Rückfahrlicht

VW Touran 1 (1T)

Guten morgen
Bin leider mit mein Latein am Ende.
Wo dran kann es noch liegen!
Mein problem
Haben den Schalter für den Rückfahrlicht erneuert. Aber irgendwie funkt es immer noch nicht beidseitig. Sicherunsbelegung null plan, da kein platzbelegung von den Versicherungen vorhanden ist. Für jeden Tipp wäre ich dankbar.
VW touran bj 2004 1,9 tdi mit 100ps

14 Antworten

Welche Seite geht denn ?

Beide Seiten nicht

1. wenn der Rückwärtsgang eingelegt, schaltet der Schalter? Spannung liegt an? gemessen?
Masse (-) an Rückfahrleuchte liegt an? gemessen
ohne Messergebnisse ist da nichts zu zu sagen , sorry.
Wenn beide Seiten tot sind, ...
Schau dir das mal an
Übrigens das Netz ist groß und suchen hilft, ausserdem stehen die Sicherungsbelegungen im Bordbuch das man haben sollte.

Wenn der Gang drinnen ist ist spannung da. Ja gemessen. Hinten kommt keine Spannung an. Das bordbuch liegt leider nicht vor

Ähnliche Themen

Spannung 12 V am Schalterabgang da?
An Leuchtmittelträger gemessen? Nichts da
Masse Fehler?
Fehlerspeicher auslesen, VCDS, Carport
Touranforum , Beitrag lesen

Zitat:

@scheedy01 schrieb am 15. Februar 2021 um 08:20:24 Uhr:


Wenn der Gang drinnen ist ist spannung da. Ja gemessen. Hinten kommt keine Spannung an. Das bordbuch liegt leider nicht vor

Wenn der Rückfahrlichtschalter schon getauscht wurde, so gehe ich jetzt davon aus, dass der auch geprüft wurde und funktioniert.

Wenn ich mich recht erinnere, geht vom Rückfahrlichtschalter die Leitung zum Bordnetzsteuergerät (BNS). Ich würde da jetzt den Eingang kontrollieren. Wenn i.O. anschließend die Ausgänge am BNS zu den Rücklichtern.

Ich habe leider keinen Stromlaufplan vom Touran. Der Rentnergolf ist in vielen Punkten elektrisch dem Touran sehr nahe, Hier in dem Fall jedoch nicht, da der Rentnergolf nur rechts einen Rückfahrscheinwerfer besitzt. Wenn du möchtest, schaue ich gerne mal den Eingang u. Ausgang nach rechts nach.

Wenn dies nicht hilft, dann tut es der Stromlaufplan zu deinem Fz. Kannst du hier gegen kleinen Münzeinwurf absaugen.

erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für etwa10 €/Std. beim erWin.

Webbrowser: Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Mozilla Firefox (mit anderen Browsern können Funktionen nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden)

Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....

https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do

Gruß

Edit:
Stellgliedtest am Diagnosetester durchgeführt?

Ich hatte das mal beim Caddy. Waren beide Glühlampen defekt. Da kam an den Leuchtmitteln nur eine ganz geringe Spannung an. Kaum messbar. Im Steuergerät war ein Fehler abgelegt. Nach Löschung wurde wieder 12 Volt durchgeschaltet und alles ging wieder.

Zitat:

@Low-Wang schrieb am 15. Februar 2021 um 11:32:28 Uhr:


Ich hatte das mal beim Caddy. Waren beide Glühlampen defekt. Da kam an den Leuchtmitteln nur eine ganz geringe Spannung an. Kaum messbar. Im Steuergerät war ein Fehler abgelegt. Nach Löschung wurde wieder 12 Volt durchgeschaltet und alles ging wieder.

Da kann hier aber keine Rede von sein, da die Rückleuchten, quer getauscht, ja funktionieren.

Das man bei defekten Leuchtmittel hinter dem BNS /BCM keine Spannung misst, liegt an dessen Überwachungsfunktion. Bei Über- o. Minderlast, wird der Stromkreis abgeschaltet. Deshalb prüft man besser mit einer Prüflampe mit gleicher Leistung wie das Leuchtmittel. Der Fehler braucht aber nicht gelöscht werden, dies geschieht nach Ablauf des Verlernzählers durch das Stg. selbst.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 15. Februar 2021 um 12:26:40 Uhr:


Da kann hier aber keine Rede von sein, da die Rückleuchten, quer getauscht, ja funktionieren.

Bei dem Threadersteller?

Nein, siehe hier

Zitat:

Haben den Schalter für den Rückfahrlicht erneuert. Aber irgendwie funkt es immer noch nicht beidseitig.

das mit dem Messen ist klar, immer Prüflampe für Beleuchtung, Last.

Ich würde mal auslesen was da an Fehlern hinterlegt ist.

Und, nicht jedes Neuteil ist Fehlerfrei... 😁

Zitat:

@Pirat69 schrieb am 15. Februar 2021 um 12:58:31 Uhr:



Bei dem Threadersteller?

Ohh, falsch abgebogen, sorry.

fehlercode 01518
rückfahrlicht links
stromkreis fehlerhaft
sporatisch

kein kabelbruch sichtbar

Hier war ja immer die Rede von beidseitig. Im Fehlerspeicher jetzt nur links. Ich weiß nicht ob der Truthahn überhaupt 2 Rückfahrleuchten besitzt. Das solltest du mal klären. Sporadisch heißt, dass es auch ein Wackler sein kann. Dabei sieht man optisch nicht unbedingt ein Aderbruch im Scharnierbereich der Klappe.
Der Fehler 01518 ist nicht atypischer Fehlercode, womit ausgelesen.

Stellgliedtest durchgeführt?

Hast du den Stromweg vom Bremslichtschalter zum BNS geprüft?
Ist der Ausgang (Ausgänge) am BNS mit Strom versorgt?

Also unserer hat 2... allerdings ist der auch von 2012 und hat diese Rückleuchten in die Heckklappe rein...

Wenn die in der Heckklappe sind würde ich mal die Verkabelung im Faltenbalg von der Karosserie zur Heckklappe auf Kabelbruch überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen