Rückgabe des Fahrzeuges wegen nicht akzeptablen Kraftstoffverbrauch?
Wieder mal das viel diskutierte Thema: "Kraftstoffverbrauch"
Mein A150C Bj. 11/08 (Mod.09) hat jetzt ca. 10Tkm auf dem Tacho. Nun ist mir ja bekannt, dass alle Pkw-Hersteller bei ihren Verbrauchsangaben heftig untertreiben.
Meiner Ansicht nach, kann es aber nicht sein, dass der tatsächliche Verbrauch zwischen 8,8 und 9,5 Liter liegt.
Ich habe daraufhin schon den Service von DB konsultiert, wo dem Auto eine neue Software auf die Motorsteuerung aufgespielt wurde.
Resultat - erfolglos!
Nun muss ich dazu sagen, ich bin kein Fahranfänger und das ist auch nicht mein erstes Auto.
Meine Geduld ist am Ende. Ich erwäge, dieses "Auto" zurückzugeben. (Wandlung)
Kennt sich jemand damit aus und kann mir einen Tipp geben.
Danke!
Grüße an Alle
Beste Antwort im Thema
Hallo
Meine A160 BE verbraucht im normalen "Feierabend" Stadtverkehr mit Ampeln und “ Stop and Go“ Verkehr (ca.25 KM) und ein wenig Bundesstraße (ca.10KM) nicht über 7,5 Liter.
Wenn wenig los ist schaff ich auch ein 6,.. Schnitt.
ich fahr bei ebener "Piste" 40km/h im 4ten Gang
und ab 50 im 5ten
Daher kommen mir 9,... sehr viel vor, dass passiert nur wenn man kontinuierlich mit 3.500 - 5.000 Umdrehungen fährt
Gruß
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mops 47
- Es gibt viele Hersteller, wo die Toleranz zwischen tatsächlichen und Prüfstandverbrauch die o.g. 10 - 15% beträgt.
Und genau das bezweifle ich,jedenfalls bei allen Modellen die in den letzten 2-3 Jahren auf den Markt gekommen sind😉
Seit der Kraftstoffverbrauch sehr stark ins Blickfeld der Käufer und auch der Politik geraten ist werden die Fahrzeuge speziell auf den Normtest optimiert. Das heißt die Motorsteuerung und Getriebeabstufung ist so ausgelegt das die Normwerte besonders gut sind. Darüber kann man sich natürlich aufregen,bringt aber nix da das alle Hersteller inzwischen so machen.
Ganz extrem wird das ganze bei Hybridfahrzeugen,theoretisch könnten die einen Normverbrauch von 0,0l haben wenn der Akku groß genug ist um den Normzyklus damit zu absolvieren. Das man im Alltag natürlich trotzdem Sprit braucht weil der Akku ja irgetwann mal leer ist 🙄
Ich habe einen Smart gefahren,da lage der Verbrauch mal locker 50% über dem Normwert.
Es ist natürlich net ausgeschlossen das dein Fahrzeug wirklich zuviel verbraucht, kann an der Seriensteuung liegen aber auch ein defekt.
Wenn die Werkstatt aber nix findet und sich der Hersteller quer stellt muß du MB verklagen,und leider ist es soweit ich weiß so das 9 von 10 Klagen zuungunsten der Kläger ausgehen weil die Fahrzeuge beim Normtest den Verbrauch dann doch erreichen.
Auf den nicht unerheblichen Kosten bleibst du dann sitzen und dafür hättest du dann verdammt lange tanken können 🙄
Ich persönlich finde es gut wenn sich einige Kunden trauen,denn sonst könnten die Hersteller ja wirklich treiben was sie wollen. Mit persönlich wäre das Risiko zu hoch.
Gruß Tobias
hallo A-Freunde,
meine Erfahrungen: 8 Jahre W168 A 170 CDI L 130 tkm gemischt Autobahn und Kurzstrecke 'flott' gefahren: 5,6 L/100 km.
neu W169 A200 CDI noch wenig getankt, läuft aber auf ca. 6 -6,5L raus, auch bei 'aktiver' Fahrweise jedoch jetzt mehr Kurzstrecke.
Fand das beim W168 absolut ok, beim W169 aufgrund der Leistung noch akzeptabel.
Beim Benziner läge ich bei meiner Fahrweise sicher mind. 2 L wenn nicht 3 L höher !!
Ein kleiner Benziner ohne Aufladung in einem Auto mit 1300 kg kann kein 'Sparwunder' sein
Gruß Erich
Hallo
Wie kann man sich den nur so über den benzinverbrauch aufregen? Wenn man ein sparsames auto möchte kauft man sich einen diesel. Ausserdem finde ich meinen A200 autotronic noch recht sparsam, meine vorherigen autos haben bei gleicher fahrweise vuel mehr verbraucht vorallem mein Mini. Mein Verbrauch liegt immer zwischen 10 und 13l auf 100km, Fahrprofil 85% kurvenreiche landstraßen, 10% Autobahn, 5% Stadt und es werden immer wieder 350 höhenmeter gemacht bergauf und bergab.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Du schreibst richtig "finde ich", denn das ist wirklich nur dein subjektives Empfinden! Ich bin selbst schon mehrere Diesel (mit Schaltgetriebe und Automatik) gefahren und hab ja auch einen A170 autotronic als Zweitwagen. Auch bei mir entsteht immer wieder der "Eindruck", das die A-Klasse nicht so flott ist wie mein Diesel, obwohl die technischen Daten eine ganz andere Sprache sprechen:Zitat:
Original geschrieben von lifestyle_wk
aber selbst den finde ich muss man ein wenig hochziehen damit die erwünschte Leistung kommt.C200CDI 122PS 0-100km/h 12,4s
A170 116PS 0-100km/h 11,5sErst im direkten Vergleich (als meine Frau mit dem A vor mir her fuhr) habe ich festgestellt, wie gut der wirklich geht und musste den CDI ebenfalls richtig treten, das er mitkam!
Bye Peter
Hallo Peter,
Das sei auf der einen Seite mal so dahingestellt. Auf der anderen Seite habe ich Praxiserfahrungen gemacht wie du auch. Zunächst einmal mit dem Mini Cooper D, auch 110 PS, aber deutlich leichter - von einem guten Freund. Werksangabe 0-100 km/h - 9,8s, meiner ist mit 10,8 angegeben. Ergebnis: Ich bin von 0-100km/h schneller als der Mini. Auf der Ab geben die beiden sich jedoch nichts, aber Endgeschwindigkeit ist bei mir wieder höher. Obwohl mein vmax angegeben ist mit 186km/h und bei ihm 195km/h. Subjektiv geht der 180er auch besser. Dann bin ich Mini gefahren und er Mercedes und wir haben beide genau den gleichen Eindruck gehabt. Zweites Beispiel: BMW 118i (143PS). 0-100 km/h laut BMW 8.7s, vmax 210. Genau gleiches Gewicht wie mein Elch. Ergebnis: Real läuft der Einser gut 215km/h, und ich bin mit knapp 200-205km/h auch nicht allzu weit dahinter. Dafür, dass Benziner fast immer ein höheres Vmax haben finde ich das bereits reell. Noch beachtlicher: Von 0-100 hielt ich exakt mit als wir das mal getestet haben. Wieder und wieder. Die 2.1 Sekunden, die beide auf dem Papier trennen, lösen sich in der Realität fast völlig auf. Schon beachtlich, wenn man den oft hohen Stellenwert dieser Angabe bei der Auswahl eines bestimmten Fahrzeugs berücksichtigt.
Lange Rede kurzer Sinn - soviel jedenfalls zu meinen Erfahrungen. Mein Fazit: Vielleicht fühlt mein Motor subjektiv schnell an für das, was er darstellt -- aber objektiv scheint er es auch zu sein 😁. Wer weiß, eventuell liegt's ja an einer Streuung nach oben oder so...
Grüße
lifestyle
Ähnliche Themen
@mops 47
Wir hatten vor Jahren mal so einen Fall mit unserem Familien-Van. Der hat anstatt 10 ltr. im
schlimmsten Fall 16 ltr. gebraucht.
Dank einer Rechtschutzversicherung haben wir geklagt, das Auto musste zum TÜV nach Böblingen, die damals wohl in Süddeutschland als einziger so eine 'Teststrecke' hatten.
Bedingungen für die Ermittlung des Drittelmix waren damals u.a. 0 Steigung, 0 Gegenwind, gleichbleibende Geschwindigkeit.
Den Prozess haben wir verloren, auf dieser Teststrecke hat das Auto genau das gebraucht, was der Hersteller angegeben hatte. Obwohl der objektive Verbrauch, der auf dem Weg von uns nach Böblingen ebenfalls ermittelt wurde, ebenfalls viel höher als die angegebenen Werte waren.
Besser spar Dein Geld und Deine Nerven und überleg, ob Du Dir einen Diesel nimmst. So haben wir das damals gemacht. ... und natürlich den Hersteller gewechselt.
Bei der A-Klasse bin ich aber auch erschrocken beim Benziner. Ich fahre einen 180 CDI, hatte aber einen
Benziner als Ersatzwagen für eine Woche. Da war ich schon auch geschockt, als ich im KI den jew.
Verbrauch gesehen habe. Habe den auch nicht unter 8,5 ltr. bekommen. Egal, ob ich mit 160 über die
BAB gefahren bin oder entspr. langsamer auf der Landstraße. Bin auch 'Länger'-streckenfahrerin.
Viel Glück bei deinem Versuch der Wandlung wünscht Dir
MissyDizz
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/347205.html
2 Monate noch, dann bin ich weg vom Benz.
Heute hatte ich mal Gelegenheit entspannt zu fahren.
Seht mal auf die Durschnitts-KM/h - meist nur Autobahn. A180 CDI. Das geht echt gar nicht, ich finde das zuviel für solch niedrige Geschwindigkeiten.
Fahre ich etwas schneller geht der Verbrauch sofort durch die Decke.
11 Tage noch, dann isser weg!
Hi,
danke für die Info. :-)
Schwanke gerade beim MA-Leasing zwischen A180 BE und A180 CDI.
Verbrauche mit dem A180 BE gerade 8,5l. Auch zuviel, aber da ich davor zwei mal einen Smart gefahren habe und hier mit dem 71 PS'ler zwischen 6,9-7,5l lag, will ich mich nicht beschweren.
Fahre außerdem nur 7 km einfache Strecke und meistens nur Stadtverkehr....
Aber dann wird der Verbrauch beim A180 CDI sicherlich auch bei 7-7,5l liegen.
VG
A150 BJ 06.2007 40000 Km , Verbrauch 7,4 L.
Hier mal ein Artikel mit kleinem Überblick was so üblich ist an Prospektdaten und tatsächlichen Verbrauch.
Die minimal Verbräuche tauchen eigenartiger Weise immer auch an Stammtische auf. Sie sind seit Jahrzehnte immer konstant beliebt.
Mein maximalverbrauch mit meinem A200
um die 30l auf 100km. Vollgetankt 150km gefahren und dann wieder 50l getankt.
Hallo,
ich habe auch einen A150BE BJ08, anfänglich habe ich auch die von dir genannten Verbrauchswerte gehabt und mich geärgert, aber nun nach ca. 40tkm habe ich ca. 1..1,5 Liter weniger als am Anfang ! z.B. bin ich von Saarbrücken nach München mit 5,9 Liter gefahren (Durchschnittsgeschwindigkeit = 98Km/h) !
Grüße,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
Heute hatte ich mal Gelegenheit entspannt zu fahren.Seht mal auf die Durschnitts-KM/h - meist nur Autobahn. A180 CDI. Das geht echt gar nicht, ich finde das zuviel für solch niedrige Geschwindigkeiten.
Fahre ich etwas schneller geht der Verbrauch sofort durch die Decke.
11 Tage noch, dann isser weg!
Wenn du auf der gesamten Strecke eine halbe Stunde im Stau gestanden bist und danach ein weile VOLLGAS gefahren bist kommst du auch auf die Durchschnittsgeschwindigkeit 😉 Dann wäre der Verbrauch im Schnitt sogar sehr gut
Und zum Thema allgemein....Faktoren die den Spritverbrauch beeinflussen:
Tank voll oder halb leer
Temperatur
Reifen !!! (kann locker 1 Liter +/- ausmachen)
AUsstattung des Autos (Klima,Autotronic etc.). In der Betriebsanleitung steht ausdrücklich "in serienmäßiger Ausstattung"
Gewicht des Fahrers !! In den Messungen wird von einem Fahrer mit 68kg ausgegangen. Wer bitte hat das ????
Hallo,
ich muss gestehen das ich die Reifen auf hinten 2,8 und vorne 2,6 getuned haben. Ausstattung --> Fast alle Extras abgesehen von Schiebedach. Ich habe nicht im Stau gestanden.
Zitat:
Original geschrieben von JeeKay
Wenn du auf der gesamten Strecke eine halbe Stunde im Stau gestanden bist und danach ein weile VOLLGAS gefahren bist kommst du auch auf die Durchschnittsgeschwindigkeit 😉 Dann wäre der Verbrauch im Schnitt sogar sehr gutZitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
Heute hatte ich mal Gelegenheit entspannt zu fahren.Seht mal auf die Durschnitts-KM/h - meist nur Autobahn. A180 CDI. Das geht echt gar nicht, ich finde das zuviel für solch niedrige Geschwindigkeiten.
Fahre ich etwas schneller geht der Verbrauch sofort durch die Decke.
11 Tage noch, dann isser weg!
Und zum Thema allgemein....Faktoren die den Spritverbrauch beeinflussen:
Tank voll oder halb leer
Temperatur
Reifen !!! (kann locker 1 Liter +/- ausmachen)
AUsstattung des Autos (Klima,Autotronic etc.). In der Betriebsanleitung steht ausdrücklich "in serienmäßiger Ausstattung"
Gewicht des Fahrers !! In den Messungen wird von einem Fahrer mit 68kg ausgegangen. Wer bitte hat das ????