Rückfahrsensoren tod
Hallo,
habe hier im Forum gelesen, dass es defekte Rückfahrsensoren gibt mit Dauerpiep.... bei mir ist jedoch das Gegenteil der Fall.
Habe einen A4 Avant und kaum ist die Garantie abgelaufen kommt der erste Defekt. War in der Werkstatt, da hat man das Diagnosegerät angeschlossen, aber leider wird keine Fehlercode ausgespuckt. Nachdem man mir gesagt hat, dass man da Stoßstange abbauen muss, um dem Fehler auf den Grund zu gehen und das auch noch bis zu 500 Euro kosten kann, habe ich abgebrochen. Das ist mir das Ganze nicht wert. Das war meine erste große Entäuschung von Audi, dachte eigentlich bei einem Premiumfahrzeug wie Audi passiert so was nicht.
Hat vielleicht schon mal jemand dasselbe Problemgehabt und kann mir einen Tipp geben?
Angefangen hat es mit einem zeitweisen Ausfall und irgenwann ging gar nichts mehr.
vorab recht herzlichen Dank für eine Antwort, die mir vielleicht weiterhelfen kann, das Problem selber zu beheben...
Beste Antwort im Thema
Moin, moin,
verstehe ich Dich jetzt richtig- bei Deinem Wagen ist gar kein Ton mehr zu hören, wenn Du den RWG einlegst?
Hast Du PDC rundum oder nur hinten?
Bei rundum würde bei einem defekten Sensor die Kontrollleuchte im Taster blinken.
Da sie aber keinen Ton von sich gibt, nehme ich an, daß der Piepser an sich defekt ist. Das kommt sehr oft vor und es wird kein Fehler abgelegt, was bei einem defekten Sensor der Fall wäre.
Laß´ die Jungs also keinesfalls die Stoßstange abbauen, dort finden sie keinen Fehler. Der Piepser kostet keinen Fuffi und den kann man selbst wechseln. Dazu findest Du mit Sicherheit über die SuFu eine Anleitung.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
43 Antworten
Moin, moin,
verstehe ich Dich jetzt richtig- bei Deinem Wagen ist gar kein Ton mehr zu hören, wenn Du den RWG einlegst?
Hast Du PDC rundum oder nur hinten?
Bei rundum würde bei einem defekten Sensor die Kontrollleuchte im Taster blinken.
Da sie aber keinen Ton von sich gibt, nehme ich an, daß der Piepser an sich defekt ist. Das kommt sehr oft vor und es wird kein Fehler abgelegt, was bei einem defekten Sensor der Fall wäre.
Laß´ die Jungs also keinesfalls die Stoßstange abbauen, dort finden sie keinen Fehler. Der Piepser kostet keinen Fuffi und den kann man selbst wechseln. Dazu findest Du mit Sicherheit über die SuFu eine Anleitung.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo,
erstmal Danke für die Antwort.
Habe Sensoren vorne und hinten. Die Vorderen funktionieren noch, aber die Hinteren machen gar keinen Piep mehr.... Im Taster blinkt nichts... Dachte an einen korrodierten Stecker oder Kabelbruch....
Leider konnte ich noch nicht herausfinden, wo die Steuerung dafür sitzt.... und wie man da ran kommt.
Grüße aus Weil im Schönbuch....
Uwe
Hi Uwe,
na das macht die Sache noch eindeutiger- da ist 100%ig der hintere Piepser defekt.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hi Torsten,
...danke, das hilft schon etwas weiter.... werde dann mal versuchen irgenwie an das Teil ranzukommen... soll angeblich irgendwo hinten auf der linken Seite sein, aber da habe ich bisher nur den Bassbooster gesehen. Werde mal versuchen etwas mehr von der Abdeckung abzuschrauben, vielleicht werde ich ja dann fündig....
Ist mir unverständlich, warum man Teile die gerne kaputt gehen so verstecken und schwer zugänglich machen muss.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
du musst die linke seitliche Kofferraumverkleidung abbauen, dann siehst du den Warnsummer schon (relativ weit oben, direkt unter der Scheibe). Wenn die Verkleidung erst mal ab ist, kommst du auch sehr gut an den Summer ran. 😉
Soweit ich weiß, sitzt der Verstärker und der Subwoofer aber auf der rechten Seite. Links ist (wenn vorhanden) der Navi-Rechner für das BNS-Navi.
Lg Markus
Hallo Markus,
danke für den Hinweis...du hast recht der Bassbooster sitzt auf der rechten Seite, wollte eigentlich auch rechts schreiben..
danke, versuche heute Abend mal die Verkleidung abzubauen.
Gruß Uwe
Hallo, Torsten, Markus,
habe jetzt mal die Seitenverkleidung ausgebaut, aber der Lautsprecher scheint ok zu sein. Wenn man die Stecker von dem schwarzen Kasten (Parkhilfe) abzieht, dann piepst der Lautsprecher für ein paar Sekunden.
Wird wohl dieses schwarze Kästchen mit der Parkhilfe kaput sein.
LG Uwe
Hi Uwe,
jetzt müssen wir tricksen 😉: baue mal den vorderen Piepser auch noch aus und tausche beide mal. Sollte der aktuelle Status dann noch immer bestehen, ist das Steuergerät defekt.
Ich schätze aber, daß dann der hintere gehen wird und der vordere nicht mehr, denn bei den defekten Piepsern, die ich bisher erneuert habe, war das auch so, daß sie beim Anstecken nochmal kurz funktionierten. Der Test ist aber sinnvoll, um die Diagnose 100%ig abzusichern.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hi Torsten,
gute Idee, wo finde ich denn den vorderen Piepser? Habe schon versucht ihn nach Gehör zu lokalisieren.... schwierig... man kommt da ja auch nirgends dran, ohne das ganze Armaturenbrett zu zerlegen oder?
Gruß Uwe
Der müßte m.E. rechts der Lenksäule sein.
Auf jeden Fall muß die untere Verkleidung unter der Lenksäle raus (in der das Bordbuch steckt), dann siehst Du ihn. Die Verkleidung ist nur mit vier Schrauben befestigt (zwei außen Nähe Sicherungskasten und je eine rechts und links unten- kann man erfühlen).
Dann nur noch oben auf Dich zu aus den Clips ziehen und nach unten legen (spare Dir, Diagnosstecker und Fußraumleuchte auszubauen).
Hallo Torsten,
das Wechseln der Lautsprecher hat nix gebracht... gleicher Effekt... hätte mich auch gewundert, denn eine Lautsprecher kann eigentlich nicht mehr als Töne erzeugen. Beim Einschalten piepen kurzzeitig beide Lautsprecher, hinten und vorne, aber dann ist hinten wieder Funkstille.... :-(
Ist eigentlich das Steuergerät hinten für Beide PDC hinten und vorne? Sieht dann wohl so aus, als ob das Stuergerät defekt wäre.
Habe in Ebay eines gesehen, welches sich nur in der Letzten ZIffer der Nummer unterscheidet, ein A statt ein E. Ist das wichtig?
Gruß Uwe
Hi Uwe,
na so ein Mist! Dann wird´s wohl wirklich auf´s Steuergerät hinauslaufen. Dieses ist für beide, vorn und hinten, zuständig. Also paß bitte auf, daß Du auch das richtige kaufst.
Vorher würde ich aber mal den 🙂 bitten, eine Kulanzanfrage zu stellen, denn im dritten Jahr gibt´s auf die meisten Teile zumindest 50% von Audi, wenigstens auf´s Material.
Halt´ uns mal auf dem Laufenden.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hi Torsten,
war gerade nochmal in meiner Audi Werkstatt, dachte die hätten vielleicht ein Steuergerät da, das man mal kurz einstecken könnte... leider nicht. Der Meister meinte jedoch, dass eher mit den Sensoren was nicht stimmt, da anscheinend alle 4 2,50m über das Diagnosegerät anzeigen. Mh.... jetzt bin ich fast wieder so weit wie am Anfang... wenn ich ein Steuergerät kaufe und das nicht kaputt ist, habe ich 100.- Euro in den Sand gesetzt....wird wohl darauf hinauslaufen auf die hinteren Sensoren zu verzichten... :-(
Gruß Uwe
Hi Uwe,
in dem Fall wäre ja aber ein Fehler abgelegt.
Mal ganz anders gedacht: hast Du eine Hängerkupplung? Wenn dort nämlich die Steckdose vergammelt wäre, könnte es auch sein, daß ein Anhänger erkannt und dadurch die PDC hinten abgeschaltet wird. Wäre noch eine andere Variante.
Hast Du mal Die Sicherungen gecheckt. Habe das jetzt nicht genau im Kopf, aber evtl. ist die hintere PDC ja auch extra abgesichert. Wenn alle vier Sensoren 255 anzeigen und kein Dauerpiep ertönt, sind die Sensoren i.O. Auch wenn der Stecker zum Stoßfänger auseinander wäre, müßte ein Dauerpiep ertönen.
Wenn Du keine AHZV hast, wird´s schon auf ein Steuergerät hinauslaufen. Schade, daß Du keines nur zum Testen hast, das wäre das einfachste.
Kannst Du nicht mal das Auto von einem Kumpel o.ä. fleddern? 😁
Versuch´ mal Dein Glück, pauschal ein SG bestellen würde ich auch nicht.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten