rückabwicklung der umrüstung
der unmissverständlichkeit halber mal stichpunktartig:
umrüsttermin: 05.12. (2012)
abholtermin: 07.12.
erste reklamation: 09.12. (motorlampe brennt, motor dreht nicht über 5krpm)
erster abhilfeversuch seitens des umrüsters: 09.12. (tlw. durchaus erolgreich - der motor dreht bis in den begrenzer, DIE LAMPE BRENNT ABER TROTZDEM).
zweiter abhileversuch: mitte dez. (fehler werden ausgelesen, fehlerspeicher wird gelöscht, es werden irgendwelche werte mit dem laptop aufgenommen und angeblich in die niederlande geschickt).
dritter "abhilfeversuch" kurz vor x-mas 2012 (eigentlich nur speicherlöschen und die aussage "jetzt müsste es gehen"😉.
erneute reklamation vor ort am 29.01.2013: antwort - heute ist samstag, da fummeln wir nur an unseren autos rum. sie müssen am 02.01. anrufen... und nein, wir können jetzt auch keine fehler auslesen.
höflicher anruf am 02.01.2013: resultat nachbesserungstermin zum 16.01. habe dennoch einen weg gefunden, den fehlerspeicher vor dem "termin" auslesen zu lassen.
erster nachbesserungsversuch ("abhilfeversuche" hamma ja schon 2) dauerte 2 oder 3 tage. resultat - in keinen 150km nach der "nachbesserung" brannte schon wieder die mkl.
tja, und seitdem bringe ich denen die kiste an 4 von 5 arbeitstagen jede nacht und hole sie mir jeden abend ab, um sie zum nächsten morgen da wieder zurückzubringen, weil die herrschaften ja auch gleich um 09:00h anfangen wollen. wie lange und ob die da überhaupt dran sind, kann ich nicht "rechtssicher" beurteilen aber zumindest eine "testfahrt" beinhaltete ganze 1.5km (muss wohl das umparken pünktlich zum wohlverdienten "feierabend" gewesen sein). immerhin wurde zusätzlich zum benzindruckregler noch ein "aeb-modul" bestellt und verbaut. resultat: der motor geht im gasbetrieb wieder nur bis 5k rpm (ich nehme an, dass die manipulation am benzindruckregler vom 09.12. wieder rückgängig gemacht wurde) und die mkl kommt nicht mehr während der fahrt, sondern nach dem motorab- und wieder anstellen, nach ~150km fahrt.
angebot meinerseits: wenn ihr nicht könnt, macht mir einen termin mit vialle nl, dann braucht ihr da auch nix mehr rüberzuschicken. oder macht euch sachkundig darüber, welcher vialle-umrüster in D oder eu-weit diesen motor schonmal erfolgreich umgerüstet hat und macht mir einen termin bei ihm. sofern die jungs da nicht mein letztes hemd haben wollen, bezahle ich das auch selbst. antwort: "wir kriegen das schon hin". dessen bin ich mir sicher. hab' im moment jetzt allerdings keinen bock, 150km zu fahren, um denen mein schönes auto vor die tür zu stellen um es 12 stunden später mit einer mkl, die wieder angehen wird, abzuholen.
aber ich schweife ab - fragen: die alltäglichen fahrten vom und zum umrüster, denke ich, lassen sich mittels den einträgen bei der taxizentrale belegen. ist dem so, resultiert daraus, dass der umrüster bereits mindestens 4 nachbesserungsversuche hatte. ist er somit in der rückabwicklungspflicht und wie schnell / langsam muss / darf er das angehen?
oder ist es so, dass weil die kiste ja sowohl zum schichtbeginn als auch zum feierabend auf dem werksgelände stand, das ganze als ein einziger nachbesserungsversuch betrachtet wird und der umrüster von gesetz wegen noch zwei weitere hat?
Beste Antwort im Thema
Ja mein Lieber,
Deine Lobeshymnen auf Deinen "fähigen" Umrüster haste ja in mindestes 100 gleichlautenden Sätzen formuliert :-) .
Hättest Du als Unglücksmagnet mal lieber auch gleich ausbauen lassen,da hättest Du viel verschriebene Zeit gewonnen und , charakterlich eine Verbesserung erfahren. (Was ich charakterlich in Frage stelle)
Frag mich, warum Du nicht schon lãngst mit einer KME spazieren fãhrst.
Mit der Marktbereinigung hast Du was Umrüster anbelangt Recht, denn die meisten mussten aufgeben und einige "fähigen" haben sich auf dies reduziert was sie hinbekommen.
Dein Wunschdenken bezüglich Vialle ist Dir nur beim Tichkantenbeissen
Behilflich, von daher machts Sinn :-) .
Wenn Du uns jetzt noch sagst, wie Dein Beitrag dem Th konstruktiv hilft , wären wir weiter.
Ansonsten bleibt Übrig,
Narren Hãnde beschmieren Tisch und Wände..........
Und sehe mal endlich ein, MototTalk ist nicht die Psychocouch für Unstimmigkeiten in Familie und Beruf.
Gute Besserung!
Ähnliche Themen
125 Antworten
je nach dem - hat man es eilig, geht's ganz schön schnell. ich hab's nicht gemessen, denke aber mal, dass es schom korrekt eingestellt wurde. anyway - der letzte liter den ich dabei hab' wird für die nächsten 25t-30tkm nicht reichen...
Ok, jetzt mal ne blöde Frage:
Unser Trail mit LPG wird von uns nur gefahren zum Schrauben lass ich ne Fachmann wie Wolfgang dran, kenn mich also technisch nicht so gut aus.
Wie kann eine Gasanlage, die bei fehlendem Additiv das komplette Fahrzeug stillegt eigentlich eine TÜV Abnahme bekommen haben?
Ich stell mir gerade vor, Du fährst in 30001 km über einen Bahnübergang und der Saft wird alle, ich denke die Bahn anzurufen um die ICE zu stoppen ist da wahrscheinlich die dämlichste Alternative.
Oder ist das ähnlich wie bei leerem Tank, quasi selber Schuld?
Ein etwas seltsames setup ist das schon, oder?
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
nein, das reicht nicht - ich muss auch den additivtank befüllen. anders ist ein starten des motors nicht möglich - auch nicht mit abgeklemmter gasanlage.
Sorry wenn ich es hart klingt aber was ist denn das für ein Bullshit den sie dir da eingebaut haben?
Das hat normalerweise so zu funktionieren: Wenn der Additivbehälter leer ist dann schaltet das die Gasanlage aus und dann fährt man auf Benzin und wenn Benzin leer ist dann bleibt man liegen.
So und nicht anders hat das zu funktionieren !
Das muß man sich mal vorstellen: im Auto sind DREI Tanks (Additiv, Gas, Benzin) und wenn der kleinste und unwichtigste leer ist (Additiv) dann geht nichts mehr. Also DASS wäre für mich ein Grund auf die Barikaden zu gehen.
Datt Dingens iss falesch verdrahtet sonnest nix.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
nein, das reicht nicht - ich muss auch den additivtank befüllen. anders ist ein starten des motors nicht möglich - auch nicht mit abgeklemmter gasanlage.Zitat:
Original geschrieben von biggitom
Hab ich das richtig verstanden,wenn Dein Additiv leer ist bleibt Dein Motor stehen und Du mußt erst aussteigen damit Du Deinen Motor wieder starten kannst?
Hi,
also ich hoffe jetzt inständig dass Du uns gerade nach Strich und Faden verarscht. Denn ansonsten hat man Dich verarscht - und Du merkst es nicht. Sei mir bitte nicht böse für meine harten Worte - aber so nen Sch***** hab ich ja wohl noch nie gehört...
ich habe auch den Prins Valve Care ElektroKit verbaut. Bei mir geht halt die Gasanlage aus, bis ich wieder Additiv drin hab - das wars. Aber meine Karre schaltet ganz normal auf Benzin um und läuft damit auch!!!!!
Papst
also mich stört das so nicht wirklich - die lampe "additivstandsanzeige" blinkt ja im vorfeld lange genug. problem ist etwas nervig ist jetzt, dass die wegfahrsperre etwas intensiver funktioniert. aber auch nicht während der fahrt auf bahnübergängen 😁 oder so. dass ich kein valve protect finde wäre das problem.
gas ist übrigens immernoch winter.
aber bei einem grundpreis von ~62ct mal einfach so gute 3 ct runter sind auch 'ne feine sache. 🙂