Rückfahrkamera nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute ich hätte gern eine Rückfahrkamera nachgerüstet.
Ich fahre einen A6 3,0 TDI , BJ 10.2007 , Limo .
Die Rückfahrsensoren hab ich schon das zugehörige Steuergerät endet mit dem Buchstaben " F " , laut Wiki müßte das STG die Kamera unterstützen.
Jetzt meine Frage :
In der Bucht gibt es Kameras für 169 Euronen kann man diese nehmen also taugen die was ?
Was bräuchte ich sonst noch dazu ?
Was für Umbaumaßnahmen fallen an ?

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen lönnte .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G+; PDC vorn und hinten sind vorhanden.
Was kosten die Teile und was der Einbau?

.
Kann jemand was dazu sagen ...

Gruß DVE

Kann ich - ich habe mir die RFK im Januar nachgerüstet. Dank MMI 3G+ ist das eigentlich eine einfache Angelegenheit. Folgende Teile habe ich gebraucht/verbaut:

1. Steuergerät RFK: 4F0 910 441 A (bei Ebay für 99,00 Euro inkl. Halter bekommen)
2. Rückfahrkamera: 4L0 980 55 (bei Ebay für 85,00 Euro bekommen)
3. Griffleiste: 4L0 827 574 (beim 🙂 für ca. 58,00 Euro)
4. Kleinteile wie Halter für Stecker, etc. (ca. 7 Euro beim 🙂 )
5. Kabelsatz RFK (bei Kufatec für 69,00 Euro)

Insgesamt habe ich also knapp 320,00 Euro dafür bezahlt.

Mehr wird nicht benötigt. Can Gateway, PDC Steuergerät, etc. passt alles schon. TV-Tuner oder ein anderes Displaysteuergerät wird - anders als beim MMI 2G - nicht benötigt.

Der Einbau ist relativ simpel und an einem Tag locker zu schaffen. In Kurzform: Das schwierigste war beim Avant die untere Heckklappenverkleidung zu demontieren (bei der Limo geht es wohl leichter). Ist das Teil erstmal runter geht es schnell. Griffleiste tauschen, Kamera einsetzen, Kabel der RFK in das rechte Kofferraumseitenfach legen, Verkleidung der Heckklappe wieder dran bauen. Anschließend das Kabel vom RFK-Steuergerät zur MMI Headunit verlegen, drei Pins in einen MMI Anschlussblock stecken und CAN High / CAN Low am CAN Trennstecker auf der Beifahrerseite anschließen. Zum Schluss noch Strom am Sicherungsträger im Kofferraumseitenfach rechts sowie Masse anschließen, MMI und PDC auf RFK codieren und fertig 🙂 Das RFK-System müsste eigentlich noch beim 🙂 kalibriert werden, habe ich allerdings nicht machen lassen weil es auch so passt. Es bleibt lediglich ein Fehlerspeichereintrag, dass das System kalibriert werden muss. Ohne Kalibrierungsboard bekommt man listigerweise den Eintrag auch per VCDS nicht weg.

Bei der Befestigung der Halterung für das RFK Steuergerät muss man jedoch etwas improvisieren. Ab Werk ist die Halterung im rechten Kofferraumseitenfach verschraubt. Leider gibt es ohne verbaute RFK auch keine Vorrichtung um die Halterung zu verschrauben, so dass man sich einen geeigneten Platz dafür suchen muss.

Das wars 🙂 Bei Bedarf kann ich auch nochmal die Langform geben.

Grüße

660 weitere Antworten
660 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LionJenson


Bei der Head Unit ist doch auch das Telefon (bluetooth) mit drin und das läuft alles.

Ja aber die Freischaltung der Navi Karten ist weg das hat nix mit Bluetooh zu tun bei mir hat es auch noch gefunkt.

Wie gesagt, nur den Harken versetzt. Hatte mir die lange Codierung nochmal angeschaut.

Zitat:

Original geschrieben von LionJenson


Wie gesagt, nur den Harken versetzt. Hatte mir die lange Codierung nochmal angeschaut.

Dann ist es ja noch gut gegangen.

Gruß

Das sag ich dir.😁

Schönen Abend noch.

Ähnliche Themen

So.. nun will ich da auch mal ein paar fragen zu stellen.
Habe nun auch bei einem FL(2009) mit MMI 3 die RFK nachgerüstet oder zumindest versucht 😉
Kabelbaum ist von Kufa... STG und Cam von Privat.
Kabelbaum verlegt, angeschlossen und co. Habe keine PDC, aber es geht ja Def. auch ohne.
Habe im 19er RFK verbaut aktiviert und und kann auch auf das 6C zugreifen. Im 5F habe ich RFK auch eingeschaltet.
Kommunikation ist da. Ich sehe alle MWB vom Kamerstg. Sehe auch wenn ich die Kamera abziehe das ein Fehler kommt.
Nun zu meinem Problem. Egal was ich mache ich bekomme keine Reaktion (Kamerabild) beim einlegen des Rückwärtsgang. Jemand eine Idee woran das liegen kann ?
Leitungen sind bis zur 3G Unit durchgemessen und in Ordnung.
Wäre über jeden Tipp dankbar.

Hatte ich auch, Steuergerät alles codiert und dann kein Bild.
Bei mir war es so das ich die Kamera bei der Adresse 5F noch einen Haken setzen mußte.
Dann lief es. Schaue morgen nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.MirakulixX


So.. nun will ich da auch mal ein paar fragen zu stellen.
Habe nun auch bei einem FL(2009) mit MMI 3 die RFK nachgerüstet oder zumindest versucht 😉
Kabelbaum ist von Kufa... STG und Cam von Privat.
Kabelbaum verlegt, angeschlossen und co. Habe keine PDC, aber es geht ja Def. auch ohne.
Habe im 19er RFK verbaut aktiviert und und kann auch auf das 6C zugreifen. Im 5F habe ich RFK auch eingeschaltet.
Kommunikation ist da. Ich sehe alle MWB vom Kamerstg. Sehe auch wenn ich die Kamera abziehe das ein Fehler kommt.
Nun zu meinem Problem. Egal was ich mache ich bekomme keine Reaktion (Kamerabild) beim einlegen des Rückwärtsgang. Jemand eine Idee woran das liegen kann ?
Leitungen sind bis zur 3G Unit durchgemessen und in Ordnung.
Wäre über jeden Tipp dankbar.

Also ich bezweifele mal schwer das die Rückfahrkamera ohne PDC Steuergerät funktioniert!! Da man die Kamera dort codieren muss damit diese auch funktioniert! Wo ich meine eingebaut habe ,habe ich die PDC Stg. Codierung vergessen und sie hat nicht funktioniert

Erst nach der Codierung hatte ich ein Bild.

Ach...und ich hatte auch kein PDC hinten,habe es aber dann nachgerüstet!!

Hallo und schon mal Danke für das Feedback.
Also ich habe von mehr als einer Quelle versichert bekommen das es klappt, also Ohne PDC. Aber da ist denke ich auch das Problem. Es geht nicht so einfach wie mit PDC.
Ich will mal sehen das ich ein Stuergerät bekomme das auf aktuell funktioniert und das mal dran machen und dann mal sehen ob es sich bessert. Kann ja sein das entweder das STG oder die Cam einen weg hat. Auch Kufatec sag das es geht, aber das heißt ja noch nix.
Wie gesagt muss mal schauen ob es in der gegend jemanden gibt der sich bereit erklärt das STG mal zu testen oder mir seins zu geben, ist ja kein großer akt.
Habe nun schon öfter was gelesen das noch was "fehlt" beim nutzen der Cam ohne PDC aber finde nie wirklich was das sein soll.

So mal eben kurz als Rückmeldung. Es hat geklappt. Und zwar OHNE PDC hat zwar was gedauert bis es lief, aber nun funzt es 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr.MirakulixX


So mal eben kurz als Rückmeldung. Es hat geklappt. Und zwar OHNE PDC hat zwar was gedauert bis es lief, aber nun funzt es 😉

Wenn du uns jetzt noch erklärst wie du es hinbekommen hast,wären dir hier sicherlich

viele dankbar🙂😕

Das würde ich sehr gerne, werde ich auch gerne machen, dazu muss ich aber erstmal ein wenig Zeit finden und heraus finden was es denn nun war..
Aber denke es lag am einschalten des APS im Hidden Menü..
Gibts hier jemanden der mir ein paar fragen zum Hidden Menü beantworten kann ? Ich habe gerade das Menü nicht Parat aber dort sind "Schieberegler" irgendwas mit den einzelnen Menü punkten von 0.. keine Ahnung (ich weiß nicht gerade Förderlich für eine frage aber reiche ich nach)

Schönen Abend noch

Hi wollte fragen ob ich das Can Gateway für die Rückfahrkamera in meinem VFL Avant 12/06 nutzen kann mit der Nummer 4L0 907 468 B und SW: 4L0 910 468 A oder geht das nur beim 3G?

Hab ein MMI 2G High verbaut

danke

Hat keiner eine Idee ob es passen würde?

Ja es unterstützt die RFK.
Ist aber nur für Fahrzeuge ohne E-Can geeignet, dass heist wenn du ACC, Spurwechsel,- oder Spurhalteassistent hast, dann brauchst du eins mit HW Index "C".

Wurde hier aber schon zich mal erwähnt!!

Ok Danke! Nein hab ich nicht und auch nicht vor nachzurüsten. Muss man beim wechseln auf irgendwas achten? Muss ja sowieso zum freundlichen der kann es freischalten und auch die verbauliste übertragen oder sehe ich das falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen