ruckln beim beschleunigen - weniger leistung
hi,
seit einiger zeit ruckelt mein 9-5 2,37 bj 10/2003 km 144.000 beim beschleunigen auch ist die leistung nicht voll da, löcher beim raufschalten und erhöhter benzinverbrauch - aber im oberen bereich erscheint er ganz normal. wechsle alle 10.000 das öl, die kerzen sind auch recht neu, hab mal einspritzreiniger dazugegeben da erschien es mir ein bischen besser aber hält nicht lange - sid zeigt nichts an -ideen???
danke
lg skata
Beste Antwort im Thema
Für einige die es evl. noch nicht verinnerlicht haben -> Schwedische Diven bekommen nur japanische Kerzen -> sprich NGK! Nix anderes (Mal vom V6 abgesehen)! Ansonsten werden die echt zickig... Ansonsten auf poröse oder defekte Unterdruckschläuche im Bereich des Ansaugtraktes schauen, was für den Ansaugtrakt im Allgemeinen ebenfalls gilt. Wenn da nichts ist - würde mein Tipp auch auf die Zündkassette fallen. Beim Freundlichen (und nicht irgendeinen Saab/Opel Schrauber) mal testweise eine andere ZK einbauen lassen und mal Probefahren. Jede gute Saabwerkstatt macht das.
PS: zum Thema Opel und Saab kann ich nur sagen... Saapel-Schrauberbuden sind meist von Halbwissen oder was Saab angeht von gar keinem Wissen geprägt. Auf deren Meinung gebe ich persönlich nichts.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2.3 turbo S
Manchmal kann man auch Originalkerzen bei Saab kaufen... da kann man ja nicht viel verkehrt machen... glaube ich zumindest🙄
Sind auch nur Zündkerzen von NGK, mit gleicher Bezeichnung, nur in blauen Kartons verpackt.😁
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Sind auch nur Zündkerzen von NGK, mit gleicher Bezeichnung, nur in blauen Kartons verpackt.😁Zitat:
Original geschrieben von 2.3 turbo S
Manchmal kann man auch Originalkerzen bei Saab kaufen... da kann man ja nicht viel verkehrt machen... glaube ich zumindest🙄
Heute beim ATU, auf dem Weg in die Praxis, angehalten und nach den BCPSDPRJESDGHHLG, äh BCPR6ES-II gefragt, NGK empfohlen bekommen, weil die entsprechenden von Bosch nicht da seien.
Aber Bosch habe sich auf seinen Lorbeeren ausgeruht und deshalb seien die NGK besser. Also die nicht ausgeruhten NGK gekauft, mir ne Fühlerleere von nem Mech ausgeliehen, alle schön auf 1 mm verkürzt oder erweitert.
Bin schon ganz gespannt, was sich ändert. Musste heute Abend statt Kerzen einbauen erst mal Betze schauen und Daumen drücken. Die Leute hier würden Amok laufen oder den Tempotaschentuchverbrauch in unvorstellbare Höhen treiben, wenn der FCK absteigt.
Hat fürs erste geholfen, die haben gewonnen! 🙂
Wolf
Was haben denn die unausgeruhten Zündkerzen von NGK bei dem Laden mit 3 Buchstaben gekostet?
Ich habe bei meinem Händler der freien Zunft 2,10 Euro pro Stück bezahlt...incl. Märchensteuer.😁
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Sind auch nur Zündkerzen von NGK, mit gleicher Bezeichnung, nur in blauen Kartons verpackt.😁Zitat:
Original geschrieben von 2.3 turbo S
Manchmal kann man auch Originalkerzen bei Saab kaufen... da kann man ja nicht viel verkehrt machen... glaube ich zumindest🙄
Na es ging ja darum nicht die Falschen zu kauf. Klar stellt Saab keine eigenen Kerzen her... aber - man kann dann halt wirklich nicht die Falschen kaufen. Es seiden irgenwo in den Verkaufhallen werden auch Opelz verkauft... da muss man sich doch Sorgen machen..😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Was haben denn die unausgeruhten Zündkerzen von NGK bei dem Laden mit 3 Buchstaben gekostet?
Ich habe bei meinem Händler der freien Zunft 2,10 Euro pro Stück bezahlt...incl. Märchensteuer.😁
Genau das doppelte pro Stück: 4,20 incl. Mädchensteuer 😠 Ich geb sie zurück, fahr hoch in den Norden und kaufe mir da die billigeren Kerzen ...
Und heute eingebaut und was ist? Richtig, bei ner ersten, kurzen Testfahrt im Leerlauf unrunder Lauf, war vorher nicht, beim langsamen Beschleunigen nichts, war vorher das Problem, beim gemütlichen innerdörflichen Dahinrollen unrunder Lauf.
Die alten Kerzen sahen eigentlich noch gut aus. Elektrodenabstand stimmte noch. (Habe ein ganz genaues Augenmaß bis auf nen 1/10 mm 😁). Kerzengesicht innen schön hellbraun, Gewindekranz aussen russschwarz. Also wohl i.O.
Habe die schwarze Digibox im Verdacht. Die sah zwar generell gut aus, hatte aber dort, wo die Kerzenstecker umfasst werden, an dem schwarzen Plastik unregelmäßige helle Verfärbungen. Dürfen die sein oder künden die von unsauberen Stromflüssen?
Was kam noch als Übel in Frage? Drosselklappenelektronik? Wie kann das gecheckt werden? Sagt der Tech2 da was?
Habe zwar keinen Leistungsverlust beobachten können, habe aber, wie schon vor längerer Zeit mal irgendwo geschrieben, schon den Eindruck, daß ich bzw. meine Karre deutlich mehr Sprit, bei etwa gleicher Fahrweise braucht. Spricht das jetzt eher für diese Drosselgeschichte oder Zündkassette.
Ich würde ja lieber etwas informierter zu meinem Freundlichen Saapel gehen.
Nice evening from the
Stotter-wolf
Also die Di-Box hat bei mir auch helle Verfärbungen am unteren Rand der Kerzenaufnahme. Die hatte mein 9000er auch schon. Das scheint mir zumindest normal. Beschriebenes Kerzenbild ebenfalls... vielleicht ist es auch wieder einer der berühmten Unterdruckschläuche...
Yeephee! Ruckeln ist weg! Bin bei meinem Freundlichen gewesen. Tech2 meldet Zündfehler. Erstmal die neuen NGK - France angeschaut. Der Saabtechniker, der einzig echte Saabianer der dort vom pleite gegangenen Vorgänger Saabhändler übrig ist, schüttelt sein weisses Haupt, meint NGK Japan wäre besser. Kerzen Frankreich (ATU) raus, Japan "Saab" BCPRESSSSSSSSSSS rein, als eigentlich die gleichen, theoretisch sogar kleine Marke und siehe da:"Ruckeln ist weg!
Er meinte, daß er eigentlich für die DI-Boxen bei normalen Kerzen nur NGK Japan keine Probleme machen würden. Hätte er wohl auch bei ner Weiterbildung von Saab die Tage so gehört.
Wolf24