Rückgabe Audi A4
Hallo,
wir haben unseren A4 im April nun 4 Jahre und würden ihn dann gerne an den Händler zurückgeben, weil der Wagen so oder so mit bald 3 Kindern zu klein wird. Nun hatte ich bereits einmal beim Händler angerufen und dort war man natürlich "nicht begeistert", weil ich auch keinen neuen Audi nehmen möchte/kann. Man sagte mir sofort, dass der Wagen frei von sämtlichen Schäden sein muss. Das war mir klar, aber meine Laune war auch direkt im Keller, weil man "kein Auge" zudrücken wird. Zumindest klang das so. Etwas verärgert war ich auch über folgenden Umstand: Ich habe vor 2 Jahren auf die originalen Audi Felgen Winterreifen gezogen und neue MAM Felgen mit Sommerreifen gekauft. Da sagte man mir direkt: Das geht nicht. Ich muss entweder beide Felgensätze inkl. Reifen "kostenlos" abgeben oder auf die originalen Felgen Sommerreifen/Allwetter Reifen ziehen. Klasse. Man wollte mir für meine 1200 Euro Sommerfelgen inkl. Reifen auch keinen Cent "anbieten", weil es ja meine "Schuld" sei. Fand ich nun nicht so prickelnd, aber ist wohl richtig so.
Wie handhabt ihr sowas bzw. wer kennt so eine Situation? Wie streng sind die Händler? Lohnt sich vorher eine Aufbereitung inkl. Smart Repair? Habe paar kleine Schrammen an Felgen und einen Kratzer an der Motorhaube (Danke an wen auch immer... aber war mutwillig....). Lohnt es sich z.B. billige Allwetterreifen auf die Audi Felgen aufzuziehen? Gibt es dort Mindeststandards, die Audi verlangt? Im Kaufvertrag finde ich nichts dazu..
Kriegt man 2 Jahre alte Winterreifen (ohne Felgen) verkauft, wenn sie sonst gut in Schuss sind? Kriegt man generell Felgen mit Reifen (Sommerreifen) verkauft? Habe da keine Erfahrungen.
Ich möchte Audi aber auch ungern alles schenken.
Sonst noch Tipps oder Ideen?
Danke
31 Antworten
Hättest das aber ruhig schon mal erwähnen dürfen in Deinem ersten Post, dass es dabei um ein verbrieftes Rückgaberecht geht. Je genauer der Sachverhalt geschildert wird, desto passender die Antworten, die Dur hier bekommst.
Aber du gibst Dir doch selbst schon die Antwort das der Wert auch AGA Skandal im Markt niedriger ist als der Vereinbarte Rückgabe Wert .
Das erklärt dann aber auch warum er das Auto sehr Kritisch anschauen wird .
Dann bleibt dir nur der Privatverkauf. Im Eintausch verlierst du zuviel .
Ist meine Erfahrung.
Im verbrieften Rückgaberecht Vertrag steht klipp und klar drin, wie das Fahrzeug bei der Rückgabe auszusehen soll. Inkl. die Fahrleistung.
Ich hatte noch nie Probleme bei der Rückgabe. Bekam sogar schon Geld zurück, da ich 6000 km unter der Fahrleistung lag.
Es war ein Q2 Bj. 05/17 wurde 05/20 mit 24000km.
Rückgabewert entspricht ja dem Rest der Finanzierung der lag bei 25000 €.
Verkauft wurde er dann vom Händler für 28000€
Hätte ich ihn in Zahlung gegeben, hätte ich nur 23000€ bekommen
Ähnliche Themen
Zitat:
@sprinter66 schrieb am 25. Januar 2021 um 10:33:59 Uhr:
Dann bleibt dir nur der Privatverkauf. Im Eintausch verlierst du zuviel .
Ist meine Erfahrung.
Er hat ein verbrieftes Rückgaberecht zu einem bereits jetzt feststehenden Preis. Was ist daran nicht zu verstehen.
Natürlich wird der Händler den Wagen genau begutachten um den Preis zu drücken. Es ist eben ein 4 Jahre alter Gebrauchtwagen.
Ich würde vorher das Geld für eine Aufbereitung investieren- lohnt sich immer
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 26. Januar 2021 um 23:03:08 Uhr:
Natürlich wird der Händler den Wagen genau begutachten um den Preis zu drücken. Es ist eben ein 4 Jahre alter Gebrauchtwagen.
Ich würde vorher das Geld für eine Aufbereitung investieren- lohnt sich immer
Der Händler begutachtet den Wagen nicht. Dies wird von DEKRA durchgeführt. Selbst wenn Dekra zu einem anderen Preis kommt, wie es im Vertrag steht. Kannst du einen unabhängigen Sachverständigen beauftragen. Die Kosten werden dann geteilt.
Alter entsprechender Zustand und es wird nichts zu bemängeln haben. Selbst wenn du einen Unfallschaden hattest, wird dir der Wertverlust nur abgezogen. Fahrtüchtig und Verkehrssicher muss er sein.
Es ist ja selbstverständlich dass man ein sauberes Auto abgibt. Eine Aufbereitung ist immer zu empfehlen.
Zitat:
@ronald0011 schrieb am 27. Januar 2021 um 00:42:55 Uhr:
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 26. Januar 2021 um 23:03:08 Uhr:
Natürlich wird der Händler den Wagen genau begutachten um den Preis zu drücken. Es ist eben ein 4 Jahre alter Gebrauchtwagen.
Ich würde vorher das Geld für eine Aufbereitung investieren- lohnt sich immerDer Händler begutachtet den Wagen nicht. Dies wird von DEKRA durchgeführt. Selbst wenn Dekra zu einem anderen Preis kommt, wie es im Vertrag steht. Kannst du einen unabhängigen Sachverständigen beauftragen. Die Kosten werden dann geteilt.
Alter entsprechender Zustand und es wird nichts zu bemängeln haben. Selbst wenn du einen Unfallschaden hattest, wird dir der Wertverlust nur abgezogen. Fahrtüchtig und Verkehrssicher muss er sein.
Es ist ja selbstverständlich dass man ein sauberes Auto abgibt. Eine Aufbereitung ist immer zu empfehlen.
Der verbriefte Wert wird aber nur unter bestimmten Voraussetzungen bezahlt. Und die bestimmt der Händler.
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 27. Januar 2021 um 01:30:47 Uhr:
Zitat:
@ronald0011 schrieb am 27. Januar 2021 um 00:42:55 Uhr:
Der Händler begutachtet den Wagen nicht. Dies wird von DEKRA durchgeführt. Selbst wenn Dekra zu einem anderen Preis kommt, wie es im Vertrag steht. Kannst du einen unabhängigen Sachverständigen beauftragen. Die Kosten werden dann geteilt.
Alter entsprechender Zustand und es wird nichts zu bemängeln haben. Selbst wenn du einen Unfallschaden hattest, wird dir der Wertverlust nur abgezogen. Fahrtüchtig und Verkehrssicher muss er sein.
Es ist ja selbstverständlich dass man ein sauberes Auto abgibt. Eine Aufbereitung ist immer zu empfehlen.Der verbriefte Wert wird aber nur unter bestimmten Voraussetzungen bezahlt. Und die bestimmt der Händler.
Nein der steht im verbrieften Rückgaberecht. Wenn z. B. ein sogenannter Dieselskandal die Preise drückt, hat der Händler das zu tragen. Ist sein Risiko.
Hast du schonmal ein Vertrag gelesen?
Zitat:
@ronald0011 schrieb am 27. Januar 2021 um 09:27:58 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 27. Januar 2021 um 01:30:47 Uhr:
Der verbriefte Wert wird aber nur unter bestimmten Voraussetzungen bezahlt. Und die bestimmt der Händler.
Nein der steht im verbrieften Rückgaberecht. Wenn z. B. ein sogenannter Dieselskandal die Preise drückt, hat der Händler das zu tragen. Ist sein Risiko.
Hast du schonmal ein Vertrag gelesen?
Es geht um den Zustand des Wagens. Was hat der Dieselskandal damit zu tun?
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 27. Januar 2021 um 11:06:20 Uhr:
Zitat:
@ronald0011 schrieb am 27. Januar 2021 um 09:27:58 Uhr:
Nein der steht im verbrieften Rückgaberecht. Wenn z. B. ein sogenannter Dieselskandal die Preise drückt, hat der Händler das zu tragen. Ist sein Risiko.
Hast du schonmal ein Vertrag gelesen?Es geht um den Zustand des Wagens. Was hat der Dieselskandal damit zu tun?
Dies war nur ein Beispiel was der Händler nennen könnte und er weniger bezahlen möchte.
Es ist ja logisch dass ein Fahrzeug das vier Jahre alt ist, nicht ausgesehen hat wie ein zehnjähriges und du nicht über Kraut und Rüben gefahren bist.
Zitat:
@ronald0011 schrieb am 25. Januar 2021 um 14:21:36 Uhr:
Im verbrieften Rückgaberecht Vertrag steht klipp und klar drin, wie das Fahrzeug bei der Rückgabe auszusehen soll. Inkl. die Fahrleistung.
Ich hatte noch nie Probleme bei der Rückgabe. Bekam sogar schon Geld zurück, da ich 6000 km unter der Fahrleistung lag.
Es war ein Q2 Bj. 05/17 wurde 05/20 mit 24000km.
Rückgabewert entspricht ja dem Rest der Finanzierung der lag bei 25000 €.
Verkauft wurde er dann vom Händler für 28000€
Hätte ich ihn in Zahlung gegeben, hätte ich nur 23000€ bekommen
Und wo im Vertrag steht das? Ich finde hierzu nichts in den mir vorliegenden Unterlagen.
Weiß jemand wie ich herausfinden kann welche Reifen für die Felgen bei Auslieferung zugelassen sind? Auch hierzu finde ich nichts in den Unterlagen. Ich werde dort nun einfache Sommerreifen aufziehen.
Hier kannst du Dich Anmelden. Eine Mail Adrese eingeben und dann die Vertragsnummer von der Finanzierung.
https://fs.automotive.vwfs.de/login-choice
Zitat:
Weiß jemand wie ich herausfinden kann welche Reifen für die Felgen bei Auslieferung zugelassen sind? Auch hierzu finde ich nichts in den Unterlagen. Ich werde dort nun einfache Sommerreifen aufziehen.
Die gleiche Größe wie bei Auslieferung. Marke ist egal.
Die kenne ich ja nicht mehr, weil ich auf Winterreifen gewechselt habe ukd in den Unterlagen steht nichts zu den Reifen..