Rückfahrkamera nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute ich hätte gern eine Rückfahrkamera nachgerüstet.
Ich fahre einen A6 3,0 TDI , BJ 10.2007 , Limo .
Die Rückfahrsensoren hab ich schon das zugehörige Steuergerät endet mit dem Buchstaben " F " , laut Wiki müßte das STG die Kamera unterstützen.
Jetzt meine Frage :
In der Bucht gibt es Kameras für 169 Euronen kann man diese nehmen also taugen die was ?
Was bräuchte ich sonst noch dazu ?
Was für Umbaumaßnahmen fallen an ?

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen lönnte .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G+; PDC vorn und hinten sind vorhanden.
Was kosten die Teile und was der Einbau?

.
Kann jemand was dazu sagen ...

Gruß DVE

Kann ich - ich habe mir die RFK im Januar nachgerüstet. Dank MMI 3G+ ist das eigentlich eine einfache Angelegenheit. Folgende Teile habe ich gebraucht/verbaut:

1. Steuergerät RFK: 4F0 910 441 A (bei Ebay für 99,00 Euro inkl. Halter bekommen)
2. Rückfahrkamera: 4L0 980 55 (bei Ebay für 85,00 Euro bekommen)
3. Griffleiste: 4L0 827 574 (beim 🙂 für ca. 58,00 Euro)
4. Kleinteile wie Halter für Stecker, etc. (ca. 7 Euro beim 🙂 )
5. Kabelsatz RFK (bei Kufatec für 69,00 Euro)

Insgesamt habe ich also knapp 320,00 Euro dafür bezahlt.

Mehr wird nicht benötigt. Can Gateway, PDC Steuergerät, etc. passt alles schon. TV-Tuner oder ein anderes Displaysteuergerät wird - anders als beim MMI 2G - nicht benötigt.

Der Einbau ist relativ simpel und an einem Tag locker zu schaffen. In Kurzform: Das schwierigste war beim Avant die untere Heckklappenverkleidung zu demontieren (bei der Limo geht es wohl leichter). Ist das Teil erstmal runter geht es schnell. Griffleiste tauschen, Kamera einsetzen, Kabel der RFK in das rechte Kofferraumseitenfach legen, Verkleidung der Heckklappe wieder dran bauen. Anschließend das Kabel vom RFK-Steuergerät zur MMI Headunit verlegen, drei Pins in einen MMI Anschlussblock stecken und CAN High / CAN Low am CAN Trennstecker auf der Beifahrerseite anschließen. Zum Schluss noch Strom am Sicherungsträger im Kofferraumseitenfach rechts sowie Masse anschließen, MMI und PDC auf RFK codieren und fertig 🙂 Das RFK-System müsste eigentlich noch beim 🙂 kalibriert werden, habe ich allerdings nicht machen lassen weil es auch so passt. Es bleibt lediglich ein Fehlerspeichereintrag, dass das System kalibriert werden muss. Ohne Kalibrierungsboard bekommt man listigerweise den Eintrag auch per VCDS nicht weg.

Bei der Befestigung der Halterung für das RFK Steuergerät muss man jedoch etwas improvisieren. Ab Werk ist die Halterung im rechten Kofferraumseitenfach verschraubt. Leider gibt es ohne verbaute RFK auch keine Vorrichtung um die Halterung zu verschrauben, so dass man sich einen geeigneten Platz dafür suchen muss.

Das wars 🙂 Bei Bedarf kann ich auch nochmal die Langform geben.

Grüße

660 weitere Antworten
660 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von greifswalder


hallo, du schreibst nach deinem derzeitigen kentnisstand also weißt du es auch nicht genau oder was
eigentlich möchte ich schwas ordentlcihes einbauen aber so weit ich weiß brauch man bei der original lösung auch noch einen tv tuner

Nein, ein TV-Tuner ist nicht nötig.

"nach meinem derzeitigen Kenntnisstand" bezog sich auf die Nachrüstung des FBAS Eingangs (wenn er nicht vorhanden ist) am Display Interface. Selber habe ich es noch nicht ausprobiert, daher meine Aussage. Werde mal berichten, wenn ich meins aufgeschraubt habe.

Kai

stimmt. Ich ging auch anfangs davon aus man würde ein TV Modul benötigen. Mittlerweile weiß ich ja dass das nur am Displayinterface liegt. Die Methode den FBAS Eingang nach zu rüsten ist mir neu, jedoch schwirren entsprechende Steuergeräte schon um die €200 in der Bucht herum. Also bräuchte man dann eben nur noch die Cam, Kabel und die richtige Codierung -> fertisch..... 😁

schau mal hier bei Kufatec, dort bekommst Du alle Teile die du wirklich benötigst. Im Zweifelsfall fragst Du dein Fahrzeug dort per Fahrgestellnummer an und man kann die weiterhelfen...

www.kufatec.de/.../...t-APS-Advanced---Rueckfahrkamera-Audi-A6-4F.html

hallo, na dann sag mir doch mal was ich genau brauche

Ähnliche Themen

...frag Dein Fahrzeug dort an und Du bekommst Auskunft was Du benötigst! 

Zitat:

Original geschrieben von greifswalder


hallo, na dann sag mir doch mal was ich genau brauche

Hallo zusammen,

sorry für mein Deutsch bin nicht lang in Deutschland,aber zur Tema!

Ich habe für mich folgende Lösung gefunden:

DVD Multimedia Interface Adapter zu Audi MMI(da keinen original Audi TV-Tuner notwendig ist).
http://shop.conexx-video.de (Art.Nr 1550)
und
eine Rückfahrkamera Art.Nr. CCDAU01.
plus
Montagezeit ca.4,5 Stunden inkl. einer Elektriker von Werkstadt.

Und das ganze funktioniert super.

P.S. Die Gesamtkosten für diese Spaß 520€(Kamera habe ich von Ebay gekauft)

Ihr solltet beim Nachrüsten auch bedenken, dass teilweise das CAN Gateway mitgetauscht werden muss, was zur Folge hat, dass praktisch in allen Steuergeräten der Komponentenschutz aufgehoben werden muss

Wegen umtausch von CAN Gateway höre ich erste mall.

Die Installation ist denkbar einfach, Handschuhfach ausbauen, dort befindet sich das Displaysteuerteil, Stecker vom Interfgace abziehen und MM Interface zwischenstecken.
Der Adapter muß noch and die Stromversorgung angeschlossen werden.
Fertig.

Hallo,

hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G; PDC vorn und hinten sind vorhanden.

Was kosten die Teile und was der Einbau?

Danke DVE

Zitat:

Hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G+; PDC vorn und hinten sind vorhanden.
Was kosten die Teile und was der Einbau?

.

Kann jemand was dazu sagen ...

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G+; PDC vorn und hinten sind vorhanden.
Was kosten die Teile und was der Einbau?

.
Kann jemand was dazu sagen ...

Gruß DVE

Kann ich - ich habe mir die RFK im Januar nachgerüstet. Dank MMI 3G+ ist das eigentlich eine einfache Angelegenheit. Folgende Teile habe ich gebraucht/verbaut:

1. Steuergerät RFK: 4F0 910 441 A (bei Ebay für 99,00 Euro inkl. Halter bekommen)
2. Rückfahrkamera: 4L0 980 55 (bei Ebay für 85,00 Euro bekommen)
3. Griffleiste: 4L0 827 574 (beim 🙂 für ca. 58,00 Euro)
4. Kleinteile wie Halter für Stecker, etc. (ca. 7 Euro beim 🙂 )
5. Kabelsatz RFK (bei Kufatec für 69,00 Euro)

Insgesamt habe ich also knapp 320,00 Euro dafür bezahlt.

Mehr wird nicht benötigt. Can Gateway, PDC Steuergerät, etc. passt alles schon. TV-Tuner oder ein anderes Displaysteuergerät wird - anders als beim MMI 2G - nicht benötigt.

Der Einbau ist relativ simpel und an einem Tag locker zu schaffen. In Kurzform: Das schwierigste war beim Avant die untere Heckklappenverkleidung zu demontieren (bei der Limo geht es wohl leichter). Ist das Teil erstmal runter geht es schnell. Griffleiste tauschen, Kamera einsetzen, Kabel der RFK in das rechte Kofferraumseitenfach legen, Verkleidung der Heckklappe wieder dran bauen. Anschließend das Kabel vom RFK-Steuergerät zur MMI Headunit verlegen, drei Pins in einen MMI Anschlussblock stecken und CAN High / CAN Low am CAN Trennstecker auf der Beifahrerseite anschließen. Zum Schluss noch Strom am Sicherungsträger im Kofferraumseitenfach rechts sowie Masse anschließen, MMI und PDC auf RFK codieren und fertig 🙂 Das RFK-System müsste eigentlich noch beim 🙂 kalibriert werden, habe ich allerdings nicht machen lassen weil es auch so passt. Es bleibt lediglich ein Fehlerspeichereintrag, dass das System kalibriert werden muss. Ohne Kalibrierungsboard bekommt man listigerweise den Eintrag auch per VCDS nicht weg.

Bei der Befestigung der Halterung für das RFK Steuergerät muss man jedoch etwas improvisieren. Ab Werk ist die Halterung im rechten Kofferraumseitenfach verschraubt. Leider gibt es ohne verbaute RFK auch keine Vorrichtung um die Halterung zu verschrauben, so dass man sich einen geeigneten Platz dafür suchen muss.

Das wars 🙂 Bei Bedarf kann ich auch nochmal die Langform geben.

Grüße

Danke für den Bericht 🙂

Bei der Limo hat sich im Zuge des FL doch einiges noch geändert. Die Griffleiste ist da wohl anders.
Bei der Rückfahrkamera fehlt hinten eine 1 (4L0 980 551).

Danke DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Danke für den Bericht 🙂

Bei der Limo hat sich im Zuge des FL doch einiges noch geändert. Die Griffleiste ist da wohl anders.
Bei der Rückfahrkamera fehlt hinten eine 1 (4L0 980 551).

Danke DVE

Stimmt, bei der RFK fehlt tatsächlich noch ne 1.

Die Griffleiste für RFK ist bei Limo und Avant gleich, also identische Teilenummer.

Hallo,
auch ich habe mich zum Nachrüsten der Rückfahrkamera entschieden. Möchte das Set von Kufatec nehmen.
Soweit so klar.
Habe aber kein TV und muß somit das Displaysteuerteil wechseln.
Dies will ich mir in der Bucht ziehen.
Nun findet man im ETKA aber sehr viel verschiedene.
Es geht los mit 4L0 910 729 über ...731, ...732, ...769 usw.
In der Erklärung steht zB "mit PDC vorn und hinten", bei einem Anderen mit "Navi MMI high".
Diese beiden Ausstattungsvarianten habe ich, aber ich habe kein Steuerteil gefunden wo beides vorhanden ist.
Ich bin etwas verwirrt und weiß nicht, welches ich nehmen soll.

Kann es der Freundliche kodieren und die Nummer ist egal?

A6 Avant 3.0 TDI, 6/07, PDC + mit Anzeige im MMI, großes Navi.

Kann jemand vielleicht helfen ?
Danke

Thomas

Grüsse,

habe heute auch mal meine RFK in Betrieb genommen.

wegen der HU da musst du schauen dass es eine mit einem A hinten an der Artikelnummer ist (4E0....A). Bei der Softwarenummer musst du aufpassen dass es mit

4F0... los geht damit die Software für einen A6 4F passt, den rest kannst du updaten. Denk auch daran du brauchts ein Gateway mit Hardware 4L0 für RFK

Stg 6c. die codierung deiner alten HU einfach aufschreiben und in die neue schreiben.

Ich habe HU Gateway und RFK eingebaut. Der Komponentenschutz legte FIS,Klima,Sound ,Gateway und HU lahm aber ich hatte schon mal Bild

hab morgen termin zum komponentenschutz entfernen.

mfg viel spass

Deine Antwort
Ähnliche Themen