Rückkehr zu Längsmotor und Heckantrieb!
Volvo kehrt zum längs eingebauten Motor zurück. 🙂 Die Motoren bauen immer kürzer, so dass auch der aktuelle Reihensechser (3.2) im nächsten V70 längs eingebaut werden kann - ohne Abstriche beim Crash-Verhalten. Dazu gibts dann Heckantrieb! Wie früher!
Das war jetzt nur mal gesponnen😁, aber was würdet ihr davon halten? Ein Gewinn für Volvo? Keine Antriebseinflüsse mehr, bessere Traktion für die Turbomodelle, Wendekreis kleiner? Ich weiß jetzt nicht, ob das von den mit Ford teilweise identischen Frontantriebsplattformen geht oder nicht, vielleicht hat sich die Frage damit schon erledigt...
ist mehr so ne was-wäre-wenn-Frage ...man grübelt ja manchmal so während einer längeren Autofahrt 🙂
also Begeisterung oder Ablehnung?
Beste Antwort im Thema
Re: Re: Rückkehr zu Längsmotor und Heckantrieb!
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Heckantrieb hätte für mich keine Vorteile, dafür im Winter einen Nachteil. Ausserdem, gibt doch schon jede Menge Heckantriebler in der Klasse, wer will kanns ja kaufen. Wie der Motor eingebaut wird is mir wurscht, hauptsache vorne.
So unterschiedlich können dir Meinungen sein.
Nach dem V70 T5 war für mich endgültig klar, dass Frontantrieb nicht mein Ding ist. Besonders bei >200PS.
Mit Hecktrieblern bin ich nie im Schnee hägen geblieben, mit Fronttrieblern bergauf schon öfter. Da musste ich auch mal umdrehen, um den Berg rückwärts, also als "Hecktriebler" zu erklimmen. Besonders schlecht geht´s, wenn der Wagen auch noch beladen ist, dann ist ganz schnell Ende mit Vortrieb.
Motor hinten? Gerne, der Käfer war immer ein Super-Winterauto, der 911er ist es immer noch 😁
Gruß
Martin
29 Antworten
heckangetriebene Elche ?
Gute Frage Eric !
Neben den von Dir beschriebenen Vorteilen (Antriebseinflüsse, Traktion und WENDEKREIS!) käme m.E. sogar noch eine ausgewogenere Gewichtsverteilung in Richtung 50/50 (vo/hi) dazu. Alles zusammen wäre es sicherlich eine feine Sache, zumal wir es ja in unseren diversen Alt-Elchen lange genießen durften.
Meine Frau freut sich auch heute noch, wenn sie ihren guten alten 245er mit unseren Kindern, den Hunden und einem Pferdeanhänger bepackt. Sie ist einfach nur begeistert von der unglaublichen "Leichtigkeit" und Handlichkeit dieses "ollen" Schiffs.
Offen gestanden glaube ich aber nicht, dass sich die Volvo- bzw. Ford-Verantwortlichen zu einer derartigen Kehrtwende durchringen werden. Dagegen sprechen vor allem die deutlich höheren System- und Produktionskosten, so liest man jedenfalls immer wieder.
Der HeizÖlch
Re: Rückkehr zu Längsmotor und Heckantrieb!
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Volvo kehrt zum längs eingebauten Motor zurück. 🙂 Die Motoren bauen immer kürzer, so dass auch der aktuelle Reihensechser (3.2) im nächsten V70 längs eingebaut werden kann - ohne Abstriche beim Crash-Verhalten. Dazu gibts dann Heckantrieb! Wie früher!
Das war jetzt nur mal gesponnen😁, aber was würdet ihr davon halten? Ein Gewinn für Volvo? Keine Antriebseinflüsse mehr, bessere Traktion für die Turbomodelle, Wendekreis kleiner?
Heckantrieb hätte für mich keine Vorteile, dafür im Winter einen Nachteil. Ausserdem, gibt doch schon jede Menge Heckantriebler in der Klasse, wer will kanns ja kaufen. Wie der Motor eingebaut wird is mir wurscht, hauptsache vorne. Da zählt für mich das Ergebnis und nicht der Weg.
Rapace
Wenn ich richtig Gas gebe, habe ich auch Heckantrieb. 😁
Schließe mich aber ansonsten (und das ist eine absolute Ausnahme ! 😉 ) rapace's Meinung an.
Gruß
Torsten
Re: Re: Rückkehr zu Längsmotor und Heckantrieb!
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Heckantrieb hätte für mich keine Vorteile, dafür im Winter einen Nachteil. Ausserdem, gibt doch schon jede Menge Heckantriebler in der Klasse, wer will kanns ja kaufen. Wie der Motor eingebaut wird is mir wurscht, hauptsache vorne.
So unterschiedlich können dir Meinungen sein.
Nach dem V70 T5 war für mich endgültig klar, dass Frontantrieb nicht mein Ding ist. Besonders bei >200PS.
Mit Hecktrieblern bin ich nie im Schnee hägen geblieben, mit Fronttrieblern bergauf schon öfter. Da musste ich auch mal umdrehen, um den Berg rückwärts, also als "Hecktriebler" zu erklimmen. Besonders schlecht geht´s, wenn der Wagen auch noch beladen ist, dann ist ganz schnell Ende mit Vortrieb.
Motor hinten? Gerne, der Käfer war immer ein Super-Winterauto, der 911er ist es immer noch 😁
Gruß
Martin
M.E. liegt der Vorteil beim Hecktriebler lediglich im kleineren Wendekreis & der besseren Traktion kei Trockenheit; sonst sehe ich nur Nachteile!
OT:
Habe meiner OHL gestern eröffnet, daß mein nächstes Auto ein AWD wird 😁 . Ihr Kommentar hierzu: "Wir kaufen kein neues Auto, den Volvo hast Du erst ein Jahr!....." 😉😉😉
ONT:
Wie der Motor eingebaut ist, ist mir egal. Am liebsten so, daß es billig beim 🙂 wird (Wartung)... .
Gruß
weflydus
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
.... Ihr Kommentar hierzu: "Wir kaufen kein neues Auto, den Volvo hast Du erst ein Jahr!....." 😉😉😉
...
Gruß
weflydus
Damit habe ich zum Glück keine Probleme ... 😉
Gruß
Torsten
Irgendwie fühle ich mich bei einem quer eingebauten Motor sicherer. Die Motorhaube ist ausserdem kürzer und der Blick nach vorne ist nicht nur im Gelände besser ;-)
Nachteil: die Frage nach dem für oder wider Längseinbau sollte man NACH einem Frontalcrash stellen.
Frohes Fest!
Torsten - der XC-Fan (und wünscht niemanden diese Erfahrung)
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Damit habe ich zum Glück keine Probleme ... 😉
Gruß
Torsten
Naja, ich auch nicht 😉
Nicht wir kaufen ein neues Auto, ICH kaufe es 😁😁😁
weihnachtliche Grüße
weflydus
...kein Schnee, 1Grad + ....
Hallo,
ich habe ja das Glück permanent zwischen Front- und Hecktriebler zu wechseln. Im Normalbetrieb merke ich keinen Unterschied..... Ich weiss, ich bin in tiefsten Details nicht mehr differenzierend genug. Aber Unterschiede im 1%-Bereich will ich auch nicht mehr merken (Thema: Lenkung A4 zu S40....). Ist die Strasse nass sehe ich -bei guter Bereifung- sowohl Vorteile bem Fronttriebler (er fährt sich einfach etwas ruhiger bei schneller Fahrt) oder beim Hecktriebler beim Anfahren (zumindest die Anfahr-Traktion beim BMW ist deutlich besser als im VOLVO). Mit WW hinten dran wurde der Traktions-Nachteil des Fronttrieblers noch deutlicher. Warum bei vielen Testberichten der Fronttriebler mehr Zugkraft aufbrachte ist mir rätselhaft, meine Erfahrung sagt etwas anderes. Egal. Ist es ganz glatt, liegen beide Wagen wieder dicht zusammen.... Dank DSC beim BMW ist auch dieser weit weg von der Heckschleuder, die der selige E30 (mein erster BMW ein 318i....) noch war. Der liess sich herrlich driftend bewegen: Kurve anstechen, etwas Gas, gleichzeitig Lenkung und schwuppssssssss kam das Heck. Sicher ist etwas anderes. Aber Spass hat es gemacht. In dieser Beziehung sind "moderne" Autos freudlos. Was beim BMW besser ist, ist der Wendekreis. Allerdings, bitte glaubt nicht, dass Audis besser sind. Letztes WE durfte ich unseren Nachbarn (ich habe das Gefühl, er hat sich AUDI auf die Brust tätowiert, so verliebt ist er in seinen A4 und den A6) zu einer Hochzeit chauffieren. Kleiner kam der Wendekreis jedenfalls nicht vor. Und so ein "alter 2.5tdi" ist ein brummiger Geselle. Was gut war, sind die beleuchteten Lüftungsdüsen-einsteller. Das fehlt unseren Elchen.
Ich mache kein Dogma mehr zwischen Front- und Heckantrieb. letztlich sind sie in der Summe der Vor- und nachteile für mich gleich. Viel wichtiger sind gute Reifen.
Wie sähe mein VOLVO aus?
- XC90
- weg mit dem Gelände-Fahrwerk
- weg mit dem Frontantrieb (Preis- und Wendekreisoptimierung)
- eine normale richtige Heckklappe dran
- normale Strassenbereifung
fertig....
Jürgen
Egal wo der Motor eingebaut ist, Hauptsache er dreht sich.
Wenn ich solche Äußerungen lese, kann ich nur den Kopf schütteln.
Wer einmal den Wendekreis eines 164, 764(5), 964(5) genossen hat, die schönen langen Motorhauben gestreichelt hat, beim losfahren das volle Potential der Kraft auf der Straße gespürt hat, das Heck gespürt hat wenn es denn so schön um die Kurve kam, der ist nur traurig bei dem Gedanken an die heutigen Quermotoren und Frontantriebe.
Es gibt in Köln Parkhäuser die man mit einem V70 besser nicht anfährt damit man sich nicht festfährt, der Wendekreis halt, oder wie es heißt die Segnungen des Fortschritts
Ach welcher Fortschritt eigentlich ?
Fürs einparken auf meinem Garagenplatz benötige ich dank des Fortschrittes 4 Züge, warum auch nicht, früher als es noch in 2 Zügen ging war ich doch viel zu schnell aus dem Auto raus, und wenn man jetzt noch die Servolenkung dem Fortschritt opfern würde bräuchte man noch nichteinmal ins Fitnesstudio, was ein Fortschritt.
Aber egal, haupsache der Motor dreht sich.
In diesem Sinne frohe Restweihnachten.
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von kapitaen52
....die schönen langen Motorhauben gestreichelt hat....
....beim losfahren das volle Potential der Kraft auf der Straße gespürt hat....
....das Heck gespürt hat wenn es denn so schön um die Kurve kam, ....
Wenn ich solche Äußerungen lese, kann ich nur den Kopf schütteln.
Kauf dir doch ein Spielzeug für die Rennstrecke, wenn du es brauchst.
Versteh gar nicht warum da immer BMW und MErcedes so gelobt werden. ein 5er oder ne e-klasse sind wie ein V70 oder der neue S80 beim Wendekreis zwischen 11 und 12 meter. Ist ja auch kein wunder. Die reifen werden immer breiter, der platz im radkasten wächst aber ned so schnell mit.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Wenn ich solche Äußerungen lese, kann ich nur den Kopf schütteln.
Deiner Jugend sei Dank, manches versteht man halt erst später.
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Versteh gar nicht warum da immer BMW und MErcedes so gelobt werden. ein 5er oder ne e-klasse sind wie ein V70 oder der neue S80 beim Wendekreis zwischen 11 und 12 meter. Ist ja auch kein wunder. Die reifen werden immer breiter, der platz im radkasten wächst aber ned so schnell mit.
Zur Erinnerung es ging darum :
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Rückkehr zu Längsmotor und Heckantrieb!Volvo kehrt zum längs eingebauten Motor zurück. Die Motoren bauen immer kürzer, so dass auch der aktuelle Reihensechser (3.2) im nächsten V70 längs eingebaut werden kann - ohne Abstriche beim Crash-Verhalten. Dazu gibts dann Heckantrieb! Wie früher!
Von irgendwelchen BMW's oder Mercedes hat keiner geschrieben.
Wilfried
der Vorgänger des V70, der 850er hattte noch einen Wendekreis von um die 10m, da war das Einparken noch jedesmal die reinste Freude. Warum das heute nicht mehr möglich sein sollte ist mir schleierhaft.
Gruß Elsa
Zitat:
Original geschrieben von kapitaen52
Deiner Jugend sei Dank, manches versteht man halt erst später.
Wieso, muss man das greisenalter erreichen damit man wieder kindisch wird und an beschleunigungsverhalten und driften spass hat wie ein achzehnjäühriger?
Rapace