Rücklaufmengentest W203 C270 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Liebe Forumsmitglieder ,

habe bei meinem W203 c270cdi ein Rücklaufmengentest im kalten Zustand durchgeführt.
Der Test lief insgesamt ca.3-4minuten im Anhang das Ergebnis.

Ich bräuchte eure Hilfe bzw Meinungen sind 2. und 5. Zylinder in diesem Fall oder andere deffekt ?
Das Auto hat 236tkm und habe es gebraucht vor 1 Monat gekauft was mich gestört hat war der hoher Verbrauch in Stadt nach 3 Tankfüllungen und gleicher und sanfter Fahrweise hatte ich einen Wert 11.5-12 Liter errechnet.Das erschien mir zuviel !

Danke im Voraus und lg !

Rücklaufmengentest w203 c70cdi
34 Antworten

Hallo,

ich bedanke mich bei euch seits super, so war gerade in einer Werkstatt haben über Diagnosegerät verbunden bis auf zwei Injektoren waren alle mit falsche Klassifizierungsnummern belegt haben alle korregiert 1.2.4.+5. Zylinder hat die Nr.2 und 3. Zylinder hat die Nr. 3 eingekreist so haben wir es auch im Steuergerät angelernt bzw hinterlegt.

Aber klackern ist noch immer vorhanden was vorher definitiv nicht der Fall war,bin gespannt wir könnten nocheinmal ausbauen neue Kupferring und nochmal einbauen sonst kann ich mir nicht vorstellen, dass von einem Tag auf den anderen Tag motorisch etwas deffekt gegangen ist.Im Leerlauf ist kein Klackern aber ansonsten egal Kalt oder Warm klacker/Nagelt zwischen 800-1500 Touren.
Injektoren sind alle staubtrocken also d.h Dicht !

mit freundlichen Grüßen !

Zitat:

@ColaMix schrieb am 20. März 2023 um 10:01:26 Uhr:


Ich würde mir keine Sorgen machen… handfest ist in diesem Fall höchstwahrscheinlich zu wenig! Die 2x 90grad haben es schon in sich! Da hört man lieber davor auf, wenn man keine Ahnung hat.

Das wichtigste dabei ist, dass die schraubenlöcher 100% sauber sein müssen!!!!

Hab die Arbeit erst am vergangenen Freitag durchgeführt! Exakt nach Plan gearbeitet und alles funktioniert wie es soll.

Das ist aber sehr gewagt deine Aussage.
Sowas hab ich ja noch nie gehört!
Wenn das Vorgabe ist hat man sich daran zu halten da es Dehnschrauben sind schon mal was davon gehört? Wenn die nicht auf den vorgegebenen Wert angezogen werden bekommen die Teile Luft da die Schraube nachgibt. Und diesen Wert ziehe ich locker an da mußt du auch die Gewinde mi öl benetzen damit du das eben leicht schaffst, ohne den Gewindewiderstand der das weit vorher beendet. Das macht jede gute Werkstatt, so erreicht man erst den Drehmoment den man braucht.
Ziehst du ne Schwungscheibe auch nach Gefühl an? Dann viel spaß wenn die durch die Fahrgastzelle kommt und die Beine amputiert. Da sind auch Dehnschrauben drann.

Ich hatte mich vielleicht falsch ausgedrückt... Wenn man keine Ahnung hat und die drehmomente nicht kennt, dann hört man mit dem Festschrauben zu früh auf und erreicht die 2x 90grad nicht, weil man Angst bekommt, man könnte die schraube abreissen!

Ich selber weiss, wie es gemacht werden muss! Aber es gibt genügend Werkstätten, welche sich NIEMALS an Drehmomentvorgaben halten! Hab auch schon Injektor-Videos in Youtube gesehen, die ohne Drehmoment arbeiten und nur handfest anziehen. Das ist leider gar nicht so selten!

Aus diesem Grund mach ich fast alles selber...

Das sollte ja auch nur eine kleine Hilfestellung sein, um evtl das Problem eingrenzen zu können!

Zitat:

@ColaMix schrieb am 20. März 2023 um 17:02:37 Uhr:


Ich hatte mich vielleicht falsch ausgedrückt... Wenn man keine Ahnung hat und die drehmomente nicht kennt, dann hört man mit dem Festschrauben zu früh auf und erreicht die 2x 90grad nicht, weil man Angst bekommt, man könnte die schraube abreissen!

Ich selber weiss, wie es gemacht werden muss! Aber es gibt genügend Werkstätten, welche sich NIEMALS an Drehmomentvorgaben halten! Hab auch schon Injektor-Videos in Youtube gesehen, die ohne Drehmoment arbeiten und nur handfest anziehen. Das ist leider gar nicht so selten!

Aus diesem Grund mach ich fast alles selber...

Das sollte ja auch nur eine kleine Hilfestellung sein, um evtl das Problem eingrenzen zu können!

Hoppla, dann tuts mir leid, das hab ich wirklich falsch verstanden, da hast du schon recht, in vielen Werkstätten wird nur noch Mißt gebaut.
Bin da voll auf deiner Seite!

Ähnliche Themen

So heute habe ich das Auto gestartet wollte umparken bin 1km gefahrenmit mein Neffe der ist Mechaniker und siehe da Vorführeffekt kein klackern,wir wollten ja eigentlich die 2 Injektoren ausbauen anschauen neue Dichtringe und schrauben und diesesmal mit Drehmomentschlüssel nachziehen.

Da es kein Geräusch gemacht hat und mein Neffe hat gemeint wenn es undicht wäre würde es ein anderes Geräusch da sein wie wenn Luft rausbläst und das würde es auch im Leerlauf im Stand wenn man Gas gibt auch machen,das macht er nicht nur bei Belastung 800-1600Touren und zweitens wenns undicht wäre würde es mit dem Druck was raushauen.

Dann haben wir uns entschieden nochmal eine Rücklaufmengenmessung(3min. kaltem Motor) durchzuführen um zu sehen was die neuen Injektoren 2Stück gebracht haben.Im Anhang die neue Messung nachdem wir es gesehen haben 2.+5 zylinder die waren früher bei 8-8,5 Markierung jetzt 3,5 4.Dann haben wir nochmals Probefahrt gemacht 10-15 minuten das klackern normaler fahrt war nchts zu hören bei Bergauf hat es kurz gemacht aber insgesamt war nichts.
Jetzt am Abend bin ich wieder raus mit dem Auto klackert wie gestern immer deutlich zu hören oder lautes nageln.

Morgen werden wir es ausbauen trotzdem was für ihm aber nicht logisch ist,also mit der Undichtigkeit etc.. wie er sagt wenn der Injektor undicht ist und Luft mnach aussen pustet dann müsste er im Standgas auch machen also wenn man auf Gaspedal steigt zwischen 800-1600 touren,ist aber nicht der Fall.

Keine Ahnung vielleicht ist es wirklich Zufall dass was anderes ist, was ich nicht glaube.
Ich halte euch im Laufen !LG!

Ruecklaufmengnemessung-nach-injektorwechsel
Deine Antwort
Ähnliche Themen