Rückfahrscheinwerfer leuchten nach innen
Hallo,
hatte im Murks Thread das Thema schon mal beschreiben.
Hab jetzt mal ein paar Fotos gemacht.
Sieht das bei euch genauso aus ?
Gruß Kai
51 Antworten
Das interessiert mich nun brennend, ob das vom Modell-Jahr abhängig ist oder etwas falsch montiert wurde.
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 21. Dez. 2016 um 10:33:43 Uhr:
wie schaut das denn bei Deinem aus?
Leuchtet da etwas durch?
Wann wurde Deiner gebaut?
Bei meinem scheint nix durch, da ich gar keinen F48 selber habe. 😉
Ich verfolge nur mit Interesse so einige Artikel im BMW-Forum. Das mit dem Lichtschott hab ich durch Zufall im ETK entdeckt. Solche "Komfortteile" werden immer wieder mal Opfer des Controllers und kommen bei gehäuften Problemen ggf. später wieder ins Fahrzeug. Das gab's schon so zu E36-Zeiten (Schallisolierung rein - Schallisolierung raus - Schallisolierung wieder rein) 😉
Zitat:
@Kai75 schrieb am 21. Dezember 2016 um 09:15:54 Uhr:
Danke für den Hinweis, Termin habe ich am 29.12
@Kai75:
wie war der Termin?
gibt es neue Erkenntnisse?
ich will nicht mehr, dass die RFS nach innen strahlen 😁
Mein 🙂 unternimmt aber nichts in der Sache, da nicht als Problem / Mangel bekannt. 😠
Bei mir leuchtet nix durch und knacken tut auch nix, nach wie vor rundum zufrieden (auch mit den Sportsitzen, 91kg, 1,94m). Baujahr 2/2016, 5500km.
Habe allerding vorher ca. 30 Jahre diverse Renaults gefahren :-), außer einem 118i als Zweitwagen.
Ähnliche Themen
Bei meinem knackt und knarzt auch nichts.
Brauche Infos bezüglich der Rückfahrscheinwerfer - am besten von jemandem bei dem die nach leuchteten und bei dem Abhilfe geschaffen wurde.
So komm ich leider nicht weiter, da man bei BMW das so nicht als Mangel anerkennt.
@ Blue SLK: mir ist das bei meinem (03/16) auch noch nicht aufgefallen. Würde es was bringen, die Stelle mit abgedunkelter Folie (evtl. doppelt - sofern schon abgedunkelt) abzukleben?
Zitat:
@Duke999 schrieb am 30. Dezember 2016 um 23:03:29 Uhr:
@ Blue SLK: mir ist das bei meinem (03/16) auch noch nicht aufgefallen. Würde es was bringen, die Stelle mit abgedunkelter Folie (evtl. doppelt - sofern schon abgedunkelt) abzukleben?
Hi Duke999
nein - mit Folie wird es nicht gehen, da das Licht zwischen Heckscheibe und Verkleidung der Heckklappe durchscheint.
Man müsste die Verkleidung abnehmen und mit Schaumstoff oder Mossgummistreifen das Licht abschirmen.
Wenn mir BMW nicht helfen will, dann gebe ich mich demnächst selbst an die Arbeit.
Hatte versucht, die Verkleidung abzunehmen, was mir bisher auf die Schnelle nicht gelang.
Nach Lösen der Schrauben sitzt die noch immer bombenfest. 😕
Ich warte noch auf Antwort hier im Forum.
Vielleicht schwarzen Filz auf die Scheibe kleben 😕 ?
Viel Glück das du eine Lösung findest. Manches ist zwar so nix Schlimmes, aber nerven tut es trotzdem 🙁 .
Liebe Grüße.
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 31. Dez. 2016 um 11:1:10 Uhr:
Man müsste die Verkleidung abnehmen und mit Schaumstoff oder Mossgummistreifen das Licht abschirmen.
Im Prinzip hast du recht. Allerdings wirds wohl am Bauteil 5 liegen. Das ist genau dafür vorgesehen (siehe Bezeichnung "Lichtschott"😉:
http://de.bmwfans.info/.../
Schau ob das richtig montiert ist und gut.
Jau.
Hatte ich ja bereits bei BMW angesprochen, jedoch auf bloßen Verdacht will man die Verkleidung nicht demontieren, daher brauche ich von anderen Betroffenen noch die Bestätigung, dass es daran liegt.
Ansonsten muss ich es eben selber in die Hand nehmen bzw. diese anlegen.
Haben sich bei mir auch mit Stand der Technik rausgeredet
weil es bei einem anderen Neuwagen genauso war.
Habe mir ein Werkzeugset für Verkleidungen gekauft und werde selbst tätig werden.
@Kai75 :
Danke für die Info.
Bin Mal gespannt wer von uns als erster Erfolg meldet 😁
Alles Gute für 2017 🙂
Ich bin noch nicht weiter in der Angelegenheit.
Kann mir jemand helfen, bei dem Abhilfe durch Montage der Lichtschotte getroffen wurde?
Mein 🙂 , der auf dem besten Wege zum 🙁 ist, weigert sich, da nachzuschauen.
Das sei nur eine Vermutung meinerseits, dass dort ein bzw. zwei Teile fehlen.
Ich brauche einfach mehr Fakten, um dort Erfolg zu haben.
Am Ende werde ich mir die Teile besorgen und selbst einbauen. 😁
Ob da Teile fehlen lässt sich doch anhand des ETK feststellen mal nachsehen was fehlt und dann reklamieren