Letzter Beitrag

VW 1 (5N/5N2) Tiguan

Tiguan 1.4 TSI 08/2008 Steuerkette Probleme eure Erfahrung?

Zitat: @reinergeb schrieb am 18. März 2014 um 20:03:56 Uhr: Zitat: Original geschrieben von reinergeb Bisher war ich super zufrieden mit meinem Tiguan Zulassung 10/2010. Hatte aber dann letzte Woche auf einer längeren Autobahnfahrt immer wieder mal ein leichtes "Ruckeln" beim Beschleunigen, und habe ihn vorsichtshalber in die Werkstatt gegeben. Bisher hatte ich im Normalbetrieb außer einmal einem kurzem Rasseln beim Anlassen noch nichts bemerkt. Gerade kam der Anruf, Steuerkette, Nockenwellenversteller, Kettenspanner, ...ihr wisst schon das ganze Programm. Die Steuerkette ist wohl gelängt aber noch nicht übergesprungen gewesen. Auch war die Warnlampe noch nicht an. Das ganze also nach ca. 56.000 km und wie gesagt Baujahr 2010. Also scheinbar immer noch nicht im Griff, oder meiner ist dann genau in diese Übergangsphase gefallen. Froh bin ich über die Anschlußgarantie, von daher keine Kosten! VG Reiner Na was soll ich sagen, zwei Wochen später war ich wieder in der Werkstatt, das Ruckeln war nicht weg, im Gegenteil wurde noch schlimmer (vor allem im 5. und 6. Gang). Und das noch einen Tag vorm Urlaub. Der Meister ist dann selbst Probegefahren, und musste mit erleben, wie schlimm das zwischenzeitlich war. So wollte er mich nicht mit dem Auto in den Urlaub fahren lassen. Nach Abschleppen ;-)) bekam ich einen fast nagelneuen Tiguan als Ersatzwagen für den Urlaub, und in der Urlaubswoche sollte meiner dann soweit repariert werden. Zuerst ging er von neuem Rumpfmotor aus, es war dann aber "nur" der Turbolader, der dann (mit Anschlußgarantie) getauscht wurde. Bis jetzt ist Ruhe...mal schauen... Fazit: Aber die Steuerkette war dann erstmal nicht der Auslöser des ruckelns. Der Mechaniker meinte, es war trotzdem gut, dass sie gewechselt wurde, da sie sich schon ein wenig gelängt hätte, und die Steuerzeiten nicht mehr stimmten. Gut wer bei diesem Auto eine Anschlußgarantie hat!!!!!!!!!! VG Reiner So das grauen hat jetzt ein Ende...Ich möchte gerne das hier abschließen, nicht ohne nochmal zurückzublicken: Damals bei 56.000 km kam dann ja die Steuerkette und der Turbolader neu. Steuerkette die 1.!!!! Das hat dann aber nicht sehr lange gehalten. Bei 80.000 km dann Kette übersprungen und Kolbenkipper. Am Wagen leuchtete die Abgaswarnleuchte und der Motor ruckelte und hatte keine Leistung mehr. Der Serviceberater meinte damals da könne man erstmal schon noch weiter fahren !!!!! Die Garantie war abgelaufen, mit Kulanz blieben dann noch ca. 1.000,- Euro an Schaden für mich zu zahlen. Nachdem die Kompression nach Tausch eines Zylinders (natürlich) nicht mehr passte, wurden wohl die anderen Zylinder auch getauscht. Vermerkt wurde das alles aber nicht so recht, und man hielt sich sehr bedeckt gegenüber mir. Es wurde dann auch ein neuer Steuerkettensatz verbaut.Steuerkette die 2.!!! Danach lief er wieder gut bis vor kurzem, aber ich hatte seitdem das Gefühl, dass er PS-mäßig gedrosselt war. Bei 150.000 km hatte er kleine Aussetzer im 6. Gang beim Beschleunigen, das war dann mit neuen Zündkerzen und Zündspulen behoben, aber er lief dann (155.000 km) total unrund beim Anlassen. Der junge Serviceberater meinte da nur, da muss man halt mal den Fehlerspeicher auslesen!!! Ich bin dann zu einer freien Werkstatt, die hat den Wagen einen Tag bei sich behalten und durchgecheckt. Ergebnis: Die Steuerkettenspanner funktioniern nicht mehr richtig. Da schon der Nachrüstsatz verbaut ist, solllte der ganze Satz mit Steuerkette gleich gewechselt werden. Also Steuerkette die 3. !!!! Das reichte mir jetzt, ich hab ihn nicht mehr reparieren lassen. Der Wagen ging jetzt an ein VW-Autohaus zurück mit Eintauschprämie gegen einen Golf-Jahreswagen. Ich hab noch respektablen Restwert erhalten, privat wollte ich ihn so nicht verkaufen. VW checkte ihn nochmal durch und hat keinen Fehler gefunden!!! Welch eine Kompetenz!!! Ich verabschiede micht damit aus dem Tiguan-Forum.