Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Ich glaub ich hab Mist gebaut

Ich glaub ich hab Mist gebaut

Themenstarteram 27. Dezember 2005 um 23:16

Hallo zusammen, ich bin neu hier und hab gleich mal ein Problem.

Heute hab ich an meinem Mercedes die Bremsen gemacht, d.h. Scheiben und Klötze sowohl vorne wie auch hinten.

Der Ausbau war etwas schwierig, da viele Schrauben richtig festgefressen waren, auch die Scheiben waren mit roher Gewalt und mit dem Hammer runterzukriegen.

Der Einbau ging dafür zügiger.

Als alles fertig war setzte ich mich in den Wagen und war erschrocken das man das Bremspedal ohne Wirkung bis hinten durchtreten konnte. Dachte zuerst das liegt daran das der Wagen aus war und somit der Bremsverstärker nicht arbeitete. Aber auch bei laufendem Motor wurd es nicht besser?

Was hab ich falsch gemacht?? Beim Ausbau der hinteren Backen kam Flüssigkeit mit raus,

a) ist das richtig?

b) hab ich mir dadurch etwa Luft reingezogen?

Die verlorene Flüssigkeit war nicht viel und hab ich wieder nachgekippt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, hab keine Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte..

Stefan

Ähnliche Themen
18 Antworten

Musst wahrsch. die Bremsanlage entlüften! Such mal HIER da gibt's irgendwo nen Thread drüber...

Denk ich auch, lieber die Finger von so wichtigen teilen lassen, wenn man net genau weiß wies geht, sorry, aber ist so. Sicherheit sollte vorgehen.

Gruß Michel

am 28. Dezember 2005 um 8:03

Ich denke mit einfachem entlüften ist es nicht unbedingt getan. Denn wenn beim Ausbau der hinteren Bremsklötze Flüssigkeit austritt ist wahrscheinlich mehr kaputt, vor allem wenn es Bremsflüssigkeit ist. Vielleicht ist beim zurückdrücken des Kolbens die Manschette beschädigt worden und nun ist diese undicht. Lieber mal ne Fachwerkstatt aufsuchen.

Gruß Maik

also erst mal ....

die kolben der bremszangen müssen zurück gedrückt werden um die neuen klötze einzubauen. fast immer werden die kolben dabei zu weit zurück gedrückt und müssen nach dem einbau durch "pumpen" mit dem bremspedal an die scheiben angelegt werden, also in betriebsstellung gebracht werden.

also ist der tritt ins leere erst mal normal.

aber ....

wenn bremsflüssigkeit ausgetreten ist, das system somit undicht ist muss dringend der grund für diese undichtigkeit gesucht werden.

auf keinen fall fahren bevor die undichtigkeit beseitigt ist.

sollten die neuen klötze durch bremsflüssigkeit verschmiert werden kannste sie gleich wieder in die tonne schmeissen.

mfg

bertel

Themenstarteram 28. Dezember 2005 um 9:40

Hey danke für die Antworten!!

Aber mal Hand aufs Herz, wer von euch hat denn wirklich schonmal selber Bremsen gewechselt?

@Steini: Hast vollkommen recht, aber im Grunde ist da nichts dabei, einfach Klötze und Scheiben runter und neue drauf. Natürlich, wenn man so dumm ist wie ich und sich Luft zieht dauerts natürlich länger.

@Tanzbär: Die Flüssigkeit kam definitiv nicht aus den Manchetten. Das wüßte ich selber, dann kann man das Teil wegschmeissen wenn es undicht wäre. Die Flüssigkeit kam nur an der Hinterachse aus beiden Seiten raus. Und zwar wenn man den hinteren Bremssattel zerlegt muss man auch die Verbindung zwischen linken und rechten Bremsklotz kappen. Und dabei kam das Öl raus. Und ich denke das ich mir auch dabei Luft gezogen habe.

@der alte neue: Ich mußte meine Kolben nicht zurückschieben, da ich vorher innenbelüftete Scheiben hatte und jetzt nicht. Die innenbelüfteten sind dicker als die die ich jetzt habe. Die Bremsflüssigkeit (oder Öl) kam nicht aus den Manchetten, sondern wenn man den Bremssattel zerlegt aus der Versorgung zwischen linken und rechten Bremsklotz.

In Bremsflüssigkeit hab ich die Klötze natürlich auch nicht getaucht.

Ich war eben nochmal am Wagen, im Stand bei stehendem Motor sind die Bremsen knallhart so wie es sein muss, wenn ich aber den Wagen starte geht das Pedal bis zum Anschlag durch, erst auf dem allerletzten Stück merkt man eine Bremswirkung. Klarer Fall für Luft im Kreislauf, oder?????

au weia;

Und zwar wenn man den hinteren Bremssattel zerlegt muss man auch die Verbindung zwischen linken und rechten Bremsklotz kappen. Und dabei kam das Öl raus. Und ich denke das ich mir auch dabei Luft gezogen habe.

wiso um alles in der welt hast denn den sattel zerlegt ???

und:

da ich vorher innenbelüftete Scheiben hatte und jetzt nicht. Die innenbelüfteten sind dicker als die die ich jetzt habe.

und wiso machst keine innenbelüftete mehr drauf das was du machst grenzt ja wohl schon an mangelndem unwissen und rumpfuschen; ich hoffe blos das du mit der karre nicht mehr auf der strasse unterwegs bist sondern unverzüglichst in die werkstatt.............:(

Zitat:

Original geschrieben von stmercedes

Hey danke für die Antworten!!

Aber mal Hand aufs Herz, wer von euch hat denn wirklich schonmal selber Bremsen gewechselt?

Ich denke diese Arbeit haben schon einige hier gemacht, auch ich mache meine Bremsen immer selber egal ob vorne oder Hinter aber ich bin vom Fach und kenne mich bestens aus mit Bremsanlagen aus.

Es ist ja schön das du es versucht hast, und der Bremsbelagwechsel ist auch nicht schwer aber bei deinen umständen würde ich dir dringend raten die Bremsanlage zu Entlüften und auf einem Prüfstand überprüfen zu lassen.

Ich bin zwar vertraut mit Kraftfahrzeugen aber auch ich bin nicht Perfekt und lerne gerne jeden tag dazu.

Nimm manche Reaktionen aus dem Forum nicht Böse aber ich kann sie Verstehen.

MfG Daniel

welchen 190er hast du? das würde ich als erstes gerne wissen.

du hast hinten einen 2-Kolben Bremssattel, wenn da Flüssigkeit rauskommt sind mit sicherheit die Manschetten hin oder hast du wirklich den Bremssattel zerlegt?

Ich hab schon oft die Bremsen erneutert aber mir ist da noch nie was ausgelaufen, ich gehe mal davon aus das du irgendwas beschädigt hast....

MfG Eisi

also für mich liest sich das auch so, als ob er den kompletten bremssattel zerlegt hat...

dann iss er hin!

egal wie man die beläge und scheiben wechselt- bremsflüssigkeit darf gar nirgends raus kommen, und wenn sie das doch tut, ist es mit auffüllen und entlüften nicht getan!!!!

Themenstarteram 28. Dezember 2005 um 16:27

Jetzt kommt mal wieder runter, ich hab weder jemanden überfahren noch bin ich überhaupt so im Strassenverkehr unterwegs gewesen. Und das der Zustand nicht normal ist weiß ich auch, sonst hätte ich nicht diesen Fred hier eröffnet.

Der Typ vom Zubehörladen hat mir blöderweise trotz Fahrzeugschein für vorne die falschen Scheiben verkauft. Und zwar massive und nicht innenbelüftete. So, da das Auto 16 Jahre alt ist dachte ich mir zunächst mal nix dabei außer das die vielleicht irgendwelche Verbesserungen entwickelt haben und deshalb die Scheiben heute anders aussehen.

Als ich keine Bremswirkung merkte war mir klar das irgendwas faul ist. Also wieder hin zum Laden und die richtigen Scheiben gekauft.

Blöderweise hab ich hinten den Sattel zerlegt, weil ich keine andere Möglichkeit sah die Scheibe sonst runterzukriegen. War ein Fehler, okay zugegeben. Dennoch ist der Sattel nicht gleich Schrott. Da sind zwei kleine Gummidichtungen drin, die ich nach dem Reinigen der Kontaktflächen wieder sorgsam eingesetzt und verschraubt habe. Von Schrott kann da keine Rede sein.

Dadurch mußte der Kreislauf entlüftet werden, was ich gleichzeitig mit einem kompletten Bremsflüssigkeitswechsel erledigt habe.

Jetzt funktioniert wieder alles und man muß die Bremse nur angucken und der Wagen steht.

Also keine Panik..

Gruß Stefan

Ja fragt sich nur wie lange da du ja den Bremssattel zerlegt hast und du schreibst das du die Dichtungen(alt) benutzt hast kann es sein das diese jetzt nicht 100%ig dicht sind.

Man nimmt ja auch nicht den Zylinderkopf ab und verwendet die alte Dichtung.

Es kann aber auch sein das du glück hast und ich liege falsch.

Das Fahrzeug Bremst ganz normal und es Bremst vieleicht 200 mal gut und auf einmal hat es sich ausgebremst wenn dein Bremsflüssigkeitsbehälter leer ist. Normal wird ein leerer Behälter im Cockpit angezeigt aber was ist normal. Wenn alles so Bremst wie es soll beobachte wenigstens den Bremsflüssigkeitsstand sollte sich da nix tun kannst du bedenkenlos bis zum nächsten Tüvtermin fahren.

MfG Daniel

Naja, es ist ja jetzt nicht sooo schwer öfters mal zu schauen ob die Sättel nass sind.

Trotzdem würde ich auch neue kaufen wenn sich die Gelegenheit ergibt, Ebay oder so.

ähhhhhhhhhh vonwegen massive bremsscheiben:

also es is ja so, dass der kolben für die belüfteten scheiben gedacht ist. sprich die bremsscheibe hat nen bestimmtes maß, und der kolben kommt soweit raus, dass er bei 0 belag und mindestmaß der bremsscheibe noch ned ausm sattel fällt.... soooooooo jetzt ist die bremsscheibe aber dünner --> blöde idee!!!! bau das ding flott wieder aus und kauf die richtigen!!!!

was genau hast du am sattel auseinander genommen??? wenn du ihn wirklich komplett zerlegt hast (was ich allerdings ned glaube weil ich keinen sinn darin für nen belagswechsel keinen sinn sehen würde) würde ich ma schleunigst nen dichtsatz kaufen und verbaun

gruß cabbiman, der zwar auch selbst an der bremse arbeitet, aber die ersten 3 mal jemand dabei hatte und bei jeder unklaren kleinigkeit sofort nen bekannten der das gelernt hat fragt

Themenstarteram 30. Dezember 2005 um 9:47

Also ich weiß nicht ob du alles gelesen hast, aber die richtigen Scheiben sind schon längst wieder drauf. Bin gestern 140 km gefahren ohne irgendwelche Probleme.

Ich weiß nicht was man am Bremssattel alles zerlegen kann, ich hab zumindest nur zwei Schrauben gelöst, die ich besser nicht gelöst hätte. Und zwar die Schrauben das ich den Klotz vor der Scheibe und hinter der Scheibe abziehen kann. Dazwischen sind zwei kleine 5mm Gummidichtungen, aus denen Flüssigkeit kam. Die Dichtungen hab ich aber sorgsam wieder eingesetzt und verschraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Ich glaub ich hab Mist gebaut