rückabwicklung der umrüstung
der unmissverständlichkeit halber mal stichpunktartig:
umrüsttermin: 05.12. (2012)
abholtermin: 07.12.
erste reklamation: 09.12. (motorlampe brennt, motor dreht nicht über 5krpm)
erster abhilfeversuch seitens des umrüsters: 09.12. (tlw. durchaus erolgreich - der motor dreht bis in den begrenzer, DIE LAMPE BRENNT ABER TROTZDEM).
zweiter abhileversuch: mitte dez. (fehler werden ausgelesen, fehlerspeicher wird gelöscht, es werden irgendwelche werte mit dem laptop aufgenommen und angeblich in die niederlande geschickt).
dritter "abhilfeversuch" kurz vor x-mas 2012 (eigentlich nur speicherlöschen und die aussage "jetzt müsste es gehen"😉.
erneute reklamation vor ort am 29.01.2013: antwort - heute ist samstag, da fummeln wir nur an unseren autos rum. sie müssen am 02.01. anrufen... und nein, wir können jetzt auch keine fehler auslesen.
höflicher anruf am 02.01.2013: resultat nachbesserungstermin zum 16.01. habe dennoch einen weg gefunden, den fehlerspeicher vor dem "termin" auslesen zu lassen.
erster nachbesserungsversuch ("abhilfeversuche" hamma ja schon 2) dauerte 2 oder 3 tage. resultat - in keinen 150km nach der "nachbesserung" brannte schon wieder die mkl.
tja, und seitdem bringe ich denen die kiste an 4 von 5 arbeitstagen jede nacht und hole sie mir jeden abend ab, um sie zum nächsten morgen da wieder zurückzubringen, weil die herrschaften ja auch gleich um 09:00h anfangen wollen. wie lange und ob die da überhaupt dran sind, kann ich nicht "rechtssicher" beurteilen aber zumindest eine "testfahrt" beinhaltete ganze 1.5km (muss wohl das umparken pünktlich zum wohlverdienten "feierabend" gewesen sein). immerhin wurde zusätzlich zum benzindruckregler noch ein "aeb-modul" bestellt und verbaut. resultat: der motor geht im gasbetrieb wieder nur bis 5k rpm (ich nehme an, dass die manipulation am benzindruckregler vom 09.12. wieder rückgängig gemacht wurde) und die mkl kommt nicht mehr während der fahrt, sondern nach dem motorab- und wieder anstellen, nach ~150km fahrt.
angebot meinerseits: wenn ihr nicht könnt, macht mir einen termin mit vialle nl, dann braucht ihr da auch nix mehr rüberzuschicken. oder macht euch sachkundig darüber, welcher vialle-umrüster in D oder eu-weit diesen motor schonmal erfolgreich umgerüstet hat und macht mir einen termin bei ihm. sofern die jungs da nicht mein letztes hemd haben wollen, bezahle ich das auch selbst. antwort: "wir kriegen das schon hin". dessen bin ich mir sicher. hab' im moment jetzt allerdings keinen bock, 150km zu fahren, um denen mein schönes auto vor die tür zu stellen um es 12 stunden später mit einer mkl, die wieder angehen wird, abzuholen.
aber ich schweife ab - fragen: die alltäglichen fahrten vom und zum umrüster, denke ich, lassen sich mittels den einträgen bei der taxizentrale belegen. ist dem so, resultiert daraus, dass der umrüster bereits mindestens 4 nachbesserungsversuche hatte. ist er somit in der rückabwicklungspflicht und wie schnell / langsam muss / darf er das angehen?
oder ist es so, dass weil die kiste ja sowohl zum schichtbeginn als auch zum feierabend auf dem werksgelände stand, das ganze als ein einziger nachbesserungsversuch betrachtet wird und der umrüster von gesetz wegen noch zwei weitere hat?
Beste Antwort im Thema
Ja mein Lieber,
Deine Lobeshymnen auf Deinen "fähigen" Umrüster haste ja in mindestes 100 gleichlautenden Sätzen formuliert :-) .
Hättest Du als Unglücksmagnet mal lieber auch gleich ausbauen lassen,da hättest Du viel verschriebene Zeit gewonnen und , charakterlich eine Verbesserung erfahren. (Was ich charakterlich in Frage stelle)
Frag mich, warum Du nicht schon lãngst mit einer KME spazieren fãhrst.
Mit der Marktbereinigung hast Du was Umrüster anbelangt Recht, denn die meisten mussten aufgeben und einige "fähigen" haben sich auf dies reduziert was sie hinbekommen.
Dein Wunschdenken bezüglich Vialle ist Dir nur beim Tichkantenbeissen
Behilflich, von daher machts Sinn :-) .
Wenn Du uns jetzt noch sagst, wie Dein Beitrag dem Th konstruktiv hilft , wären wir weiter.
Ansonsten bleibt Übrig,
Narren Hãnde beschmieren Tisch und Wände..........
Und sehe mal endlich ein, MototTalk ist nicht die Psychocouch für Unstimmigkeiten in Familie und Beruf.
Gute Besserung!
125 Antworten
naja, ich kann ja niemanden unter androhung von körperlicher gewalt dazu zwingen, mir zu antworten, geschweige denn revisionen oder nachbesserungen durchzuführen. aber ich stelle gerade eine onlineaktivität in den letzten tagen bei dir fest. und du hast mich mal nach meiner motorkennung gefragt. das macht hoffnung. führst denn auch du revisionen durch, Icomworker?
Das ist eine Nummer für sich, da will ich mich nicht dazwischen hängen.
Auch aus Zeitgründen nicht, das 2013 soll kein Rund-um-die-uhr-job wie 2012 werden.....hoffe ich zumindest.
Der Motorkennbuchstabe war eine Hilfe um mich mit dem Motor kurz zu befassen, um nachzuvollziehen was noch passiert sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Das ist eine Nummer für sich, da will ich mich nicht dazwischen hängen.
herne, möglicherweise, eben aus diesem grund auch nicht.
mittlerweile kommen mir die verschiedensten vrschwörungstheorien in den sinn. z.b., dass die mir da alte, gebrauchte und defekte injektoren verbaut haben - in der hoffnung, dass ich es mit denen soweit in richtung bg schaffe, ohne dass die lampe kommt, dass es sich nicht mehr lohnt, zurückzufahren. 🙂
werde wohl wirklich meine anwälte auch noch mit dieser sache beschäftigen müssen - als ob die auch so schon nicht genug mit mir zu tun hätten. frage an euch profis: gesetzt den fall, dass der umrüster alle anwendbaren schutz- und verzögerungsmechanismen zur anwendung kommen lässt - wann (ab erster kontakaufnahme meines RA) kann ich mit dem unanfechtbaren "urteil" "der ausbau ist umgehend durchzuführen, dem turbocivic ist (zumindest) seine kohle (für den reinen umbau) zurückzugeben" rechnen?
hintergrund meiner frage ist, dass ich neben uneingeplanten nebenkosten auch noch seit gut 2 monaten erhebliche verdienstausfälle habe und einfach nur mal so ungefähr wissen will, wieviel kredit ich für meine lebenskosten für die "nächste zeit" nehmen soll und zu wann ich wieder meinen partnern und kunden meine "volle einsatzfähigkeit" zusichern kann. ein ungefährer richtwert würde mir sehr weiterhelfen.
Jetzt seh mal nicht so schwarz.
Recht haben und Recht berkommen ist da auch noch so eine Sache.
Ist wie beim Pokern. Wenn Du signalisierst , dass Du nichts auf der Kralle hast, wird verzögert, bis Dir die Luft ausgeht.
Was Du tun kannst, ändere das mit dem Chip wieder auf Urzustand, dann müsste ja, wenn alles in Ordnung ist, die Kiste einwandfrei laufen.
Du hast dann eine Gasanlage die funktioniert, Dir Kohle einspart und kannst dann weiter sehen.
Ja aber bringt jetzt nichts.
Ist der bessere Weg.
Alles andere kostet Zeit , Nerven und Dein Geld.
Ähnliche Themen
sorry, Icomworker - mit dem originalkennfeld ist der 220ps-motor für mich unbrauchbar. beim 230ps-modell ab 2007 (fährt sich trotz nur 10 mehr-ps ganz anders) würde ich es mir vielleicht noch, wenigstens kurz, mal überlegen.
und mir wird nie meine finanzielle grundlage soweit ausgehen, dass ich gezwungen sein werde, gute miene zum bösen spiel machen zu müssen. ich bin auf dieser welt nicht ganz allein und habe hinter meinem rücken leute, auf deren unterstützung ich in jeder lebenslage bauen kann und durchaus fähige, wirklich fähige juristen.
in diesem fall wird alles so umgesetzt, wie es "sich gehört" - auch wenn ich dabei gefahr laufe, noch mehr "minus" oder lebensqualitätsverluste zu erleiden.
wobei es auch bekannt ist, dass hunde die bellen nicht beissen. insofern schraube ich an dieser stelle meine jugendlichen ambitionen mal zurück.
danke an alle.
Verstehe.
Wenn das mit dem "Chiptuning" im Auftrag steht und oder bekannt war, ist das kein nachteiliger Fakt.
Ich denke beim Chipupgrade mehr daran festzustellen ob die Anlage überhaupt verbautechnisch korrekt arbeitet, so als Ansatzpunkt für weitere Vorgehensweisen.
steht zwar nicht direkt im auftrag aber aus dieser mail, die ich die tage bekam, geht ganz klar hervor, dass die gegebenheit der ~250ps von anfang an bekannt war. ich mache mir nicht wirklich sorgen darüber, dass ich auf dem schaden (zumindest was die situation betrifft, kohle ist etwas anderes) sitzenbleibe.
festzustellen, ob die anlage verbautechnisch richtig arbeitet - herne will nicht - gibt es denn sowas wie extra dafür vorgesehene gutachter oder wäre holland "verpflichtet", dies zu tun?
Ich kenne die Verflechtungen untereinander nicht.
Ist auch nicht leicht die Arbeiten anderer zu zerlegen und auch eine Kostenfrage.
Will nicht hat sicherlich seine Gründe.
ja gut, aber vialle nl könnte doch von der firma, der sie ihre lizenz erteilt hat doch alle lötstellen usw. anfordern.
die kostenfrage spielt für mich nicht mehr die geringste rolle. in anbetracht aller umstände wäre es meinerseits verantwortungslos meinen mitmenschen und deren potenziellen kunden gegenüber, nur an den eigenen geldbeutel zu denken.
Vialle hat Stützpunkte in D und im Ausland, das sind die Center.
Dann gibt es die Umrüster im allgemeinen, die von irgend einem Center
( den sie als Bezugspunkt haben möchten ), ihre Ware und Support beziehen.
Bei Vialle kannst Du Dich über ein Center beschweren, klar.
Die Frage ist was Dein Umrüster ist.
Einer wie ich, der sich sowas nicht ans Bein binden möchte oder selbst ein Center.
Ist er Center, hat er direkte Drähte zu Vialle.
Ist er Umrüster, halt eben auf ein Center angewiesen.
Wir alle wissen doch, dass Schulungen für die Füß sind und der, der mit der Anlage umgeht , für den Kunden steht, die Verpflichtung mit der Umrüstung eingeht auch zu verstehen was er da einbaut.
Oft gibt es Verständigungprobleme ( Kunde will Bremsklötze und Reperaturannehmer hat Auspuff verstanden)
Wenn also Dein Umrüster nicht in der Lage ist ein Problem zu diagnostizieren , pauschal nach Hilfe schreit, Unterstützung bekommt, dies aber nicht umsetzen kann, ja da haste ein Problem.
Dein Umrüster müsste Dein Fahrzeug auf einen Hänger laden und damit nach Vialle NL fahren.
Wir haben ja hier einen Kandidaten, der mit seinem Umrüster am Kaffeetisch Händchenhaltend,
laut schreiend über die Anlage wetterte und dann mangelde Unterstützung beklagte.
Das ist der zu nichts führende und falsche Weg.
Für Dich ist allein Dein Umrüster die Anlaufstelle. Funktioniert diese nicht brauchst Du einen der rechtliches klar stellt und vermittelt. (RA hab ich jetzt weggelassen 😉 )
Jeder Umrüster,, der das System versteht hat ziemlich schnell die Anlage ausgebaut, nur das muss der Umrüster tun der eingebaut hat, falls es nach Ausbau oder später irgend ein Problem durch den Ausbau gibt. Du brauchst jemanden den Du an den Eiern packen kannst.
@turbocivic,
grds. hat der Umrüster zwei Versuche, einen Mangel abzustellen. Problematisch wird es immer dann,
wenn verschiedene Fehlersymptome auftauchen und dann jedes Mal wiederum zwei Abstellversuche
anstehen, so dass Dir dann auch ggf. 6 oder mehr Besuche zuzumuten wären.
Im übrigen sage ich es Dir, auf Basis meiner seinerzeit gewonnenen Einblicke in dieses Unternehmen Vialle, nochmals: Nur im Marketing ist dieses Unternehmen gut, alles andere ist leider sehr viel heisse
Luft. Du kannst gerne mal gute und seriöse Umrüster am Markt kontaktieren, die im übrigen gar nicht die
Zeit hätten, hier tausende Kommentare abzugeben. Der Ruf dieses Unternehmens ist am Markt einfach nur noch als desaströs zu bezeichnen; der kaum noch vorhandene Marktanteil von Vialle spricht hier
eine unbestechliche und klare Sprache.
Also sieh´zu, dass die Anlage ausgebaut wird !
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
ist leider sehr viel heisse Luft.
Da hast Du Deine Kommentare endlich mal richtig beschrieben!
Zitat:
Du kannst gerne mal gute und seriöse Umrüster am Markt kontaktieren, die im übrigen gar nicht die
Zeit hätten, hier tausende Kommentare abzugeben. Der Ruf dieses Unternehmens ist am Markt einfach nur noch als desaströs zu bezeichnen; der kaum noch vorhandene Marktanteil von Vialle spricht hier
eine unbestechliche und klare Sprache.Also sieh´zu, dass die Anlage ausgebaut wird !
Wenn man unwahres oft genug wiederholt, wird es dadurch nicht wahrer.
Vialle kann nichts für die Unfähigkeit mancher Umrüster.
Immerhin wird ja die Zusammenarbeit als Konsequenz geballter Unfähigkeit auch durch Vialle wieder beendet.
Ich erinnere da an die Düsseldorfer Truppe...
Zumindest hier im Forum kommen negative Kommentare zur Vialle zu 99 % von Dir, das ist also nicht repräsentativ.
Deine Behauptung zu einem schwindenden Marktanteil kannst Du ja mahl mit Fakten hinterlegen.
Grade im Hinblick darauf, daß Vialle eine der wenigen Lösungen zu Direkteinspritzern anbieten kann, bin ich da auf Zahlen gespannt.
Mein Vialle-Umrüster hat jedenfalls längere Wartezeiten als früher.
Da ja alle anderen Gasanlagen fehlerfrei funktionieren, liest man hier ja auch ausschließlich über Fehler an Vialle-Anlagen, z. B. Undichtigkeiten am Kühlsystem, lange Umschaltzeiten im Winter, ungenaue Tankanzeigen, Magerlauf, Ruckeln, defekte Verdampfer, etc.😁😁😁
lg Rüdiger:-)
Lass ihn doch,
er macht sich zu dem was er ist.
Richtig, außer beim Starten (Pumpengeräusch) und beim Bezahlen (viel weniger) merke ich von meiner Vialle-Lpdi nichts. Einmal musste ein Upgrade-Kit rein, weil bei kalten Temperaturen Startschwierigkeiten waren.
Gruß SCOPE
hm hm hm,
eigentlich wollte ich an dieser stelle noch keine namen nennen aber - wenn man der seite glauben mag - ist es das für berlin und brandenburg zuständige vialle-center. wagen auf den hänger laden und nach nl bringen geht nicht - die kiste gleicht einem kleiderschrank, beinhaltet meine garderobe für einen monat (konnte ja keiner wissen, dass es noch länger dauert) und ich habe keine möglichkeit das irgendwo auszuladen - muss ja schliesslich meinerseits alles dafür tun, um den schaden so gering wie möglich zu halten. in meinem fall heisst das jede 2-3 tage umziehen, je nach dem, welches hotel grad am günstigsten ist - nur für den fall, dass die knaben meinem RA genau so unsympatisch sind wie mir und er sich nicht mit der reinen rückabwicklung zufriedengeben wird.
wenn dieses "center" selbst ausbaut, wird nl wahrscheinlich nichts von dem verbauten murks erfahren und im resultat dessen die partnerschaft nicht beenden können, richtig? ausserdem habe ich mittlerweile wirklich angst, die rückrüstung dort durchführen zu lassen - die können doch alles mögliche mit meiner karre anstellen - bremsschläuche anschneiden, zucker zum tank und zyankali ins getriebeöl schütten, ...
ob ich mal mit holland telefonieren sollte?