Rückleuchten flackern leicht

BMW

Hey Leute, habe mir neue LED rückleuchten bestellt.. funktionieren auch soweit nur heute morgen ist mir aufgefallen dass sie leicht flackern.. woran kann es liegen und wie behebe ich diesen Fehler?

Mfg

39 Antworten

Hier

Sehen an nem schwarzen Wagen ganz gut aus, eigentlich wie die LCI rückleuchten, nur in dunkel. In der bucht oder auf Amazon sind so selten kundenbilder

Vor allem bei meinen sommerrädern wird's cool aussehen 🙂 naja werde probieren es codieren zu lassen

Ich weiß nicht 100%ig wie die sog. Warmüberwachung (Lampfenprüfung während diese eingeschaltet sind) funktioniert ...würde aber prinzipiell sagen dass die Lampen im eingeschalteten Zustand nicht mit Impulsen beaufschlagt werden müssten. Da kann ja der Stromfluss direkt gemessen und ausgewertet werden (die Lampe ist ja schließlich an).

Am Flackern (aus welchem Grund auch immer) ändern Widerstände übrigens gar nichts. Die verbraten nur "unnütz" Leistung damit das Lichtmodul denkt es wäre eine intakte Glühlampe da.

Wenn du die Überwachungen alle rausnimmst brauchst die Widerstände auch nicht ...ist eh irgendwie ne Bastellösung.

Ich hoffe ich konnte helfen ...auch wenn ich eigentlich hoffe das das "Tuning-Gedöns" besser wieder demontiert werden würde 😉

Ähnliche Themen

Also denkst du es liegt an den rückleuchten selbst ?

Zitat:

@BigMäc schrieb am 27. November 2017 um 20:25:31 Uhr:


Ich weiß nicht 100%ig wie die sog. Warmüberwachung (Lampfenprüfung während diese eingeschaltet sind) funktioniert ...würde aber prinzipiell sagen dass die Lampen im eingeschalteten Zustand nicht mit Impulsen beaufschlagt werden müssten. Da kann ja der Stromfluss direkt gemessen und ausgewertet werden (die Lampe ist ja schließlich an).

Am Flackern (aus welchem Grund auch immer) ändern Widerstände übrigens gar nichts. Die verbraten nur "unnütz" Leistung damit das Lichtmodul denkt es wäre eine intakte Glühlampe da.

Wenn du die Überwachungen alle rausnimmst brauchst die Widerstände auch nicht ...ist eh irgendwie ne Bastellösung.

Ich hoffe ich konnte helfen ...auch wenn ich eigentlich hoffe das das "Tuning-Gedöns" besser wieder demontiert werden würde 😉

Soll ich denn mit codieren probieren ?

Ja, rauscodieren würde ich die Überwachung(en) in dem Fall sowieso ...ist meines Erachtens nach einfach die sauberere Lösung im Vergleich zu dem Widerstandsgepfriemel.

Wie gesagt, ich weiß nicht wie die Warmüberwachung genau abläuft, aber meiner Meinung nach wären solche "Prüfimpulse" (welche bei der Kaltüberwachung, also ausgeschalteten Lampen nötig sind) bei eingeschalteten Lampen nicht notwendig.

Fazit: Das musste wohl einfach mal ausprobieren.

Okay werde es die Tage machen lassen und dann mal berichten

Danke schonmal bis jetzt für die zahlreichen antworten

Habe nächste Woche Termin beim codierer schaffe es leider nicht früher

Was mir grade noch aufgefallen ist falls was was nützt, das flackern ist nur wenn Motor an ist .. Mach ich Motor aus und nur licht an flackert nix

Hmm, ich würde sagen dass das leider nicht gerade darauf hindeutet dass die Warmüberwachung schuld ist.

Evtl. taugen die Lampen auch einfach nix. Sehen schon nicht besonders vertrauenerweckend aus auf dem Bild auf der ersten Seite ...mit dem ganzen Kabelsalat und so.

Hmm codieren probieren oder zurück geben ?

Kommt drauf an was der Codierer verlangt und ob du die Lampen dann immer noch zurück geben kannst ?

Zitat:

@LippiE61 schrieb am 29. November 2017 um 19:32:09 Uhr:


Kommt drauf an was der Codierer verlangt und ob du die Lampen dann immer noch zurück geben kannst ?

'

Warum? Das codieren ändert doch an den Lampen nichts 😕 ...man "codiert" das Lichtmodul im Fahrzeug.

Ja doch falls es an der Überwachung liegt

Ich verstehe nur nicht wieso das flackern ist wenn der Motor an ist und warum das flackern weg ist wenn der Motor aus ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen