Rückfahrkamera
Weis jemand ob man beim Jazz Comfort 2016 eine Rückfahrkamera nachrüsten kann?
31 Antworten
Ja, gibt es noch immer
In der vorletzten Auto Bild Nr. 39 wird der Selbsteinbau einer Rückfahrkamera beschrieben. Kostenpunkt 114 EUR ohne große Kabelverlegung, weil Funkverbindung von Kamera (die ist im Nummerschildhalter hinten inegriert) zum Monitor, der im Preis mit drin ist.
Nur für die Stromversorgung sorgen. Monitor an Zigarettenanzünder oder 12 V.-Dose.
Kamera mit Pluspol des Rückfahrscheinwerfes verbinden, Minuspol oder Massekabel und
das war's.
Kamera wird also erst mit Strom versorgt und sendet Bilder, wenn man den Rückwärtsgang einlegt
Das Problem ist meist das Kabel von außen nach innen zu führen. Ansonsten wäre es fast zu einfach um wahr zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 10. Oktober 2017 um 10:53:01 Uhr:
Das Problem ist meist das Kabel von außen nach innen zu führen. Ansonsten wäre es fast zu einfach um wahr zu sein.
Überlegst du, ob du eine einbaust? 😉
Hatte das im Civic, war schon toll. Aber bisher komme ich ohne gut klar.
Also in Verbindung mit einem neuen Autoradio mit Display, kommt eine Rückfahrkamera rein.
Unsere Parksensoren hinten piepsen mir etwas zu oft, obwohl gar nichts ist.
Übrigens ein Kollege bestellte vor einigen Jahren einen VW Golf VI TSI 1,4 mit 160 PS.
Bis auf Parkpiepser kam alles rein bei der Bestellung was der Bestellzettel her gab.
O-Ton von ihm: "Wozu Parkpiepser, ich kann einparken. Sowas brauche ich nicht."
3 Wochen nach Ausliefeung, fuhr er rückwärts gegen einen Pfeiler beim Ausparken
aus seinem Tiefgarage-Stellplatz. Hatte er schon hunderte Mal (mit anderen Autos)
vorher unfallfrei gemacht und dann sowas. Nur einen Augenblick unaufmerksam. Nach
dem Golf TSI hat er einen Golf VII GTI bestellt. Rate mal was der jetzt alles drin hat? 😉
Parksensoren vorn, Parksensoren hinten, Kamera hinten, Selbstlenkendes Ein- und
Ausparksystem (Parklenkassistent) auch für Parkbuchten. Da AHK wollte er auch
den Lenkassistenten für Hänger haben, gab es aber für den Golf nicht.
Soviel zum Thema: Brauche ich nicht. 😉
Unser Peugeot 2008 hat auch den ganzen Firlefanz drin, parkt auich selbst aus und ein.
Also wir geniessen das. Der Schaden meines Kumpels war höher als das ganze Zeugs
gekostet hätte. Bezahlte zwar die Vollkasko der HUK-Coburg, aber die Hochstufung
in der SFK kam umgehend.
Persönliches Pech. 😉
In knapp 30 Jahren habe ich noch keinen Wagen rückwärts irgendwo gegen gesetzt. Wobei ich drei Jahre davon einen Piepser im Civic hatte.
Man gewöhnt sich dran. So wäre ich tatsächlich fast mit dem Jazz gleich gegen einen Pfeiler gefahren, weil ich auf das Piepsen gewartet habe. Aber ist mir ein Glück noch aufgefallen.
Man verlernt halt ein wenig das Fahren und aufmerksam sein durch die ganzen kleinen Helfer.
Hallo zusammen,
seit unserer A-Klasse 2004 haben wir immer die Piepser-Variante gehabt.
Nun im Jazz zum 1. Mal eine Rückfahrkamera. Am Anfang war es ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber nun möchten wir nicht mehr drauf verzichten.
Zu Zeiten von Audi 100 & Co. waren die Autos noch übersichtlich. Aber heute, wo die Scheiben immer mehr zu Schießscharten mutieren, macht's schon Sinn.
Grüße aus Solingen!
Didisol > Ganz meiner Meinung. Und das senkrechte Heck ist auch kontraproduktiv bei der
Übersicht. Parkpiepser vorn finde ich auch okay. Man sieht doch gar nicht mehr, wo ein Auto
anfängt, geschuldet der Windschlüpfrigkeit und dem Fußgängerschutz. Schlußendlich ist alles
irgendwann einmal Gefühlssache und man gewöhnt sich daran.
Wenn ich den Peugeot 2008 oder den VW Turan meiner Tochter fahre, beide mit Parklenkassi. drehe ich mich nicht mal mehr um, wenn ich einparke.
Hungryeinstein > Se kein Frosch Hopsi (scherzhaft gemeint) 🙂
Wenn du deinen Jazz doch länger fahren willst, kannst du doch auch was investieren in
Rückfahrkamera und/oder neuem Radio mit Display DAB+, Bluetoöth, Andrid Auto usw
usw. Macht deinen Jazz später beim Verkauf interessanter für Kauf-Interessenten. 😉
Ach nöö. Wenn ich den regulär abgeben will, ist der eh nicht mehr viel Wert. So niedriger vierstelliger Bereich.
Es gibt soweit nichts was ich vermisse und den Jazz parke ich in der Regel auch nur über Spiegel ein. Nach über fünf Jahren kenne ich da fast jeden Zentimeter. 🙂
Wenn hungryeinstein seinen Jazz mal verkaufen will, melde ich mich schon mal als Interessent. Ein gut gepflegter Hybrid mit wenig Laufleistung zu einem niedrigen vierstelligen Betrag ist einfach verlockend. Ich brauche auch weder Rückfahrkamera, noch Touchscreen oder Android. 🙂
Danke schon mal. Aber dann wird er sicher 150.000 km runter haben, eher mehr.
Man sagt ja, dass die Verbrennungsmotoren von Hybriden eigentlich nur die Hälfte
verschleissen, als die reiner Verbrenner-Autos. Sprich deiner hätte somit nur ~ 75.000 km
runter. 😉
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 14. Oktober 2017 um 12:03:54 Uhr:
Danke schon mal. Aber dann wird er sicher 150.000 km runter haben, eher mehr.
Ich verstehe das "aber" nicht. ;-)
Hätte mein Jazz einen besseren Durchzug (den Dein Hybrid sicherlich hat), wäre er beinahe perfekt. Das ist das erste Auto, das ich fahre, das ich wieder als Alltagsauto fahren möchte.
Ich fahre nicht mehr viel, deswegen stehen erst knapp 240.000 km auf dem Tacho; die einzige Problemzone sind die hinteren Bremsen.