Rückleuchten auf led um gebaut
hy ich hab mir mal die arbeit angetahn und meine rückleuchten auf led umgebaut
bin der kleine tunig freak und habe mir dabei gedacht wen es für golf 1 led rückleuchten gibt wieso auch nicht fürn 190 muss auch gleich dazu sagen tüf usw stört mich nicht weil ich farbliche led genommen also schauts euch an die 2 geration ist schon beim baun
Beste Antwort im Thema
"Individualisierung", ach so.
Daß der TE und Du das gut finden, ist eure freie Entscheidung. Wie bereits geschrieben geht es mir nicht darum zu moralisieren, nur die Sinnfrage zu stellen.
Z.B. während meiner 80er (Leichtkraftrad)-Zeiten, bin ich gerne mit 110ccm gefahren. Alles optisch original, der Hubraumzuwachs von außen unsichtbar, aber Zusatznutzen durch Mehrleistung.
Der Zusatznutzen dieser Rückleuchten erschließt sich mir einfach nicht, zieht ggf. auffällig Polizeikontrollen an.
Zudem erschließt sich mir der Unterschied zum von Dir sogenannten "Katalogtuning" nicht so recht.
Sollten diese Wagen die nächsten 10 Jahre überleben und dann Liebhaber finden, werden wohl sämtliche Bastelarbeiten auf wenig Gegenliebe stoßen.
33 Antworten
Sicherlich. Aber trotzdem müssen die Leuchten den hierzulande gültigen technischen Vorschriften entsprechen.
Seas
Ja stimmt e aber das muss jeder für sich wissen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Starmechanic
Ich sag euch was die bringen, nehmen wir mal an das Fzg fährt 106 Km/h ca., durch das schnellere aufleuchten der LEDs hat der Dahinterfahrende Verkehr 6 !! Meter mehr Bremsweg.
Das entspräche ca 0,2s Vorteil wegen des schnelleren Aufleuchten der LEDs. Glaube ich erstmal.
Das wäre schön, würden nicht etliche Fahrer während der Fahrt telefonieren, essen, trinken, rauchen, neuen Sender einstellen etc.
Zumal wenn 0,2s einen nennenswerten Unterschied machen, ist es kein gemütliches Ausrollen vor der Ampel etc., sondern eine Notsituation. Da sollte man auf jeden Fall das Geschehen aufmerksam beobachten, ohne Sekunden-Bruchteile von Rückfunzeln.
Übrigens: Nach dieser Logik müßte es ja im hellen Hochsommer permanent Auffahrunfälle geben.
in einer notsituation ist es schon gut wenn man 0,2sek. mehr hat in dennen man reagieren kann.
aber um sich darauf vorzubereiten ist dies mit den leuchtet dennoch der falsche weg, wir bauen uns ja auch keine doppel T träger ans auto damit bei einem unfall nicht so viel passiert !
im großen und ganzen bewegt man sich mit den leuchten auf sehr dünnem eis, soweit sollten wir uns einig sein, und es sollte jeder selber mit sich ausmachen ob er dieses möchte, denn ich möchte wegen ein paar LED`s nicht meine betriebserlaubnis und vllt. sogar den führerschein verlieren.