Rücklaufmengentest W203 C270 CDI
Hallo Liebe Forumsmitglieder ,
habe bei meinem W203 c270cdi ein Rücklaufmengentest im kalten Zustand durchgeführt.
Der Test lief insgesamt ca.3-4minuten im Anhang das Ergebnis.
Ich bräuchte eure Hilfe bzw Meinungen sind 2. und 5. Zylinder in diesem Fall oder andere deffekt ?
Das Auto hat 236tkm und habe es gebraucht vor 1 Monat gekauft was mich gestört hat war der hoher Verbrauch in Stadt nach 3 Tankfüllungen und gleicher und sanfter Fahrweise hatte ich einen Wert 11.5-12 Liter errechnet.Das erschien mir zuviel !
Danke im Voraus und lg !
34 Antworten
Hallo Liebe Freunde,
so heute war es soweit und habe mal die schlechtesten Injektoren Zylinder 2. und 5 getauscht,Original Injektoren überholt mit Mercedes Zeichen drauf am Kopf und 1 Jahr Garantie- die gingen wirklich mit der Hand raus ganz leicht,also Glück gehabt.
Muss es noch codieren/anlernen lassen morgen in der Werkstatt, habe leider keine geeignete Software !
Habe eine Frage ich muss ja die IMA Codes von den Neuen Injektoren geben, weil die alten sind sowieso im Steuergerät registriert,stehen die IMA Codes auf dem Kopf des Injektors ? Es war auf der Seite war noch ein Aufkleber bei den Neuen Injektoren habe es nicht angeschaut.
Besteht die aus Zhalen und Buchstaben ?
Im Anhang die alten Injektoren was mir aufgefallen ist die Teilenr. beginnt mit A 613 .... ist das vielleicht mal ausgetasucht von einem W163 er genommen ?????
Was beudeutet der eingekreiste Zahl " 2 " Klasse 2 vielleicht ?? Aber der 3.Zylinder hat eingekreisten 3 machts was aus ??
Lg!
Die Ziffern im Kreis müssen im Steuergerät hinterlegt werden.
Hi,
die Ziffern im Kreis ?da steht bei beiden eine 2 nur ich meine die Ima Codes die 6 oder 7stelligen Nr die man beim anlernen geben muss.!?!??
Du mußt nur die im Kreis befindlichen Ziffern müssen im Steuergerät hinterlegt werden, damit das Steuergerät weis wie es ansteuern muß. Zu den Teilenummern kann es schon sein daß mal andere verbaut wurden diese Injektoren sind für eine große Bandbreite identisch ausserdem hatte auch der 163er den OM647 drinn so wie deiner.
Wieviel km. fährst du so am Stück, bis du den Motor ausmachst?
Ähnliche Themen
hi,
also ich fahre höchstens am Stück 10km maximal meistens 5km wohne im Stadt leider.
Wollte noch etwas sagen ein Mercedes Schrauber hat gemeint, mann muss nichts melden das Auto lernt selber an nach 50-60km - ?"??
lg!
Nein das stimmt nicht, diese Nummer hat im Steuergerät einen festen Wert wenn der nicht passt wird einfach falsch angesteuert da kann das Steuergerät nicht selbst lernen. Es kann schon die Mengen und Zeiten verändern aber was hilft das wenn es einen falschen Grundwert hat.
Es ist wie mit den Zündanlagen mit Verteilerkappe und elektronischer Zündzeitverstellung, wenn du da nicht den Computer abschaltest und dann den Standardwert z.B bei 0,8° vor OT einblitzt läuft der Motor zwar, aber keine Leistung und Abgaswerte bei denen der Tüv davonrennt.
Zu deinen Strecken rentiert sich der Diesel nicht. Zum anderen schadet es ihm mehr als gut ist.
Musst nur die Injektoren anschauen diese Brocken die da drauf sind, hast du im ganzen System sowie in der Abgasrückführung das Zeug macht dann alles zu und du mußt austauschen.
Auch der Turbo ist davon betroffen.
Ölintervall spät. alle 7000 bei den kurzen Strecken da Ölverdünnung.
Da werden ganz schöne reparaturkosten kommen.
Wenn ein DPF drinn ist hast du da auch bald Probleme denn der braucht alleine schon gute 10 -20km um zu regenerieren das schafft der nicht.
Würde an deiner Stelle über Benziner nachdenken.
Hallo,
@zefixobara und @JoeDreck ch danke euch herzlich, nach recherchieren von vielen anderen Quellen, meinst du den eingekreisten Zahl die gehen von 1-5 Güteklasse wird es glaube ich bezeichnet- die alten Injektoren haben auch einen eingekreisten 2 ergehabt die neuen auch.
Weil du geschrieben hast eingekreiste Zahl muss dem Steuergerät bekannt gegeben werden das ist in meinem Fall der 2 er???
Das heisst normalerweise müsste ja das bereits im Steuergerät enthallten sein somit wenn ich die gleiche Zahl habe ist das in Ordnung oder?Die neuen Injektoren haben auch die 2 eingekreist ?????
Dpf habe ich nicht Gottseidank,aber du hast vollkommen Recht 5 zylinder Diesel ist nicht gut für Stadt ausser ichPflege es also Ölwechsel alle 7000km und dan 2Monat auf die Autobahn dann vielleicht nocht AGR Rate auf minimum stellen und Ansaugkrümmer 1-2 mal ausbauen reinigen bzw. Drallklappen ausbauen und M16 Schrauben zu machen ??????
LG!
In diesem Fall muss nichts eingegeben werden das passt dann.
Ok. diese Autobahnfahrt jeden 2. Monat ist eigentlich für die Katz, das reicht nicht, vor allem wenn er schon dünneres Öl drinnen hat, da ist eine ruhigere Fahrweise besser, bis der Diesel im Öl verdampft ist und das dauert einfach lange da Diesel einen recht hohen Siedegrad gegenüber Benzin hat, das ist ja das schlimme daran Diesel müssen heiß werden, es sind einfach Arbeitstiere, wenn die warm sind 1500-2800 U/Min. fühlen die sich richtig wohl. Das AGR würde ich nicht runter trimmen da wird es noch schneller dicht da der Volumenstrom geringer ist und sich Partikel noch besser anhaften können. Bei den Drallklappen gibt es Aluminiumversionen das hab ich mal im Internet gesehen, wäre ne super Lösung. Ausbauen würde ich die nicht oder zumachen da gibts nur Fehlermeldungen. Ein guter Ansatz ist schon mal der kurze Ölwechselintervall, beim nächsten Ölwechsel einfach mal das Öl anschauen richen fühlen da erkennt man schon vieles, das Öl spricht Bände.
Hi,
kurze Rückmeldung leider merke ich seit Gestern nach dem Injektoreinbau beim anfahren zwischen 800-1500 Touren ein deutlich zu hörendes Klackern /Nagel vom Motor bei langsamer Beschleunigung in dieser Drehzahlbereich.
Mit den deffekten Injektoren war das nicht der Fall !Injektoren richtig eingebaut alles Dicht und trocken,neue Kupferringe und neue Dehnschrauben natürlich und Injektor mit Keramikpaste eingeschmiert!
Ich verstehe die Welt nicht mehr!
Ich werde mal jemanden finden morgen dass wir zu Sicherheit die Klassierungszahl das im Steuergerät hinterlegt ist kontrollieren !Aber die alten hatten siehe Foto eingekreisten 2 er die neuen auch !
Hast du die Schrauben nach Drehmomentvorgabe angezogen?
1.Stufe: 7NM
2.Stufe: 90°
3.Stufe: 90°
ansonsten sitzt der nicht richtig und das kann das klackern über die Spannpratze auslösen.
Solltest du nicht so angezogen haben alles nochmal raus Spannpratze und Injektor kontrollieren auf Schlagverformung der Auflageflächen und evtl. erneuern. Dichtring muß nochmal neu bei Ausbau.
Wenn du so angezogen hast wäre eine Aufnahme nicht schlecht evtl. hört man ja was heraus bzw. kann man das klackern identifizieren.
Hi,
leider hat er es nach seinem Handgefühl gezogen ..ich hab's nicht selber gemacht ein Mechaniker.(sehr jung)
Es passt sicher etwas nicht ich hoffe der Injektor hat kein Schaden davon bekommen?Dichtring ist kein Problem oder die Halterung.
Oh je... diese Drehmomentvorgabe muß eingehalten werden auch der Drehwinkel von 2x90° ist unbedingt einzuhalten. Und einfach nach Gefühl ist hier nicht ok, es kann auch das Gewinde des Motors zerstört werden ist ja nur Alu das hält nicht viel aus. Die Dehnung von Warm und Kalt des Motors erledigt den Rest.
Ich würde mir keine Sorgen machen… handfest ist in diesem Fall höchstwahrscheinlich zu wenig! Die 2x 90grad haben es schon in sich! Da hört man lieber davor auf, wenn man keine Ahnung hat.
Das wichtigste dabei ist, dass die schraubenlöcher 100% sauber sein müssen!!!!
Hab die Arbeit erst am vergangenen Freitag durchgeführt! Exakt nach Plan gearbeitet und alles funktioniert wie es soll.
Zitat:
@drmiketyson schrieb am 19. März 2023 um 22:57:11 Uhr:
Hi,Mit den deffekten Injektoren war das nicht der Fall !Injektoren richtig eingebaut alles Dicht und trocken,neue Kupferringe und neue Dehnschrauben natürlich und Injektor mit Keramikpaste eingeschmiert!
Hier fehlt noch das Nachfräsen der Injektorsitze.
Das muss auch nicht immer zwingend sein. Nur, wenn die Dichtfläche durch eine normale Reinigung nicht sauber wird.
Wenn gefräst werden muss, braucht man auch Dichtringe mit größerer Stärke.