Rückbank klappt nicht mehr nach vorne

VW Passat B8

Hallo zusammen,
wie oben beschrieben, lässt sich die Rückbank in Fahrtrichtung rechts nicht mehr umklappen.
Ich kann den Entriegelung ziehen, man merkt, dass sich dort etwas bewegt, nur die Rückbank klappt nicht um. Wenn man es mit der Hand versucht, geht es zwar, nur sie bleibt auf halber Strecke stehen und geht nicht ganz nach unten.
Nun meine Frage. Ist dort in der Rückbank eine Feder oder etwas ähnliches verbaut, das ausgehängt ist oder abgebrochen. Als ich sie das letzte Mal umgeklappt hatte, hat es noch funktioniert.

35 Antworten

Zitat:

@Keks95 schrieb am 20. Dezember 2024 um 00:33:35 Uhr:


Denke dass hier auch die Reibung zur Seitenverkleidung eine entsprechende Rolle spielt. Mit einem kleinen Schubs fällt sie dann um.

Genau das macht sie nicht. Ich kann sie von hinten entriegeln, doch sie klappt nicht um. Das muss ich von Hand machen und sie fällt auch nicht ganz nach unten. Da ist muss im inneren der Rücksitzlehne irgend etwas dagegen sein, so als ob dort eine Feder odgl ist, das das verhindert. Aber nach deinen Bildern zu urteilen ist dort nicht. Ich weiß auch nicht, was es noch sein könnte. In dem Zwischenraum zwischen Lehne und Bank ist nichts eingeklemmt, habe den Boden herausgezogen und mit der Taschenlampe geschaut, ob dort etwas ist.

In jeder der Lehnen sind Wickelfedern eingebaut, unten außen am Drehpunkt. Dadurch wird die Lehne flach gelegt. Bei der breiten Lehne ist noch eine zweite Feder, die sorgt dafür dass die Lehne nicht mit Schwung runter fällt.
Das was ihr im Foto dargestellt habt ist ein Teil der Kofferraumentriegelung. Wenn da was defekt wäre, würde die Lehne normal klappen wenn man an der Entriegelung an der Lehne entriegelt.

Anhand der Beschreibung vom TE tippe ich auf einen Defekt an der Lehne, dass die erstgenannte Feder gebrochen oder ausgehängt ist, oder eine Aufnahme dafür defekt ist.
Da hilft nur ein Werkstatttermin und das Öffnen lassen. Oder selbst ausprobieren. Ist jedoch nicht die Jahreszeit für gemütliches Schrauben.

Zitat:

@edakm schrieb am 20. Dezember 2024 um 15:18:16 Uhr:


Anhand der Beschreibung vom TE tippe ich auf einen Defekt an der Lehne, dass die erstgenannte Feder gebrochen oder ausgehängt ist, oder eine Aufnahme dafür defekt ist.
Da hilft nur ein Werkstatttermin und das Öffnen lassen. Oder selbst ausprobieren. Ist jedoch nicht die Jahreszeit für gemütliches Schrauben.

Hast du zufällig ein Bild davon?

So kommt es mir auch vor, dass da eine Feder in der Lehne ausgehängt oder gebrochen ist.

Da bin ich echt gespannt.. weil es mit keinem Wort oder symbol weder in elsawin noch ETKA erwähnt wird. Dort gibt es nur die Aufnahmezapfen und Mittellager sowie Buchsen. Aber keine federn o.ä...

Stimme aber zu dass Feder an der Stelle logischen Sinn ergeben...

Ähnliche Themen

Könnte es sein, dass in dem Mittellager Teil 12 eine Feder verbaut ist?

***Mod Edit: Bild entfernt, auf Grund von Copyright und Urheberrecht. DJ BlackEagle | MT-Team***

Nein. Dort sind keine Federn. Die 1/2 Federn wie beschrieben sind in der Ecke der Lehne, wo der Bolzen Nr. 15 reingeschoben ist. Dieser Bolzen wird durch die Federn geschoben.

Dann werde ich mal versuchen die Lehne auszubauen.

Wichtig ist mit der Schraube 10 an der Kappe 9 anzufangen. Dann die Lehne vom Bolzen ziehen.

Hast du noch Garantie/Gewährleistung auf dem Auto? Dann würde ich es lassen und die Werkstatt machen lassen.
Um den Bezug runter zu kriegen musst du die Plastikleisten vom Bezug aus dem Metall holen. Das geht nicht spurlos.

Nein, Garantie abgelaufen, meiner ist EZ 2017

Wie ist es denn in der Werkstatt ausgegangen?

Zitat:

@edakm schrieb am 18. Januar 2025 um 08:23:57 Uhr:


Wie ist es denn in der Werkstatt ausgegangen?

Mein Meisterschrauber (Freie Werkstatt) war im Urlaub. Er muss alle anderen Aufträge abarbeiten, dann komme ich. Damit habe ich auch kein Problem, es ist mein Neffe.

Update:
War gestern bei meinem Neffen und ihm das Problem gezeigt.
Er kannte dies auch nicht und hat einen befreundeten VW-Mechaniker angerufen, auch er kannte das Problem mit der Lehne nicht.
Ergo, jetzt warte ich auf einen Anruf, was der VW-Mechaniker herausfindet.

Zitat:

@edakm schrieb am 20. Dezember 2024 um 15:18:16 Uhr:

Zitat:

In jeder der Lehnen sind Wickelfedern eingebaut, unten außen am Drehpunkt. Dadurch wird die Lehne flach gelegt. Bei der breiten Lehne ist noch eine zweite Feder, die sorgt dafür dass die Lehne nicht mit Schwung runter fällt.Das was ihr im Foto dargestellt habt ist ein Teil der Kofferraumentriegelung. Wenn da was defekt wäre, würde die Lehne normal klappen wenn man an der Entriegelung an der Lehne entriegelt.  Anhand der Beschreibung vom TE tippe ich auf einen Defekt an der Lehne, dass die erstgenannte Feder gebrochen oder ausgehängt ist, oder eine Aufnahme dafür defekt ist. Da hilft nur ein Werkstatttermin und das Öffnen lassen. Oder selbst ausprobieren. Ist jedoch nicht die Jahreszeit für gemütliches Schrauben.

Hast du eine Teilenummer dieser Wickelfeder? Bin mir ziemlich sicher das diese bei meinem defekt ist. Der Bowdenzug entriegelt die Rückbank („Knopf“ geht hoch), doch der rechte große Teil der Rückbank/-lehne klappt nicht automatisch um. Lässt sich aber von Hand ganz leicht umklappen, da ist kein Widerstand.

Ich war bei dem freundlichen, die meinten ich bräuchte eine neue Rücksitzlehne, da habe ich dankend abgelehnt. Den Preis wollte ich dann nicht mehr wissen.
Bin immer noch auf der Suche, wie man das selbst bzw. mein Neffe bewerkstelligen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen