1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Rückfahrlicht defekt

Rückfahrlicht defekt

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Rückfahrlicht (wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, das weiße Licht)... Mir ist vor ca 2 Monaten die Sicherung für dieses Licht durchgeknallt... Ich habe die Sicherung und Birne gewechselt und aufeinmal passierte es wieder. Dann bin ich mit meinem Auto zur Werkstatt gefahren, weil ich dachte das eventuell der Geber defekt sei, war aber auch nicht. Dann sagte mir der Mitarbeiter, ich soll zu der Werkstatt fahren, wo meine Zentralverriegelung (mit Funkfernbedienung) eingebaut wurde, weil da vllt ein Kabel falsch liegt... Habe ich gemacht, er hatte dann nochmal die Sicherung gewechselt und aufeinmal funktionierte es 2 Wochen einwandfrei. Jetzt ist wieder dasselbe Problem aufgetreten, hat jemand Ahnung was es sein könnte? Danke euch schon mal

Liebe Grüße Maria 🙂

41 Antworten

@xRenox alles klar, ich werde mir morgen eine neue Sicherung holen und berichte, ob es funktioniert 😁 Lieben Dank für die Hilfe 🙂

Zitat:

@xRenox schrieb am 2. November 2017 um 17:53:27 Uhr:



Zitat:

@Talker1111 schrieb am 2. November 2017 um 10:04:28 Uhr:


Beim 6N1 kann das aber so nicht sein, weil nicht die selbe Sicherung !
Alte ZE : Heizdüsen Sicherung 5 / Rückfahrlicht Sicherung 14
Neue ZE : Heizdüsen Sicherung 12 / Rückfahrlicht Sicherung 18

Sorry, aber das ist nicht richtig, dann musst du im falschen Stromlaufplan geschaut haben (Erwin?). Schau mal im Plan Nr. 21 Ausgabe 03/98 Grundausstattung Polo ab September 1997 (also Mj. 98) Seite 12 bzw. 17 Strompfad 152, 153 und 211.

Hinsichtlich der neuen ZE hast Du Recht, mein Plan Nr. 21 ist zwar von 08/2008 und beim Pfad ist es 214, aber S18 für beides ist richtig. Weiß nicht wie ich bei S12 gelandet bin. 🙄

Für die alte ZE bleibe ich aber bei meiner Aussage. 😉
Plan Nr. 1 Ausgabe 12/95 Grundausstattung Polo ab Oktober 1994 (also Mj. 95) Seite 13 bzw. 15 Strompfad 168 und 186 (S5 für Heizdüsen) und Seite 14 Strompfad 169 ( S14 für Rückfahrleuchten)

@xRenox Also es lag an der Sicherung 🙂 diese war durch, jetzt habe ich diese getauscht und es funktioniert wieder... Danke für den Hinweis mit den beheizbaren Waschdüsen 🙂

Zieh ein neues Kabel mit in-line Sicherung zum Rückwärtsgang Schalter... Hab ich oben schon mal geschrieben....

Zitat:

@Sock3 schrieb am 2. November 2017 um 05:53:46 Uhr:


Du hast eine Scheuerstelle im Kabel... meist im Bereich unter der Batterie. Stecker vom Schalter am Getriebe abziehen–> Durchgang bzw. Widerstand der Pins gegen Masse (Karosserie) Messen wenn nicht O.L oder kein Durchgang ist hast eine Scheuerstelle drin. Ich habe Damals bei meinem einfach ein neues Kabel gezogen ( das Srom Kabel. glaube du hast ein blau–schwarzes Kabel das müsste zur Birne hinten gehen und des andere glaube schwarz–rot ist das von der Sicherung aber kontrollier das lieber nochmal schon bisschen her)zur Batterie hast halt dann Dauerstrom aber ist die einfachste Lösung man darf nur nicht vergessen den Rückwärtsgang rauszunehmen wenn man das Auto abstellt und im Kabel eine Sicherung verbauen in–line Sicherungen gibt es für wenig Geld im Zubehör 7,5 A müsste der Rückwertsgang im Polo abgesichert sein.
Hoffe habe geholfen.

Bitte Rechtschreibfehler zu Entschuldigung🙂

@Sock3 Das werde ich dem von der Werkstatt sagen, ich wollte das ja erstmal mit einer neuen Sicherung versuchen... 🙂

Hallo an alle. Dies ist zwar ein alter Thread, aber ich wollte keinen Neuen öffnen.

Meine Dame fährt einen Polo 6N2 Bj. 2000
Extras oder Sonderausstattung hat das Fahrzeug nicht.

Nun zum Problem.

Ich habe die Steckerverbindung am Rücklicht getrennt.
Zündung eingeschalten und Rückwärtsgang eingelegt.
Am Kabel für den Rückfahrscheinwerfer kommen auch die 12V an.

Danach hab ich die Steckerverbindung wieder hergestellt und mit einmal waren die 12V weg.
Woran kann das liegen?

Also Stecker getrennt, 12V vorhanden
Stecker zusammen, 12V nicht mehr da

Wäre euch sehr dankbar, wenn ich mir da eine kurze Hilfestellung geben könntet.

Brennt die Lampe der Rückfahrleuchte nicht oder warum misst Du überhaupt ?
Die Spannung verschwindet ja nicht - Du misst wahrscheinlich nur an unterschiedlichen Punkten, es sei denn es liegt ein Kabelbruch vor, der nur im aufgesteckten Zustand durch eine andere Lage des Kabels auftritt.
An welchen Punkten hast Du denn jeweils die rote und schwarze Messleitung des Volt- bzw. Multimeters angeschlossen ?

Die Lampe leuchtet nicht. Da die Birne ganz ist, hab ich mal durch gemessen und da ist es mir aufgefallen.
Mit dem schwarzen Kabel vom MM bin ich an das braune Kabel vom Kabelbaum und mit dem roten an das schwarz-blaue, welches zum Rückfahrscheinwerfer gehen soll.
Aber warum nun beim zusammen stecken der Stecker mit einmal die Spannung verschwindet, kann ich mir absolut nicht erklären.
An den Lichtern, bzw. an den Steckern kann es nicht liegen, da dieses Problem bei den originalen schon vorkam und auch bei den neuen Lampen nicht funktioniert.

Lichter, Lampen ? - bitte verwende mal die korrekten Bezeichnungen.
Die kompletten Teile heißen Rück- oder Schlussleuchten - wenn Du die originalen durch Zubehörteile ersetzt hast, dann haben die oft andere Kabelbelegungen mit der Folge, dass Adapterkabel benutzt werden müssen. Am besten helfen bei solchen Anschlussproblemen immer Fotos - und auch gleich mit Markierung der genauen Messpunkte.
Bei den Steckern kann man ja nun sowohl am Eingang (im Bild linke Seite) als auch am Ausgang messen, den man aber nach dem Aufstecken gar nicht erreicht, d.h. wenn dort kein Kontakt zum Lampenträger hergestellt wird, kann dort an der Glühlampe auch keine Spannung mehr ankommen.

Stecker

Ok, dann versuche ich es mal. Sry für die Verwirrung.
Bei den originalen Rückleuchten ging das Rückfahrlicht trotz intakter Birne nicht.
Da meine Dame als Weihnachtsgeschenk neue Rückleuchten bekommt, hab ich diese heut eingebaut.
Auch bei den neuen Rückleuchten geht das Rückfahrlicht nicht.
Also hab ich das Multimeter am braunen Kabel und am Kabel für das Rückfahrlicht an der Eingangsseite gemessen.
Bei gezogenem Stecker kamen da die 12V an. Hab ich aber den Stecker mit dem Rücklicht verbunden, kommen an der Eingangsseite mit einmal keine 12V mehr an. Ziehe ich den Stecker wieder ab, sind auch die 12V wieder da.

Das ist selten, dass ich bei sowas Sprachlos werde, aber da muss ich leider um Hilfe bitten.

Aber dennoch danke, dass ihr euch meinem Problem annehmt.

Probier mal im Zustand "abgesteckt" ne H7 o.ä. mit deinen ankommenden 12V zu betreiben. (Nennt man unter Last prüfen.)
Geht das nicht, hast du nen Übergangswiderstand in deiner Leitung.
Funktioniert die, würde ich auf Masseschluss im Scheinwerfer tippen. (Z.b. durch andere Pin-Belegung, falsche Birnen verbaut...)

Dann steck mal einen stabilen Draht in den Ausgang von Pin 4 des Steckers (quasi Verlängerung des bl/sw Kabels) und benutze die 21W Glühbirne als Prüflampe. Einfach den blanken Draht um den Sockel wickeln und dann den unteren verzinnten Mittelkontakt an Masse halten. Brennt die Birne dann ?

DKKT war schneller. 😉

Ich vermute aber eher den Rückfahrlichtschalter im Getriebe.

Ok, dann werde ich dies morgen mal testen und gebe hier über das Ergebnis bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen