rückabwicklung der umrüstung

der unmissverständlichkeit halber mal stichpunktartig:

umrüsttermin: 05.12. (2012)
abholtermin: 07.12.
erste reklamation: 09.12. (motorlampe brennt, motor dreht nicht über 5krpm)

erster abhilfeversuch seitens des umrüsters: 09.12. (tlw. durchaus erolgreich - der motor dreht bis in den begrenzer, DIE LAMPE BRENNT ABER TROTZDEM).

zweiter abhileversuch: mitte dez. (fehler werden ausgelesen, fehlerspeicher wird gelöscht, es werden irgendwelche werte mit dem laptop aufgenommen und angeblich in die niederlande geschickt).

dritter "abhilfeversuch" kurz vor x-mas 2012 (eigentlich nur speicherlöschen und die aussage "jetzt müsste es gehen"😉.

erneute reklamation vor ort am 29.01.2013: antwort - heute ist samstag, da fummeln wir nur an unseren autos rum. sie müssen am 02.01. anrufen... und nein, wir können jetzt auch keine fehler auslesen.

höflicher anruf am 02.01.2013: resultat nachbesserungstermin zum 16.01. habe dennoch einen weg gefunden, den fehlerspeicher vor dem "termin" auslesen zu lassen.

erster nachbesserungsversuch ("abhilfeversuche" hamma ja schon 2) dauerte 2 oder 3 tage. resultat - in keinen 150km nach der "nachbesserung" brannte schon wieder die mkl.

tja, und seitdem bringe ich denen die kiste an 4 von 5 arbeitstagen jede nacht und hole sie mir jeden abend ab, um sie zum nächsten morgen da wieder zurückzubringen, weil die herrschaften ja auch gleich um 09:00h anfangen wollen. wie lange und ob die da überhaupt dran sind, kann ich nicht "rechtssicher" beurteilen aber zumindest eine "testfahrt" beinhaltete ganze 1.5km (muss wohl das umparken pünktlich zum wohlverdienten "feierabend" gewesen sein). immerhin wurde zusätzlich zum benzindruckregler noch ein "aeb-modul" bestellt und verbaut. resultat: der motor geht im gasbetrieb wieder nur bis 5k rpm (ich nehme an, dass die manipulation am benzindruckregler vom 09.12. wieder rückgängig gemacht wurde) und die mkl kommt nicht mehr während der fahrt, sondern nach dem motorab- und wieder anstellen, nach ~150km fahrt.

angebot meinerseits: wenn ihr nicht könnt, macht mir einen termin mit vialle nl, dann braucht ihr da auch nix mehr rüberzuschicken. oder macht euch sachkundig darüber, welcher vialle-umrüster in D oder eu-weit diesen motor schonmal erfolgreich umgerüstet hat und macht mir einen termin bei ihm. sofern die jungs da nicht mein letztes hemd haben wollen, bezahle ich das auch selbst. antwort: "wir kriegen das schon hin". dessen bin ich mir sicher. hab' im moment jetzt allerdings keinen bock, 150km zu fahren, um denen mein schönes auto vor die tür zu stellen um es 12 stunden später mit einer mkl, die wieder angehen wird, abzuholen.

aber ich schweife ab - fragen: die alltäglichen fahrten vom und zum umrüster, denke ich, lassen sich mittels den einträgen bei der taxizentrale belegen. ist dem so, resultiert daraus, dass der umrüster bereits mindestens 4 nachbesserungsversuche hatte. ist er somit in der rückabwicklungspflicht und wie schnell / langsam muss / darf er das angehen?

oder ist es so, dass weil die kiste ja sowohl zum schichtbeginn als auch zum feierabend auf dem werksgelände stand, das ganze als ein einziger nachbesserungsversuch betrachtet wird und der umrüster von gesetz wegen noch zwei weitere hat?

Beste Antwort im Thema

Ja mein Lieber,
Deine Lobeshymnen auf Deinen "fähigen" Umrüster haste ja in mindestes 100 gleichlautenden Sätzen formuliert :-) .
Hättest Du als Unglücksmagnet mal lieber auch gleich ausbauen lassen,da hättest Du viel verschriebene Zeit gewonnen und , charakterlich eine Verbesserung erfahren. (Was ich charakterlich in Frage stelle)

Frag mich, warum Du nicht schon lãngst mit einer KME spazieren fãhrst.

Mit der Marktbereinigung hast Du was Umrüster anbelangt Recht, denn die meisten mussten aufgeben und einige "fähigen" haben sich auf dies reduziert was sie hinbekommen.

Dein Wunschdenken bezüglich Vialle ist Dir nur beim Tichkantenbeissen
Behilflich, von daher machts Sinn :-) .

Wenn Du uns jetzt noch sagst, wie Dein Beitrag dem Th konstruktiv hilft , wären wir weiter.

Ansonsten bleibt Übrig,
Narren Hãnde beschmieren Tisch und Wände..........

Und sehe mal endlich ein, MototTalk ist nicht die Psychocouch für Unstimmigkeiten in Familie und Beruf.

Gute Besserung!

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zumindest zu meiner Zeit sind diverse eMails in Richtung Holland nie beantwortet worden.
Also ich würde auch in der Hinsicht nicht allzu viel erwarten. Aber vlt hat man hier dazugelernt ?
Das der Firma Vialle im übrigen das Schicksal seiner Partner ziemlich egal ist, kannst Du u.a. auch daran
erkennen, dass nach Aussage meines Umrüsters die bei mir ersetzten Düsen nicht von Vialle ersetzt wurden, sondern mein Umrüster auf diesen Kosten jeweils sitzen blieb.

Und auf die Aussagen eines Icomworker oder rüdiger v8 würde ich ohnehin nichts geben, diese claqueure
reden ohnehin nur im Sinne Ihrer Auftraggeber.

keine ahnung, was da bei dir schieflief aber wenn derjenige, der von mir die hardware bezieht, diese falsch verbaut, sie dabei mglw. schrottet usw., würde ich als hersteller auch nicht unbedingt dafür geradestehen wollen. lange rede kurzer sinn - wenn niemand die anlage ausbauen will, wird es wohl volvo tun müssen. was würdest du denn in anbetracht meiner "deutlich mehr als 250ps" als nächstes da reinpflanzen wollen, Zzz100?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


1.)
ganz am anfang hatten wir einmal den fehler "luftmassenmesser". ist nie wieder aufgetreten.
fehlerspeicher motorsteuergerät: benzindrucksensor, motorsteuergerät. (wobei man ausschliessen kann, dass das motorsteuergerät selbst einen weg hat).
fehlerspeicher vialle: gasdruck zu gering.....
...wenn niemand die anlage ausbauen will, wird es wohl volvo tun müssen. was würdest du denn in anbetracht meiner "deutlich mehr als 250ps"...
2.)
der aktuelle umrüster ist ja schon ein "vialle-center". die letzte neuigkeit wäre, dass vialle nl angeblich empfiehlt, die anlage so einzustellen, dass ab 4.5k rpm vollständig auf benzin zurückgeschaltet werden soll. alles andere - sagt man - läuft auf eine zu magere einstellung hinaus und auch mit einer anderen anlage wird es nicht möglich sein, das volle drehzahlband mittels lpg-antrieb abzudecken.

1.)

Was bedeutet denn "deutlich mehr als 250PS" ?

Welche Leistung ist denn in den Papieren eingetragen ? Welche Leistung hat er denn wirklich ?

Vorausgesetzt der Fehlereintrag war nicht nur durch das Ausstecken des LMM bei der Umrüstung noch abgelegt ?
Wir hatten vor Jahren einen gechipten VW Turbo-Motor(Eco-Tuning) mit einem Autogassystem ausgerüstet, bei dem sporadisch die MKL aktiviert, und die Fehlermeldung "Luftmassenmesser" im Fehlerspeicher abgelegt war. Angeblich seit dem das Autogassystem verbaut war, ist der Fehler vorhanden 🙂
Ursache war damals das "Chippen". Die ECU wurde wieder auf die Serienleistung geflasht und der Fehler kam nicht mehr.

Das selbe Phenomen hatten wir bei einem 2.5L Volvo Turbo auch mit dem Benzindruck. Hier hatte uns aber der Kunde bei Auftragserteilung das Chippen verschwiegen.
Motor drehte nicht über 4.500 U/min. MKL an, Fehlerspeichereintrag Benzindruck etc....
ECU mit Zustimmung des Kunden geflasht auf Serienleistung und alles war in Butter.....

Das Kuriose war, dass wir das gleiche Fahrzeug(Typ, Baujahr und sogar Baumonat) ebenfalls schon gechipt (190KW) umgerüstet hatten. Ich denke es war damals bei beiden auch eine Rückschaltung auf Benzin aktiviert ab 5000U/min wegen den ständig geöffneten Düsen, bin mir aber da nicht mehr sicher. Wenn Benzindüsen immer offen sind, so hat man mit jeder Anlage ein Problem.
2.)
Wenn das Center den Einbau kontrolliert hat, Vialle die gesendeten Files als korrekt ansieht, Ihr Center mit einem anderen Center ausgetauscht hat, warum soll es dann am Einbau liegen ?
Ausbauen MUSS Volvo überhaupt nicht, und ich glaube auch nicht dass die das tun werden, denn die haben das System auch nicht verbaut.
Den Einbau als Murks zu bezeichnen ohne letztendlich den Grund der Probleme zu kennen, halte ich auch für gewagt.
Wenn Vialle schon eine Abhilfe für das Problem hat, eine Rückschaltung ab 4.500U/min, kann man doch, meiner Meinung nach, damit Leben.

Ausbauen und ein anderes System verbauen welches vielleicht ebenfalls ab 4.500U/min ganz auf Benzin zurückschaltet oder Benzin zumischt, ist doch Zeit und Geldverschwendung.

Allgemein:
Vialle in der NL ist nicht der Ansprechpartner für Endkunden, sondern Ihre offiziellen Vertreter in Deutschland, die Center. Daher ist es in meinen Augen auch korrekt dass die emails von Endkunden nicht beantwortet und zu den Centern verwiesen werden ! Diese Center, ehemals 30 Stück und aktuell nur noch 20, sind auch allein für ihre normalen Vialle-Umrüster zuständig. Hierzu zählt Garantieabwicklung, Support, Ersatzteile etc.
Früher war es auch so, dass alle Center als auch Partner über die Vialle HP zu finden waren. Jetzt sind nur noch die Center zu finden. Das bedeutet zwangsläufig aber auch, dass sich die Kunden nur noch direkt an die Center und vieleicht nicht mehr an die Partner, welche Sie nicht kennen und auch nicht mehr direkt, sondern nur über die Website der Center herausfinden können, wenden. Die Center haben dann durch mehr Anfragen und dadurch resultierenden Aufträgen längere Wartezeiten. Die Partner bleiben hier eventuell teils auf der Strecke. Endkunden ziehen Center den Partnern einfach vor.

Hersteller trennen sich von Partner, aber auch Partner von Herstellern ! Nichts hält EWIG....
Die Trennung des Partners zum Hersteller ist, meiner Meinung nach, aber weit häufiger der Fall als umgekehrt !
Die Gründe für eine Trennung sind sehr sehr vielschichtig und man kann sie nicht alleine auf "die mangelnde Qualität des Partnerbetriebes" beschränken, wie es hier teilweise gemacht wird und es wohl am Einfachsten zu erklären ist.

Wir hatten vor kurzem ein Schreiben eines stolzen Besitzers einer LPI7 der im zweiten Jahr nach Einbau, also noch im Garantiezeitraum, bei einem Center seine defekte Pumpe bezahlen musste, und diese dann seinem Vialle-Umrüster in Rechnung stellte. Begründung des Centers in dem Schreiben des Kunden war "In den ersten 12 Monaten zahlt der Hersteller(Garantie), in den zweiten 12 Monaten ist es eine Gewährleistung des Umrüsters/Einbauers". Was ist den nun mit der Aussage "Man kann zu jedem Center gehen während den 24 Monaten Garantie ?" ?
Auf sowas hätte doch auch kein Center als auch kein Partner des Centers Lust, wenn er in den zweiten 12 Monaten Nach Einbau selbst gerade stehen muss ! Wenn sich dann der Partner oder das Center trennt, ist es dann auch ein "Murksumrüster" ??, oder hat hier ein Center mit der Berechnung der Garantiereparatur übers Ziel hinausgeschossen ?

Ein Beispiel wäre auch noch die folgende Frage !

@zzz100
Warum blieb der Umrüster auf den Kosten der Düsen incl. Austausch während der Garantie auch sitzen, wenn die Düsen definitiv defekt(Undicht) waren ?

Offtopic
Marktanteile kann man nur sehr schwer herausfinden. Die Aktuellen für 2012 sind mir noch nicht bekannt. Es wird sich aber meiner Meinung nach in Europa in 2012 gegenüber 2011 nichts ändern, dass die drei "Großen" der Branche, Landirenzo, BRC(, und Prins die ersten drei Plätze unter sich ausmachen.
In Deutschland sehe ich das Ergebnis, obwohl dieser Markt im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ Klein ist, gleich. Die restlichen Plätze folgen dann doch noch mit großem Abstand....
Bei den Direkteinspritzern wird es noch schwieriger.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man als Hersteller welcher in 2-3 Jahren am Markt ist und bei weit über 120 Motorcodes bei Direkteinspritzern mit nur 11 Motorcodes aufwarten kann, einen großen Marktanteil erobern kann, zumal immer noch bei den Standard-Motoren Upgrades und Updates gemacht werden müssen. Eine Statistik über Marktanteile bei Direkteinspritzern ist mir aber bisher auch nicht bekannt. Ich denke dass sich hier wieder andere Hersteller behaupten können, da Sie mehr als das doppelte an Motorcodes anbieten können.

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Zumindest zu meiner Zeit sind diverse eMails in Richtung Holland nie beantwortet worden.
Also ich würde auch in der Hinsicht nicht allzu viel erwarten. Aber vlt hat man hier dazugelernt ?
Das der Firma Vialle im übrigen das Schicksal seiner Partner ziemlich egal ist, kannst Du u.a. auch daran
erkennen, dass nach Aussage meines Umrüsters die bei mir ersetzten Düsen nicht von Vialle ersetzt wurden, sondern mein Umrüster auf diesen Kosten jeweils sitzen blieb.

Und auf die Aussagen eines Icomworker oder rüdiger v8 würde ich ohnehin nichts geben, diese claqueure
reden ohnehin nur im Sinne Ihrer Auftraggeber.

Und auf deine Aussagen aber erst recht nicht denn du bist nur kleiner Forentroll der bei jeder gelegenheit Vialle runtermacht.

Ps: Wenn Ich Vialle wäre hätte Ich Dich schon mit Klagen überhäuft weil für deine Äusserungen hast du bis jetzt nicht einen Beweis erbracht.

Ähnliche Themen

@c.c.i.: ich weiss nicht - wie viel mehrleistung kann denn so ein volvomotörchen mit standardauspuffanlage, deiner meinung nach, denn entwickeln? der chipper gibt 265 ps an, stellt aber auch klar, dass diese leistung nur bei idealbedingungen und mit anderer abgasanlage erreicht werden kann. bsr-sweden hat den "stärksten" chip, der im serienzustand der abgasanlage 258ps ermöglicht.

aber gut - gehen wir mal von 270 ps aus. serie ist 220ps (ab 2007 230ps) das wären 50ps mehr. macht pro zylinder 10 ps, was beim 220ps motor weniger als 5% mehrleistung pro zylinder ist. ist das soooooo viel?

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i



Das Kuriose war, dass wir das gleiche Fahrzeug(Typ, Baujahr und sogar Baumonat) ebenfalls schon gechipt (190KW) umgerüstet hatten. Ich denke es war damals bei beiden auch eine Rückschaltung auf Benzin aktiviert ab 5000U/min wegen den ständig geöffneten Düsen, bin mir aber da nicht mehr sicher. Wenn Benzindüsen immer offen sind, so hat man mit jeder Anlage ein Problem.

könntest du mir das mal erläutern? im benzinbetrieb sind die düsen ja auch immer offen, warum kommt der fehler nur im gasbetrieb? gasdruck zu gering? nimm injektoren, die den notwendigen druck in der lage sind zu erzeugen und bau einen entsprechenden benzindruckregler ein... oder nicht? ich muss auch nicht zum tüv und hätte nicht das geringste gegen eine "doppelbedüsung".

Zitat:

2.)
Wenn das Center den Einbau kontrolliert hat, Vialle die gesendeten Files als korrekt ansieht, Ihr Center mit einem anderen Center ausgetauscht hat, warum soll es dann am Einbau liegen ?

warum sollte es an irgendetwas anderem liegen, wenn Vialle sich die files mindestens 4 mal ansieht und nur einmal zu dem schluss kommt, dass da eine r+ückschaltung erfolgen soll.

Zitat:

Ausbauen MUSS Volvo überhaupt nicht, und ich glaube auch nicht dass die das tun werden, denn die haben das System auch nicht verbaut.

volvo wird es aber machen, wenn ich das beauftrage. was ich zu tun genötigt wäre, würde sich innerhalb eines angemessenen zeitraums niemand anders ausbauwilliges finden.

Zitat:

Den Einbau als Murks zu bezeichnen ohne letztendlich den Grund der Probleme zu kennen, halte ich auch für gewagt.
Wenn Vialle schon eine Abhilfe für das Problem hat, eine Rückschaltung ab 4.500U/min, kann man doch, meiner Meinung nach, damit Leben.

du, ich kann auch wunderbar ohne lpg-anlage leben. da wo ich herkomme ist der preisunterschied zwischen benzin- und lpg-betrieb nicht so gross, als dass sich eine vialleumrüstung jemals rentieren würde. mir ging es ursprünglich um die von vialle versprochene (und wenn auch nur marginale) mehrleistung im hohen drehzahlbereich und dass die bundesregierung für die kommenden 5 jahre keine steuern mehr von mir bekommt, selbst wenn ich mal in der brd nachtanken muss, war zu verlockend, um von der umrüstung abzusehen.

Zitat:

Ausbauen und ein anderes System verbauen welches vielleicht ebenfalls ab 4.500U/min ganz auf Benzin zurückschaltet oder Benzin zumischt, ist doch Zeit und Geldverschwendung

dann kommt da eben ein grösserer oder zweiter verdampfer rein. geldverschwendung ist es, da ich viel in den bergen und dementsprechend durchaus öfter mal mit vollast unterwegs bin, eine zurückschaltende lpi7 einzubauen. wozu eigentlich eine lpi

7

, wenn man zu 100% zurückschaltet?

und da du dich an dem von ir verwendeten wort "murks" aufhängst:
nach einem monat nach der umrüstung das aeb verbauen und im gleichen atemzug behaupten, dass der motor schön öfter "von uns" umgebaut wurde und in einem weiteren monat damit, dass hier ja eine rückumschaltung, in jedem fall, erfolgen muss um die ecke kommen ist entweder murks oder die sabotage meines geschäfts. such dir was aus, weil, bitte, wer macht das so 2 monate lang mit? wenn ich dir mit meinem karren deine einfahrt versperre, vergehen keine 20 minuten, bis du sie abschleppen (oder "von volvo" entfernen) lässt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



du, ich kann auch wunderbar ohne lpg-anlage leben. da wo ich herkomme ist der preisunterschied zwischen benzin- und lpg-betrieb nicht so gross, als dass sich eine vialleumrüstung jemals rentieren würde. mir ging es ursprünglich um die von vialle versprochene (und wenn auch nur marginale) mehrleistung im hohen drehzahlbereich und dass die bundesregierung für die kommenden 5 jahre keine steuern mehr von mir bekommt, selbst wenn ich mal in der brd nachtanken muss, war zu verlockend, um von der umrüstung abzusehen.

Wer lässt sich denn eine Gasanlage einbauen um das Chiptuning noch zu toppen und eine marginale Mehrleistung durch Fahrtzeuggewichtserhöhung wieder platt zu machen ?

diejenigen, die über den besseren füllungsgrad einer flüssigeinspritzenden anlage belesen sind und diesen effekt - unter verweis auf die gebrauchsanweisung - nochmal vom umrüster bestätigt bekommen haben. aber wer lässt sich denn die kiste chippen um dieses chipping dann - gasanlagebedingt - wieder rauszunehmen?

fahrzeuggewichtserhöhung - eben. was soll ich mit einem noch schwereren fahrzeug, was vollastbedingt so gut wie nur im benzinbetrieb laufen wird?

schubabschaltung bergab hab' ich auch ohne lpg-anlage.

Na ja, schon mal auf den linken Daumen gekloppt, würde beim Rechten in Folge sich lediglich kurzzeitig das Schmerzempfinden verlagern.

das dachte sich wohl auch der umrüster, als er meinte, dass ich am 07.12.12 die rückreise antreten kann. morgen ist der 06.02.13, der tag, an dem der umrüster aus "out of office" zurückkehren wird. wäre nett, wenn mir mal jemand erläutern könnte, was an ständig offenen benzindüsen im gasbetrieb so problematisch ist.

Auf ist eben auf und da die Benzineinspritzsignale im Gasbetrieb verwendet werden, eben die Gasdüsen auch.In dem Fall gibt es keine Reglungsmöglichkeit nach oben außer über den Druck, wie es im Benzinbetrieb möglich ist.
Man müsste ein einen 2. Chip huckepack haben und entsprechend für den Gasbetrieb flaschen, dazu die Gasanlage so einrichten, dass von der mengenzuführung allzeit genügend Futter vorhanden ist.

danke, der zweite chip wäre imho nicht das problem. lübeck hin und zurück dauert vllt. grad mal 3-4 stunden. aber vielleicht sollte ich meine position ja doch nochmal überdenken. trotzdem eine schweinerei unter aller sau, das ganze so weit in die länge zu ziehen und mir so zu begegnen, wie es die jungs die ganze zeit und der inhaber in seiner email gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


keine ahnung, was da bei dir schieflief aber wenn derjenige, der von mir die hardware bezieht, diese falsch verbaut, sie dabei mglw. schrottet usw., würde ich als hersteller auch nicht unbedingt dafür geradestehen wollen. lange rede kurzer sinn - wenn niemand die anlage ausbauen will, wird es wohl volvo tun müssen. was würdest du denn in anbetracht meiner "deutlich mehr als 250ps" als nächstes da reinpflanzen wollen, Zzz100?

In aller Munde sind halt die Anlagen von BRC (mehrfach im Rahmen meiner Recherchen gehört, dass

sowohl die Produktqualität top ist, als auch der Kundendienst von BRC selber) oder auch z.B. Prins.

Diese beiden Anbieter haben im übrigen auch einen weit höheren Marktanteil als Vialle.

Weiterhin trifft doch die Firma Vialle auch ein Auswahl- oder Organisationsverschulden, wenn diese zusätzlich zu Ihrer völlig mangelhaften Produktqualität auch noch nicht mal Ihre Partner vernünftig aussuchen und/ oder ausbilden.
Also lass´Dich da nicht so einfach abspeisen, sondern nehme Vialle in Regress.

Im übrigen solltest Du Deinen Text auch u.a. in Volvoforen posten, damit dort weitere potentielle zukünftige Vialleinteressenten gewarnt werden können.
Aber glaube mir, die Reichweite von motortalk ist auch schon nicht schlecht und tut in dieser Hinsicht sehr, sehr gute Dienste.😁

kurzer Nachtrag: bei mir hat Vialle ganz im Stillen, ohne es mir mitzuteilen, sogar kurz vorm Stillstehen (unterer Drehzahlbereich !!!!) eine Umschaltung von Gas auf Benzin vorgenommen, um so zu verhindern, dass weiterhin , trotz mehrfacher erfolgloser Abstellmassnahmen, mein Fahrzeug beim Abbremsen an Ampeln oder Kreisverkehren einfach ausgeht.

Dieses Unternehmen ist einfach nur unfähig und spielt auch noch falsch, um von ihren ganzen Problemen abzulenken !

@zzz100
Warum blieb der Umrüster auf den Kosten der Düsen incl. Austausch während der Garantie auch sitzen, wenn die Düsen definitiv defekt(Undicht) waren ?

Antwort:
Mein Umrüster sagte mir seinerzeit, dass die über Jahre bestehenden undichten Vialledüsen von Vialle
einfach geleugnet werden, nach dem Motto, was nicht kaputt ist, muss auch nicht ersetzt werden.

Im übrigen hat dieser Umrüster, wie auch ein weiterer (sich mehr bei mir in der Nähe befindlicher)
mittlerweile Vialle wegen diversen Ärgers aus dem Programm genommen.

O-Ton: Vialleanlagen sind derart mangelbehaftet, diese lohnen sich einfach nicht in der betriebswirtschaftlichen Nachkalkulation.

@zzz100,
gibts was womit Du klar kommst ?

Deine Worte:

Zitat:

Von Volvo Deutschland hat sich bis einschliesslich heute
niemand gemeldet, trotz Bemühungen und Zusage meines
Volvo Partners.

In sachen Kundenbetreuung gilt also die Devise:
DAS EINZIGE WAS STÖRT, IST DER KUNDE: WIE SCHÖN WÄRE
ES DOCH OHNE IHN.

Nur mein Volvo ist gerade 5 Monate alt, mit unter 5000 KM .

Um es auf den Punkt zu bringen: Kundenbetreuung und
Qualität (Verarbeitung, Spaltmasse, subjektives Empfinden)
sind bei Volvo das Schlimmste, was ich jemals erlebt oder
gehört habe.

Soetwas dann noch als Premium anzubieten, ist einfach nur
dreist....

Zitat:

Ohne Anwalt kommt man als Kunde offenbar bei
Volvo nicht weiter. Mehr möchte ich jetzt hierzu nicht sagen.

Qualitativ ist der S80 eine einzige Katastrophe.

Jetzt erst weiss ich, was ich an meinen drei Audis in der
Vergangenheit hatte- nämlich Qualität und Freude am
Fahren.

Beides wird mir bei Volvo vergällt !!

Volvo ist in keinster Weise auf Augenhöhe mit Audi.

Mittlerweile weiss ich wirklich, wovon ich spreche.....

Userkommentare dazu:

Aussagen ZZZ100 unwahr ??????
Mich wundert mittlerweile die sich immer wiederholenden Aussagen und der Vergleich mit Audi !
Diskutieren wir hier ernsthaft oder sind wir einem ........... aufgesessen.
Antworten auf die im Forum gestellten Fragen gibt er kaum !
Vielleicht muß er die Fotos vom S 80 noch in Photoshop verarbeiten.

Tut mir leid, nach den bis jetzt getätigten Aussagen ist zzz100 unglaubwürdig und man sollte dieses Forum schließen !
________

Aber die gebetsmühlenartige Wiederholung von zunehmend plumpen Tiraden gegen Volvo hilft weder ZZ100 selbst und schon gar nicht den informationshungrigen Lesern dieses Freds.

Thread wurde vom Moderator geschlossen !

_______

Auch wenn der Thread etwas älter ist:
nur als Hinweis und klarstellung: der Einzige, der beständig über die Qualität von VOLVO im entsprechenden Forum lamentiert ist übrigens zzz100. Leider ist er uns bis heute jeglichen Beweis für seine Ausführungen schuldig geblieben.

_____________________

Nach ca, einem Jahr Autogas in allen Lobenhymnen von zzz100 und dann die klare Aussage...

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Hi,
Gibt es in HAMBURG eine autorisierte Vertretung. Mein Umrüster aus Bremen ist entweder unwillig und/ oder überfordert.
Deine Antwort
Ähnliche Themen