Rückfahrkamera immer verdreckt

Mercedes E-Klasse S212

Hi,

ich wollte hier kurz in Erfahrung bringen, ob die Rückfahrkamera sich eigentlich einfährt bei Nichtgebrauch. Meine tut es nicht und ist deshalb ständig verdreckt.

Happy Xmas
HK

Beste Antwort im Thema

...und im Betriebssystem vom COMAND (zumindest 5.1) ist auch der Punkt, die Kamera in die Reinigungsstellung zu bringen, vorhanden, nur eben nicht eingeschaltet.

Beim COMAND haben die Kodierer also alles richtg gemacht, nur die Handbuchschreiber bzw. Textbausteinzusammensetzer haben nicht mitbekommen das es doch keine Klappkamera gibt 🙁

Ich spiele mit dem Gedanken dies zu ändern. Leider gibt es fürs T-Modell kein fertiges Teil (Limo weiß ich nicht), so dass ich eines für C oder S Klasse (identisch) kaufen und umarbeiten müsste. Dazu muss aber die RWT zerlegt werden, also schon um zu prüfen ob innen genug Platz ist. Auch müssen min. drei Adern in die RWT verlegt werden. Beides geht bei dem Wetter nicht, da ich Laternenparker bin.

Zu den Anschaffungskosten:

  • Heckklappengriff ca. 110 €
  • Steuergerät ca. 105 €

Ich müsste vom Griff den Griff abflexen, so dass nur noch die Klappe (mit Motor usw.) übrig bleibt. Da di Klappe intern zur Seite übersteht, will ich also vor dem Kauf die Platzverhältnisse prüfen. Vielleicht wird auch viel mehr umgebaut, so dass der 205er Griff komplett in die 212er RWT passt.
Wenn also einer eine Garage/Halle hat, um dies jetzt schon zu prüfen bzw. umzubauen, bitte melde dich, dann können wir auch besprechen was man eigentlich machen muss bzw. vielleicht machen muss bzw. wir könnten gleich gemeinsam prüfen und arbeiten.

Beim SG sehe ich keine Probleme. Dies wird mit Kl. 30g, 31, CAN B und der Klappe verbunden, verschraubt, ggf. auf RFK kodieren und fertig.

Im COMAND den Reinigungspunkt freischalten und fertig.

Aufmerksam gelesen?
Jepp, da steht "ggf. auf RFK kodieren". Warum? Weil dieses SG auch 360° kann, also auch die Frontklappensteuerung übernimmt. Wusste ich bis zum Betrachten der Anschlusspläne auch nicht, ist aber auch interessant.

Also, wer hat Lust dies mit mir in Angriff zu nehmen?

Gruß

MiReu

17 weitere Antworten
17 Antworten

Gutes Argument ! ich habe die 360 Grad variante sehr zu schätzen gelernt - und zwar bei einer längeren kurvigen Rückwärtsausparkaktion im Dunkeln zwischen mehreren Betonpfeilern in einem GL.

Ich schätze die 360-Grad-Kamera vor allem, weil bei mir nach der Garagenausfahrt ein sehr schlecht einsehbarer Radweg kommt. Klar, dass die Technik eine umsichtige Fahrweise niemals ersetzen kann. Aber die 180-Grad-Frontansicht empfinde ich in der Fahrsituation schon als tolles Helferlein.

Genau solche Situationen sind es, die mich mit dem Gedanken spielen lassen vorne die Kamera nach zurüsten. Nur in den Spiegeln, die Arbeit und Kosten kann ich mir sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen