Rückenlehnenschutz Rückenlehnenschoner bei Klapptischen

VW Touran

Hallo,

ich suche nach einer Lösung, bei der ich die Funktion der Klapptische an den Rückenlehnen erhalten kann und ich gleichzeitig einen Schutz gegen dreckige Kinderschuhe an den Rückseiten der Vordersitze habe.

Im Moment habe ich folgende Idee: Ich schraube die Klapptische ab, befestige einfache, transparente Rückenlehnenschoner, mache Löcher in die Schoner an den Verschraubungsstellen für die Klapptische und montiere die Klapptische über die transparenten Rückenlehnenschoner.

Leider finde ich meine Idee optisch nicht so ansprechend, da es wahrscheinlich keine transparenten Rückenlehnenschoner gibt, die exakt auf die Form der Sitze des Touran passen.

Wie habt ihr denn das Problem mit der Schonung der Rückenlehnen vor dreckigen Kinderschuhen gelöst?

Ich bin für jede Anregung / Idee sehr dankbar!

Viele Grüße
zero815

23 Antworten

Hallo Familienväter,
da meine Sitze im Highline ringsherum mit Stoff bezogen sind, suche ich einen passenden Schutz.
Zum einen für den Beifahrersitz. Da habe ich immer Fußabdrücke drauf von den Kindern die dahinter im Kindersitz sitzen. Hab schon mal einen Schutz aus einem Kindergeschäft gekauft, der passt aber schei... .

Außerdem suche ich noch eine geeignete Lösung zum Schutz
der Rückenlehne der Rückbank.
Die ist total verdreckt vom Kinderwagen im Kofferraum.

Danke für Eure Tips im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schutz für Rückenlehne u. Rückbank' überführt.]

Ich habe bei meinen Touran mir einfache grau/schwarze T-Shirts gekauft, bei denen meine Frau dann die Ärmel abgetrennt und zugenäht hat. Diese habe ich dann über die Sitzlehnen der Rückbank gezogen. So konnte man noch ohne Probleme die Sitze verschieben/umklappen und die Sitze sind sauber geblieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schutz für Rückenlehne u. Rückbank' überführt.]

Trittschutz

Hallo,

das Problem kenn ich. Hab auch schon viel versucht, meine Lösung auf langen Fahrten: eine Art Rucksack mit vielen Taschen für KrimsKrams, bunt wie eine vogelspinne, aber die Kinder liebens. Ist für mich keine Lösung für jeden Tag, sieht ziemlich albern aus.
Deshalb: gutes microfasertuch kaufen nass machen, ohne jede Seife, und abwischen -immer wieder!
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schutz für Rückenlehne u. Rückbank' überführt.]

..da habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. denke ich kaufe irgendwo ein Reststück graues Leder und schneide es zu. Oben in die Kopfstützen einfädeln und unten in die Tasche stecken.
Ansonsten gibts viele wenn Du in google "Rückenlehnenschutz" eingibtst. Aber wie schon jnd. sagt, die passen besser in nen Fiesta oder Corsa.
Die fand ich ganz neutral, eine schwarze und eine transparente:
www.kinder-sicherheit.com/auto_sonstiges/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schutz für Rückenlehne u. Rückbank' überführt.]

Ich hatte damals die Family Sonderausstattung dazugenommen
die Kunstleder an den Rücklehnen hat. Bin recht zufrieden damit da
der Dreck leicht abwischbar ist und gut aussieht
Evtl. kann jan das Kunstleder ja nachträglich nachrüsten....

Das Family-Paket habe ich bewusst nicht genommen. Die Kunstlederoberfläche erscheint mir (bei kleinen Steinchen in der Schuhsole der Kinder) eher kratzempfindlicher als die Stoffoberfläche zu sein.

Schade, dass hier keine Erfahrungen bzgl. Rückenlehnenschoner in Kombination mit den Klapptischen vorliegen. Da werde ich wohl testen müssen...

Hi,
eigentlich hat ein "normaler" Rückenlehnenschoner schon genügend Staufächer die den Klapptisch eigentlich überflüssig machen. Zumindestens bei uns.
Zudem gilt zu beachten: Der Tisch darf während der Fahrt nicht hochgeklappt sein! (steht auch im Bordbuch).
Wenns wirklich gescheit aussehen soll und der Preis eine untergeordnete Rolle spielt, empfehle ich Dir den Gang zum Autosattler, der sollte deinen Vorstellungen eigentlich Taten folgen lassen.

Gruß
Markus

Die Idee mit dem Sattler finde ich nicht schlecht!
Doch was soll der da draufnähen? Kunstleder? Leder? Das "verkratzt" auch alles...
Ideal wäre eine Kunststoff-Schale, die man da hinten montieren kann, die jedoch auch wieder verkratzen kann... (ein Teufelswerk!!!)

Aber genau solche Hart-Kunststoff-Verkleidungen gab's auch immer wieder mal für Sonderfahrzeuge, wie Taxis, oder Polizeifahrzeuge. Da würde ich einfach mal den Händler bemühen...
Ob man da dann den Tisch noch montieren kann, steht auf einem anderen Blatt!

Eine günstige, sozusagen, SoHo-Lösung wäre da vielleicht auch, den Kids einfach die Schuhe auszuziehen, wenn sie hinten in den Schalen sitzen. Mit den Socken alleine können sie da kaum Schaden anrichten...

Ich kenne das Thema noch aus der Kindheit: Mein Vater hatte immer nagelneue Firmenwagen, die er teilweise alle 4-6 Monate gewechselt hat.
Kindersitze gab's da noch jedoch noch lange nicht!
Da war die Rückbank unser Spielplatz! Und er hat da fast immer durchgedreht... (zumal die Sitze da noch nicht so gut waren, und wir ihm da jedes Mal mehr, oder weniger, in den Rücken getreten haben... 😎)
Doch das hätte er sich überlegen sollen, bevor er uns gezeugt hat... 😁😁

So Long...

Eine abnehmbare Fußmatte an den Rückensitzlehnen wäre das Optimum.
Bei Bedarf rausnehmen, reinigen und wieder einclipsen.

Leider ist da noch kein Hersteller drauf gekommen. Sollte man vielleicht ein Patent drauf anmelden.

An den Sitzgestellen gibt es einige Befestigungspunkte für allerlei Zubehör. Die jedoch nach dem Aufsatteln aufzufinden, ohne die genau zu kennen, ist allerdings schwierig.

Wer jedoch diese Tische drin hat, hat damit aber schon sechs solche Punkte, bei denen der Bezug sowieso schon durchstochen ist.

Ich würde mir z.B. eine lackierte Alu-Platte fertigen, die ich zwischen das Lehnen-Gestell und den Tisch schraube.
Auf die könnte man ein Klettband anbringen, oder besser sogar Tenax-Verschlüsse, an denen man das obere Ende einer "Fußmatte" oder einen handelsüblichen Fußabstreifer leicht abnehmbar befestigen kann.
Das untere Ende der Matte könnte man dann mit Gummibändern, die an in der Matte vernieteten Ösen befestigt sind, mit Haken (wie bei den Schonsitzbezügen) am Sitzgestell unten verzurren.

Diese Lösung mutet (wenn man einigermaßen gut basteln kann) recht professionell an, und kann vollständig rückgebaut werden!

SO Long...

Deine Ideen sind wirklich gut. Und wäre ich jetzt 18 Jahre alt und hätte jede Menge Freizeit, würde mich dieser Bastelspaß echt reizen.

Aber im realen Leben als berufstätiger Familienpapa fehlt mir schlicht die Zeit für solche Projekte.
Daher setze ich auf Consumer-Produkte. Leider bietet VW sowas nicht.

Klapptische, die man während der Fahrt nicht benutzen darf. Kunstleder im Family-Paket, das schneller verkratzt als die Stoffbezüge. Und Ende der Möglichkeiten im womöglich familienfreundlichsten Auto Deutschlands. Echt schade.

Naja, dann:
Zukünftig Marke wechseln, und zu den Herstellern gehen, die so was schon lange im Programm haben... 😎
Life Rulez!

So Long...

Fahre seit 8 Jahren Touran und hab die Klapptische noch nie benutzt/vermisst.

Naja, um die Klapptische ging's auch nur am Rande...
Wer die während der Fahrt benutzen will, und dabei riskiert, dass die Kids sich daran die Nase brechen, oder die Zähne ausschlagen, soll das gerne tun, auch wenn es absolut unverantwortlich wäre...
Die Kids werden, wenn sie mal älter sind, dann jedoch sicherlich irgendwann mal nachfragen, warum der Papi das damals getan hat...

Ich wollte jedoch nur bemerken, dass, bei bereits vorhandenen Klapptischen, schon wunderbare Befestigungspunkte vorhanden sind, an denen man eine Schutzmatte, so, wie von zero815 gewünscht, sicher befestigen kann.
Es hat auch keiner gesagt, dass man das selbst basteln muss! Es gibt ja durchaus Fahrer, die so viele Daumen an ihren Händen haben, dass sie davon schon ganz wirr im Kopf werden.
Denen eine Bohrmaschine in die Hand zu drücken, gleicht dann schon dem Tatbestand "vorsätzlicher geplanter Totschlag"... 😁

Aber für so was gibt es irgendwelche Bastelbuden, die z.B. die von mir genannte Lösung sehr schnell und günstig bauen können...

Oder man sucht sich sein Fahrzeug einfach nach diesem Kriterium aus! Denn so, wie ich es verstanden habe, scheint ja jede andere Marke diesen Trittschutz bereits von Haus aus an den vorderen Rückenlehnen zu haben...

Bei VW weiß ich halt, dass es da Kunststoff-Schalen als Sonderzubehör für z.B. Taxis gibt.
Auch für andere Spezialfahrzeuge, wie etwa die für die Polizei, eben um z.B. die Folge-Schäden durch randalierende, unwillige Mitfahrer, oder Fahrgäste, die sich ihr Abendessen "ein zweites mal durch den Kopf gehen lassen", zu minimieren...
Da gibt es sogar Maschinen-Pistolen-Halterungen für die Vordertüren von manchen Modellen, die als Polizeifahrzeuge eingesetzt werden (wer die unbedingt braucht...)
Wie auch Anschlussmöglichkeiten für das Blaulicht oder das Taxi-Schild, und jede Menge weitere anwendungsbezogene Sonderteile.

Da hilft halt definitiv nur der Gang zum 🙂

Den würde ich dann z.B. mal nach der "Lehnenabdeckung" in "artgray", oder "anthrazit", für die erste Sitzreihe, je ca. 35 €, plus Kleinteile, befragen (Bild im Anhang)...

Ob dieses Teil das ist, was er sucht, weiß ich nicht, aber der Händler könnte, oder sollte das wissen!
Ob sich da dann die Tische noch montieren lassen, ist auch nicht sicher (eher aber nicht, braucht man im Taxi ja auch nicht....).

Aber dass es so was geben könnte habe ich ja schon viel weiter oben beschrieben...

Zero815 muss sich halt mal die Zeit nehmen, um zu seinem Händler zu gehen! Oder erwartet er etwa, dass wir das für ihn tun, und ihm die Teile dann über die Bucht zusenden??

So Long...

Deine Antwort