- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T1, T2 & T3
- Rückfahrscheinwerfer wollen nicht funzen!!
Rückfahrscheinwerfer wollen nicht funzen!!
Hallo Gemeinde,
nun ist er wieder fällig, der TÜV. Ist eigentlich alles ganz toll in Ordnung, aber aus irgendwelchen unerfindlichen gründen funzen meine Rückfahrscheinwerfer nicht mehr. Ich habe den Getriebeseitigen Schalter in Verdacht, da Lampen und Sicherung in Ordnung sind. Nun schint dieser Schalter quasi NIE kaputt zu gehen, so dass die Informationen im Netz das nicht hergeben (jaaaa das gibt's noch).
Hat jemand infos zu 'ner Teilenummer? Gibt's doch wieder sicher nur bei Classic-Parts, oder!?
Zu meinem Hupenproblem habe ich schon einen alten Beitrag aus 2007 gefunden (hoffentlich hilft's)
Wenn jemand die Teilenummer kennt, bitte bitte antworten!!
Dankeschön!!!!!!
19 Antworten
So denn!
Ich war nun bei meinem VAG Händler. Nachdem ich ihm von meinem Problem erzählt habe, bricht der doch in schallendes Gelächter aus und erklärt mir, dass es den Schalter nirgendwo mehr gibt. Nichtmal ClassicParts hat das Ding noch!!
Jetzt scheitert doch alles an einem F***schalter für Fünfachtzig.... ich brech' ins Essen.... Kurzzeitkennzeichen läuft Freitag ab und ohne die Rückfahlichter bekomme ich keinen TÜV.... und jetzt Ihr!!! ;-)
Grüße
Morgen,
das mit dem Schalter ist kein Problem, man sollte nur wissen wo er zu bekommen ist!
Ihr habt doch bestimmt nen Teile Händler in der Nähe der auch Freie Werkstätten beliefert, der kann Dir einen bestellen!
Gibt es von Febi mit der Nummer 21758 noch Neu zu kaufen und sollte so um die 5-6Euro kosten!
MfG M.
... geh zum VW Händler und äußere deinen Unmuh über die Bedienung
...mein Teile Händler hat das Ding im Regal liegen!
...wenn Du jetzt noch bestellen kannst ist er Heute auch noch da!
kannst zum test mal das kabel abziehen und auf masse halten. Hattest du den schalter mal draußen?
wirst es schon schaffen. wo gehst du denn zum tüv? in ne werkstatt? Dann lass die den schalter besorgen
Yo, der Teufel sch*** immer auf den größten Haufen! Mein Schrauber hat natürlich Montag seinen (wohlverdienten) Urlaub angetreten, so dass Werkstatt erstmal wegfällt.
Eigentlich dachte ich daran selbst zum Tüv bzw. zur Dekra zu fahren (schlechte Idee??).
Da meine "alte" Scheese (irgendwie blutet mir das Herz, meinen Liebling zu verchecken) noch diese Woche abgemeldet werden muss, brauche ich spätestens Freitag neuen TÜV und Zulassung für meinen "Neuen" (Heissa, ich liebe Stress), damit ab Montag die Arbeit wieder mit mir stattfinden kann... Termin in einer anderen Werkstatt zum TÜV wird denn wohl eng....
Denn drückt mir mal die Daumen, dass alles Gut wird... und wir wieder um einen Bus reicher sind....
Aaaaaargh....
Der Schalter war's nicht!!!
Ich puzzle mir jetzt nen komplett neuen Stromkreis, irgendwie muss ich die Dinger doch zum Laufen kriegen....!
Das Gleiche werde ich wohl auch bei meiner Hupe machen, da es hier nicht der Schleifring war...
Sicherungskasten, Sicherungen Kontakte, alles geprüft.... Hat der Vorbesitzer viell. ein Kabel gekappt?
Viell. krieg' ich bis Freitag doch noch ne halbe Stunde Schlaf..... und das wegen solch "Kleinigkeiten", wenn's wenigstens die ZKH wär.
Guten Abend,
meine Rückfahrscheinwerfer funktionieren auch nicht mehr und absolut keine Ahnung warum.
Sicherung im Sicherungskasten unterm Armaturenbrett auf der Fahrerseite: In Ordnung
Birnen in den Rückleuchten: In Ordnung
Rückfahrschalter am Getriebe: Keine Ahnung, aber nichtmal n Jahr alt
Beim Verbinden der beiden Kabel funktionieren sie auch nicht.
WAS TUN?
Wenn Leitungen Kontrollieren, welche? Von wo bis wo?
Gruß Malli
Prüf mal am Rückfahrschalter (mit so einer Prüflampe mit Pikser) ob Strom ankommt, und beim Einlegen des Rückwärtsganges, weitergegeben wird. Dann müstest Du die Kabelunterbrechung bis zu den Rückleuchten suchen, oder legst eine 2. Leitung vom Schalter zu dem Steckkontakt der Rückleuchten.
Thomas
Also geht ein Plus-Kabel vom Sicherungskasten zum Rückfahrschalter am Getriebe und wird durch das Rückwärtsgang einlegen weiter an die Rückfahrscheinwerfer geleitet?
Nabend,
also zum thema Rückfahrschalter geht selten Kaputt^^
Ich hab das gegenteil erlebt hatte 2 mal einen kaputt und das dritte mal hab ich den schon kaputt vom händler bekommen...
Aber in der Regel kriegste den bei Wessels+Müller und bei P+V bei W+M hatten die den jetzt immer auf lager wenn net issa am nächsten tag da und kostet 10€ oder so..
Hatte meinen letzt noch vor ca 2 monaten kaputt hab den ersten geholt der war schon ab werk schrott hab mir nen neuen geben lassen von hela mein ich sogar und hab 1 € drauf gezahlt und eingebaut..
und dann hab die Birnen permanent geleuchtet...
Dachte der ist auch wieder schrott hat sich aber raus gestellt das der alte ne unterlegscheibe dazwischen hatte die man wegen dem dreck net gesehn hatte..
Ende vom lied nur an der Scheibe lags das alles ohne probleme funkte..
Hast du die Sicherung oberflächlich nachgeguckt oder wirklich raus genommen?
ich hatte es schon des öfteren das die alten sicherung manchmal oben an der halterung durch geknallt sind.. also genau nachgucken..
Und was ist dat problem mit der Hupe?
Ps: Kontaktspray drauf sprühen wegen dem ganzen Dreck
Frage besteht weiter:
Also geht ein Plus-Kabel vom Sicherungskasten zum Rückfahrschalter am Getriebe und wird durch das Rückwärtsgang einlegen weiter an die Rückfahrscheinwerfer geleitet?
Gestern mitm Multimeter die Kabel am Rückfahrschalter kontrolliert. Kommt nichts an.
Der Rückfahrschalter ist in Ordnung!
Die Sicherung habe ich durch eine neue ersetzt, also auch in Ordnung.
Wenn ich mit nem Kabel die Sicherung 12 unterm Armaturenbrett mit dem Kabel am Rückfahrschalter, welches zu den Rückfahrscheinwerfern geht, verbinde, funktionieren sie bei eingelegtem Rückwärtsgang und Zündung.
Woher verläuft das Kabel von der Sicherung zum Rückfahrschalter?
Danke