Rückkehr zu Längsmotor und Heckantrieb!

Volvo S60 1 (R)

Volvo kehrt zum längs eingebauten Motor zurück. 🙂 Die Motoren bauen immer kürzer, so dass auch der aktuelle Reihensechser (3.2) im nächsten V70 längs eingebaut werden kann - ohne Abstriche beim Crash-Verhalten. Dazu gibts dann Heckantrieb! Wie früher!

Das war jetzt nur mal gesponnen😁, aber was würdet ihr davon halten? Ein Gewinn für Volvo? Keine Antriebseinflüsse mehr, bessere Traktion für die Turbomodelle, Wendekreis kleiner? Ich weiß jetzt nicht, ob das von den mit Ford teilweise identischen Frontantriebsplattformen geht oder nicht, vielleicht hat sich die Frage damit schon erledigt...

ist mehr so ne was-wäre-wenn-Frage ...man grübelt ja manchmal so während einer längeren Autofahrt 🙂

also Begeisterung oder Ablehnung?

Beste Antwort im Thema

Re: Re: Rückkehr zu Längsmotor und Heckantrieb!

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Heckantrieb hätte für mich keine Vorteile, dafür im Winter einen Nachteil. Ausserdem, gibt doch schon jede Menge Heckantriebler in der Klasse, wer will kanns ja kaufen. Wie der Motor eingebaut wird is mir wurscht, hauptsache vorne.

So unterschiedlich können dir Meinungen sein.

Nach dem V70 T5 war für mich endgültig klar, dass Frontantrieb nicht mein Ding ist. Besonders bei >200PS.

Mit Hecktrieblern bin ich nie im Schnee hägen geblieben, mit Fronttrieblern bergauf schon öfter. Da musste ich auch mal umdrehen, um den Berg rückwärts, also als "Hecktriebler" zu erklimmen. Besonders schlecht geht´s, wenn der Wagen auch noch beladen ist, dann ist ganz schnell Ende mit Vortrieb.

Motor hinten? Gerne, der Käfer war immer ein Super-Winterauto, der 911er ist es immer noch 😁

Gruß

Martin

29 weitere Antworten
29 Antworten

Sch*** doch auf den Wendekreis!

Wenn Ihr wüsstet, wo Ihr herfahren müsst, müsstet Ihr nicht ständig wenden 😁 🙄 😛 😉

Ausser in manchen Parkhäusern stört das doch wirklich nicht besonders. Ein Kaufargument wäre ein kleinerer Wendekreis auf jeden Fall nicht für mich. Ich weiss ja meist, wo ich her muss...

Gruß

Martin

junge junge die überschrift hat mich ja ganz schön erschrocken! ich dachte schon ich hab was verpasst!
mein nächstes auto wird aber auch mit ziehmlicher sicherheit ein awd.

Re: Rückkehr zu Längsmotor und Heckantrieb!

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Volvo kehrt zum längs eingebauten Motor zurück. 🙂 Die Motoren bauen immer kürzer, so dass auch der aktuelle Reihensechser (3.2) im nächsten V70 längs eingebaut werden kann - ohne Abstriche beim Crash-Verhalten. Dazu gibts dann Heckantrieb! Wie früher!

Ist mehr so ne was-wäre-wenn-Frage ...man grübelt ja manchmal so während einer längeren Autofahrt 🙂

also Begeisterung oder Ablehnung?

Hm - da könnt ihr doch gleich BMW fahren ... 😛 🙂 😁

emkay mit speziellen Grüßen an das Chefchen .....

Hallo!

Also ich fahre selbst einen 850er. Meine Eltern einen S60 2.4.

Der Unterschied im Wendekreis ist in einer engen Parklücke oder der recht "kurvigen" Einfahrt meiner Eltern wirklich heftig zu merken. Es macht mit dem S60 definitiv keinen Spaß!
Nicht zuletzt aber auch wegen der geringeren Übersichtlichkeit.
Und wenn man es mal mit unserem alten 740er vergleicht...

Und auch wenn man sich nicht verfährt - ich parke nach den meisten Fahrten irgendwo ein ;-)
Also nervt es doch häufiger...

Grüße

ein 850 mit Längsmotor und Heckantrieb? Hatten die wirklich so große Serienstreuung?? 🙄 😁

😉

OK, mein Beitrag sollte sich nur generell auf die größer werdenden größeren Wendekreise beziehen. Ist damit natürlich falsch zu verstehen gewesen. Auf das ursprüngliche Thema wollte ich gar nicht hinaus.

Sorry

Hi
Ich glaube das Thema kann mit einer Kopfwehpille beendet werden. Bitte weitergeben an den Verfasser.
Gruss
bambus6

Tja, interessantes Thema. Da ich ja nächstes Jahr von einem Auto mit Längsmotor und Heckantrieb auf Quermotor und Frontantrieb wechsle, hat mich die Überschrift dieses Threads doch gleich neugierig gemacht.

Ich finde es eigentlich schade, dass es keinen Hecktriebler von Volvo mehr gibt. Ich bin in den letzten neun Jahren, in denen ich meinen 964er jetzt fahre, nie in eine Situation gekommen, in welcher der Heckantrieb von Nachteil gewesen wäre, dagegen gibts bei meinen Beifahrern des öfteren überraschte Gesichter, wenn ich mit einem Zug meinen Brotkasten wenden kann: "Ui, der is aber wendig!" Ein Wendekreis von 9,6m ist halt auch nicht zu verachten. Bei Glatteis und Schnee leistet die automatische Differentialsperre gute Dienste, so dass ich noch nie in gefährliche Situationen kam. Und beim Beschleunigen z.B. an einer Ampel kann man getrost das Gaspedal voll durchtreten und der Kasten rennt, und wie!

Viele Grüße,

Michael, der sich gerade fragt, wieso er eigentlich seinen 964er hergibt.

Ja Michel, das habe ich mich hinterher auch gefragt.

Du wirst auf viele schöne Dinge verzichten müssen, und tauschst nur gegen ein neueres Baujahr mit all den bekannten Nachteilen.

Es wird niemals mehr so sein wie es mal war.

Wilfried

Mein 964 hab mich meiner Schwester verkauft. Wenn sie ihn nicht mehr möchte, dann nehm ich ihn auf jeden Fall wieder zurück. 😉

Schaut Euch mal an, wie klein der Vorbau beim V50 ist (http://www.motor-talk.de/.../...unt%20002%20romero%20brittotop.jpg?...) - hätte mir jemand das Bild vor ein paar Jahren unter die Nase gehalten, wäre mein Tipp in Richtung VAN, BUS etc. mit Unterflurmotor gegangen.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (nach einem Stromausfall am frühen Morgen samt Noteinsatz im Rechenraum nun wieder Online - wo zur H**** gibt es in der BRD sonst noch so USV-feindliche Ausfälle von über 1,5h?? ;-)

Was habt ihr eigentlich gegen Quermotoren?

Es gibt diverse Hersteller, die bewiesen haben, dass man auch Wagen mit Quermotor und Forntantrieb mit einem vernünftigen Wendekreis bauen kann - Volvo gehört hier leider nicht dazu.

Den Wendekreis meines 945ers vermisse ich auch oft, aber aktuelle Autos mit Längsmotor und Hinterradantrieb schaffen längst nicht mehr so einen kleinen Wendekreis. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein hypotetischer neuer Längsmotor+Hinterradantrieb-Volvo wieder einen Wendekreis von weniger als 10m schafft.

Diejenigen, die im Winter Heckantrieb Frontantrieb vorziehen, kann ich nicht verstehen. Ausser dass Heckantrieb "lustiger" zu fahren ist, kann ich ihm auf Schnee nichts positives abgewinnen. Und wenn eure Fronttriebler zuwenig Traktion hatten, dann kauft doch nächstes mal einen mit einem grösseren, schwereren Motor, dann klapts auch besser 😁 😉

Die automatische mechanische Diffsperre des 940ers vermisse ich schon etwas. Etwas armselig, dass Volvo diese gerade beim XC90 durch eine "Diffsperrensimulation" durch Bremseingriff ersetzt hat. AWD ohne mechanische Sperren (Zentraldiff. und mind. 1 Achse) ist für mich ein Hilfsallrad, egal ob mit Haldex oder Torsen, aber das führt jetzt wohl etwas vom Ursprungsthema weg.

Ein Kaufargument ist der Wendekreis wohl nicht, aber einer von vielen Punkten, die für oder gegen ein Auto sprechen. Die Gesamtheit aller Eigenschaften machts aus.

Beim XC90 ist der Wendekreis für mich gerade noch akzeptabel; beim R ist aber für mich das erträgliche Mass definitiv überschritten. Dabei gehts mir, anders als anderen, nicht darum, dass man in engen (italienischen) Parkhäusern öfters zurücksetzen muss oder nicht so leicht überall wenden kann, sondern schlicht darum, dass man auf Strassen mit engen Kehren dauernd die Gegenfahrbahn benutzen muss.

Gruss
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Und wenn eure Fronttriebler zuwenig Traktion hatten, dann kauft doch nächstes mal einen mit einem grösseren, schwereren Motor, dann klapts auch besser 😁 😉

😁 *gimmifive*

Ist es grad jemand langweilig? Dann könnte er/sie mal ausrechnen, wum wieviel sich der wendekreis verbessern ließe, wenn statt 205/17er Reifen 185/15 montiert werden (gleicher radkasten und der maximale einschlag so, dass es gerade nicht schleift).

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Ist es grad jemand langweilig? Dann könnte er/sie mal ausrechnen, wum wieviel sich der wendekreis verbessern ließe, wenn statt 205/17er Reifen 185/15 montiert werden (gleicher radkasten und der maximale einschlag so, dass es gerade nicht schleift).

Langweilig ist mir nicht, aber ich hatte beim Lesen von Cubs´ Thread den gleichen Gedanken 🙂

Zitat:

auf Strassen mit engen Kehren dauernd die Gegenfahrbahn benutzen muss.

O.k., dass es so krass ist, hätte ich nicht gedacht. Da würde ich auch sicherlich schnell den Spaß verlieren.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


O.k., dass es so krass ist, hätte ich nicht gedacht. Da würde ich auch sicherlich schnell den Spaß verlieren.

Am WR07 hast du vielleicht mal Gelegenheit, es auszuprobieren, um dir selbst ein Bild zu machen. Vielleicht störts ja auch nur mich (und den Gegenverkehr, der anhalten muss, wenn ich schon in der Kurve stehe 😁 )

Gruss
Christoph

Deine Antwort