Rückfahrkamera Leon ST FL
Hallo,
nach langem hin und her habe ich gestern endlich meinen Seat Leon ST Xcellence beim unfreundlichen abgeholt.
Nutzt noch jemand den ST mit der Rückfahrkamera und hat bemerkt, dass diese bei Regen komplett beschlägt und somit unbrauchbar ist?
46 Antworten
Ich denke die abschaltzeit zu ändern sollte nicht das Problem sein. Dynamische Linien gehen bisher leider nicht zu codieren
Ist ja nicht die Abschaltzeit sondern sobald der Rückwärtsgang nicht mehr drin ist, geht sie aus. Sprich: Muss anders programmiert werden meiner Meinung nach aber wer weiß, was über eine einfache Codierung machbar ist.
Jo mein ich ja. Morgen Abend 18ur hab ich Termin zum codieren, werde es direkt mit ansprechen. Nervt mich nämlich das hin her gewechsel.
Ähnliche Themen
Hab zwar nen Ibiza aber die Technik ist sehr ähnlich - bei mir startet teilweise die Kamera nicht (Bildschirm wird schwarz) und schreibt dann nen Fehler. Die sofortige Abschaltung nervt, denn man muss ja durchaus mehr als 1x den Rückwärtsgang beim Einparken einlegen - und fördert dann das schwarze Bild. Beim neuen 5er Touring ist die Kamera übrigens genauso ungünstig und auffällig angebracht- und das bei einem Listenpreis 60.000-80.000€. Keine höhenverstellbare Gurte und Hartplastik an der B-Säule inklusive.
Das mit dem Regentropfen an der Kameralinse hatte ich bisher auch 2mal und ist natürlich nicht so toll, wenn man dann im Regen aussteigen muss und dann kurz mit dem Finger den Regentropfen abwischt - oder man nutzt die Kamera dann eben nicht.
Die Lösung, wie VW sie hat (im Emblem), kostet dem Hersteller und dem Kunden Aufpreis und wurde wohl weggespart... und da SEAT ja eher an Audi ist und Audi die RFK ebenso verbaut, wurde diese Lösung übernommen.
Wenn die Lösung von VW gewählt worden wäre, gäbe es vermutlich einen Thread: "Hilfe! Der Motor des Emblems ist kaputt. Was kostet es nun?" Egal wie die Hersteller es machen, man kann es keinem Recht machen... ^^
Die Positionierung usw machen ja aktuell fast alle gleich schlecht. Was ich schade finde das man soviel einstellen kann aber genau den Punkt eben nicht der nur Software wäre. Kostet den Hersteller keinen Cent mehr
Zitat:
@Cossor schrieb am 9. Juni 2017 um 11:27:10 Uhr:
[...] und da SEAT ja eher an Audi ist [...]
Inwiefern ist SEAT näher an Audi?
Zitat:
@Cossor schrieb am 9. Juni 2017 um 11:27:10 Uhr:
Wenn die Lösung von VW gewählt worden wäre, gäbe es vermutlich einen Thread: "Hilfe! Der Motor des Emblems ist kaputt. Was kostet es nun?" Egal wie die Hersteller es machen, man kann es keinem Recht machen... ^^
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte die RFK im Golf die letzten 4 Jahre problemlos im Einsatz. Auch im Forum hab ich dazu nichts gehört. Die miese Bildqualität war natürlich auch im Golf gegeben. Keine Ahnung ob es an der Kamera oder am Display lag. Ich hatte mit der RFK nur ein "Problem". Wenn man nach dem Einparken zu schnell ausgestiegen ist und an den Kofferraum wollte, musste man warten, bis die Kamera wieder eingefahren war. Vorher ließ sich die Klappe nicht entriegeln 😁
Audi, Lamborghini und Seat gehören Konzerntechnisch zu den sportlichen Marken und sind zur "Markengruppe Audi" zugeordnet.
Seat gehört (inzwischen?) zur Markengruppe Volumenmodelle (VW, Seat, Skoda). Die Gruppe "Audi" vereint derzeit Audi, Lamborghini und Seat.
(Porsche hat dann noch Bentley und Bugatti unter sich.)
Na was denn jetzt 😉 weiß jetzt nicht was ihr euch beklagt im Fl super Bild. Gut das mit dem Regentropfen stimmt aber einfach nicht abwischen bei nächsten mal ist das Bild wieder top. Hab da glaube aber auch nen Tropfen Regenabweiser drauf gemacht.
Zitat:
@bljack schrieb am 10. Juni 2017 um 09:05:43 Uhr:
Seat gehört (inzwischen?) zur Markengruppe Volumenmodelle (VW, Seat, Skoda). Die Gruppe "Audi" vereint derzeit Audi, Lamborghini und Seat.(Porsche hat dann noch Bentley und Bugatti unter sich.)
???
https://www.automobil-produktion.de/.../...ur-die-neuen-chefs-208.html
Seat gehört nicht (mehr?) zur Markengruppe Audi 😉