Rückfahrscheinwerfer funktionieren nicht
Hallo,
Ich bin neu in Motor-Talk. Ich bin 18 Jahre alt, und habe mir einen BMW E90 318i gekauft, jedoch musste ich feststellen, dass beide Rückfahrscheinwerfer nicht funktionieren. Habe den Kabelbaum bei der Heckklappe auf Kabelbruch untersucht, jedoch sind die Kabel noch gut.
Die Park Distanz controlle ( Das Piepen beim Zurückfahren funktioniert), also muss der Sensor für den eingelegten Rückwärtsgang funktionieren, auch hab ich einige Sicherungen überprüft, jedoch weis ich nicht genau welche ich kontrolieren muss. kann mir irgendwer helfen? An was kann das liegen kann ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
beim FRM sind die Lampenausgänge nicht extra abgesichert!
Dieser Ausgang ist Kurzschlußfest.
Am einfachsten ist es das Fahrzeug ans Diagnosesystem zu hängen.
Dort kann man dann die Eingänge und die Ausgänge des FRM sehen und auch testen.
Vielleicht liegt das Problem wirklich am Rückwärtsgangschalter?
Gruß
BMW Freund
24 Antworten
Hallo
Kontrollier doch erstmal die einfachen sachen, Sind die Sicherungen heile ? Sind die Stecker angeschlossen ? Sind die Glühbirnen heile ?
Gruss
Racingkiller
Glühbirnen sind heile, die Stecker der Lampen sind angeschlossen.
Bei den Sicherungen hab ich 4 kontrolliert, diese waren auch noch gut, jedoch weis ich nicht genau welche Sicherungen ich überprüfen soll, und welche genau für die Rückfahrscheinwerfer sind, auf der Sicherungsübersicht-karte sind nur 4 Sicherungen angegeben die für die Beleuchtung sind, jedoch nicht welche genau für die Rückfahrscheinwerfer sind.
Hallo,
ich habe leider das selbe Problem. Die Diagnose lautet bei mir:
Steuergerät (BMW-Teilenummer: 61 359 128 184) ist defekt.
Zu den Kosten kann ich dir nichts sagen, ich muss es noch machen lassen.
Gruß
rasi
Zitat:
Original geschrieben von r-a-s-i_ffm
Hallo,ich habe leider das selbe Problem. Die Diagnose lautet bei mir:
Steuergerät (BMW-Teilenummer: 61 359 128 184) ist defekt.
Zu den Kosten kann ich dir nichts sagen, ich muss es noch machen lassen.Gruß
rasi
Nen komplett neues FRM weil die Rückfahrscheinwerfer nicht gehen ? 😰
Kann ich irgendwie nicht glauben.
Ich will die guten alten Zeiten wieder haben ! 🙁
Das wird ein teurer Spaß......
Ähnliche Themen
Beim Lichtmodul vom E60 gibt es einen Kurzschlußzähler, der den Ausgang dicht macht.
Ich denke so etwas gibt es auch beim Fußraummodul!
Der kann resetet werden!
Gruß
BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Nen komplett neues FRM weil die Rückfahrscheinwerfer nicht gehen ? 😰Zitat:
Original geschrieben von r-a-s-i_ffm
Hallo,ich habe leider das selbe Problem. Die Diagnose lautet bei mir:
Steuergerät (BMW-Teilenummer: 61 359 128 184) ist defekt.
Zu den Kosten kann ich dir nichts sagen, ich muss es noch machen lassen.Gruß
rasi
Kann ich irgendwie nicht glauben.
Ich will die guten alten Zeiten wieder haben ! 🙁
Das wird ein teurer Spaß......
Ob ein komplett neues Modul notwendig ist, weiß ich nicht. Ich habe mir sagen lassen, dass sich das reparieren lässt. Habe aber selber wenig Ahnung von.
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Nen komplett neues FRM weil die Rückfahrscheinwerfer nicht gehen ? 😰Zitat:
Original geschrieben von r-a-s-i_ffm
Hallo,ich habe leider das selbe Problem. Die Diagnose lautet bei mir:
Steuergerät (BMW-Teilenummer: 61 359 128 184) ist defekt.
Zu den Kosten kann ich dir nichts sagen, ich muss es noch machen lassen.Gruß
rasi
Kann ich irgendwie nicht glauben.
Ich will die guten alten Zeiten wieder haben ! 🙁
Das wird ein teurer Spaß......
😰 na da bin ich aber mal auf den KV gespannt 🙄🙄 ;
Ich hoffe das es einen andere Lösung gibt für die Fehlerbehebung.....😎
Martin, hast du schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Wo kommst du her?
Ich komme aus Dachau in Bayern.
Nein, ich habe den Fehlerspeicher noch nicht auslesen lassen.
Wäre das hilfreich?, und weiß einer von euch, welche Sicherungen ich konkret überprüfen soll?
Sicherung prüfen ist auch nicht gleich Sicherung prüfen. Nicht nur optisch; sondern messen.
Das gleiche gilt für Birnen. Erst wenn sie mit Spannung leuchten sind sie auch o.k.
Dann sollte man noch messen ob einmal Spannung am Stecker der Heckleuchte anliegt, und dann noch an der Fassung selber.
Fehlerspeicher ist auch immer gut bevor man teurere Sachen machen lässt.
Ich bin mir gerade nicht sicher, aber kann man am Tester nicht auch die Aussenleuchten ansteuern ?
Danke schon mal für die Antworten,
Es liegt keine Spannung am Stecker an. Ich kann die Sicherung mit dem Durchgangsprüfer testen. Kann mir einer die Nummer der Sicherung sagen die ich überprüfen soll. Ich habe echt Probleme mit dem Sicherungenswechsel, da ich nicht gerade die kleinsten Hände hab. Und der Sicherungskasten so tief verbaut ist.
bei mir waren es die Plastik-Halterungen wo die Birnen drinstecken
da gab es irgendwie einen Kurzen
die habe ich getauscht, dann Kabelbruch im Kofferraumdeckel behoben (hab Limosine).
Habe noch das FRM 1, das wollte der Freundliche für EUR 500,- (incl. Einbau) wechseln 😰
habe dann per CarCoding das Fußraummodul zum Laufen bekommen, hat 3min gedauert
seitdem keine Probleme mehr, hatte ich in München machen lassen und hat incl. Trinkgeld EUR 50 gekostet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Martin195
Kann mir einer die Nummer der Sicherung sagen die ich überprüfen soll.
Was für ein Modell
E90 318i
Baujahr?
Motor?
Event. Fahrgestellnummer