Rückenlehnenschutz Rückenlehnenschoner bei Klapptischen
Hallo,
ich suche nach einer Lösung, bei der ich die Funktion der Klapptische an den Rückenlehnen erhalten kann und ich gleichzeitig einen Schutz gegen dreckige Kinderschuhe an den Rückseiten der Vordersitze habe.
Im Moment habe ich folgende Idee: Ich schraube die Klapptische ab, befestige einfache, transparente Rückenlehnenschoner, mache Löcher in die Schoner an den Verschraubungsstellen für die Klapptische und montiere die Klapptische über die transparenten Rückenlehnenschoner.
Leider finde ich meine Idee optisch nicht so ansprechend, da es wahrscheinlich keine transparenten Rückenlehnenschoner gibt, die exakt auf die Form der Sitze des Touran passen.
Wie habt ihr denn das Problem mit der Schonung der Rückenlehnen vor dreckigen Kinderschuhen gelöst?
Ich bin für jede Anregung / Idee sehr dankbar!
Viele Grüße
zero815
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Den würde ich dann z.B. mal nach der "Lehnenabdeckung" in "artgray", oder "anthrazit", für die erste Sitzreihe, je ca. 35 €, plus Kleinteile, befragen (Bild im Anhang)...
Das Bild zeigt die Lehnenabdeckung vom Mittelsitz 2 Sitzreihe.
35 Euro für so ein bißchen Plaste, boah ey, das ist Wucher 😰
Da es sich bei der ersten Sitzreihen um den Modulsitz PQ35 handel würde ich bezüglich Kunstoffabdeckung eher bei Audi schauen, die sind die Einzigsten bei VAG die noch Kunststoffabdeckungen hinten am Vordersitz verbauten. Aber ich bezweifle dass dort dann noch der Klapptisch paßt...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Zero815 muss sich halt mal die Zeit nehmen, um zu seinem Händler zu gehen! Oder erwartet er etwa, dass wir das für ihn tun, und ihm die Teile dann über die Bucht zusenden??
Hoppala, nicht gleich so wild. Ich hatte lediglich um Ideen und Anregungen gebeten. Dabei hatte ich im Hinterkopf, dass ich wahrscheinlich mit dem Problem der dreckigen Kinderschuhe nicht alleine dastehe und vielleicht jemand im Forum schon eine Lösung gefunden hat, die VW so leider nicht anbietet.
Da der neu bestellte Touran für mich das erste Fahrzeug mit Klapptischen sein wird, wusste ich noch nicht, dass diese so konstruiert sind, dass man sie gefahrlos nur im Stillstand benutzen darf.
Da wir nicht obdachlos sind und den Touran bestimmungsgemäß nur zur Fortbewegung gebrauchen werden, wird sich der gefahrlose Nutzungsgrad der Klapptische wohl bei ca. 0,001% einpegeln.
Wer, um Himmels Willen, denkt sich sowas aus?!
Und noch schlimmer: VW hatte etwas viel besseres im Angebot. Leider nur für den Caddy!
Mein Plan:
Die Klapptische werden nur als Trittschutz für die Kinder genutzt. Mein Rücken wird sich bedanken. :-)
Darüber werde ich die berühmten Roncalli Organizer Rückenlehnenschoner installieren. Das sind wohl leider die einzigen Rückenlehnenschoner, die formstabil sind und was taugen.
Diskussionen hier im Forum mit Bildern:
Fotos Roncalli Organizer
Leider kann man diese nicht mehr einfach so kaufen. Ab und an bei ebay, und genau da habe ich jetzt zugeschlagen!
Schade, dass VW so etwas nicht gleich beim Touran anbietet. Wäre für viele Familien eine gute Lösung. Aber bringt wahrscheinlich zu wenig Gewinn.
Deshalb versteckt, vor Jahren, nicht beim Touran sondern beim Caddy. Und aktuell wohl garnicht.
*Schadetaste drück*
Zitat:
Original geschrieben von ma-kus
Das Bild zeigt die Lehnenabdeckung vom Mittelsitz 2 Sitzreihe.Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Den würde ich dann z.B. mal nach der "Lehnenabdeckung" in "artgray", oder "anthrazit", für die erste Sitzreihe, je ca. 35 €, plus Kleinteile, befragen (Bild im Anhang)...
35 Euro für so ein bißchen Plaste, boah ey, das ist Wucher 😰Da es sich bei der ersten Sitzreihen um den Modulsitz PQ35 handel würde ich bezüglich Kunstoffabdeckung eher bei Audi schauen, die sind die Einzigsten bei VAG die noch Kunststoffabdeckungen hinten am Vordersitz verbauten. Aber ich bezweifle dass dort dann noch der Klapptisch paßt...
Gruß
Markus
Dann informiere Dich doch nochmal genauer: Das angehängte Bild ist ein Ausschnitt der Bildtafel 883-070: "Rückenlehnen und Kopfstützen im Fahrgastraum,
1. Sitzreihe" eines Touran MJ 2010 (A) .
Die Verkleidung ist unten nach innen gewölbt, was ziemlich blöde für einen hinteren Sitz wäre, wenn man den Sitz umlegt und eine ebene Ladefläche haben möchte. Außerdem ist diese Lehnen-Abdeckung eine Kunststoffschale, während die Abdeckung des mittleren hinteren Sitzes mit Teppich oder einer Art Nadelfilz verkleidet ist
Der mittlere Sitz in der zweiten Sitzreihe (Bildtafel 885-030) würde auch definitiv etwas anders aussehen...
Die dafür vorgesehen Abdeckung ist plan ausgeführt, wie ein Brett...
So Long...
Hallo
Hilft jetzt dem TO nicht bei seiner Suche nach einer Lösung!
Ich hab Leder mit Klapptisch und mir langt ein feuchtes Tuch zum drüberwischen über Tisch und Lehne sowie über Sitz wenn mal was daneben ging.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Dann informiere Dich doch nochmal genauer: Das angehängte Bild ist ein Ausschnitt der Bildtafel 883-070: "Rückenlehnen und Kopfstützen im Fahrgastraum, 1. Sitzreihe" eines Touran MJ 2010 (A) .
Die Verkleidung ist unten nach innen gewölbt, was ziemlich blöde für einen hinteren Sitz wäre, wenn man den Sitz umlegt und eine ebene Ladefläche haben möchte. Außerdem ist diese Lehnen-Abdeckung eine Kunststoffschale, während die Abdeckung des mittleren hinteren Sitzes mit Teppich oder einer Art Nadelfilz verkleidet ist
Wieviel Fahrzeugsitze der 1. und 2. Sitzreihe hast Du schon ungepolstert gesehen, speziell vom Touran?
Bei uns im Büro liegen noch ein Paar herum, ich sollte es also wissen.
Genau diese Abdeckung in Kunststoff, unten rumgeführt war bis vor einiger Zeit noch am Mittelsitz 2. Reihe verbaut. Das die Entfeinert wurde höre ich zum ersten mal, nunja, mit Serienprojekten hab ich ja nix am Hut.
Die Nummer mag ja die Abdeckung von einer 1. Reihe sein, das Bild ist es Jedenfalls nicht, dafür ist die Lehne viel zu kurz (eben a'la 2. Reihe). Außerdem sind die Abbildungen im ETKA sowieso sowas von zusammengewürfelt und grottenschlecht 😁.
Schau dir mal ein Mittelsitz von einen der ersten Modelljahren an.
Da waren sogar mal zwei Vertiefungen als Dosenhalter angedacht, ging aber so nie in Serie (Komfortproblem).
Gruß
Markus
Tach,
Bilder sagen mehr als viele Worte 😉
Vom Lehnenrahmen kann ich momentan leider keins liefern, bin in Spanien im Urlaub 🙂
Gruß
Markus
Hmm... Das dünkt mir seltsam... (zugegeben!)
Doch damit würde ich den Händler mal konfrontieren, denn genau diese Teile soll es laut Teilekatalog auch für die erste Sitzreihe geben!
Der Händler kann ja mal versuchen, die zu bestellen, und dann sieht man, was da dann geliefert wird....
Zumindest würde das dann dazu führen, dass solche Missverständnisse da nicht mehr aufkomme können. Wobei es ja noch nicht sicher ist, dass es so was nicht auch für die vorderen Sitze gibt...
So Long...
Zitat:
@flo105 schrieb am 4. November 2020 um 17:38:04 Uhr:
Gibt es mittlerweile Rückenlehnenschutz mit Tischaussparung?
Das habe ich gerade gefunden:
https://www.jako-o.com/de_DE/jako-o-rueckenlehnenschutz-mit-tischaussparung--122534