1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Rückfahrleuchte zu schwach!

Rückfahrleuchte zu schwach!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

möchte mal Wissen, ob bei Euch, auch die Rückfahrleuchten so schwach ausgelegt sind. Ich meine die zwei, die knapp über der Stoßstange bei meinem Tiguan sitzen. Gibt es stärkere Leuchten? Oder kommt es mir nur so vor, weil meine Fenster hinten getönt sind.
Bei meinem alten Opel war beim Rückwärtsfahren alles hell erleuchtet.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Die 50 Watt werden aber um einiges heißer und sollten dann auch nicht lange benutzt werden! 

Ich muss außerdem sagen, man sieht eigentlich sehr gut mit den Leuchten, wenn man so schlau war und sich eine Rückfahrkamera mitbestellt hat😁. Da ist die Ausleuchtung absolut in Ordnung und die sicht eben sehr schön.  

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ihr habt Probleme!
Die Riesenfunzeln in meinem letzten Audi 80 waren von der Lichtausbeute schlechter, als die jetzt im Tiguan.
In meinem letzten A6 waren die Rückfahrleuchten noch ein bisschen größer als im Audi 80, und da war die Lichtausbeute ein ganz kleinwenig besser als beim Tiguan.
Aber in den 80er haben wir hinten unter die Stoßstange links eine Nebelrückleuchte gehängt, und rechts einen Nebelscheinwerfer als Rückfahrleuchte. Vielleicht wäre das ja die Lösung....

Ich finde die Leuchten am Tiguan jetzt zwar nicht absolut perfekt, aber einen guten Kompromiss, was Funktionalität und Optik anbelangt. Ich parke mein Auto auch immer in einem verwinkelten Hinterhof, in dem's echt eng zugeht, und ich habe da bisher immer alles sehen können, was ich sehen musste.

Habe die Helligkeit mal mit diesen LED-Headlights verglichen, und die ist ungefähr gleich. Daher finde ich es höchstens sehr schade, daß VW da nicht gleich LEDs verbaut hat, denn die würden wahrscheinlich ein Autoleben lang halten.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von timyflo



Oder es gibt neuerdings Rückfahrkameras die man in einer der Kennzeichenleuchte unterbringen kann.

Neuerdings? Hättest dirs halt gleich ab Werk mitbestellt, bevor du jetzt das Nachrüsten anfängst. Kostet ca. 500€ Aufpreis oder sowas in der Größenordnung.

Nun, als "besonders kreativ" kann ich die meisten Beiträge zu diesem Thema eher nicht bezeichnen 😁 .

Hier (m)ein kleiner Tipp für alle "DunkleAusfahrtbefahrenmüssende" oder "MitdemRückfahrscheinwerferamTiguanunzufriedenen":

So ziemlich in der Mitte des Armaturenbretts des "T" präsentiert sich ein rotes, sehr leicht zu bedienendes Dreieck, nach dessen Betätigung zwar lediglich nur intervallweise und rotstichig, aber gleich 4 starke Leuchten das Umfeld des Autos erleuchten.

Wenn bei der Rückwärtsfahrt auch "nur" 2 davon zum "leuchtenden Tragen" kommen, so können sie als "4-er-Team" gleichermaßen als Warnung für ein temporäres visulaltechnisches Manko eines Fahrzeugführers wahrgenommen werden und zu entsprechender Vorsicht mahnen.

(Und wenn man es dann (mit akustischer Hilfestellung des Blinkgebers) noch schafft, (natürlich nur! 😉 ) während der Blink-Dunkelphasen rhythmisch die Augen zu schließen, genießt man im entsprechenden Milieu sogar "Dauer(Rot-)licht" recht hoher Intensität). 🙂 😛 😁 !

- Improvisationsbereite Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100



Zitat:

Original geschrieben von timyflo



Oder es gibt neuerdings Rückfahrkameras die man in einer der Kennzeichenleuchte unterbringen kann.
Neuerdings? Hättest dirs halt gleich ab Werk mitbestellt, bevor du jetzt das Nachrüsten anfängst. Kostet ca. 500€ Aufpreis oder sowas in der Größenordnung.

Hallo,

ich meinte diese kleinen nachrüstbaren Kameras, die man im Austausch der Kennezeichenleuchte einbauen kann. Gibt es bei einem Auktionshaus zu kaufen. Und die Hardware kostet ab 69 Euro aufwärts.

Das "Neuerdings" bezog sich allerdings auf die Tatsache, das die Kennzeichenleuchte durch eine Kamera ersetzt werden kann.

Es gibt auch Leute die ihren Tiguan nicht bestellt haben sondern beim Händler einen gekauft haben der schon auf dem Hof stand.

Ähnliche Themen

Hallo,
also ich finde die Ausleuchtung der Rückfahrleuchten, auch eher mäßig, zudem sich jetzt gerade auch Schnee auf der Stoßstange niederlässt und die Leuchten zusätzlich einschränkt. Eine bessere Lösung wäre gewesen die Rückfahrleuchten in den großen Leuchtenkorpus für Blinker und Rücklicht mit zu integrieren.

Soweit ich informiert bin, sind die Rückfahrleuchten LED, und können nicht gewechselt werden, da sie verschweißt sind.

Also LEDs sind es definitiv nicht.

Aber das ist insgesamt ein sehr kurioses Thema:

Als Ersatzteile gibt es eine linke und eine rechte Rückfahrleuchte mit integrierter Glühlampe.
Aber es gibt auch eine einzelne Glühlampe W16W-12V für die Rückfahrleuchte unter der Ersatzteilnummer N 105 915 01.
Interessanterweise heißt es aber in der Werkstattunterlagen, daß zum Wechsel der Glühlampe die komplette Rückfahrleuchte getauscht werden muß.
Da ich aber nicht so aus Jux und Tollerei die Stoßfängerverkleidung abbaue, um mal nachzusehen, sind wir da auf jemanden angewiesen, der das schon getan hat und sich das mal genauer angesehen hat, oder das demnächst mal vor sich hat.

Daß sich die Dinger hinten mit Schnee zusetzen, ist so, und auch kaum zu ändern. Die vorderen Scheinwerfer tun das auch (wie bei vielen anderen Autos mittlerweile auch). Wenn man's weiß, kann man da auch mal kurz mit dem Besen rüber. Soo dramatisch ist das auch nicht...
Wenn tatsächlich Schnee davor ist nutzen stärkere Leuchten auch nichts.
Das Hochsetzen der Leuchten in die Rücklicht-Kombinationen, wäre eine Position für den Wunschzettel an VW. Hier im Forum kann man zwar darüber diskutieren, ändern kann man es jedoch nicht.

Gruß
Nite_Fly

Könnte es sein, dass es für die Rückfahrkamera günstiger ist, wenn die Rückfahrleuchten möglichst tief angebracht sind und flach über die Straße hinter dem Auto leuchten? Das könnte ich mir als Ursache für die etwas ungewohnte Position dieser Leuchten vorstellen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass VW nicht Fahrzeuge eines Typs mit unterschiedlich angebrachten Rückfahrleuchten herstellen will, das würde die Kosten heben. Viele Autos, bei denen die Rückfahrleuchte in die Lampeneinheit integriert ist, haben auch nur auf einer Seite eine Leuchte. Das wäre für die Rückfahrkamera wegen der ungleichmäßigen Ausleuchtung nicht günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen