Rückabwicklung? Würdet ihr es tun!?!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Servus,

ich habe auch einen quietschenden Tiguan, bei dem auch das Austauschen der WaPu nix brachte. Dazu kamen noch ein paar kleinere Geschichten, wie bspw. heulende Klimaanlage, Knarzgeräusche aus den B-Säulen... Mir wurde nun die Rückabwicklung des Kaufvertrages angeboten (vom Autohaus in Absprache mit Wolfsburg). Ich hätte knapp 4000 Euro "Nutzungsgebühr" abzuziehen. Und dann kommt halt noch der Preisunterschied zwischen einem 1.4 TSI und einem 2.0 TDI (140 PS) dazu, da ich dann nämlich auf einen Diesel umsteigen würde. Insgesamt müßte ich also in etwa ~ 5000 Euro in die Hand nehmen, hätte dann aber einen neuen Tiguan, der hoffentlich nicht quietscht und brav läuft. Andererseits sind 5000 Euro halt 5000 Euro und als Häusleabbezahler hat mans halt auch nicht so dicke... Prinzipiell bin ich vom Tiguan mehr als begeistert, es ist aber halt dieses Quietschen, das mich so nervt, da es nun nahezu bei jedem Schaltvorgang auftritt. Seitens VW ist lt. eigener Aussage eine Lösung des Problems in naher Zukunft nicht zu erwarten. Würdet ihr die Rückabwicklung machen? Ich weiß, letztendlich muß ich die Entscheidung selber treffen... 😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von outbackler


Servus,

ich habe auch einen quietschenden Tiguan, bei dem auch das Austauschen der WaPu nix brachte. Dazu kamen noch ein paar kleinere Geschichten, wie bspw. heulende Klimaanlage, Knarzgeräusche aus den B-Säulen... Mir wurde nun die Rückabwicklung des Kaufvertrages angeboten (vom Autohaus in Absprache mit Wolfsburg). Ich hätte knapp 4000 Euro "Nutzungsgebühr" abzuziehen.

Da wirst Du etwas über den Tisch gezogen, da haben die dir bei den

Ansprüchen des Verkäufers

eine Nutzungsentschädigung von 0,67% angerechnet, das ist Verhandlungssache  bei mir waren es 0,5%, auch kannst Du alle Fahrzeugbedingte Ausgaben (Selbstabholer-Paket, Nummernschilder, Zulassung, Garantieverlängerung, Winterreifen alles was Du extra mit Beleg gekauft hast muß VW zum Neupreis zurück nehmen) und muß beim eingesetzten Kapital dazu gerechnet werden.

Dagegen rechnen kann man die

Ansprüche des Käufers

- z.B. Verzinsung des einges. Kapitals bei einem Barkauf.

Bei 1,5 Jahren Tiguan und 15000km mußte ich nur 700,-€ für das Auto bezahlen - plus die Änderungen beim neuen Tiguan - und in der Wartezeit bis der neue Tiguan da war konnte ich meinen Tiguan weiter benutzen.

Google mal unter "

Kalkulation Rückabwicklung Kfz-Kaufvertrag

"

Klaus

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele


Hallo Gente,
Bei dem Händler wo Du das Auto gekauft hast, der muß die Rückabwicklung durchführen. Und wenn Du einen neuen VW möchtest geht das nur bei dem Händler. Es ist aber auch möglich sich das Geld auszahlen zu lassen.

wenn ich aber jetzt aber nach dem Kauf umziehe und hab mir dort in 500 km Entfernung eine andere VW-Werkstatt gesucht, die dann gravierende Mängel feststellt.

Wie regle ich dann die Wandlung oder wer entscheidet da über eine Rückabwicklung wenn die Mängel in der neuen werkstatt festgestellt weden?

Wird die VW Werkstatt sich dann an den Verkäufer 500km entfernt wenden und über die Mängel berichten, der dann wieder die Wandlung durchführt in Absprache mit mir...?

Oder wie kann das ablaufen?

MFG
Gente

Über eine Rückabwicklung entscheidet immer Wolfsburg nach Rücksprache mit dem Händler.
Diese Fragen wegen eines Standortwechsels würde ich mit dem Händler / Wolfsburg Direkt abklären, da gibt es sicher eine Lösung für Dich.

und misternobody,
da Du mir nicht glaubst, schlage ich vor dass Du selbst im Internet Google`st um diesen Punkt für Dich abzuklären.
Klaus

Hm, ich dachte immer, die 0,67% wären fix. Nun, ich werde morgen mal zum Händler fahren, um mir ein Angebot für den Diesel erstellen zu lassen. Ich gehe davon aus, daß mir ein mindestens gleich gutes Angebot gemacht wird (was die Prozente angeht). Sollte es ein solches Angebot nicht geben, werde ich den Vertrag rückabwickeln und mir dann ein Fahrzeug übers Internet bestellen (wobei dann hier die langen Wartezeiten nerven!). Aber ich hoffe mal, daß der Händler mich als Kunden behalten will (immerhin habe ich ja auch Zubehör für knapp 2000 Euro dazu gekauft).

Bei mir wars damals so, daß die Inzahlungnahme meines alten getrennt vom Kauf des Tiguans gemacht wurde.

Also es scheint wohl auch 1.4 TSI Besitzer zu geben, bei denen nix quietscht bzw. wo die 2. WaPu einwandfrei funktioniert hat.

Ich hoffe mal, daß es beim Diesel keine Probleme mehr gibt.

Also vielen Dank für eure Tips!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen