Rückfahrscheinwerfer
Findet ihr nicht auch, dass das Licht des Rückfahrscheinwerfers viel zu dunkel ist?
Gäbe es da eine Möglichkeit was zu verbessern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlexanderDeLeo
Findet ihr nicht auch, dass das Licht des Rückfahrscheinwerfers viel zu dunkel ist?
Gäbe es da eine Möglichkeit was zu verbessern?
na klar!
früher zu meinen sturm und drang zeiten,
war es üblich, das auto mit reichlich hallos zu bestücken!
hinten hatte ich mal einen fetten runden scheinwerfer,
den ich mit einem kippschalter am armaturenbrett separat
ein und ausschalten konnte.
vorteil:
herrliche sicht nach hinten
niemand wagtes es, lange fernlicht hinter mir einzuschalten😁
das waren noch zeiten!!!!!
eben die goldenen 70er !
.... aber das hilft dir im moment auch nicht wirklich weiter...
32 Antworten
Halllo Greetinx
Funktionieren bestens - beide.
Ich habe gerade mal im Konfigurator nachgeschaut. Ist nur in der Ausstattung Innovation da dort ein Feature "Einpark-Ausleuchtung bei Rückwärtsfahrt" und ist so beim Astra wohl nicht vorgesehen bzw. so nicht im Kofigurator zu finden.
Gruß
Mike
Ist schon interessant: Meriva hat 2 Rückfahrscheinwerfer, Astra und das Flaggschiff Insignia jeweils nur eine. 😰🙁
Was nutzen einem die Parksensoren wenn man nachts hinten nichts sieht. Weil das Rücklicht so dermassen schwach ist.
Es sind so Sachen die man beim Autokauf nicht beachtet.
...ich nutze die Parksensoren, gerade weil ich nachts hinterm Auto nichts sehe 😁
Ähnliche Themen
Ob ein oder 2 Rückfahrscheinwerfer war / ist mir eigentlich egal, da die Sicht nach hinten raus immer miserable war, egal welches Fahrzeug ( GTC ; GTS ; Signum ) betroffen war.
Naja, wir wollen ja nicht nur mosern, immerhin gehen beim Einlegen des Rückwärtsganges bei AFL+ beide statische Abbiegelichter (2x 55 W) an, so dass man nicht seitlich irgendwo dranknallt.
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Naja, wir wollen ja nicht nur mosern, immerhin gehen beim Einlegen des Rückwärtsganges bei AFL+ beide statische Abbiegelichter (2x 55 W) an, so dass man nicht seitlich nirgendwo dranknallt.
Da helfen auch die "Lämpchen" nichts, wenn man nicht parken kann.
Derjenige sieht halt nur schneller, was er da rammt.
Tip: Beim Rückwärtsfahren blinken, sieht man etwas mehr und (wer möchte) weiße LED-Kennzeichenbeleuchtung einbauen (coole Optik, sieht man immer öfters). Das hilft auch im Dunkeln.
Also ich bin ganz froh, dass es die Parksensoren gibt. Nicht dass ich nicht einparken könnte, aber die Sicht bei den heutigen Autos ist immer öfter sehr eingeschränkt. Ich finde beim Astra J nehmen die breiten C-Säulen schon viel Sicht nach hinten weg. Im Dunkeln ist es mit der Mini-Funzel dann echt mehr oder weniger Glückssache mit dem Einparken. Da helfen die eingeschalteten Abbiegeleuchten auch nicht so viel. Die kleinen Mini-Fenster an den A-Säulen tragen auch nicht gerade zu einer besseren Sicht nach vorne bei.
Ich hätte aber noch eine gute Idee statt des zweiten Rückfahrlichts. Opel hätte beim AFL+ die Scheinwerferreinigungsanlage weglassen und stattdessen ausfahrbare Spiegel montieren sollen, die beim Rückwärtsfahren das Licht des AFL+ nach hinten reflektieren. Dann hätte man doch ne Bombensicht nach hinten. 🙂
Hat jemand schon eine helle Led eingbaut und mal getestet ob es besser wird ?
würde mich mal interessieren oder kommt da dann auch wieder eine Fehlermeldung im BC ?
Zitat:
Original geschrieben von sh-opel89
Hat jemand schon eine helle Led eingbaut und mal getestet ob es besser wird ?
würde mich mal interessieren oder kommt da dann auch wieder eine Fehlermeldung im BC ?
kann vielleicht jemand helfen oder aus Erfahrung berichten
Ich habe beim Insignia kein Problem mit der Helligekeit...
Es gibt aber von Nichia LEDs mit 350lm - die sind für 10V, nimmt man da 3 Stück sind das schon 1050lm, bei 1A Stromaufnahme - 1000lm ist in etwas das was 100W Halogen machen- kommt natürlich noch auf Reflektor und Streuscheibe an...
Den Vorwiderstand den man benötigt würde ich von 14V Bordspannung ausgehend berechnen- das sind dann (R=U/I=4V/1A) 4Ohm und eine Last von 4W die über den Widerstand abfällt...
14W Last statt 21W könnte das CC noch akzeptieren- ansonsten muss eine 4. LED rein...
Ist aber nur was für die die löten können...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ich habe beim Insignia kein Problem mit der Helligekeit...Es gibt aber von Nichia LEDs mit 350lm - die sind für 10V, nimmt man da 3 Stück sind das schon 1050lm, bei 1A Stromaufnahme - 1000lm ist in etwas das was 100W Halogen machen- kommt natürlich noch auf Reflektor und Streuscheibe an...
Den Vorwiderstand den man benötigt würde ich von 14V Bordspannung ausgehend berechnen- das sind dann (R=U/I=4V/1A) 4Ohm und eine Last von 4W die über den Widerstand abfällt...
14W Last statt 21W könnte das CC noch akzeptieren- ansonsten muss eine 4. LED rein...
Ist aber nur was für die die löten können...
Geht das auch leichter eine fertige LED die gleich geht die auch so hell ist
nein, in der Leistungsklasse ist mir nix bekannt.
Fertige Leuchtmittel allgemein sehen so aus:
http://www.leds.de/LED-Lampen-Leuchtmittel/
weil ich mehr Power möchte bastel ich immer damit:
http://www.leds.de/.../Nichia-NS9W153AM-350lm-weiss.html
8 Stück davon habe ich mit entsprechender Optik am Fahrrad... macht 2800lm.... da sieht man schon was ;-)
rein theoretisch könnte man davon auch je 3 Stück rechts und links machen und noch ein paar superhelle rote rechts und links für Nebelschluß.... dann hat man beides symmetrisch- und wenn man das rote Käppchen rechts raus macht auch eine symmetrische Optik wenns aus ist....
aber ich bin diesbzgl. zufrieden mit dem Insignia...