Ruckelt bei schwachem Gas
Hallo, bräuchte mal einen kleinen Ratschlag. Und zwar haben wir einen Tiguan 5N von 2016 mit 160ps und dem 1.4 TSI Motor. Und seid neustem ruckelt das Auto ganz komisch wenn man nur leicht auf dem Gaspedal steht. Als würde er nicht entscheiden können ob man Gas gibt oder nicht. hatte das Problem schonmal jemand oder ist das normal?
Freue mich auf Antworten🙂
Ähnliche Themen
15 Antworten
Fehlerspeicher schon ausgelesen?
Nein noch nicht. Dachte ich Frage zuerst, ob jemand eine Idee hätte bevor ich da paar hundert Euro liegen lassen, nur damit mir gesagt wird was kaputt ist.
Einmal Fehler auslesen wird kaum „paar Hundert Euro“ kosten. Aber der Fehlerscan ist im Umkehrschluss relevant für eine aussagekräftige Fehlerdiagnose mit Einschätzung der Reparaturkosten. 😉
Die Fehler wurden beim auslesen gefunden. Also verdacht auf Lambdasonder defekt (was bei 62.000km recht früh wäre) oder dass er irgendwo falschluft zieht oider sowas.
(Bei Audi musst ich mal 120€ nur für´s auslesen zahlen)
Habe auch mal bei den Pins gemessen. 11,5V liegen an und der widerstand der Sonde liegt bei ca 4,1 Ohm.
Hallo Tomika777
die Lambdasonde ist es mit 98% nicht.
Falschluft im Ansaugtrakt ist da eher richtig.
Mal alle Schläuche auf Beschädigung/Loch untersuchen.
suedwest
Schalter oder DSG?
Bei mir war es genau andersrum…. Leicht Gas ging! Durchlatschen brachte stottern… es war eine Zündspuhle.
Waren jetzt auch mal bei VW, die meinten es sind die Lambdasonden. Müsste man tauschen kostet 700€.
Sollte das dann nicht auf Kulanz gehen? (Bei erst 60.000km)
Und wenn ich im Internet gucke bekommt man von Bosch für 40€ eine, bei denen ein Wechselintervall von 160.000km empfohlen wird.
Zitat:
@Tomika777 schrieb am 3. November 2021 um 17:18:58 Uhr:
Müsste man tauschen kostet 700€.
Sollte das dann nicht auf Kulanz gehen? (Bei erst 60.000km)
Kulanz ist keine Pflicht, das muss/soll nicht zwingend sein, das kann aber auf Kulanz gehen.
Dazu frage mal lieb und nett deinen 🙂.
Mache Dir aber klar, dass das max. anteilig werden wird. Daher frage doch lieber auch noch eine kleine freie Werkstatt, das wird dann sicherlich günstiger, als Dein anteiliger Kulanzanteil.
Garantie ist ja eh nicht mehr, daher kann jede fähige Werkstatt da Hand anlegen. 😉
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Schau mal hier vielleicht hilft dir das! kostet 7€! Ich denke das ist zumindest ein Versuch wert!
Meiner macht seitdem keine Probleme mehr! Werkstätten darf man heutzutage nicht mehr trauen! Die wollen nur dein Bestes! Bei einer Drehzahl über 2000 lief Er und alles da runter ist am ruckeln gewesen!
Also mal seid längerem wieder ein Update. Im November 2021 habe ich die Lambdasonden für ca 100€ selber gekauft und getauscht, hat ca 20 min gedauert (weil Werkstatt meinte, dass ist der Fehler). Danach war erstmal alles wieder gut.
Naja bis März 2022. Dann ging´s wieder los. Im Internet noch gefunden, dass es auch an den Zündkerzen liegen könnte. Gut auch bestellt und gewechselt und gleichzeitig noch unseren Marder Schreck abgeklemmt, weil der mich auch stutzig gemacht hat. Seid dem ist erstmal alles wieder gut und der meckert auch nicht mehr.
(Rückblick zum Marder Schreck. Den habe ich anfangs eingebaut und dann ging´s richtig los. Motor Kontroll Leuchte ist an gegangen und der Motor hat ganz extrem gestottert. Die Werkstatt meinte der ist falsch angeschlossen und meinten die haben es richtig gemacht. Alles schön und gut, hat auch alles wieder funktioniert. Als ich mal wieder reingesehen habe, war der genau gleich angeschlossen wie bei mir. Angeklemmt ist der direkt an der Batterie. Weiß aber nicht ob´s wirklich daran liegt oder nicht, weil mir die Sicherung in den Motorraum gefallen ist und ich nicht ran gekommen bin ums nochmal zu testen.)
Das ruckeln ist seit dem Wochenende wieder da. Komischerweise ist der Fehler nach einer größeren Strecke (50km) aufgetaucht. Der Fehlercode P217700 wird angezeigt. Lambdasonde sind neu und einen Luftmassenmesser hat das auto nicht.
(1.4 Tsi 2016 150ps)
Der muss doch einen LMM haben…????