienung oder im Wagen anstelle tut sie Genaudas ... geht an ... geht auf heizung und nach ca. 30-50 sec auf Lüften und dann stellt sie sich ab. wenn ich den Wagen fahre und immer mal wieder versuche sie zu starten.. springt sie nach dem 3-4 mal an und heizt auch normal. Stelle ich den Wagen ab und betätige die Standheizung unmittelbar danach geht alles paletti... warte ich ...sagen wir mal ne stunde... geht sie wieder nicht. Komisch😕..... Äh beim Corsa wollt ich sagen geht sie normal.
MFG

O.P.

Spannung prüfen !!!!
Also auch alle Anschlüsse zum Bordnetz.
Unter 11V am STG ist alles Mist, da ist es nur zufällig, daß sie mal geht.

Nun Kurt, wie Du sicherlich auch noch weist haben wir das Thema bei mir ja imm Sommer schon durch ( neue LM)
ja und seit dieser Zeit geht im Bordnetz alles ok ob aoke. Also Spannung ok. Ist ja auch beim Fahren so. Multimeter beim Fahren ran oder wenn er steht... immer gut über 12,7 V

Deine Antwort
Ähnliche Themen